Zeitmanagement bei Auslandseinsätzen
Anleitung zum Selbst-Coaching für ein optimales Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagement in der interkulturellen Zusammenarbeit
Dieter Brendt, Christoph Sollmann
»Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen …« – und das gilt in besonderem Maße für Fach- und Führungskräfte, wenn sie Geschäftsreisen unternehmen oder für längere Zeit ins Ausland entsandt werden. Wer über Ländergrenzen und Zeitzonen erfolgreich sein möchte, muss nicht nur in der Lage sein, sich selbst optimal zu organisieren, sondern auch bei geschäftlichen Aktivitäten flexibel die lokalen Gegebenheiten berücksichtigen. Es gilt, den jeweiligen kulturellen Kontext zu berücksichtigen und die Verschiedenartigkeiten in der interkulturellen Zusammenarbeit als Chance zu begreifen, wenn »das Ganze mehr als die Summe seiner Teile« werden soll. Wer im Ausland effektiv und effizient beruflich handeln möchte, kommt nicht umhin, sein persönliches Zeit-, Ziel- und Ressourcenmanagement im Hinblick auf kulturbedingte andere Arbeitsweisen und Einstellungen zur Art und Weise der Zeitgestaltung abzustimmen.
Wer dieser besonderen Herausforderung gerecht werden möchte, findet in diesem Buch auf der Grundlage bewährter Anregungen aus der angewandten Psychologie in Verbindung mit fundiertem Wissen aus der Ethnologie grundlegende Zeitmanagement-Prinzipien und Empfehlungen zur effizienten Selbstorganisation für erfolgreiche Auslandseinsätze. Die Autoren können dabei sowohl auf eigene einschlägige Berufserfahrungen aus Einsätzen in Europa und Übersee als auch auf Beispiele aus Coachingmaßnahmen für Global Players zurückgreifen. Den Lesern erschließt sich eine breite Palette an unmittelbar umsetzbaren, praxisnahen Möglichkeiten, um planvoll und wirkungsvoll ihren Arbeitsalltag in den wichtigsten Partnerländern des Exportweltmeisters Deutschland zu gestalten.