Zur Legitimation einer 8. Ablautreihe von Nowak,  Jessica

Zur Legitimation einer 8. Ablautreihe

Eine kontrastive Analyse zu ihrer Entstehung im Deutschen, Niederländischen und Luxemburgischen.

Nach traditioneller germanistischer Auffassung erfuhr das Ablautsystem starker Verben letztmalig im (West)Germanischen mit den Reihen 6 und 7 einen Zuwachs. Seitdem wird das Ablautsystem für „tot“ – also unproduktiv – gehalten.
Die vorliegende Arbeit tritt dieser Auffassung entgegen und argumentiert unter Rückgriff auf morphologische Sprachwandeltheorien und psycholinguistische Ansätze für die Existenz einer 8. ABLAUTREIHE, die wie die Reihen 6 und 7 auf analogischem Weg entstanden ist. Ihr liegt das Muster x-o-o zugrunde, d.h., Präteritum und Partizip II werden uniform durch (meist analogisch erworbenes) o besetzt bei (relativ) beliebigem Infinitivvokal (vgl. melken, glimmen, schwören). Diese Reihe entsteht im Frühneuhochdeutschen als „Sammelbecken“ für „geschwächte“, d.h. niedrigfrequente starke Verben und attrahiert bis heute weitere wenig(er) frequente Lexeme (z.B. schwimmen, spinnen). Für die Existenz einer 8. AR sprechen auch die in dieser Studie ebenfalls verfolgten Entwicklungen im Niederländischen (ebenfalls x-o-o) und Luxemburgischen (x-ou-x), bei denen sich das Phänomen der Generalisierung konkreter Vokalalternanzen analog zum Deutschen findet und funktional begründet ist.

> findR *
Produktinformationen

Zur Legitimation einer 8. Ablautreihe online kaufen

Die Publikation Zur Legitimation einer 8. Ablautreihe - Eine kontrastive Analyse zu ihrer Entstehung im Deutschen, Niederländischen und Luxemburgischen. von ist bei Olms, Georg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Sprachwandel, starke Verben, Vokalalternanz. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 58 EUR und in Österreich 59.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!