Manege frei! Die 49-jährige Kitty Carter ist einmal mehr von den Toten zurückgekehrt und bereit, ihr neues, dämonisches Leben selbst in die Hand zu nehmen. Kein leichtes Unterfangen, ohne die Unterstützung ihres Vaters und ohne Job. Aus der Not heraus zieht sie in Rose‘ leerstehende Wohnung und entdeckt eine Liste, auf der alle Namen durchgestrichen sind, bis auf einen. Bevor Kitty herausfindet, wer die Person ist, die Rose so geheimnisvoll den Sammler nennt, sorgt eine neue Mordserie für Schlagzeilen. Gerüchte werden laut, die selbst bis in den Buckingham Palace hineinreichen.
Als ihr alter Vorgesetzter, Chief Inspector Patt Wallet von der City of London Police, sie dazu noch persönlich um Hilfe bittet, wird Kitty Teil eines gefährlichen Verwirrspiels, das sie trotz ihres Talents nicht kommen sieht.
"Kitty Carter - Theater des Erebos" verbindet moderne Urban Fantasy mit einem historischen Krimi im Viktorianischen England - als wäre ein weiblicher Sherlock Holmes zu einem magisch-dämonischen Abenteuer aufgebrochen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
England 1862, das Jahr der Weltausstellung in London. Die 49-jährige Kitty Carter hat in ihrem Leben auf Liebe und Familie verzichtet, um als Frau einem Beruf nachgehen zu können. Sie arbeitet als unscheinbare Bürokraft bei der City of London Police. Ihr Talent für treffgenaue Vorahnungen ist das Einzige, was ihr den öden Alltag versüßt - bis sie das erste Mal stirbt und überraschend von Gott persönlich einen Auftrag erhält. Durch die Chance auf ein zweites Leben beginnt Kitty nachzuholen, was sie im ersten Anlauf verpasst hat. Ihre neu gewonnene Abenteuerlust und ungeahnte Begierden lenken sie bald von der eigentlichen Aufgabe ab: der Jagd nach einem mörderischen Dämon. Während Kitty der immer länger werdenden Spur aus Leichen folgt, geraten die Grundfesten ihres Seins weiter ins Schwanken und sie muss sich fragen: Wie göttlich ist ihre Mission wirklich?
Alle, die Sherlock Holmes, Mystik und Romance gleichermaßen lieben, haben mit Kitty Carter eine faszinierende neue Heldin gefunden. Die Detektivin aus dem Jenseits erforscht bei der Dämonenjagd ihre magisch-mystischen Fähigkeiten ebenso wie ihre lang verdrängten Träume und erotischen Begehren.
"Kitty Carter - Dämonenkuss" verbindet moderne Urban Fantasy mit einem historischen Krimi im Viktorianischen England - als wäre "Miss Fishers mysteriöse Mordfälle" zu einem magischen Steampunk-Abenteuer aufgebrochen.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Eine vorwiegend statistische Untersuchung, die dem landeskundlich Interessierten und dem Wirtschafts- und Sozialgeschichtler detailliertes Zahlenmaterial über die Lebensverhältnisse der unteren gesellschaftlichen Schichten in Mannheim anbieten will. Wenn wir heute das Statistische Jahrbuch haben, dem wir zur Beschreibung der Gesellschaft wichtige Daten entnehmen können, so steht für die frühindustrielle Zeit eine solche Datei aus. Das vorliegende Werk will mithelfen, diese noch grosse Lücke zu schliessen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Name Simon ist bisher wenig bekannt. Doch hat die 1862 in Düsseldorf geborene Jüdin, die 1947 in der englischen Emigration starb, ein umfangreiches sozialpolitisches Schrifttum hinterlassen, gehörte Vereinen wie der Gesellschaft für soziale Reform und der englischen Fabian Society an, engagierte sich für die Frauenbewegung, arbeitete als Sozialdemokratin am Aufbau der Arbeiterwohlfahrt mit. Anhand ihres Lebens und Werkes werden Aspekte der sozialreformerischen Bewegung, Etappen der Sozialgesetzgebung sowie deutsch-britische Kontakte auf diesem Gebiet behandelt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Universitätsarchitektur findet oft nur in Publikationen anläßlich von Hochschuljubiläen eine gewisse Beachtung; im Mittelpunkt gezielter Forschungen stand sie bislang selten. Diese Untersuchung des Göttinger Auditoriengebäudes soll den Kenntnisstand über Räumlichkeiten für allgemeine Hochschulzwecke erweitern. Der nach Plänen von Friedrich Doeltz ausgeführte Bau wird zum einen den in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichteten Hauptgebäuden von Universitäten unter funktionalen und formalen Aspekten gegenübergestellt. Zum anderen interessiert, wie sich die baukünstlerischen Ideen der Zeit bei diesem Projekt auswirkten. Der Rundbogenstil ermöglicht vergleichsweise schöpferisches Gestalten und wurde vom hannoverschen Königshaus gefördert. Doeltz verhalf der Göttinger Universität mit dem Auditoriengebäude zu neuem Ansehen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Auch wenn man eine allgemeine Theorie des Faschismus für denknotwendig hält, bleibt die Frage der unterschiedlichen Realitäten der zur Macht gekommenen Faschistischen Bewegungen, zumal in Deutschland und Italien, der Erklärung bedürftig. In beiden Weltkriegen ging von Deutschland der Versuch der Errichtung der Herrschaft über Europa aus. Der hiermit vorliegende erste Band der «Studien zum Kontinuitätsproblem der deutschen Geschichte» gibt einen Überblick über Teilaspekte des Gesamtthemas. Der terminus a quo wird im Siege Preussens über Deutschland gesehen, der mit der Ministerpräsidentschaft Bismarcks im Jahre 1862 eingeleitet wurde.