Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998 von Nilsson,  Ørjan, Stilzebach,  Daniela
Ein Popstar auf Solopfaden – Morten Harket besinnt sich 1991 steht Morten Harket im ausverkauften Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro vor 195.000 feiernden Fans auf der Bühne. In diesem Moment, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, kommt dem a-ha-Frontmann eine Erkenntnis: Er will, er kann so nicht mehr weitermachen! Mit diesem Tag beginnt für ihn eine Art Reinigungsprozess, der nicht nur a-ha, sondern sein ganzes Leben beruflich wie privat völlig umkrempeln wird. Als er zwei Jahre später schließlich in seine norwegische Heimat zurückkehrt, schlägt er konsequent einen Weg ein, der für einen international gefeierten Star zunächst einmal höchst ungewöhnlich erscheint. Anstatt weiter auf a-ha zu setzen, entscheidet sich Harket dafür, eigene Wege zu gehen. „Selbst schreiben, selbst komponieren“ lautet die Devise. Das Ergebnis ist Wild Seed, sein erstes Soloalbum, mit dem er ganz neue Töne anschlägt: nachdenklich und politisch. Der Journalist Ørjan Nilsson setzt sich in Heimkehr mit dieser Phase des Umbruchs und der persönlichen Neuausrichtung auseinander und schildert die Jahre von 1993 bis 1998, die sowohl für den Künstler als auch für die Person Morten Harket besonders prägend waren. Der Sänger arbeitete konzentriert an seiner Solokarriere, widmete sich aber zugleich ebenso engagiert politischen Themen, besonders dem Schutz von Klima und Menschenrechten. Heimkehr zeigt Morten Harket von einer bisher weitgehend unbekannten Seite: nicht als den schillernden Sänger von a-ha, auf den ihn die Presse gern reduziert, sondern als einen Mann auf der Suche – nach sich selbst und den Dingen, die im Leben wirklich zählen. „Wir waren erschöpft, alle drei, und ich hatte meine Rolle als Frontmann gründlich satt. Ich zog mich leise raus, weil ich die enorme Unzufriedenheit in der Band erkannte. Wahr ist, dass wir uns als Band zutiefst missverstanden fühlten.“ Morten Harket
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998 von Nilsson,  Ørjan, Stilzebach,  Daniela
Ein Popstar auf Solopfaden – Morten Harket besinnt sich 1991 steht Morten Harket im ausverkauften Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro vor 195.000 feiernden Fans auf der Bühne. In diesem Moment, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, kommt dem a-ha-Frontmann eine Erkenntnis: Er will, er kann so nicht mehr weitermachen! Mit diesem Tag beginnt für ihn eine Art Reinigungsprozess, der nicht nur a-ha, sondern sein ganzes Leben beruflich wie privat völlig umkrempeln wird. Als er zwei Jahre später schließlich in seine norwegische Heimat zurückkehrt, schlägt er konsequent einen Weg ein, der für einen international gefeierten Star zunächst einmal höchst ungewöhnlich erscheint. Anstatt weiter auf a-ha zu setzen, entscheidet sich Harket dafür, eigene Wege zu gehen. „Selbst schreiben, selbst komponieren“ lautet die Devise. Das Ergebnis ist Wild Seed, sein erstes Soloalbum, mit dem er ganz neue Töne anschlägt: nachdenklich und politisch. Der Journalist Ørjan Nilsson setzt sich in Heimkehr mit dieser Phase des Umbruchs und der persönlichen Neuausrichtung auseinander und schildert die Jahre von 1993 bis 1998, die sowohl für den Künstler als auch für die Person Morten Harket besonders prägend waren. Der Sänger arbeitete konzentriert an seiner Solokarriere, widmete sich aber zugleich ebenso engagiert politischen Themen, besonders dem Schutz von Klima und Menschenrechten. Heimkehr zeigt Morten Harket von einer bisher weitgehend unbekannten Seite: nicht als den schillernden Sänger von a-ha, auf den ihn die Presse gern reduziert, sondern als einen Mann auf der Suche – nach sich selbst und den Dingen, die im Leben wirklich zählen. „Wir waren erschöpft, alle drei, und ich hatte meine Rolle als Frontmann gründlich satt. Ich zog mich leise raus, weil ich die enorme Unzufriedenheit in der Band erkannte. Wahr ist, dass wir uns als Band zutiefst missverstanden fühlten.“ Morten Harket
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998 von Nilsson,  Ørjan, Stilzebach,  Daniela
Ein Popstar auf Solopfaden – Morten Harket besinnt sich 1991 steht Morten Harket im ausverkauften Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro vor 195.000 feiernden Fans auf der Bühne. In diesem Moment, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, kommt dem a-ha-Frontmann eine Erkenntnis: Er will, er kann so nicht mehr weitermachen! Mit diesem Tag beginnt für ihn eine Art Reinigungsprozess, der nicht nur a-ha, sondern sein ganzes Leben beruflich wie privat völlig umkrempeln wird. Als er zwei Jahre später schließlich in seine norwegische Heimat zurückkehrt, schlägt er konsequent einen Weg ein, der für einen international gefeierten Star zunächst einmal höchst ungewöhnlich erscheint. Anstatt weiter auf a-ha zu setzen, entscheidet sich Harket dafür, eigene Wege zu gehen. „Selbst schreiben, selbst komponieren“ lautet die Devise. Das Ergebnis ist Wild Seed, sein erstes Soloalbum, mit dem er ganz neue Töne anschlägt: nachdenklich und politisch. Der Journalist Ørjan Nilsson setzt sich in Heimkehr mit dieser Phase des Umbruchs und der persönlichen Neuausrichtung auseinander und schildert die Jahre von 1993 bis 1998, die sowohl für den Künstler als auch für die Person Morten Harket besonders prägend waren. Der Sänger arbeitete konzentriert an seiner Solokarriere, widmete sich aber zugleich ebenso engagiert politischen Themen, besonders dem Schutz von Klima und Menschenrechten. Heimkehr zeigt Morten Harket von einer bisher weitgehend unbekannten Seite: nicht als den schillernden Sänger von a-ha, auf den ihn die Presse gern reduziert, sondern als einen Mann auf der Suche – nach sich selbst und den Dingen, die im Leben wirklich zählen. „Wir waren erschöpft, alle drei, und ich hatte meine Rolle als Frontmann gründlich satt. Ich zog mich leise raus, weil ich die enorme Unzufriedenheit in der Band erkannte. Wahr ist, dass wir uns als Band zutiefst missverstanden fühlten.“ Morten Harket
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998 von Nilsson,  Ørjan, Stilzebach,  Daniela
Ein Popstar auf Solopfaden – Morten Harket besinnt sich 1991 steht Morten Harket im ausverkauften Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro vor 195.000 feiernden Fans auf der Bühne. In diesem Moment, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, kommt dem a-ha-Frontmann eine Erkenntnis: Er will, er kann so nicht mehr weitermachen! Mit diesem Tag beginnt für ihn eine Art Reinigungsprozess, der nicht nur a-ha, sondern sein ganzes Leben beruflich wie privat völlig umkrempeln wird. Als er zwei Jahre später schließlich in seine norwegische Heimat zurückkehrt, schlägt er konsequent einen Weg ein, der für einen international gefeierten Star zunächst einmal höchst ungewöhnlich erscheint. Anstatt weiter auf a-ha zu setzen, entscheidet sich Harket dafür, eigene Wege zu gehen. „Selbst schreiben, selbst komponieren“ lautet die Devise. Das Ergebnis ist Wild Seed, sein erstes Soloalbum, mit dem er ganz neue Töne anschlägt: nachdenklich und politisch. Der Journalist Ørjan Nilsson setzt sich in Heimkehr mit dieser Phase des Umbruchs und der persönlichen Neuausrichtung auseinander und schildert die Jahre von 1993 bis 1998, die sowohl für den Künstler als auch für die Person Morten Harket besonders prägend waren. Der Sänger arbeitete konzentriert an seiner Solokarriere, widmete sich aber zugleich ebenso engagiert politischen Themen, besonders dem Schutz von Klima und Menschenrechten. Heimkehr zeigt Morten Harket von einer bisher weitgehend unbekannten Seite: nicht als den schillernden Sänger von a-ha, auf den ihn die Presse gern reduziert, sondern als einen Mann auf der Suche – nach sich selbst und den Dingen, die im Leben wirklich zählen. „Wir waren erschöpft, alle drei, und ich hatte meine Rolle als Frontmann gründlich satt. Ich zog mich leise raus, weil ich die enorme Unzufriedenheit in der Band erkannte. Wahr ist, dass wir uns als Band zutiefst missverstanden fühlten.“ Morten Harket
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998 von Nilsson,  Ørjan, Stilzebach,  Daniela
Ein Popstar auf Solopfaden – Morten Harket besinnt sich 1991 steht Morten Harket im ausverkauften Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro vor 195.000 feiernden Fans auf der Bühne. In diesem Moment, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, kommt dem a-ha-Frontmann eine Erkenntnis: Er will, er kann so nicht mehr weitermachen! Mit diesem Tag beginnt für ihn eine Art Reinigungsprozess, der nicht nur a-ha, sondern sein ganzes Leben beruflich wie privat völlig umkrempeln wird. Als er zwei Jahre später schließlich in seine norwegische Heimat zurückkehrt, schlägt er konsequent einen Weg ein, der für einen international gefeierten Star zunächst einmal höchst ungewöhnlich erscheint. Anstatt weiter auf a-ha zu setzen, entscheidet sich Harket dafür, eigene Wege zu gehen. „Selbst schreiben, selbst komponieren“ lautet die Devise. Das Ergebnis ist Wild Seed, sein erstes Soloalbum, mit dem er ganz neue Töne anschlägt: nachdenklich und politisch. Der Journalist Ørjan Nilsson setzt sich in Heimkehr mit dieser Phase des Umbruchs und der persönlichen Neuausrichtung auseinander und schildert die Jahre von 1993 bis 1998, die sowohl für den Künstler als auch für die Person Morten Harket besonders prägend waren. Der Sänger arbeitete konzentriert an seiner Solokarriere, widmete sich aber zugleich ebenso engagiert politischen Themen, besonders dem Schutz von Klima und Menschenrechten. Heimkehr zeigt Morten Harket von einer bisher weitgehend unbekannten Seite: nicht als den schillernden Sänger von a-ha, auf den ihn die Presse gern reduziert, sondern als einen Mann auf der Suche – nach sich selbst und den Dingen, die im Leben wirklich zählen. „Wir waren erschöpft, alle drei, und ich hatte meine Rolle als Frontmann gründlich satt. Ich zog mich leise raus, weil ich die enorme Unzufriedenheit in der Band erkannte. Wahr ist, dass wir uns als Band zutiefst missverstanden fühlten.“ Morten Harket
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Tears from a Stone

