Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Vielseitiger kann eine Stadt wohl kaum sein als die mondäne, alte Kurstadt Meran, für die sich bereits Kaiserin Sisi begeisterte. Mediterrane Promenaden mit Palmen, grüne Parks, zahlreiche Wasserläufe und mittelalterliche Laubengänge sowie Prunkbauten der Belle Époque prägen das Gesicht der Stadt, die malerisch von hohen Bergen umrahmt wird. Ein Bummel lohnt durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und auch die zahlreichen Museen sollten nicht vergessen werden. Wunderschöne Wanderwege durch Berg und Tal sowie maritimes Flair mit mildem Klima kennzeichnen Meran und seine Umgebung. Die sonnenverwöhnte Gegend bietet den idealen Rahmen für alle Outdooraktivitäten in einzigartiger Natur vom Wandern über Klettern bis hin zu Mountainbike-Touren in allen Höhenlagen und für alle Anforderungen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Der konfessions- und verfassungspolitische Konflikt in der Reichsstadt Aachen wird mit der Reichsgeschichte und der Reichsverfassung verknüpft. Im Mittelpunkt steht die Politik des Kaisers als Stadtherr und Reichsoberhaupt. In bemerkenswerter Kontinuität wahrt der Hof überkommene Verfassungsnormen und Rechtsgrundsätze. Dies sowie die zunehmende Konfessionskonsolidierung im Reich ermöglichen schliesslich eine «juristisch» begründete Lösung des Konflikts. Kaiser Rudolf II. hat an dieser Entscheidung persönlich mitgewirkt; sein Anteil an der Reichsregierung erscheint in einem neuen Licht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Cesare Cremonini, lange Jahre Philosophieprofessor an der Universität Padua, ist heute primär als derjenige bekannt, der sich weigerte, durch Galileis Fernrohr zu blicken. Die Arbeit untersucht Cremoninis Umfeld, sein Leben und sein Denken. Die wohlbegründete und nachvollziehbare Rationalität der Philosophie Cremoninis wird anhand der Untersuchung exemplarischer Themen seiner Naturphilosophie aufgezeigt. Es folgen Kapitel zum universitären Aristotelismus nach Cremonini, zum Gegensatz von «alter» und «neuer» Wissenschaft von der Natur, und zu dem, was Philosophiegeschichtsschreibung leisten kann und soll. Editionen von Texten Cremoninis und von Archivalien sowie ein ausführliches Verzeichnis der Werke Cremoninis und eine Bibliographie schließen die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Album amicorum etabliert sich rasch im 16. Jahrhundert über den engen Kreis der Reformatoren und Gelehrten um die Universität Wittenberg hinaus als eigenständiges Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Am Beispiel dreier Stammbücher werden Aspekte des praktischen Umgangs mit einem Album amicorum durch Einträger und Besitzer gezeigt (etwa 1550 bis 1650). Die Initiatoren der Alben aus dem ostpreußisch-baltischen Kulturraum unterhalten jeweils Kontakte zum Prager Kaiserhof Rudolfs II. Im literarhistorischen Kontext der Zeit ist das Stammbuch abgrenzbar von anderen Lebenszeugnissen. Gleichwohl bildet das Album amicorum als Ego-Dokument einen Teil dieser frühneuzeitlichen Buchkultur. Eine Skizze dieses Verhältnisses beendet die Studie. Dabei wird die handschriftliche Sentenzensammlung der Humanisten ebenso berücksichtigt wie das Stammbuch als Objekt von Büchersammlern und Institutionen der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die Reformation besaß ein gesellschaftsveränderndes Potential mit vielen Facetten. Eine der schillerndsten zeigt die Lebensformen derjenigen Frauen und Männer, die sich weder an Konzepte der altgläubigen Obrigkeit noch an Richtlinien der Reformatoren halten wollten. Zu diesen Nonkonformisten zählten die Täufer, deren Lebenserfahrungen in dieser Untersuchung rekonstruiert werden. Der alltagsgeschichtliche Ansatz, gestützt von einer breiten Quellenüberlieferung, gibt Einblicke in die besonderen Lebensverhältnisse der Dissidenten des 16. Jahrhunderts und veranschaulicht damit ebenfalls die Ordnung der Mehrheitsgesellschaft. Der Alltag der Täufer macht deutlich, daß ihr Leben nicht nur «Alternative» im Kontext der Zeitumstände, sondern in gewisser Weise auch «historische Alternative» war.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Geschichte der Hebamme bildet seit einigen Jahren ein vielbeachtetes Thema in der modernen medizinischen Sozialgeschichte wie auch der Frauenforschung. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die bislang ungenügend untersuchte Periode des «Hebammenamtes», die auf die frühere solidarische Hilfe unter Frauen folgt und dann im Zuge der Akademisierung der Geburtshilfe vom traditionalen Hebammenberuf abgelöst wird. Im stets mitskizzierten Rahmen allgemeiner Entwicklungen wird anhand von verschiedenartigsten Quellen des 16. bis 18. Jahrhunderts der Aufstieg und Niedergang der Mainzer Amtshebamme so realitätsnah wie möglich vor Augen geführt. Zum ersten Mal werden die disparaten Aspekte, die andere Arbeiten zum «Phänomen Hebamme» aufzeigen, am Beispiel Mainz zu einem schlüssigen Gesamtbild zusammengefaßt, das in vielen Punkten auf andere Regionen und Städte übertragen werden kann.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Als frühe Beispiele gotischer Baukunst in der Provence stellen die Magdalenenkirche und der Dominikanerkonvent von Saint-Maximin eine Besonderheit in Formen, Größe und Baugeschichte dar: Ein von Karl II. Anjou initiierter, finanzierter und dem Bettelorden übertragener Wallfahrtsort mit in Form und Größe befohlenen Bauten und entdeckten Magdalenen-Reliquien. Die reich dokumentierte, im 19. Jahrhundert idealisierte Vor- und Baugeschichte wird in baumonographischer Neubearbeitung relativiert. Mehrere Formsynthesen der 250-jährigen Bauzeit werden im Kontext von Bauaufgaben, örtlichen Gegebenheiten, Auftraggeberwünschen, Ordensanliegen und stilistischen Einflüssen vorgestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema 1550
Sie suchen ein Buch über 1550? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema 1550. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema 1550 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 1550 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
1550 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema 1550, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter 1550 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.