Durch die zunehmend heterogene Zusammensetzung von Grundschulklassen ist Mehrfachdifferenzierung ein Muss für zeitgemäßen Unterricht. Die Erstellung von mehrfach differenziertem Material nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch - gerade auch Material mit einer qualitativen Differenzierung.
Für Zweit-, Dritt- und Viertklässler*innen: Mit der Reihe "Dreifach differenziert" können Lehrkräfte hohen Differenzierungsansprüchen schnell und gekonnt begegnen. Denn die in qualitativer Hinsicht dreifach differenzierten Materialien helfen dabei, ohne großen Vorbereitungsaufwand den kompletten Lehrplanbereich "Einmaleins" für die Klassen 2 bis 4 abzudecken.
Dabei unterstützen Lehrer*innen die Kinder ihrer Klasse ganz individuell: Da die Arbeitsblätter nur in der Aufgabenstellung variieren, arbeiten trotzdem immer alle Schüler*innen am gleichen Thema. Jedoch bewegen sie sich auf ihrem persönlichen Leistungsniveau. Anhand der Lösungsseiten trainieren die Kinder auch die selbstständige Kontrolle. Setzen Sie das Material flexibel in Ihrem Unterricht ein: für Übungseinheiten, Wiederholungen, Freiarbeit, Lerntheke, als Hausaufgabe u.v.m.
qualitativ dreifach differenzierte Arbeitsblätter zum kompletten Lehrplanbereich "Einmaleins" für die Klassen 2 bis 4 | Lösungen zu allen Arbeitsblättern als digitales Zusatzmaterial
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Durch die zunehmend heterogene Zusammensetzung von Grundschulklassen ist Mehrfachdifferenzierung ein Muss für zeitgemäßen Unterricht. Die Erstellung von mehrfach differenziertem Material nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch - gerade auch Material mit einer qualitativen Differenzierung.
Für Zweit-, Dritt- und Viertklässler*innen: Mit der Reihe "Dreifach differenziert" können Lehrkräfte hohen Differenzierungsansprüchen schnell und gekonnt begegnen. Denn die in qualitativer Hinsicht dreifach differenzierten Materialien helfen dabei, ohne großen Vorbereitungsaufwand den kompletten Lehrplanbereich "Einmaleins" für die Klassen 2 bis 4 abzudecken.
Dabei unterstützen Lehrer*innen die Kinder ihrer Klasse ganz individuell: Da die Arbeitsblätter nur in der Aufgabenstellung variieren, arbeiten trotzdem immer alle Schüler*innen am gleichen Thema. Jedoch bewegen sie sich auf ihrem persönlichen Leistungsniveau. Anhand der Lösungsseiten trainieren die Kinder auch die selbstständige Kontrolle. Setzen Sie das Material flexibel in Ihrem Unterricht ein: für Übungseinheiten, Wiederholungen, Freiarbeit, Lerntheke, als Hausaufgabe u.v.m.
qualitativ dreifach differenzierte Arbeitsblätter zum kompletten Lehrplanbereich "Einmaleins" für die Klassen 2 bis 4 | Lösungen zu allen Arbeitsblättern als digitales Zusatzmaterial
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Durch die zunehmend heterogene Zusammensetzung von Grundschulklassen ist Mehrfachdifferenzierung ein Muss für zeitgemäßen Unterricht. Die Erstellung von mehrfach differenziertem Material nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch - gerade auch Material mit einer qualitativen Differenzierung.
Für Zweit-, Dritt- und Viertklässler*innen: Mit der Reihe "Dreifach differenziert" können Lehrkräfte hohen Differenzierungsansprüchen schnell und gekonnt begegnen. Denn die in qualitativer Hinsicht dreifach differenzierten Materialien helfen dabei, ohne großen Vorbereitungsaufwand den kompletten Lehrplanbereich "Einmaleins" für die Klassen 2 bis 4 abzudecken.