Tears from a Stone von Nilsson,  Ørjan, Savoy,  Pål Waaktaar, Stilzebach,  Daniela
Ein Popstar-Leben voller a-ha-Momente Pål Waaktaar Savoy, Morten Harket und Magne Furuholmen, besser bekannt als a-ha, sind seit den achtziger Jahren eine der erfolgreichsten Bands. Mit Hits wie "Take On Me" oder "The Sun Always Shines On T.V." prägten die drei Norweger ganze Generationen. Zuletzt feierten sie mit ihrem MTV Unplugged-Album ein fulminantes Comeback. Zusammen mit dem Musikjournalisten Ørjan Nilsson blickt der Gitarrist Pål Waaktaar Savoy in diesem Buch auf sein Leben zurück. Er gewährt Einblicke in die mittlerweile 35-jährige Bandgeschichte, erzählt, wie die Songs entstanden sind und was es heißt, auf der Bühne zu stehen und auf Tour zu sein.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

I did it Norway!

I did it Norway! von Gehrmann,  Alva
Norwegen für Fjordgeschrittene Sie sind unternehmungslustig, sturmerprobt und gleiten durch die Loipe wie Profis – die Norweger lieben das Leben im Freien. Sie genießen das Gesellige, aber noch mehr ihr einsames Hüttenleben. Alva Gehrmann taucht in diese Welt ein. Sie unternimmt waghalsige Angelausflüge, besucht Musikfestivals in den Bergen, philosophiert mit Schriftstellern wie Jostein Gaarder über die Gesellschaft, erlebt den Alltag in der Metropole Oslo und entdeckt dabei immer wieder, dass die Wikinger, Fridtjof Nansen und Roald Amundsen das Land bis heute prägen. So ist Alva Gehrmann mit an Bord, als Amundsens Schiff ›Maud‹ nach 100 Jahren endlich nach Hause kommt. Die moderne Gesellschaft ist erstaunlich vielseitig und voller spannender Menschen, die die Autorin inspirieren, in stürmischen Zeiten gelassen zu bleiben und sich stets ins nächste Abenteuer zu stürzen. Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2019 in der Kategorie »Ehrengast der Frankfurter Buchmese 2019 – Norwegen«. Mit zahlreichen Farbfotos.  
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Tears from a Stone

