Erstmals werden die hochmittelalterlichen Kirchen der Stadt Rom in einem wissenschaftlichen Katalog vorgestellt. Standen lange Zeit die frühchristlichen und frühmittelalterlichen Bauten im Vordergrund des Interesses, so hat sich in den letzten Jahrzehnten die Forschung zur römischen Kunst zwischen 1050 und 1300 enorm intensiviert. Offenbar kann man heute die besondere Ästhetik der mit kostbaren Steinen polychrom geschmückten Sakralräume besser einschätzen, Räume, die sich außerhalb der sonst in Europa üblichen Kunstsprachen stellen und in denen sich das Papsttum auf dem Höhepunkt seines Machtanspruchs angemessen repräsentiert sah.
Roms mittelalterliche Kirchen sind ein abgesunkener Kontinent der Kunstgeschichte. Nur in wenigen Monumenten wie S. Clemente, S. Lorenzo fuori le mura oder S. Maria in Cosmedin ist die prächtige liturgische Marmorausstattung durch spätere Erneuerungen erhalten geblieben.
Mit den Kirchen A–F wird der erste von vier Bänden vorgelegt. Band II mit den Kirchen G–M ist in Vorbereitung und wird voraussichtlich in drei Jahren abgeschlossen sein.
"Es darf mit Recht als Ausgangspunkt für jede weitere Forschung zu den mittelalterlichen Kirchen Roms angesehen werden." Gregorianum
"… besonders hervorgehoben zu werden verdient die ausgezeichnete Bildaufmachung, die das Werk durch den Verlag erfahren hat und die es ermöglicht, dem Leser ein ausführliches und wissenschaftlich gründliches Bild dieser Epoche zu verschaffen." Süddeutsche Bauwirtschaft
"… eine profunde Studie über den römischen Kirchenbau, die auch das historische Umfeld und die liturgischen Funktionen in die Betrachtungen einbezieht." Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken
"This book is a significant contribution to the study of medieval art and architecture in Rome." Speculum
„…dadurch Lektüre und Nutzung seines Buches zu einem inspirierenden Erlebnis machen.“ Zeitschrift für Kunstgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Erstmals werden die hochmittelalterlichen Kirchen der Stadt Rom in einem wissenschaftlichen Katalog vorgestellt. Standen lange Zeit die frühchristlichen und frühmittelalterlichen Bauten im Vordergrund des Interesses, so hat sich in den letzten Jahrzehnten die Forschung zur römischen Kunst zwischen 1050 und 1300 enorm intensiviert. Offenbar kann man heute die besondere Ästhetik der mit kostbaren Steinen polychrom geschmückten Sakralräume besser einschätzen, Räume, die sich außerhalb der sonst in Europa üblichen Kunstsprachen stellen und in denen sich das Papsttum auf dem Höhepunkt seines Machtanspruchs angemessen repräsentiert sah.
Roms mittelalterliche Kirchen sind ein abgesunkener Kontinent der Kunstgeschichte. Nur in wenigen Monumenten wie S. Clemente, S. Lorenzo fuori le mura oder S. Maria in Cosmedin ist die prächtige liturgische Marmorausstattung durch spätere Erneuerungen erhalten geblieben.
Mit den Kirchen A–F wird der erste von vier Bänden vorgelegt. Band II mit den Kirchen G–M ist in Vorbereitung und wird voraussichtlich in drei Jahren abgeschlossen sein.
"Es darf mit Recht als Ausgangspunkt für jede weitere Forschung zu den mittelalterlichen Kirchen Roms angesehen werden." Gregorianum
"… besonders hervorgehoben zu werden verdient die ausgezeichnete Bildaufmachung, die das Werk durch den Verlag erfahren hat und die es ermöglicht, dem Leser ein ausführliches und wissenschaftlich gründliches Bild dieser Epoche zu verschaffen." Süddeutsche Bauwirtschaft
"… eine profunde Studie über den römischen Kirchenbau, die auch das historische Umfeld und die liturgischen Funktionen in die Betrachtungen einbezieht." Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken
"This book is a significant contribution to the study of medieval art and architecture in Rome." Speculum
„…dadurch Lektüre und Nutzung seines Buches zu einem inspirierenden Erlebnis machen.“ Zeitschrift für Kunstgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Erstmals werden die hochmittelalterlichen Kirchen der Stadt Rom in einem wissenschaftlichen Katalog vorgestellt. Standen lange Zeit die frühchristlichen und frühmittelalterlichen Bauten im Vordergrund des Interesses, so hat sich in den letzten Jahrzehnten die Forschung zur römischen Kunst zwischen 1050 und 1300 enorm intensiviert. Offenbar kann man heute die besondere Ästhetik der mit kostbaren Steinen polychrom geschmückten Sakralräume besser einschätzen, Räume, die sich außerhalb der sonst in Europa üblichen Kunstsprachen stellen und in denen sich das Papsttum auf dem Höhepunkt seines Machtanspruchs angemessen repräsentiert sah.
