Das Material gliedert sich in einen umfangreichen zum Tandem-Lesen sowie einen Der Theorieteil enthält alle Informationen, die Sie brauchen, um das Tandem-Lesen in Ihrer Klasse erfolgreich umzusetzen. Er schließt mit einem Einstufungstest für die Kinder ab. Der Praxisteil besteht aus kindgerechten und spannenden Lesetexten zu den neun Themenbereichen Mehrere Zusatzmaterialien schließen das Material ab: ein Merkblatt zum Tandem-Lesen für die Kinder, eine Sportler- und eine Trainer-Karte, eine Lese-Challenge sowie ein schönes Lesezeichen zum Ausschneiden.
Die bieten einen Überblick über das Material und seine Ziele. Im mit abschließendem erfahren Sie alles, was Sie über die Vorbereitung, Einführung und Umsetzung von Tandem-Lesen in Ihrer Klasse wissen müssen. Der enthält zu neun Themenbereichen. Merkblatt Tandem-Lesen, Sportler-Karte, Trainer-Karte, Lese-Challenge und Lesezeichen zum Ausschneiden
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Material gliedert sich in einen umfangreichen zum Tandem-Lesen sowie einen Der Theorieteil enthält alle Informationen, die Sie brauchen, um das Tandem-Lesen in Ihrer Klasse erfolgreich umzusetzen. Er schließt mit einem Einstufungstest für die Kinder ab. Der Praxisteil besteht aus kindgerechten und spannenden Lesetexten zu den neun Themenbereichen Mehrere Zusatzmaterialien schließen das Material ab: ein Merkblatt zum Tandem-Lesen für die Kinder, eine Sportler- und eine Trainer-Karte, eine Lese-Challenge sowie ein schönes Lesezeichen zum Ausschneiden.
Die bieten einen Überblick über das Material und seine Ziele. Im mit abschließendem erfahren Sie alles, was Sie über die Vorbereitung, Einführung und Umsetzung von Tandem-Lesen in Ihrer Klasse wissen müssen. Der enthält zu neun Themenbereichen. Merkblatt Tandem-Lesen, Sportler-Karte, Trainer-Karte, Lese-Challenge und Lesezeichen zum Ausschneiden
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Zwar nimmt ein offenes Feuer in Zeiten des elektrischen Kochens oder der Gasheizung längst nicht mehr den Stellenwert ein, den es noch vor 100 Jahren in den Haushalten der Menschen besaß. Dennoch kommen wir immer wieder in Kontakt mit ihm. Gerade für Kinder sind oder die flackernden faszinierend anzuschauen.
Leider lädt das Element Feuer auch zu unvorsichtigen Eigenexperimenten von Kindern ein, die nicht selten in gefährlichen Bränden ausarten. Ein sollte daher schon früh erlernt werden. Erkunden Sie mit Ihren Schülern die spannende! Zahlreiche Experimente, aber auch Arbeitsblätter mit zum richtigen Verhalten im Umgang mit Feuer führen die Schülerinnen und Schüler umfangreich in die Thematik "Feuer" ein.
Ein ermöglicht Schülern und Lehrern, stets den Überblick über den Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. mit kindgerechten Arbeitsblättern halten abwechslungsreiche Inhalte für Ihre Schüler bereit. Sie beinhalten, eine Einweisung in und u.a. zur Kerze, oder der Brennbarkeit von Dingen. zu konkreten Ergebnissen unterstützen die Kinder bei der Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zwar nimmt ein offenes Feuer in Zeiten des elektrischen Kochens oder der Gasheizung längst nicht mehr den Stellenwert ein, den es noch vor 100 Jahren in den Haushalten der Menschen besaß. Dennoch kommen wir immer wieder in Kontakt mit ihm. Gerade für Kinder sind oder die flackernden faszinierend anzuschauen.