Dabei unterstützen Lehrer*innen die Kinder ihrer Klasse ganz individuell: Da die Arbeitsblätter nur in der Aufgabenstellung variieren, arbeiten trotzdem immer alle Schüler*innen am gleichen Thema. Jedoch bewegen sie sich auf ihrem persönlichen Leistungsniveau. Anhand der Lösungsseiten trainieren die Kinder auch die selbstständige Kontrolle. Setzen Sie das Material flexibel in Ihrem Unterricht ein: für Übungseinheiten, Wiederholungen, Freiarbeit, Lerntheke, als Hausaufgabe u.v.m.
qualitativ dreifach differenzierte Arbeitsblätter zum kompletten Lehrplanbereich "Einmaleins" für die Klassen 2 bis 4 | Lösungen zu allen Arbeitsblättern als digitales Zusatzmaterial
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
An Diktaten scheiden sich die Geister: Gute Rechtschreiber mögen sie, schlechte Rechtschreiber fürchten sie und Lehrkräfte nutzen sie gerne, um damit die Rechtschreibung zu kontrollieren. Doch eigentlich sollen die Kinder selbst üben, ihre Texte zu korrigieren und zu überarbeiten. Daher zeigt der vorliegende Band, wie Sie die und dadurch besser motivieren können. Für diejenigen, die es eilig haben, gibt es auch fertige Diktattexte zu abwechslungsreichen Themen wie Jahreszeiten, Umwelt, Familie, Schule oder Märchen. Der verwendete Wortschatz ist vorwiegend lautgetreu. Kurzdiktate zu häufigen Fehlerwörtern aus anderen helfen überdies dabei, diese sicher zu automatisieren. Außerdem gibt es zu (fast) jedem Text zusätzliche Aufgaben, die Sie zur Differenzierung, als Hausaufgabe, als Zusatzangebot oder als Stillbeschäftigung mit dem Wortschatz nutzen können - Sie haben die Wahl!
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Die Beschreibung ist fester Bestandteil des Textsortentrainings im Deutschunterricht der Grundschule. Mit diesem Band erhalten Sie eine praktische Unterrichtshilfe, die Ihren Schülerinnen und Schülern auch dank seiner trolligen Identifikationsfiguren einen echten Mehrwert bietet.
Die Textsorte Beschreibung wird in fünf Einheiten trainiert, wobei sowohl die klassischen als auch die modernen Beschreibungen Beachtung finden. Durch die Übungen und Materialien führen als Identifikationsfiguren die vier Kinder der Klecksbande und die Schreibtrolle. So kommt beim Üben sicher keine Langeweile auf!
Dank der vielfältigen Materialien bauen die Kinder nachhaltige Schreibkompetenzen auf und haben Spaß am Textsortentraining. Die Differenzierung im Deutschunterricht gelingt dank der Arbeitsblätter als Kopiervorlagen ohne großen Aufwand.
- vier Einheiten zur Textsorte Beschreibung mit vorangestellten Übersichten zum praktischen Einsatz
- motivierende Identifikationsfiguren
- abwechslungsreiche, sofort einsetzbare Arbeitsblätter und Kopiervorlagen
- Checklisten für eine transparente Ergebnissicherung
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Richtig mit einem Wörterbuch umgehen zu können, ist eine wichtige Fertigkeit, die alle Schüler erlernen sollten. Mit diesen Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im Deutschunterricht in den Klassen 2 bis 4 führen Sie Ihre Schüler behutsam an die Arbeit mit dem Wörterbuch heran.
Sie erhalten Materialien zum Lernen an Stationen für den Deutschunterricht. Sie erhalten Stationenläufe rund um das Ordnen und Nachschlagen von Wörtern. Die Kinder gehen dabei ganz in ihrem eigenen Tempo vor und erarbeiten sich die Lernhalte mit Hilfe der abwechslungsreichen Aufgabenstellungen selbstständig.
Die Kinder haben Spaß beim Malen, Spielen, Rätseln und Nachschlagen. Dabei werden die betreffenden Lerninhalte zuverlässig verankert. Die Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für das Stationentraining eignen sich hervorragend für die Freiarbeit und können sogar von fachfremden Lehrkräften im Deutschunterricht in der Grundschule verwendet werden.
- Das Abc
- Wörter mit unterschiedlichen Anfangsbuchstaben ordnen
- Wörter mit gleichen Anfangsbuchstaben ordnen
- Arbeit mit dem Wörterbuch
- Wörterbuch-Profi
- 11-16 Stationen pro Themenbereich
- über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- Lösungsteil in Karteikartenform
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Mit "Grammatik in der Grundschule – so geht's" lernen Grundschulkinder, mal ganz anders über ihre Sprache zu reflektieren. In gewinnen sie Einsicht in die Strukturen der deutschen Sprache und entwickeln ihr Sprachbewusstsein.
