Zusammenhänge zwischen makroseismischen Intensitäten und Antwortspektren, Erdbebendauer und Bauwerksvulnerabilität von Schmitt,  Timo

Zusammenhänge zwischen makroseismischen Intensitäten und Antwortspektren, Erdbebendauer und Bauwerksvulnerabilität

Die Beschreibung der seismischen Lastannahmen für Bauwerke erfolgt im Allgemeinen
in Form von Antwortspektren. Zur Ermittlung nicht-normativer standortspezifischer Antwortspektren
werden in der Regel empirische Auswertungen realer Erdbebenregistrierungen
verwendet. Die Erdbebenenergie wird durch die Magnitude und die Erschütterungswirkung durch die makroseismische Intensität beschrieben. Es gibt zahlreiche empirische Formeln, mit denen sich Antwortspektren in Abhängigkeit von Magnitude, Entfernung und Untergrund berechnen lassen. Arbeiten zu intensitätsbezogenen Antwortspektren gibt es hingegen kaum. Die Intensität ist trotz der stetig zunehmenden Anzahl messtechnisch bestimmter Magnituden nach wie vor ein bedeutender Parameter. In vielen Erdbeben- Gefährdungskarten werden Intensitäten angegeben, selbst einige Normen und Regelwerke beziehen sich auf die Intensität. Die vorliegende Arbeit zeigt die Zusammenhänge zwischen der makroseismischen Intensität und anderen Parametern die die Intensität beeinflussen. Dazu wurden zunächst Strong Motion Registrierungen ausgewertet und daraus intensitäts- und untergrundbezogene Antwortspektren berechnet. Bei der Auswertung wurden die Einflüsse von Baugrund, geologischem Untergrund, Magnitude, Entfernung und Bauwerkstyp betrachtet. Als Untersuchungsgebiet wurde Kalifornien gewählt. Es wurden insgesamt 411 Horizontalkomponenten aus Registrierungen von neun Erdbeben ausgewertet, für die zunächst alle Informationen zu Magnitude, Entfernung und Untergrund zusammengestellt wurden. Mittels detaillierter makroseismischer Informationen über die Schütterwirkung der Erdbeben wurde jeder Registrierung entsprechend der dem Standort nächstliegenden Beobachtung ein lokaler Intensitätswert zugeordnet. Zu allen Registrierungen wurden zunächst die Antwortspektren berechnet und diese dann jeweils nach bestimmten Kriterien (Intensität, Untergrundklasse etc.) zusammengestellt. Für die jeweilige Gruppe erfolgte dann die Berechnung des Medians der Spektralbeschleunigungen sowie die Fraktilwerte unter Berücksichtigung der Standardabweichung. Ergänzend zur empirischen Auswertung der intensitätsbezogenen Antwortspektren wurden exemplarisch bodendynamische Berechnungen durchgeführt. Der Zusammenhang zwischen den intensitätsbasierten Antwortspektren, der Bauwerksvulnerabilität und die Übertragbarkeit der Antwortspektren auf europäische Erdbebengebiete wurde untersucht. Zusätzlich wurden für alle Registrierungen auch Starkbewegungsdauern nach verschiedenen Definitionen ausgewertet, um deren Anwendbarkeit im Zusammenhang mit der Verwendung von makroseismischen Intensitäten zu untersuchen. Abschließend wurden Korrelationsuntersuchungen
mit verschiedenen seismischen Parametern durchgeführt.

> findR *
Produktinformationen

Zusammenhänge zwischen makroseismischen Intensitäten und Antwortspektren, Erdbebendauer und Bauwerksvulnerabilität online kaufen

Die Publikation Zusammenhänge zwischen makroseismischen Intensitäten und Antwortspektren, Erdbebendauer und Bauwerksvulnerabilität von ist bei Mainz, G erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Antwortspektren, Bauwerksvulnerabilität, Erdbebendauer. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 49.5 EUR und in Österreich 50.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!