Zur Zeitproblematik in Baltasar Graciáns «El Criticón» von Hiersche,  Korinna

Zur Zeitproblematik in Baltasar Graciáns «El Criticón»

Baltasar Gracián gehört zu den Klassikern der spanischen Barockliteratur und ist dem deutschen Leser besonders durch sein «Handorakel» in der Übersetzung Schopenhauers bekannt. Das «Criticón» ist das letzte große Werk Graciáns. Sein epochentypischer zyklischer Zeitbegriff erweist sich darin als strukturell prägend, sowohl für die Gestaltung der narrativen Zeit als auch für die Darstellung der Figuren. Auch inhaltlich spielen Zeit und Geschichte hier wie im gesamten Schaffen des Autors eine herausragende Rolle. Seine Zyklentheorie steht dabei in früheren Schriften einem Fortschrittsdenken, im «Criticón» hingegen einer Korruptionsdoktrin nahe. Dieser Wandel spiegelt den Niedergang der spanischen Weltmacht im 17. Jahrhundert, was das «Criticón» zu einem bedeutenden Zeitdokument macht.

> findR *
Produktinformationen

Zur Zeitproblematik in Baltasar Graciáns «El Criticón» online kaufen

Die Publikation Zur Zeitproblematik in Baltasar Graciáns «El Criticón» von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Baltasar, Criticón, Graciáns, Hiersche, ZEITPROBL, Zeitproblematik. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 56.95 EUR und in Österreich 58.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!