Der Autor zeigt, dass neben den traditionellen Grammatikthemen Wortarten und Satzglieder wie z. B. Redewendungen, Comic-Sprache und das Vergleichen stehen können. Grammatik wird hier als vorgestellt, denn Kinder mit einem sicheren
Sprachbewusstsein profitieren auch beim Lese- und Schreibunterricht von ihren Kenntnissen.
Jedes Kapitel wird durch eine eingeleitet, zeigen Ihnen anschließend unterschiedliche Mögklichkeiten, wie Sie den Stoff mit Ihren Schülerinnen und Schülern erarbeiten können. Die Materialien sind als konzipiert und ersparen Ihnen so die zeitaufwändige Vorbereitung.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Um die Lesekompetenz bei Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu entwickeln, benötigen Sie eine Fülle von Materialien, die das . Das Bildmaterial dieses Bandes wurde so zusammengestellt, dass Ihre Schüler eine Sinnerwartung an den Text aufbauen. Das unterstützt das . Die Übungen beziehen sich auf den Grundwortschatz und sind einfach strukturiert. Die Schüler ordnen einzelnen Wörtern und passenden Sätzen bestimmte zu oder verbinden Sätze und Bildausschnitte miteinander. Dabei wird das Lesen Schritt für Schritt geübt: von der Wort- zur Satzebene und von der Satz- zur Textebene. Das Material eignet sich zur Differenzierung - so können Sie individuell auf die Lernstände der Schüler eingehen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Gehen Sie gemeinsam mit Ihren Grundschulkindern auf eine spannende Entdeckungsreise zum Thema Feste im Kirchenjahr!
Mithilfe von , Interviews, Rollenspielen, Rätseln und Aufgaben aus der Kreativwerkstatt erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler Wissenswertes rund um die Karwoche, Trinitatis und Advent. Die Kinder lernen, die Feiertage mit den biblischen und kirchlichen Hintergründen in Zusammenhang zu bringen. Sie denken über die Botschaften nach, stellen Bezüge zu ihrer eigenen Lebenswelt her und erleben die Feste ganzheitlich.
Die Arbeitsblätter dieses Themenheftes sind sofort einsetzbar. Für die stärkeren Grundschulkinder bieten eine besondere Herausforderung.
Alle Arbeitsblätter und weitere Materialien sowie befinden sich im digitalen Zusatzmaterial, das Ihnen direkt nach der Bestellung in Ihrem Kundenkonto zur Verfügung steht.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Welche Figur ist das? Wo befindet sich das Dreieck? Welches ist das passende Spiegelbild?
Mit dieser Kartei lernen die Kinder geometrische (Flächen-)Figuren selbstständig und in ganz individuellem Tempo kennen. Ausgewählte Übungen zum Größenvergleich von Flächen und zur Symmetrie kommen hinzu!
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Der Ausflug der kleinen Motte, Nasreddins billige Esel oder der Osterspaziergang - jede der ist zugleich Ausgangspunkt für vielfältige
So wird der Wortschatz der Geschichten beispielsweise zum systematischen Training von Wortbedeutungen, Wortfeldern oder Wortfamilien genutzt. Im Fokus stehen dabei Übungen zu Wortbildungen, denn sie sind eine gute Möglichkeit, den Wortschatz der Schüler in der Zweitsprache Deutsch so zu vernetzen, dass er leichter erworben und behalten wird.
Aufgrund sich wiederholender Aufgabenformate können die Kinder die Arbeitsblätter auch in offenen Unterrichtsphasen selbstständig bearbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Die Vermittlung von Rechtschreibkompetenzen ist eine Kernaufgabe des Deutschunterrichts. Doch die Leistungsstände der Schüler variieren ebenso stark wie der jeweilige Fehlerschwerpunkt. Der eine Schüler hat Schwierigkeiten mit der Silbierung, der nächste mit den Doppelkonsonanten, wieder ein anderer mit der tz-Schreibung.