Tears from a Stone von Nilsson,  Ørjan, Savoy,  Pål Waaktaar, Stilzebach,  Daniela
Ein Popstar-Leben voller a-ha-Momente Pål Waaktaar Savoy, Morten Harket und Magne Furuholmen, besser bekannt als a-ha, sind seit den achtziger Jahren eine der erfolgreichsten Bands. Mit Hits wie "Take On Me" oder "The Sun Always Shines On T.V." prägten die drei Norweger ganze Generationen. Zuletzt feierten sie mit ihrem MTV Unplugged-Album ein fulminantes Comeback. Zusammen mit dem Musikjournalisten Ørjan Nilsson blickt der Gitarrist Pål Waaktaar Savoy in diesem Buch auf sein Leben zurück. Er gewährt Einblicke in die mittlerweile 35-jährige Bandgeschichte, erzählt, wie die Songs entstanden sind und was es heißt, auf der Bühne zu stehen und auf Tour zu sein.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Tears from a Stone

Tears from a Stone von Nilsson,  Ørjan, Savoy,  Pål Waaktaar, Stilzebach,  Daniela
Ein Popstar-Leben voller a-ha-Momente Pål Waaktaar Savoy, Morten Harket und Magne Furuholmen, besser bekannt als a-ha, sind seit den achtziger Jahren eine der erfolgreichsten Bands. Mit Hits wie "Take On Me" oder "The Sun Always Shines On T.V." prägten die drei Norweger ganze Generationen. Zuletzt feierten sie mit ihrem MTV Unplugged-Album ein fulminantes Comeback. Zusammen mit dem Musikjournalisten Ørjan Nilsson blickt der Gitarrist Pål Waaktaar Savoy in diesem Buch auf sein Leben zurück. Er gewährt Einblicke in die mittlerweile 35-jährige Bandgeschichte, erzählt, wie die Songs entstanden sind und was es heißt, auf der Bühne zu stehen und auf Tour zu sein.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

The Story Behind… Vol. 1

The Story Behind… Vol. 1 von Fennel,  Stephan, Köhler,  Werner, Maffay,  Peter, Steinberg,  Thomas
"Warum hieß Smoke on the Water zunächst Dan-Dan-Song?" oder "Was steckt eigentlich hinter The Show Must Go on von Queen?" Antworten auf diese spannenden Fragen haben der Dortmunder Musikjournalist Thomas Steinberg und sein Partner Werner Köhler in über 1650 Interviews gefunden, die sie mit fast allen Musikgrößen des Showbusiness führten. Daraus ist ein Buch entstanden: "The Story Behind. Die größten Hits und ihre Geschichte." Darin sind 50 Klassiker der Rockgeschichte aufgeführt und ihre Geschichten. "Alles authentisch, alles Original-Geschichten, nichts abgeschrieben", betont Thomas Steinberg. Da erfährt der Leser, dass die Flower-Power-Hymne "San Franzisco" von Scott McKenzie die Bee Gees inspirierten, einen "Gegensong" zu schreiben. Die Geburtsstunde von "Massachussetts". Oder von Freddie Mercury erzählt – die Geschichte von "The Show must go on" (Queen). Udo Lindenberg verrät seine Story hinter "Andrea Doria" und Sting erklärt uns die Zweideutigkeit hinter "Every Breath You Take".
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998 von Nilsson,  Ørjan, Stilzebach,  Daniela
Ein Popstar auf Solopfaden – Morten Harket besinnt sich 1991 steht Morten Harket im ausverkauften Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro vor 195.000 feiernden Fans auf der Bühne. In diesem Moment, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, kommt dem a-ha-Frontmann eine Erkenntnis: Er will, er kann so nicht mehr weitermachen! Mit diesem Tag beginnt für ihn eine Art Reinigungsprozess, der nicht nur a-ha, sondern sein ganzes Leben beruflich wie privat völlig umkrempeln wird. Als er zwei Jahre später schließlich in seine norwegische Heimat zurückkehrt, schlägt er konsequent einen Weg ein, der für einen international gefeierten Star zunächst einmal höchst ungewöhnlich erscheint. Anstatt weiter auf a-ha zu setzen, entscheidet sich Harket dafür, eigene Wege zu gehen. „Selbst schreiben, selbst komponieren“ lautet die Devise. Das Ergebnis ist Wild Seed, sein erstes Soloalbum, mit dem er ganz neue Töne anschlägt: nachdenklich und politisch. Der Journalist Ørjan Nilsson setzt sich in Heimkehr mit dieser Phase des Umbruchs und der persönlichen Neuausrichtung auseinander und schildert die Jahre von 1993 bis 1998, die sowohl für den Künstler als auch für die Person Morten Harket besonders prägend waren. Der Sänger arbeitete konzentriert an seiner Solokarriere, widmete sich aber zugleich ebenso engagiert politischen Themen, besonders dem Schutz von Klima und Menschenrechten. Heimkehr zeigt Morten Harket von einer bisher weitgehend unbekannten Seite: nicht als den schillernden Sänger von a-ha, auf den ihn die Presse gern reduziert, sondern als einen Mann auf der Suche – nach sich selbst und den Dingen, die im Leben wirklich zählen. „Wir waren erschöpft, alle drei, und ich hatte meine Rolle als Frontmann gründlich satt. Ich zog mich leise raus, weil ich die enorme Unzufriedenheit in der Band erkannte. Wahr ist, dass wir uns als Band zutiefst missverstanden fühlten.“ Morten Harket
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998

