Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Eindrucksvoll der Augenblick des Urteils. Eine entsetzlich missglückte Hinrichtung, die nur durch Geistesgegenwart ein schnelles Ende finden konnte.
Aktualisiert: 2022-09-18
> findR *
„Das Malefizglöcklein!“ — schauerte es durch die Runde. Schauerlich eindrucksvoll der Augenblick des Urteils.
Aktualisiert: 2019-10-11
> findR *
Cesare Cremonini, lange Jahre Philosophieprofessor an der Universität Padua, ist heute primär als derjenige bekannt, der sich weigerte, durch Galileis Fernrohr zu blicken. Die Arbeit untersucht Cremoninis Umfeld, sein Leben und sein Denken. Die wohlbegründete und nachvollziehbare Rationalität der Philosophie Cremoninis wird anhand der Untersuchung exemplarischer Themen seiner Naturphilosophie aufgezeigt. Es folgen Kapitel zum universitären Aristotelismus nach Cremonini, zum Gegensatz von «alter» und «neuer» Wissenschaft von der Natur, und zu dem, was Philosophiegeschichtsschreibung leisten kann und soll. Editionen von Texten Cremoninis und von Archivalien sowie ein ausführliches Verzeichnis der Werke Cremoninis und eine Bibliographie schließen die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die ethisch-moralische Grundlage für die Erforschung der Ursachen von Gefühls- und Verhaltensstörungen ist die gesellschaftliche Verpflichtung zur möglichst optimalen Förderung jedes jungen Menschen, wie sie in unserer Verfassung und im SGB VIII verankert ist. In der quantitativen Aktenanalyse von 51 Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren in freiheitsentziehenden Jugendhilfemaßnahmen nach § 1631 BGB wird deutlich, dass Störungen im Familiensystem eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von abweichendem Verhalten spielen. Zudem werden die engen Zusammenhänge zwischen Schulproblemen und Verhaltensstörungen aufgezeigt. Die empirisch fundierte Forschung nach Erklärungen für das abweichende Verhalten der Jugendlichen sowie deren exakte Diagnose stellen die Grundlage für gezielte pädagogisch-therapeutische Interventionen in der Jugendhilfe dar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Bereits seit 1992 sieht das Gesetz den Verfahrenspfleger gemäß § 70 b FGG im Kontext von § 1631 b BGB vor. Während die Verfahrenspflegschaft gemäß § 50 FGG rege rechtswissenschaftliche und rechtspolitische Diskussionen auslöste, blieb die Auseinandersetzung mit der Rechtsfigur des Verfahrenspflegers gemäß § 70 b FGG sehr verhalten. Dies überrascht, bedenkt man, dass es sich um die Interessenvertretung Minderjähriger handelt, die von einem Freiheitsentzug bedroht sind. In der Arbeit wird die freiheitsentziehende Unterbringung des Kindes gemäß § 1631 b BGB untersucht. Sodann folgt eine Untersuchung des für eine Genehmigungsentscheidung ausschlaggebenden Tatbestandsmerkmals «Kindeswohl». Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Auseinandersetzung mit dem in den §§ 70-70n FGG geregelten Unterbringungsverfahren. Im Anschluss wird auf die Frage der Verfassungsmäßigkeit der für die zivilrechtliche Unterbringung zentralen Vorschrift § 1631 b BGB eingegangen und aufgezeigt, dass diese nicht verfassungswidrig ist. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird der Verfahrenspfleger gemäß § 70 b FGG untersucht. Insbesondere wird die wesentliche Frage der Qualifizierung der als Verfahrenspfleger eingesetzten Person erörtert und ein spezifisches Anforderungsprofil von Verfahrenspflegern gemäß § 70 b FGG herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Eine außergewöhnliche Liebe im Dreißigjährigen Krieg
Das protestantische Magdeburg im Jahr 1631. Während die Truppen des Feldherrn Tilly die Stadt erstürmen, wird der Glasmaler Martin Fellinger überfallen und seine Frau getötet. Ausgerechnet sein eigener Vetter nutzt das Durcheinander in den Straßen, um eine alte Rechnung zu begleichen. Thea, seine Jugendliebe, die sich als Hure verdingen muß, rettet Martin aus der brennenden Stadt, doch obwohl sie alles tut, ihn von seinen Plänen abzubringen, macht er sich daran, den Mörder seiner Frau zu finden.
Spannend und exzellent recherchiert - eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der Religionskriege. Vom Autor des Romans "Hexentage".
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
Die Geschichte der Stadt Frankfurt am Main im Dreißigjährigen Krieg wurde bisher noch nicht monographisch aufgearbeitet. Diese Studie befaßt sich erstmals mit einem wesentlichen Teilaspekt dieser Epoche. In der dritten Phase dieses verheerenden Krieges wurde Frankfurt rund vier Jahre lang von den Schweden besetzt. Diese nutzten die Kaiserstadt als Hauptoperationsbasis und profitierten zudem von ihrer wirtschaftlichen Potenz. Neben den politischen Intentionen von König Gustav II. Adolf und seinem Reichskanzler Axel Oxenstierna bildet diese Arbeit auch den keineswegs unproblematischen Alltag in einer frühneuzeitlichen Garnisonsstadt ab.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema 1631
Sie suchen ein Buch über 1631? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema 1631. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema 1631 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 1631 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
1631 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema 1631, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter 1631 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.