XML – Grundlagen
Einführung in die logische Dokumentauszeichnung
Heinz Wittenbrink
Die „Extensible Markup Language“ (XML) hat in
den letzten Jahren die technischen Entwicklungen
im Internet beeinflusst wie nur wenige Technologien
zuvor. Einige einfache Grundprinzipien in
Kombination mit einer Reihe standardisierter
Sprachmittel, die den Einsatz von XML in bestimmten Anwendungsgebieten
regeln, machten die Sprache zu einem universellen
Werkzeug für Software-Architekten, Protokoll-Entwickler, Standardisierer,
Web-Designer, Autoren und viele andere mehr.
Dieses Buch bietet eine Einführung in die „Extensible Markup
Language“ (XML), die sich an interessierte Leser ohne Vorkenntnisse
wendet. Es vermittelt die Grundlagen zum Verständnis der folgenden
Bände der Reihe über diese Dokumentauszeichnungssprache.
Einige Übungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ermöglichen
Ihnen eine direkte Kontrolle des Lernerfolgs. Das Buch lässt
sich zugleich als Begleitbuch zum Online-Kurs benutzen, den Ihnen
die TELES European Internet Academy (www.teia.de) mit tutorieller
Betreuung anbietet. Auf den Seiten des SPC TEIA Lehrbuch Verlag
(www.spclehrbuch.de) finden Sie dieses Buch online.
Inhalt:
1. Einführung – Was ist XML?
2. Wichtige Eigenschaften von XML
3. Entwicklung und Standardisierung
4. Syntax von XML-Dokumenten
5. Logischer Aufbau von XML-Dokumenten
6. Anhang: Werkzeuge zum Anzeigen und Bearbeiten
von XML-Dokumenten
7. Musterlösungen zu den Übungen