Heimkehr. Morten Harkets prägende Phase 1993-1998 von Nilsson,  Ørjan, Stilzebach,  Daniela
Ein Popstar auf Solopfaden – Morten Harket besinnt sich 1991 steht Morten Harket im ausverkauften Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro vor 195.000 feiernden Fans auf der Bühne. In diesem Moment, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, kommt dem a-ha-Frontmann eine Erkenntnis: Er will, er kann so nicht mehr weitermachen! Mit diesem Tag beginnt für ihn eine Art Reinigungsprozess, der nicht nur a-ha, sondern sein ganzes Leben beruflich wie privat völlig umkrempeln wird. Als er zwei Jahre später schließlich in seine norwegische Heimat zurückkehrt, schlägt er konsequent einen Weg ein, der für einen international gefeierten Star zunächst einmal höchst ungewöhnlich erscheint. Anstatt weiter auf a-ha zu setzen, entscheidet sich Harket dafür, eigene Wege zu gehen. „Selbst schreiben, selbst komponieren“ lautet die Devise. Das Ergebnis ist Wild Seed, sein erstes Soloalbum, mit dem er ganz neue Töne anschlägt: nachdenklich und politisch. Der Journalist Ørjan Nilsson setzt sich in Heimkehr mit dieser Phase des Umbruchs und der persönlichen Neuausrichtung auseinander und schildert die Jahre von 1993 bis 1998, die sowohl für den Künstler als auch für die Person Morten Harket besonders prägend waren. Der Sänger arbeitete konzentriert an seiner Solokarriere, widmete sich aber zugleich ebenso engagiert politischen Themen, besonders dem Schutz von Klima und Menschenrechten. Heimkehr zeigt Morten Harket von einer bisher weitgehend unbekannten Seite: nicht als den schillernden Sänger von a-ha, auf den ihn die Presse gern reduziert, sondern als einen Mann auf der Suche – nach sich selbst und den Dingen, die im Leben wirklich zählen. „Wir waren erschöpft, alle drei, und ich hatte meine Rolle als Frontmann gründlich satt. Ich zog mich leise raus, weil ich die enorme Unzufriedenheit in der Band erkannte. Wahr ist, dass wir uns als Band zutiefst missverstanden fühlten.“ Morten Harket
Aktualisiert: 2022-07-13
> findR *

I did it Norway!

I did it Norway! von Gehrmann,  Alva
Norwegen für Fjordgeschrittene Sie sind unternehmungslustig, sturmerprobt und gleiten durch die Loipe wie Profis – die Norweger lieben das Leben im Freien. Sie genießen das Gesellige, aber noch mehr ihr einsames Hüttenleben. Alva Gehrmann taucht in diese Welt ein. Sie unternimmt waghalsige Angelausflüge, besucht Musikfestivals in den Bergen, philosophiert mit Schriftstellern wie Jostein Gaarder über die Gesellschaft, erlebt den Alltag in der Metropole Oslo und entdeckt dabei immer wieder, dass die Wikinger, Fridtjof Nansen und Roald Amundsen das Land bis heute prägen. So ist Alva Gehrmann mit an Bord, als Amundsens Schiff ›Maud‹ nach 100 Jahren endlich nach Hause kommt. Die moderne Gesellschaft ist erstaunlich vielseitig und voller spannender Menschen, die die Autorin inspirieren, in stürmischen Zeiten gelassen zu bleiben und sich stets ins nächste Abenteuer zu stürzen. Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2019 in der Kategorie »Ehrengast der Frankfurter Buchmese 2019 – Norwegen«. Mit zahlreichen Farbfotos.  
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Tears from a Stone