Leider lädt das Element Feuer auch zu unvorsichtigen Eigenexperimenten von Kindern ein, die nicht selten in gefährlichen Bränden ausarten. Ein sollte daher schon früh erlernt werden. Erkunden Sie mit Ihren Schülern die spannende! Zahlreiche Experimente, aber auch Arbeitsblätter mit zum richtigen Verhalten im Umgang mit Feuer führen die Schülerinnen und Schüler umfangreich in die Thematik "Feuer" ein.
Ein ermöglicht Schülern und Lehrern, stets den Überblick über den Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. mit kindgerechten Arbeitsblättern halten abwechslungsreiche Inhalte für Ihre Schüler bereit. Sie beinhalten, eine Einweisung in und u.a. zur Kerze, oder der Brennbarkeit von Dingen. zu konkreten Ergebnissen unterstützen die Kinder bei der Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Beachtlich: Manche Schüler*innen erbringen gerade im Fach Mathematik erstaunliche Leistungen. Für diese begabten Rechenkünstler*innen fehlt jedoch oft geeignetes Fördermaterial zur Differenzierung nach oben. Abhilfe dafür kann dieser Band schaffen: Er enthält eine abwechslungsreiche Zusammenstellung von Tüftel- und Sachaufgaben zur individuellen Förderung leistungsstarker und (hoch)begabter Kinder der Klassen 3 und 4.
Mehr erreichen: Trainiert werden inhaltliche Kompetenzen (arithmetisches und geometrisches Verständnis), problemlösendes Denken und das Erkennen mathematischer Gesetzmäßigkeiten. Zu jedem der 42 Arbeitsblätter gibt es im digitalen Zusatzmaterial ein entsprechendes Lösungsblatt. Dieses kann auch zur Selbstkontrolle eingesetzt werden!
Durchdacht: In den didaktisch-methodischen Hinweisen finden sich zu jeder Lerneinheit Anmerkungen zur Zielsetzung, zur Lernvoraussetzung und zum Material. Daneben erhalten Sie ausführliche Vorschläge zur Erarbeitung und zur Differenzierung, sowie zusätzliche Lösungsmöglichkeiten. Die Materialien eignen sich hervorragend zum Einsatz im Forder- und Förderunterricht, in Leistungskursen der Grundschule oder auch im außerschulischen Bereich. Freuen Sie sich auf rundum gelungenes Material für Ihre Mathe-Asse!
- Ausführliche didaktisch-methodische Hinweise
- 42 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- ein Lösungsblatt zu jedem Arbeitsblatt (im digitalen Zusatzmaterial)
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Beachtlich: Manche Schüler*innen erbringen gerade im Fach Mathematik erstaunliche Leistungen. Für diese begabten Rechenkünstler*innen fehlt jedoch oft geeignetes Fördermaterial zur Differenzierung nach oben. Abhilfe dafür kann dieser Band schaffen: Er enthält eine abwechslungsreiche Zusammenstellung von Tüftel- und Sachaufgaben zur individuellen Förderung leistungsstarker und (hoch)begabter Kinder der Klassen 3 und 4.
Mehr erreichen: Trainiert werden inhaltliche Kompetenzen (arithmetisches und geometrisches Verständnis), problemlösendes Denken und das Erkennen mathematischer Gesetzmäßigkeiten. Zu jedem der 42 Arbeitsblätter gibt es im digitalen Zusatzmaterial ein entsprechendes Lösungsblatt. Dieses kann auch zur Selbstkontrolle eingesetzt werden!
Durchdacht: In den didaktisch-methodischen Hinweisen finden sich zu jeder Lerneinheit Anmerkungen zur Zielsetzung, zur Lernvoraussetzung und zum Material. Daneben erhalten Sie ausführliche Vorschläge zur Erarbeitung und zur Differenzierung, sowie zusätzliche Lösungsmöglichkeiten. Die Materialien eignen sich hervorragend zum Einsatz im Forder- und Förderunterricht, in Leistungskursen der Grundschule oder auch im außerschulischen Bereich. Freuen Sie sich auf rundum gelungenes Material für Ihre Mathe-Asse!
