Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Hast du schon gehört, dass T-Rex ein Verwandter von dir war? Dass einige deiner Ur-Ur-Ur...Großmütter als Fische durch die Meere schwammen? Dass wir Menschen nicht nur von Affen, sondern auch von Echsen und Bakterien abstammen? Nein? Dann komm mit auf eine fantastische Reise in die Vergangenheit.
Das Buch die Geschichte der Evolution als Familiengeschichte der jungen Leser:innen, die über Mutter, Großmutter und Urgroßmutter zu ihren Vorfahren zurückreisen bis zu „Omapa Bakteria“, dem Ursprung allen Lebens auf der Erde.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Ein Buch aus der Reihe
Wissen & Leben
Herausgegeben von Wulf Bertram
Der epochale Evolutionsdisput im Club der toten Gelehrten
Erben wir Eigenschaften, die unsere Eltern erworben haben und die sich als nützlich erwiesen haben? Oder Setzen sich bestimmte genetische Merkmale durch, weil sie einer natürlichen Selektion unterliegen?
Seit die Diskussion um die Evolution durch die Ideen von Lamarck und Darwin im 19. Jahrhundert befeuert wurde, entschlüsseln Biologen, Genetiker, Paläontologen und Wissenschaftler anderer Disziplinen nach und nach die Geheimnisse der menschlichen Entwicklung. Vom Deszendenzgedanken, über die Mendelschen Vererbungsregeln, die Decodierung der menschlichen Chromosomen bis hin zur Analyse fossiler Knochen Setzt sich das Puzzle zu einem Gesamtbild zusammen.
Dieses Wissens-Kaleidoskop führt Jürgen Meyer auf einer fiktiven Bühne zusammen, auf der die Großen der Evolutionsforschung ihre Funde referieren. Um das Zusammentreffen zwischen Forschern verschiedenster Epochen zu ermöglichen, wurden die Diskussionen in den himmlischen Konferenzsaal bei Petrus verlegt, der sich als interessierter und toleranter Zuhörer erweist.
Durch die geschickte Synthese von Fakten und Fiktion schlägt das Buch eine Brücke zwischen Belletristik und wissenschaftlichem Sachbuch: Das Evolutionsgeschehen wird anhand des Lebens und Wirkens der beteiligten Wissenschaftler bildhaft verdeutlicht und schlüssig erklärt – lebensnah, locker und amüsant zugleich.
Aktualisiert: 2019-08-26
> findR *
Ein Buch aus der Reihe
Wissen & Leben
Herausgegeben von Wulf Bertram
Der epochale Evolutionsdisput im Club der toten Gelehrten
Erben wir Eigenschaften, die unsere Eltern erworben haben und die sich als nützlich erwiesen haben? Oder Setzen sich bestimmte genetische Merkmale durch, weil sie einer natürlichen Selektion unterliegen?
Seit die Diskussion um die Evolution durch die Ideen von Lamarck und Darwin im 19. Jahrhundert befeuert wurde, entschlüsseln Biologen, Genetiker, Paläontologen und Wissenschaftler anderer Disziplinen nach und nach die Geheimnisse der menschlichen Entwicklung. Vom Deszendenzgedanken, über die Mendelschen Vererbungsregeln, die Decodierung der menschlichen Chromosomen bis hin zur Analyse fossiler Knochen Setzt sich das Puzzle zu einem Gesamtbild zusammen.
Dieses Wissens-Kaleidoskop führt Jürgen Meyer auf einer fiktiven Bühne zusammen, auf der die Großen der Evolutionsforschung ihre Funde referieren. Um das Zusammentreffen zwischen Forschern verschiedenster Epochen zu ermöglichen, wurden die Diskussionen in den himmlischen Konferenzsaal bei Petrus verlegt, der sich als interessierter und toleranter Zuhörer erweist.
Durch die geschickte Synthese von Fakten und Fiktion schlägt das Buch eine Brücke zwischen Belletristik und wissenschaftlichem Sachbuch: Das Evolutionsgeschehen wird anhand des Lebens und Wirkens der beteiligten Wissenschaftler bildhaft verdeutlicht und schlüssig erklärt – lebensnah, locker und amüsant zugleich.
Aktualisiert: 2019-08-26
> findR *
Nein! Der Mensch stammt nicht von den Affen ab. Diese Theorie ist falsch. Der Vorfahr des Menschen war weder ein Menschenaffe der seinen Baum verließ, noch ein Quadruped, der sich langsam aufgerichtet hätte, oder etwa ein Australopithecus.
Dr. Yvette Deloison, eine CNRS-Forscherin, erklärt ihre Entdeckung: der Vorfahr des Menschen und anderer Hominidae war ein bereits zweibeiniger Primat, der schon auf dem Boden lebte. Seine Hände wurden nie als Füße benutzt, und der Mensch ging nie auf allen Vieren.
Alle geltende Theorien werden von den hier vorgestellten anatomischen und wissenschaftlichen Argumenten widerlegt, Argumente deren Stichhaltigkeit zur Folge hat, die akzeptierten Ideen welche die Forschung verriegeln, zu hinterfragen.
Die Autorin, Frau Yvette Deloison, Jahrgang 1942, Doktor der Naturwissenschaften (Paläontologie), studierte 25 Jahre lang die fossilen Knochen von Menschen, Menschenaffen und Australopithecinen und ihr Buch, «die Urgeschichte eines Fußgängers», Frucht der Forschung eines Lebens, soll die Geschichte der Anthropologie markieren.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Ein Buch aus der Reihe
Wissen & Leben
Herausgegeben von Wulf Bertram
Der epochale Evolutionsdisput im Club der toten Gelehrten
Erben wir Eigenschaften, die unsere Eltern erworben haben und die sich als nützlich erwiesen haben? Oder Setzen sich bestimmte genetische Merkmale durch, weil sie einer natürlichen Selektion unterliegen?
Seit die Diskussion um die Evolution durch die Ideen von Lamarck und Darwin im 19. Jahrhundert befeuert wurde, entschlüsseln Biologen, Genetiker, Paläontologen und Wissenschaftler anderer Disziplinen nach und nach die Geheimnisse der menschlichen Entwicklung. Vom Deszendenzgedanken, über die Mendelschen Vererbungsregeln, die Decodierung der menschlichen Chromosomen bis hin zur Analyse fossiler Knochen Setzt sich das Puzzle zu einem Gesamtbild zusammen.
Dieses Wissens-Kaleidoskop führt Jürgen Meyer auf einer fiktiven Bühne zusammen, auf der die Großen der Evolutionsforschung ihre Funde referieren. Um das Zusammentreffen zwischen Forschern verschiedenster Epochen zu ermöglichen, wurden die Diskussionen in den himmlischen Konferenzsaal bei Petrus verlegt, der sich als interessierter und toleranter Zuhörer erweist.
Durch die geschickte Synthese von Fakten und Fiktion schlägt das Buch eine Brücke zwischen Belletristik und wissenschaftlichem Sachbuch: Das Evolutionsgeschehen wird anhand des Lebens und Wirkens der beteiligten Wissenschaftler bildhaft verdeutlicht und schlüssig erklärt – lebensnah, locker und amüsant zugleich.
Aktualisiert: 2019-12-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Abstammung des Menschen
Sie suchen ein Buch über Abstammung des Menschen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Abstammung des Menschen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Abstammung des Menschen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Abstammung des Menschen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Abstammung des Menschen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Abstammung des Menschen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Abstammung des Menschen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.