Zur Kommunikation von Hauptschülerinnen und Hauptschülern in einem handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht mit physikalischen und technischen Inhalten von Hegeler-Burkhart,  Hans Gerd

Zur Kommunikation von Hauptschülerinnen und Hauptschülern in einem handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht mit physikalischen und technischen Inhalten

Ausgehend von Überlegungen zu den Lernvoraussetzungen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern und mit dem daraus abgeleiteten Anspruch, eine handlungsorientierte Lernumgebung zu gestalten, wurde eine Unterrichtseinheit für das Fach Physik entwickelt, die fächerübergreifend in Richtung Technikunterricht ist. Im Verlauf dieser „Omega-Projekt“ genannten Unterrichtseinheit, die zehn Doppelstunden umfasst, wird von den Schülerinnen und Schülern ein vielseitiges elektrisches Gerät – die „Omega-Box“ — selbst gebaut und für physikalische Experimente eingesetzt.

Für eine gezielte Verbesserung von Lernangeboten im Physikunterricht an Hauptschulen sind detaillierte Einblicke in das Kommunikationsverhalten dieser Lernenden notwendig, wobei aus fachdidaktischer Perspektive der Verwendung von Fachbegriffen eine herausragende Rolle zukommt. Deshalb wurde der Unterricht im „Omega-Projekt“ für eine Schülerarbeitsgruppe videodokumentiert, transkribiert und kategorienbasiert analysiert.

Die Auswertung ergibt z.B., dass 85 % der Schüleräußerungen unterrichtsbezogen sind. Die Auswertung des Datenmaterials zeigt des Weiteren, dass beim Bauen des Geräts häufiger kommuniziert wird und mehr Fachbegriffe verwendet werden als beim Einsatz des Geräts für physikalische Experimente. In diesen Experimentiersituationen ist dann allerdings eine Steigerung des Komplexitätsniveaus in den Bedeutungsentwicklungen der Lernenden zu beobachten. Schließlich konnte an exemplarischen Szenen nachgewiesen werden, dass zentrale Forderungen an handlungsorientierten Unterricht, die in engem Zusammenhang mit der Habermas’schen Theorie des Kommunikativen Handelns stehen, erfüllt sind. Durch die Variation des Begriffs der „Handlungsorientierung“ in Anlehnung an u.a. Gudjons und Wöll ist die Forderung nach der Akzeptanz von Unterrichtsinhalten an die Stelle der Forderung nach Mitbestimmung als Unterrichtsmerkmal getreten.

> findR *
Produktinformationen

Zur Kommunikation von Hauptschülerinnen und Hauptschülern in einem handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht mit physikalischen und technischen Inhalten online kaufen

Die Publikation Zur Kommunikation von Hauptschülerinnen und Hauptschülern in einem handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht mit physikalischen und technischen Inhalten von ist bei Logos Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fachdidaktik Physik, Fachdidaktik Technik, Handlungsorientierung, Hauptschule, Kommunikation. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 40.5 EUR und in Österreich 41.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!