- Ausführliche didaktisch-methodische Hinweise
- 42 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- ein Lösungsblatt zu jedem Arbeitsblatt (im digitalen Zusatzmaterial)
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Beachtlich: Manche Schüler*innen erbringen gerade im Fach Mathematik erstaunliche Leistungen. Für diese begabten Rechenkünstler*innen fehlt jedoch oft geeignetes Fördermaterial zur Differenzierung nach oben. Abhilfe dafür kann dieser Band schaffen: Er enthält eine abwechslungsreiche Zusammenstellung von Tüftel- und Sachaufgaben zur individuellen Förderung leistungsstarker und (hoch)begabter Kinder der Klassen 3 und 4.
Mehr erreichen: Trainiert werden inhaltliche Kompetenzen (arithmetisches und geometrisches Verständnis), problemlösendes Denken und das Erkennen mathematischer Gesetzmäßigkeiten. Zu jedem der 42 Arbeitsblätter gibt es im digitalen Zusatzmaterial ein entsprechendes Lösungsblatt. Dieses kann auch zur Selbstkontrolle eingesetzt werden!
Durchdacht: In den didaktisch-methodischen Hinweisen finden sich zu jeder Lerneinheit Anmerkungen zur Zielsetzung, zur Lernvoraussetzung und zum Material. Daneben erhalten Sie ausführliche Vorschläge zur Erarbeitung und zur Differenzierung, sowie zusätzliche Lösungsmöglichkeiten. Die Materialien eignen sich hervorragend zum Einsatz im Forder- und Förderunterricht, in Leistungskursen der Grundschule oder auch im außerschulischen Bereich. Freuen Sie sich auf rundum gelungenes Material für Ihre Mathe-Asse!
- Ausführliche didaktisch-methodische Hinweise
- 42 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen
- ein Lösungsblatt zu jedem Arbeitsblatt (im digitalen Zusatzmaterial)
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Wasser ist ein vielseitiges Unterrichtsthema. Wie funktioniert der? In welchen Situationen verbrauchen wir Wasser? Und wie kann man verschmutztes Wasser wieder reinigen? Mithilfe dieser Lernwerkstatt erhalten Ihre Schüler Antworten auf diese und andere spannende Fragen. Sie führen einfache Experimente zu den des Wassers durch. Sie erfahren wie eine funktioniert und bauen selbst eine vereinfachte Version nach. Anhand von Beispielen aus der Lebensmittel- und Textilherstellung lernen die Kinder, wie viel "" bei der Produktion von Waren verbraucht wird. Sie erkunden, welche leben und probieren aus, wie man kann. Tauchen Sie mit ihren Schülern ein in die spannende Welt des Wassers!
Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. Zu den gibt es abwechslungsreiche mit Lesetexten, Experimenten, Rätseln, Lückentexten und vielem mehr. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, enthält die Werkstatt zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Wasser ist ein vielseitiges Unterrichtsthema. Wie funktioniert der? In welchen Situationen verbrauchen wir Wasser? Und wie kann man verschmutztes Wasser wieder reinigen? Mithilfe dieser Lernwerkstatt erhalten Ihre Schüler Antworten auf diese und andere spannende Fragen. Sie führen einfache Experimente zu den des Wassers durch. Sie erfahren wie eine funktioniert und bauen selbst eine vereinfachte Version nach. Anhand von Beispielen aus der Lebensmittel- und Textilherstellung lernen die Kinder, wie viel "" bei der Produktion von Waren verbraucht wird. Sie erkunden, welche leben und probieren aus, wie man kann. Tauchen Sie mit ihren Schülern ein in die spannende Welt des Wassers!
Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. Zu den gibt es abwechslungsreiche mit Lesetexten, Experimenten, Rätseln, Lückentexten und vielem mehr. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, enthält die Werkstatt zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Wasser ist ein vielseitiges Unterrichtsthema. Wie funktioniert der? In welchen Situationen verbrauchen wir Wasser? Und wie kann man verschmutztes Wasser wieder reinigen? Mithilfe dieser Lernwerkstatt erhalten Ihre Schüler Antworten auf diese und andere spannende Fragen. Sie führen einfache Experimente zu den des Wassers durch. Sie erfahren wie eine funktioniert und bauen selbst eine vereinfachte Version nach. Anhand von Beispielen aus der Lebensmittel- und Textilherstellung lernen die Kinder, wie viel "" bei der Produktion von Waren verbraucht wird. Sie erkunden, welche leben und probieren aus, wie man kann. Tauchen Sie mit ihren Schülern ein in die spannende Welt des Wassers!
Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. Zu den gibt es abwechslungsreiche mit Lesetexten, Experimenten, Rätseln, Lückentexten und vielem mehr. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, enthält die Werkstatt zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Bei der Beschäftigung mit unserem Unterrichtsmaterial erfahren die Schülerinnen und Schüler an 12 Stationen, dass früher mit wurde, dass es die gab und dass man auch hatte. Die Kinder führen Interviews mit Zeitzeugen durch, die vor ca. 60 Jahren eingeschult wurden. Mithilfe einer gut verständlichen Bastelanleitung erstellen sie eigene Schreibgeräte und versuchen sich im Schreiben der Sütterlinschrift.
Sie vergleichen ihren Stundenplan mit einem, erfahren, wie der aussah und reflektieren über die damals geltenden Regeln in Schule und Unterricht. Die Einrichtung des Klassenraums und die Ausstattung der Schüler werden ebenfalls behandelt.
Ein ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. geben den Kindern verständliche Arbeitsaufträge. Zu den gibt es vielseitige mit Lesetexten, einer Bastelanleitung, Rätseln, einer Mindmap, einem Domino und vielem mehr. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, stehen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, bereit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Thema Uhr ist auch in der 3. und 4. Klasse in den Lehrplänen des Mathematikunterrichts fest verankert: Es hat einen immens großen Alltagsbezug und wird bereits ausgiebig bei den Erst- und Zweitklässlern geübt. Trotzdem bleibt es ein komplexes Thema für die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse, da die Inhalte jetzt viel weiter gefasst sind. Zudem ist die Erfassung von Zeit kognitiv sehr herausfordernd für die Kinder, wobei das Vorwissen noch nicht gesichert ist.
Wie sichern Sie mit den Kindern das vorhandene Grundwissen? Und bauen das Thema Uhr und Uhrzeiten so aus, dass jedes Kind die Uhrzeiten am Ende der Grundschulzeit wirklich kann? Dafür gibt es auch in diesem Band Pinguin Tom. Die motivierende Identifikationsfigur aus der Antarktis nimmt Ihre Klasse mit auf eine spannende und motivierende Reise ins Uhrenland. Mit Pinguin Tom reisen sie um die Welt, wiederholen und erweitern ihr Wissen: Neben dem korrekten Ablesen der Uhrzeit wird in mehreren Einheiten intensiv auf die Erfassung von Zeitspannen und Zeitpunkten eingegangen. Die Schüler*innen lernen das Pfeilbild als Lösungshilfe kennen, bevor sie Sachaufgaben zum Thema Zeit lösen - und vieles mehr!
Unterrichten leicht gemacht: Jede Einheit startet mit einem Erklärvideo, in dem Tom in das Thema einführt und den Kindern alles Wichtige erläutert. Das erworbene Wissen wird im nächsten Schritt mit abwechslungsreichen Materialien und liebevoll gestalteten Arbeitsblättern gesichert ? und das durchgehend zweifach differenziert. Eine Überblicksseite für die Lehrkräfte liefert alle didaktischen Hinweise, sodass Sie direkt loslegen können und bestens gerüstet sind.