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Nach dem griechischen Freiheitskampf bestimmte die Heilige Allianz den bayerischen Prinzen Otto von Wittelsbach zum König von Griechenland. Tausende von Soldaten, Verwaltungsfachleuten und Wissenschaftlern begleiteten ihn im Winter 1832 nach Hellas. Gemeinsam sollten sie den jungen Nationalstaat zur Monarchie formen. Die Studie beschäftigt sich mit der medizinalpolitischen Dimension dieser erstrebten «Ad-hoc-Europäisierung» Griechenlands. Basierend auf umfangreichem Archivmaterial wird die Entstehungsgeschichte der unter König Otto (1833-1862) geschaffenen Medizinalgesetzgebung nachgezeichnet. Daran schließt sich die Frage nach der Bewährung der Gesetze im griechischen Alltag an. Schließlich werden einzelne Aspekte der griechischen Lösung mit dem bayerischen Vorbild verglichen. Im Anhang finden sich sorgfältig dokumentierte Kurzbiographien und detaillierte archivalische Verweise.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Arbeit befaßt sich mit der monographischen Aufarbeitung des künstlerischen Werkes von Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862), dem bedeutenden Landschaftsmaler der niederländischen Romantik. Seine Gemälde, Zeichnungen und Lithographien werden in ihrer stilistischen Entwicklung und Bedeutung behandelt. Daran schließt sich eine Untersuchung der Wirkungsfelder Koekkoeks als Gründer einer Zeichenakademie in Kleve und als Autor eines Lehrbuches an. Weiterhin wurde ein Werkverzeichnis der Zeichnungen und Lithographien erstellt.
Aktualisiert: 2019-02-06
> findR *
Johann Moritz David Herold, Professor der Medizin und Naturgeschichte, gehörte zu den Wissenschaftlern, die zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts die Embryologie nach langen Jahrzehnten der Nichtbeachtung wieder in den Mittelpunkt ihres Interesses stellten. Schon als Student gelangen Herold bedeutende Entdeckungen. Die in ihn gesetzten Erwartungen konnte er aber in der Folgezeit nicht erfüllen. Mit der vorliegenden Arbeit wird die akademische Laufbahn unter besonderer Berücksichtigung der Situation am Zoologischen Institut Marburg in den letzten Jahren des Kurfürstentums Hessen untersucht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Griechenland in der Zeit von 1832-1862. Eine junge Nation und deren Stellung in Europa. Korrespondenten der «Allgemeinen Zeitung» (Augsburg), darunter Persönlichkeiten wie Friedrich Thiersch, Anton von Prokesch-Osten, Ludwig Steub, Ludwig Ross und Jakob Philipp-Fallmerayer, beleuchten, aus oftmals sehr verschiedenen Blickwinkeln, das politische Geschehen in Griechenland während der bayerischen Regentschaft und der Regierung König Ottos, des Sohnes König Ludwig I. von Bayern.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die vorliegende Studie versteht sich als Beitrag zur Sozialgeschichte der Städte im Zeitraum der Industrialisierung. Ihr Gegenstand ist die Darstellung der Geschichte der Arbeiterbewegung in der Schmuckwarenstadt Pforzheim von Anfang der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts bis in die Zeit vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Der Autor zeichnet präzise die sozialdemokratische Arbeiterbewegung in einer rasch wachsenden Mittelstadt mit Monoindustrie und zeigt die Ursachen und Bedingungen ihrer Entstehung als auch ihres sich vollziehenden Aufstieges bei Reichstags-, Landtags und Kommunalwahlen auf. Eine Sichtweise der historischen Forschung, welche Geschichte aus der Sicht der Handelnden und Betroffenen begreift, kommt hier zur Anwendung. Eines der Erkenntnisziele ist die Ursachenforschung für die Ausprägung des Reformismus in der badischen Sozialdemokratie und für den pragmatischen Kurs der lokalen Parteiorganisationen, der sich in engagierter Mitwirkung in den Institutionen der kommunalen Selbstverwaltung manifestierte.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die deutsche Reichseinigungsperiode von 1862 bis 1871 bedeutete einen tiefen Einschnitt in der deutschen und europäischen Geschichte. Das Europa des Wiener Kongresses brach zusammen, und im traditionellen Vakuum Mitteleuropa wuchs eine Militärmacht heran, die ihre Nachbarn erschreckte und zwei Weltkriege provozierte. Im Gegensatz zu Westeuropa verlor der Liberalismus in Deutschland seine führende Rolle und die alten Gewalten triumphierten. Der Sieg des alten Preussen spiegelte sich in der Geschichtsschreibung wider. Die Person Bismarck wurde mystisch überhöht, seine zeitgenössischen Kritiker wurden als inkompetente Zwerge verhöhnt. Erst mit dem Bruch der deutschen Kontinuität im Jahre 1945 wurde der Blick frei für eine kritischere Darstellung dieser Epoche.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema 1862
Sie suchen ein Buch über 1862? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema 1862. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema 1862 im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 1862 einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
1862 - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema 1862, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter 1862 und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.