Zur Methodologie der Zweiten-Person-Perspektive von Schumann,  Nadine

Zur Methodologie der Zweiten-Person-Perspektive

Kritik der experimentellen Psychologie und Neurophysiologie unter besonderer Beachtung phänomenologischer Zugangspositionen

In der experimentellen Psychologie, maßgeblich durch empirische Studien in den Neuro- bzw. Kognitionswissenschaften und der Entwicklungspsychologie repräsentiert, gilt die a-personale Beobachterperspektive im methodisch-naturwissenschaftlichen Sinne als vorherrschende Verfahrensweise. Eine angemessene und sinnvolle Erforschung von Intersubjektivität und Fremdverstehen (Soziale Kognition) wird aber grundsätzlich unmöglich, wenn die Forscher-Subjekte wie die thematisierten Subjekte selbst aus jeglicher Subjekt-Subjekt-Beziehung systematisch herausgehalten werden. Soziale Kognition, so die These, ist nur im Rahmen einer Interaktionstheorie erforschbar und fordert auf methodologischer Ebene eine Zweite-Person-Perspektive ein. Als spezifisch zweitpersonaler Zugang rückt die Teilnehmende Beobachtung in den Fokus der Analyse. Zweitpersonale Forschung bedeutet methodenplurale Forschung. Ergebnis der Studie ist die Entwicklung eines methodisch kontrollierten Rahmenformats, welches qualitative und quantitative Forschungsstile in eine systematische Methodenvielfalt integriert. Unter besonderer Beachtung phänomenologisch-anthropologischer Zugangspositionen ergibt sich ein objektiveres Repräsentationsformat, in welchem die Zweite-Person-Perspektive als methodologisches Rahmenformat fungiert.

> findR *
Produktinformationen

Zur Methodologie der Zweiten-Person-Perspektive online kaufen

Die Publikation Zur Methodologie der Zweiten-Person-Perspektive - Kritik der experimentellen Psychologie und Neurophysiologie unter besonderer Beachtung phänomenologischer Zugangspositionen von ist bei Königshausen u. Neumann erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: experimentelle Psychologie, Neurophysiologie, phänomenologische Zuganspositionen, Psychologie, Zur Methodologie der Zweiten-Person-Perspektive. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.8 EUR und in Österreich 51.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!