Mithilfe des unterstützen Sie Ihre Schüler dabei, ihre Rechtschreibleistungen deutlich zu verbessern. Auf den zeichnen Ihre Schüler Silbenbögen ein, markieren Wortstämme oder ergänzen fehlende Buchstaben. Jede Übungskarte konzentriert sich auf einen individuellen Schwerpunkt, z. B. die Wortstämme sag-, geb-, trag-, Verben mit Doppelkonsonanten oder zusammengesetzte Nomen mit ck. Dank dieser Unterstützung erarbeiten sich Ihre Schüler systematisch Rechtschreibkompetenz!
Die dazugehörige 88-seitige Broschüre enthält Hinweise zum Einsatz im Unterricht sowie Lösungen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Der Sportunterricht stellt die Lehrkräfte in Inklusionsklassen vor besondere Herausforderungen: Kinder mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen sollen gleichermaßen werden, ohne dabei unter- oder überfordert zu werden. In diesem Material finden Sie, mit denen das gelingt. Die übersichtlich gegliederten Angebote sind unterteilt in sowie ein abschließendes Stationstraining. Zu jedem Angebot erhalten Sie Angaben zur benötigten Zeit, den Lernzielen (z. B. Aufwärmen, Ausdauer, Kraft, Koordination, Konzentration, Teambildung, Cool-Down, Entspannung etc.), sowie.
Das Material enthält, die insbesondere für den Einsatz in Inklusionsklassen geeignet sind. Die Angebote gliedern sich in Spiele ohne Geräte, Spiele mit Geräte und ein abschließendes Stationstraining mit acht Stationskarten. Die ersten beiden Kapitel sind dabei nochmals unterteilt in Spiele zum Aufwärmen, Spiele zur gezielten Förderung und Spiele zum Cool-Down.
Durch die Variations- und Differenzierungsvorschläge, die zu den Spielen in den ersten beiden Kapiteln gemacht werden, können diese dem Leistungsstand der Klasse bzw. der einzelnen Schüler einfach angepasst werden. Checklisten ermöglichen darüber hinaus die schnelle Spielauswahl z. B. nach Eignung, Einsatz und abgedeckten Lernzielen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Das Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die im Deutschunterricht der Grundschule aufgebaut werden muss. Dabei geht es aber nicht nur um Leseflüssigkeit, Lesegenauigkeit und Lesetempo. Auch für die Lesemotivation sollte man etwas tun. Diese acht Lesespurgeschichten machen Lust aufs Lesen!
Bei den Lesespurgeschichten für die 2. bis 4. Klasse müssen die Schülerinnen und Schüler versteckten Hinweisen im Text auf einer Landkarte folgen, um die richtige Ziffernfolge zur Lösung zu erhalten. Ein falsches Textverständnis endet zwangsläufig in einer Sackgasse, die aber immer auf die richtige Spur hinweist.
Selbst ausgemachte Lesemuffel werden durch das kleinschrittige Vorgehen, die Selbstkontrolle und die eingebauten Rätsel zum Lesen motiviert. Die zweifache Differenzierung sorgt dafür, dass sowohl starke als auch schwache Schüler in Ihrem Deutschunterricht in der Grundschule Erfolgserlebnisse verzeichnen können.
- Schnitzeljagd in der Schule
- Das große Erntedankfest
- Ein Weihnachtsgeschenk für Mama
- Ein Straßenfest an Silvester
- Diebstahl beim Faschingsumzug
- Das neue Fahrrad
- Unglück auf dem Sportfest
- Schatzsuche im Ferienlager
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Lustige Geschichten, Rätsel, Sachtexte und Märchen machen neugierig aufs Lesen! Dabei werden die Schüler/-innen auf spielerische Art motiviert, sich die Textinhalte zu erschließen.
40 Kopiervorlagen mit Lösungen zur Förderung des Textverständnisses ab Klasse 2 erleichtern die Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts. Die illustrierten Kopiervorlagen sind abwechslungsreich durch 8 verschiedene Spielformen. Der Umfang der Spiele variiert zwischen 100 und fast 300 Wörtern und bietet damit Differenzierungsmöglichkeiten. Die Möglichkeit der Selbstkontrolle fördert gleichzeitig das selbstständige Arbeiten.