- Uhren und ihre Funktion
- Uhrzeiten richtig ablesen
- die Tageszeiten
- Stunde - Minute - Sekunde
- Zeitangaben umwandeln
- Zeitunterschiede bestimmen
- Pfeilbild als Lösungshilfe
- Zeitspannen und Zeitpunkte bestimmen
- Zeitverschiebung und Zeitzonen
- Sachaufgaben rund um das Thema Zeit
- Übungskartei, Vorschläge zur Leistungserhebung, Uhren-Portfolio
- Zehn Einheiten zum Thema "Uhr und Zeit in den Klassen 3 und 4"
- organisatorische und methodisch- didaktische Einführung für Lehrkräfte zur optimalen Vorbereitung und Durchführung
- direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Hand der Kinder
- zu jeder Einheit ein passendes Erklärvideo als digitales Zusatzmaterial
- weitere Materialien und Vorlagen für Übungskartei, Leistungserhebung und Portfolio
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Neue Wege: Zuhörkompetenzen werden in der Schule tagtäglich gefordert, aber im Unterrichtsalltag bisher meist nur monoton im Gleichschritt geübt - so machen alle Kinder dasselbe. Wie viel motivierender wäre es, den Tatverdächtigen in Detektiv-Teams auf die Schliche zu kommen?
In diesem Buch finden Sie Krimigeschichten, die Ihre Schüler*innen fesseln werden, da sie selbst Teil des Krimis sind. Jede Gruppe hört sich die Aussage eines anderen Verdächtigen genau an, um den Kriminalfall in Zusammenarbeit zu lösen. Über QR-Codes können die Kinder ihre Audiotracks selbstständig, schnell und einfach abrufen.
Der kooperative Weg zur Hörkompetenz - Kriminalfälle in Teamarbeit lösen! Die Fälle können sowohl mit der gesamten Klasse, als auch in Partner- oder Gruppenarbeit gelöst werden. Die Kinder trainieren ihr Hörverstehen, enträtseln fesselnde Zuhörkrimis und präsentieren am Ende den Täter.
- Vier Kurzkrimis als Hörspiel zum Download (mit mehreren Sprecher*innen)
- durch QR-Codes selbstständig abrufbare Audiotracks auf den Arbeitsaufträgen
- Geräuschelandkarten als Zuhörtrainingsaufgaben zum Stundeneinstieg
- Detektivausweis
- Hörtagebuch (Reflexionsbogen)
- Gruppenaufträge in verschiedenen Differenzierungsstufen
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Thema Uhr ist auch in der 3. und 4. Klasse in den Lehrplänen des Mathematikunterrichts fest verankert: Es hat einen immens großen Alltagsbezug und wird bereits ausgiebig bei den Erst- und Zweitklässlern geübt. Trotzdem bleibt es ein komplexes Thema für die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse, da die Inhalte jetzt viel weiter gefasst sind. Zudem ist die Erfassung von Zeit kognitiv sehr herausfordernd für die Kinder, wobei das Vorwissen noch nicht gesichert ist.
Wie sichern Sie mit den Kindern das vorhandene Grundwissen? Und bauen das Thema Uhr und Uhrzeiten so aus, dass jedes Kind die Uhrzeiten am Ende der Grundschulzeit wirklich kann? Dafür gibt es auch in diesem Band Pinguin Tom. Die motivierende Identifikationsfigur aus der Antarktis nimmt Ihre Klasse mit auf eine spannende und motivierende Reise ins Uhrenland. Mit Pinguin Tom reisen sie um die Welt, wiederholen und erweitern ihr Wissen: Neben dem korrekten Ablesen der Uhrzeit wird in mehreren Einheiten intensiv auf die Erfassung von Zeitspannen und Zeitpunkten eingegangen. Die Schüler*innen lernen das Pfeilbild als Lösungshilfe kennen, bevor sie Sachaufgaben zum Thema Zeit lösen - und vieles mehr!