Tears from a Stone von Nilsson,  Ørjan, Savoy,  Pål Waaktaar, Stilzebach,  Daniela
Ein Popstar-Leben voller a-ha-Momente Pål Waaktaar Savoy, Morten Harket und Magne Furuholmen, besser bekannt als a-ha, sind seit den achtziger Jahren eine der erfolgreichsten Bands. Mit Hits wie "Take On Me" oder "The Sun Always Shines On T.V." prägten die drei Norweger ganze Generationen. Zuletzt feierten sie mit ihrem MTV Unplugged-Album ein fulminantes Comeback. Zusammen mit dem Musikjournalisten Ørjan Nilsson blickt der Gitarrist Pål Waaktaar Savoy in diesem Buch auf sein Leben zurück. Er gewährt Einblicke in die mittlerweile 35-jährige Bandgeschichte, erzählt, wie die Songs entstanden sind und was es heißt, auf der Bühne zu stehen und auf Tour zu sein.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Tears from a Stone

Tears from a Stone von Nilsson,  Ørjan, Savoy,  Pål Waaktaar, Stilzebach,  Daniela
Ein Popstar-Leben voller a-ha-Momente Pål Waaktaar Savoy, Morten Harket und Magne Furuholmen, besser bekannt als a-ha, sind seit den achtziger Jahren eine der erfolgreichsten Bands. Mit Hits wie "Take On Me" oder "The Sun Always Shines On T.V." prägten die drei Norweger ganze Generationen. Zuletzt feierten sie mit ihrem MTV Unplugged-Album ein fulminantes Comeback. Zusammen mit dem Musikjournalisten Ørjan Nilsson blickt der Gitarrist Pål Waaktaar Savoy in diesem Buch auf sein Leben zurück. Er gewährt Einblicke in die mittlerweile 35-jährige Bandgeschichte, erzählt, wie die Songs entstanden sind und was es heißt, auf der Bühne zu stehen und auf Tour zu sein.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Geburtstagskuchen von Prince

Geburtstagskuchen von Prince von Bendel,  Larissa
Geburtstagskuchen von Prince ist ein Buch für alle, die selbst Fans sind, und für all diejenigen, die wissen möchten, wie Fans „ticken“. Es ist ein Buch, das einen Blick hinter die Fassade klischeehafter Aufnahmen von Massen kreischender und jubelnder Menschen wirft und ergründet, was Fansein tatsächlich ausmacht. Als jahrzehntelanger Fan der norwegischen Band a-ha und als ehemalige Leiterin des internationalen Fanclubs der Gruppe ist die Autorin prädestiniert für dieses Thema: Geburtstagskuchen von Prince fängt die Begeisterung von Fans ein, beleuchtet, inwiefern Fantum das eigene Leben beeinflussen kann, reflektiert, welche gesellschaftliche Bedeutung Fansein hat und wie es sich in den letzten Jahren durch die neuen Medien verändert. Das Buch bietet zahlreiche Anekdoten und Hintergrundinformationen zum Thema Fans und Stars, aber vor allem enthält es unterhaltsame, nachdenkliche und ehrliche Porträts: Fans von Prince, Madonna, One Direction, Stanfour und anderen Musikern und Bands geben Einblick in ihr Fansein. Außerdem sprechen Stars in aufschlussreichen Interviews ausführlich über das Thema Fans und Fantum: zum Beispiel Heinz Rudolf Kunze sowie Mitglieder der Bands Alphaville, Fury in the Slaughterhouse und a-ha. Geburtstagskuchen von Prince lädt ein zu einer anregenden und vielschichtigen Reise in die unbekannte ‒ oder vielleicht auch nur zu bekannte ‒ Welt des Fantums.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema a-Ha

Sie suchen ein Buch über a-Ha? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema a-Ha. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema a-Ha im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema a-Ha einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

a-Ha - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema a-Ha, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter a-Ha und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.