Die Spiele eignen sich auch für den Einsatz im Förderunterricht, in Vertretungsstunden oder zum selbstständigen Lesetraining.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Jetzt wird Differenzierung leichter: Die Materialien unserer Reihe "Sonderpädagogische Förderung in der Regelschule" sind besonders klar, einfach und übersichtlich aufgebaut. So ermöglichen Sie Ihren Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, selbstständig zu üben.
Dieses Extra-Material liefert Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben rund um das Thema
Alle Materialien wurden speziell für den Einsatz in individuellen Übungsphasen entwickelt und lassen sich sofort differenzierend einsetzen (z. B. im Rahmen der Wochenplanarbeit). Durch einfache, sich wiederholende Aufgabenformate sowie den Einsatz unterstützender Piktogramme wird selbstständiges Üben auch für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf leicht möglich.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Willkommen in der Zauberwelt! Hier ist vielleicht was los. Überall machen sich die Rechtschreibfehler breit. Hexe Palu braucht die Hilfe der Schüler. Zum Glück kennt sie einige gute Zaubersprüche. Damit wird die Rechtschreibung zauberleicht. So haben die typischen Stolperfallen der Rechtschreibung keine Chance. Die liebevoll illustrierten Arbeitsblätter für Klasse 2-4 umgehen gezielt die Anhand von Regeln und Hilfen üben die Kinder die Stolperfallen zunächst jeweils einzeln. Ähnliche Phänomene, wie z. B. b/p, bearbeiten sie mit einem zeitlichen Abstand voneinander auf getrennten Arbeitsblättern. Erst wenn sich der Stoff gefestigt hat, folgen Differenzierungsübungen mit beiden Stolperfallen.
Band 1 enthält zu den Stolperfallen der deutschen Rechtschreibung b/p, d/t, g/k, v/f, tz/z, äu/eu, ä/e, ai/ei, st/sp, gl/kl, gr/kr und qu. Alle Stolperfallen werden zunächst ausführlich einzeln auf Arbeitsblättern eingeübt, bevor abschließend Differenzierungsübungen ähnliche Phänomene gemeinsam behandeln. Die Arbeitsblätter verwenden Methoden wie
Die beiliegenden erklären unter anderem das Ranschburg-Phänomen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Der Sportunterricht stellt die Lehrkräfte in Inklusionsklassen vor besondere Herausforderungen: Kinder mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen sollen gleichermaßen werden, ohne dabei unter- oder überfordert zu werden. In diesem Material finden Sie, mit denen das gelingt. Die übersichtlich gegliederten Angebote sind unterteilt in sowie ein abschließendes Stationstraining. Zu jedem Angebot erhalten Sie Angaben zur benötigten Zeit, den Lernzielen (z. B. Aufwärmen, Ausdauer, Kraft, Koordination, Konzentration, Teambildung, Cool-Down, Entspannung etc.), sowie.
Das Material enthält, die insbesondere für den Einsatz in Inklusionsklassen geeignet sind. Die Angebote gliedern sich in Spiele ohne Geräte, Spiele mit Geräte und ein abschließendes Stationstraining mit acht Stationskarten. Die ersten beiden Kapitel sind dabei nochmals unterteilt in Spiele zum Aufwärmen, Spiele zur gezielten Förderung und Spiele zum Cool-Down.
Durch die Variations- und Differenzierungsvorschläge, die zu den Spielen in den ersten beiden Kapiteln gemacht werden, können diese dem Leistungsstand der Klasse bzw. der einzelnen Schüler einfach angepasst werden. Checklisten ermöglichen darüber hinaus die schnelle Spielauswahl z. B. nach Eignung, Einsatz und abgedeckten Lernzielen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Führerscheine ausgegangen? Den Klassensatz farbiger Führerscheine zum Buch "Der Französisch-Führerschein" können Sie hier separat bestellen.
Detaillierte Informationen zu den abwechslungreichen Materialien im Französischunterricht finden Sie hier beim Titel: .
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema 2. bis 4. Klasse
Sie suchen ein Buch über 2. bis 4. Klasse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema 2. bis 4. Klasse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema 2. bis 4. Klasse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 2. bis 4. Klasse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
2. bis 4. Klasse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema 2. bis 4. Klasse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter 2. bis 4. Klasse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.