Unterrichten leicht gemacht: Jede Einheit startet mit einem Erklärvideo, in dem Tom in das Thema einführt und den Kindern alles Wichtige erläutert. Das erworbene Wissen wird im nächsten Schritt mit abwechslungsreichen Materialien und liebevoll gestalteten Arbeitsblättern gesichert ? und das durchgehend zweifach differenziert. Eine Überblicksseite für die Lehrkräfte liefert alle didaktischen Hinweise, sodass Sie direkt loslegen können und bestens gerüstet sind.
- Uhren und ihre Funktion
- Uhrzeiten richtig ablesen
- die Tageszeiten
- Stunde - Minute - Sekunde
- Zeitangaben umwandeln
- Zeitunterschiede bestimmen
- Pfeilbild als Lösungshilfe
- Zeitspannen und Zeitpunkte bestimmen
- Zeitverschiebung und Zeitzonen
- Sachaufgaben rund um das Thema Zeit
- Übungskartei, Vorschläge zur Leistungserhebung, Uhren-Portfolio
- Zehn Einheiten zum Thema "Uhr und Zeit in den Klassen 3 und 4"
- organisatorische und methodisch- didaktische Einführung für Lehrkräfte zur optimalen Vorbereitung und Durchführung
- direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Hand der Kinder
- zu jeder Einheit ein passendes Erklärvideo als digitales Zusatzmaterial
- weitere Materialien und Vorlagen für Übungskartei, Leistungserhebung und Portfolio
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Neue Wege: Zuhörkompetenzen werden in der Schule tagtäglich gefordert, aber im Unterrichtsalltag bisher meist nur monoton im Gleichschritt geübt - so machen alle Kinder dasselbe. Wie viel motivierender wäre es, den Tatverdächtigen in Detektiv-Teams auf die Schliche zu kommen?
In diesem Buch finden Sie Krimigeschichten, die Ihre Schüler*innen fesseln werden, da sie selbst Teil des Krimis sind. Jede Gruppe hört sich die Aussage eines anderen Verdächtigen genau an, um den Kriminalfall in Zusammenarbeit zu lösen. Über QR-Codes können die Kinder ihre Audiotracks selbstständig, schnell und einfach abrufen.
Der kooperative Weg zur Hörkompetenz - Kriminalfälle in Teamarbeit lösen! Die Fälle können sowohl mit der gesamten Klasse, als auch in Partner- oder Gruppenarbeit gelöst werden. Die Kinder trainieren ihr Hörverstehen, enträtseln fesselnde Zuhörkrimis und präsentieren am Ende den Täter.
- Vier Kurzkrimis als Hörspiel zum Download (mit mehreren Sprecher*innen)
- durch QR-Codes selbstständig abrufbare Audiotracks auf den Arbeitsaufträgen
- Geräuschelandkarten als Zuhörtrainingsaufgaben zum Stundeneinstieg
- Detektivausweis
- Hörtagebuch (Reflexionsbogen)
- Gruppenaufträge in verschiedenen Differenzierungsstufen
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das Thema Uhr ist auch in der 3. und 4. Klasse in den Lehrplänen des Mathematikunterrichts fest verankert: Es hat einen immens großen Alltagsbezug und wird bereits ausgiebig bei den Erst- und Zweitklässlern geübt. Trotzdem bleibt es ein komplexes Thema für die Schüler*innen der 3. und 4. Klasse, da die Inhalte jetzt viel weiter gefasst sind. Zudem ist die Erfassung von Zeit kognitiv sehr herausfordernd für die Kinder, wobei das Vorwissen noch nicht gesichert ist.