Roms mittelalterliche Kirchen sind ein abgesunkener Kontinent der Kunstgeschichte. Nur in wenigen Monumenten wie S. Clemente, S. Lorenzo fuori le mura oder S. Maria in Cosmedin ist die prächtige liturgische Marmorausstattung durch spätere Erneuerungen erhalten geblieben.
Mit den Kirchen A–F wird der erste von vier Bänden vorgelegt. Band II mit den Kirchen G–M ist in Vorbereitung und wird voraussichtlich in drei Jahren abgeschlossen sein.
"Es darf mit Recht als Ausgangspunkt für jede weitere Forschung zu den mittelalterlichen Kirchen Roms angesehen werden." Gregorianum
"… besonders hervorgehoben zu werden verdient die ausgezeichnete Bildaufmachung, die das Werk durch den Verlag erfahren hat und die es ermöglicht, dem Leser ein ausführliches und wissenschaftlich gründliches Bild dieser Epoche zu verschaffen." Süddeutsche Bauwirtschaft
"… eine profunde Studie über den römischen Kirchenbau, die auch das historische Umfeld und die liturgischen Funktionen in die Betrachtungen einbezieht." Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken
"This book is a significant contribution to the study of medieval art and architecture in Rome." Speculum
„…dadurch Lektüre und Nutzung seines Buches zu einem inspirierenden Erlebnis machen.“ Zeitschrift für Kunstgeschichte
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Erstmals werden die hochmittelalterlichen Kirchen der Stadt Rom in einem wissenschaftlichen Katalog vorgestellt. Standen lange Zeit die frühchristlichen und frühmittelalterlichen Bauten im Vordergrund des Interesses, so hat sich in den letzten Jahrzehnten die Forschung zur römischen Kunst zwischen 1050 und 1300 enorm intensiviert. Offenbar kann man heute die besondere Ästhetik der mit kostbaren Steinen polychrom geschmückten Sakralräume besser einschätzen, Räume, die sich außerhalb der sonst in Europa üblichen Kunstsprachen stellen und in denen sich das Papsttum auf dem Höhepunkt seines Machtanspruchs angemessen repräsentiert sah.
Roms mittelalterliche Kirchen sind ein abgesunkener Kontinent der Kunstgeschichte. Nur in wenigen Monumenten wie S. Clemente, S. Lorenzo fuori le mura oder S. Maria in Cosmedin ist die prächtige liturgische Marmorausstattung durch spätere Erneuerungen erhalten geblieben.
Mit den Kirchen A–F wird der erste von vier Bänden vorgelegt. Band II mit den Kirchen G–M ist in Vorbereitung und wird voraussichtlich in drei Jahren abgeschlossen sein.
"Es darf mit Recht als Ausgangspunkt für jede weitere Forschung zu den mittelalterlichen Kirchen Roms angesehen werden." Gregorianum
"… besonders hervorgehoben zu werden verdient die ausgezeichnete Bildaufmachung, die das Werk durch den Verlag erfahren hat und die es ermöglicht, dem Leser ein ausführliches und wissenschaftlich gründliches Bild dieser Epoche zu verschaffen." Süddeutsche Bauwirtschaft
"… eine profunde Studie über den römischen Kirchenbau, die auch das historische Umfeld und die liturgischen Funktionen in die Betrachtungen einbezieht." Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken
"This book is a significant contribution to the study of medieval art and architecture in Rome." Speculum
„…dadurch Lektüre und Nutzung seines Buches zu einem inspirierenden Erlebnis machen.“ Zeitschrift für Kunstgeschichte
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema 1050-1300
Sie suchen ein Buch über 1050-1300? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema 1050-1300. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema 1050-1300 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 1050-1300 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
1050-1300 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema 1050-1300, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter 1050-1300 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.