Franz Abele ist 1730 aus Württemberg in die Oberpfalz eingewandert und pachtete nach seiner Einheiratung in die reiche Bürgerfamilie Wiesender in Plößberg im nahegelegenen Böhmerwald Glashütten. 1751 gründete er in Muttersdorf seine erste eigene Spiegelfabrik (Franzbruner Hütte) und später auch eine in Stubenbach. 1799 kaufte Christian Ferdinand Abele von der Glasherrenfamilie Hafenbrädl für 65.000 Gulden die Glasfabrik Hurkenthal und auch das Waldgut Hurkenthal im Böhmerwald. Andere Familienmitglieder der Abele wurden damals österreichische Offiziere oder verheirateten sich mit anderen böhmischen Glasfabrikbesitzern. Der Spiegelglasfabrikant Georg Christoph Abele (1786 - 1833) vermählte sich mit Susanne Freiin von Hafenbrädl aus Bayerisch Eisenstein und errichtete in Hurkenthal mehrere große Spiegel-, Schleif- und Polierwerke und erzeugte damals im Böhmerwald die ersten nach französischem Muster geblasenen Spiegel. Die Vorfahren der Abele waren französische Emigranten und waren als Hugenotten nach Deutschland geflohen. 1822 gründete Abele die Spiegelglasfabrik Ludwigsthal, nachdem er schon 1821 das landgräfische Gut Deffernik mit Glasfabriken in Deffernik (Obere Hütte) und Ferdinandsthal (Untere Hütte) von den Hafenbrädls erworben hatte. 1820 wurde die Abelische Familiengruft in Hurkenthal gebaut. G. C. Abelische Erben verloren nach und nach durch geschäftliche Unfähigkeit und familiäre Schicksalsschläge die ererbten Güter und Fabriken. Ludwigsthal wurde nach dem Freitod von Elisa Abele mitsamt dem Erbe der Hafenbrädl auf Bayerisch Eisenstein von Hans v. Streber in den Ruin getrieben und kam in den Besitz eines Zwiesler Fleischhauers. Nach dem Verlust aller Güter und dem Verkauf von Altbrunst zogen sich die Abele in ein villenartiges Haus in Böhmisch Eisenstein zurück, in dem der altösterreichische Fregattenkapitän Rudolf Abele (1876 - 1955) bis zur Vertreibung 1946 wohnte. Die Abele Chronik erzählt auch die Schicksale der mit der Abele verwandten Familie Hauer von der Glasfabrik Schneegattern in Oberösterreich und der Familie des Dr. med. Josef Klostermann in Oberösterreich und seines Sohnes dem Schriftsteller Karl Klostermann aus Schlösselwald bei Rehberg im Böhmerwald stammend.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Franz Abele ist 1730 aus Württemberg in die Oberpfalz eingewandert und pachtete nach seiner Einheiratung in die reiche Bürgerfamilie Wiesender in Plößberg im nahegelegenen Böhmerwald Glashütten. 1751 gründete er in Muttersdorf seine erste eigene Spiegelfabrik (Franzbruner Hütte) und später auch eine in Stubenbach.
1799 kaufte Christian Ferdinand Abele von der Glasherrenfamilie Hafenbrädl für 65.000 Gulden die Glasfabrik Hurkenthal und auch das Waldgut Hurkenthal im Böhmerwald. Andere Familienmitglieder der Abele wurden damals österreichische Offiziere oder verheirateten sich mit anderen böhmischen Glasfabrikbesitzern.
Der Spiegelglasfabrikant Georg Christoph Abele (1786 - 1833) vermählte sich mit Susanne Freiin von Hafenbrädl aus Bayerisch Eisenstein und errichtete in Hurkenthal mehrere große Spiegel-, Schleif- und Polierwerke und erzeugte damals im Böhmerwald die ersten nach französischem Muster geblasenen Spiegel.
Die Vorfahren der Abele waren französische Emigranten und waren als Hugenotten nach Deutschland geflohen. 1822 gründete Abele die Spiegelglasfabrik Ludwigsthal, nachdem er schon 1821 das landgräfische Gut Deffernik mit Glasfabriken in Deffernik (Obere Hütte) und Ferdinandsthal (Untere Hütte) von den Hafenbrädls erworben hatte. 1820 wurde die Abelische Familiengruft in Hurkenthal gebaut.
G. C. Abelische Erben verloren nach und nach durch geschäftliche Unfähigkeit und familiäre Schicksalsschläge die ererbten Güter und Fabriken. Ludwigsthal wurde nach dem Freitod von Elisa Abele mitsamt dem Erbe der Hafenbrädl auf Bayerisch Eisenstein von Hans v. Streber in den Ruin getrieben und kam in den Besitz eines Zwiesler Fleischhauers.
Nach dem Verlust aller Güter und dem Verkauf von Altbrunst zogen sich die Abele in ein villenartiges Haus in Böhmisch Eisenstein zurück, in dem der altösterreichische Fregattenkapitän Rudolf Abele (1876 - 1955) bis zur Vertreibung 1946 wohnte.
Die Abele Chronik erzählt auch die Schicksale der mit der Abele verwandten Familie Hauer von der Glasfabrik Schneegattern in Oberösterreich und der Familie des Dr. med. Josef Klostermann in Oberösterreich und seines Sohnes dem Schriftsteller Karl Klostermann aus Schlösselwald bei Rehberg im Böhmerwald stammend.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Abele
Sie suchen ein Buch über Abele? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Abele. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Abele im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Abele einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Abele - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Abele, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Abele und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.