Wie sichern Sie mit den Kindern das vorhandene Grundwissen? Und bauen das Thema Uhr und Uhrzeiten so aus, dass jedes Kind die Uhrzeiten am Ende der Grundschulzeit wirklich kann? Dafür gibt es auch in diesem Band Pinguin Tom. Die motivierende Identifikationsfigur aus der Antarktis nimmt Ihre Klasse mit auf eine spannende und motivierende Reise ins Uhrenland. Mit Pinguin Tom reisen sie um die Welt, wiederholen und erweitern ihr Wissen: Neben dem korrekten Ablesen der Uhrzeit wird in mehreren Einheiten intensiv auf die Erfassung von Zeitspannen und Zeitpunkten eingegangen. Die Schüler*innen lernen das Pfeilbild als Lösungshilfe kennen, bevor sie Sachaufgaben zum Thema Zeit lösen - und vieles mehr!
Unterrichten leicht gemacht: Jede Einheit startet mit einem Erklärvideo, in dem Tom in das Thema einführt und den Kindern alles Wichtige erläutert. Das erworbene Wissen wird im nächsten Schritt mit abwechslungsreichen Materialien und liebevoll gestalteten Arbeitsblättern gesichert ? und das durchgehend zweifach differenziert. Eine Überblicksseite für die Lehrkräfte liefert alle didaktischen Hinweise, sodass Sie direkt loslegen können und bestens gerüstet sind.
- Uhren und ihre Funktion
- Uhrzeiten richtig ablesen
- die Tageszeiten
- Stunde - Minute - Sekunde
- Zeitangaben umwandeln
- Zeitunterschiede bestimmen
- Pfeilbild als Lösungshilfe
- Zeitspannen und Zeitpunkte bestimmen
- Zeitverschiebung und Zeitzonen
- Sachaufgaben rund um das Thema Zeit
- Übungskartei, Vorschläge zur Leistungserhebung, Uhren-Portfolio
- Zehn Einheiten zum Thema "Uhr und Zeit in den Klassen 3 und 4"
- organisatorische und methodisch- didaktische Einführung für Lehrkräfte zur optimalen Vorbereitung und Durchführung
- direkt einsetzbare Arbeitsmaterialien für die Hand der Kinder
- zu jeder Einheit ein passendes Erklärvideo als digitales Zusatzmaterial
- weitere Materialien und Vorlagen für Übungskartei, Leistungserhebung und Portfolio
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Neue Wege: Zuhörkompetenzen werden in der Schule tagtäglich gefordert, aber im Unterrichtsalltag bisher meist nur monoton im Gleichschritt geübt - so machen alle Kinder dasselbe. Wie viel motivierender wäre es, den Tatverdächtigen in Detektiv-Teams auf die Schliche zu kommen?
In diesem Buch finden Sie Krimigeschichten, die Ihre Schüler*innen fesseln werden, da sie selbst Teil des Krimis sind. Jede Gruppe hört sich die Aussage eines anderen Verdächtigen genau an, um den Kriminalfall in Zusammenarbeit zu lösen. Über QR-Codes können die Kinder ihre Audiotracks selbstständig, schnell und einfach abrufen.
Der kooperative Weg zur Hörkompetenz - Kriminalfälle in Teamarbeit lösen! Die Fälle können sowohl mit der gesamten Klasse, als auch in Partner- oder Gruppenarbeit gelöst werden. Die Kinder trainieren ihr Hörverstehen, enträtseln fesselnde Zuhörkrimis und präsentieren am Ende den Täter.
- Vier Kurzkrimis als Hörspiel zum Download (mit mehreren Sprecher*innen)
- durch QR-Codes selbstständig abrufbare Audiotracks auf den Arbeitsaufträgen
- Geräuschelandkarten als Zuhörtrainingsaufgaben zum Stundeneinstieg
- Detektivausweis
- Hörtagebuch (Reflexionsbogen)
- Gruppenaufträge in verschiedenen Differenzierungsstufen
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema 3. und 4. Klasse
Sie suchen ein Buch über 3. und 4. Klasse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema 3. und 4. Klasse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema 3. und 4. Klasse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema 3. und 4. Klasse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
3. und 4. Klasse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema 3. und 4. Klasse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter 3. und 4. Klasse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.