Thermische Untersuchungen an Laser-aktivierten Leuchtstoff-Systemen mit dynamischer Leuchtdichteverteilung

Thermische Untersuchungen an Laser-aktivierten Leuchtstoff-Systemen mit dynamischer Leuchtdichteverteilung von Vogl,  Maximilian
Die Simulation keramischer Leuchtstoffe mittels der Diffusionsnäherung der Strahlungstransportgleichung wird von rotationssymmetrischen Fällen auf allgemeine, dreidimensionale Problemstellungen erweitert. Der Leuchtstoff wird erstmalig mittels der Diffusionsnäherung mit einer zeitlich und örtlich veränderlichen Laserlichtquelle untersucht. Dazu werden verschiedene Laserlichtquellen verglichen, um erauszuarbeiten, welche der Alternativen sich am besten für die Anwendung im Scheinwerfer eignet. The simulation of ceramic phosphors by means of the diffusion approximation of the radiation transport equation is extended from rotationally symmetrical cases to general, three-dimensional problems. The phosphor is simulated with the diffusion approximation for a temporal and spacial variable laser light source for the first time. Therefore, different laser light sources are being compared to evaluate, which one of the alternatives is best suited for the intended use in an automotive head lamp.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Thermische Untersuchungen an Laser-aktivierten Leuchtstoff-Systemen mit dynamischer Leuchtdichteverteilung

Thermische Untersuchungen an Laser-aktivierten Leuchtstoff-Systemen mit dynamischer Leuchtdichteverteilung von Vogl,  Maximilian
Die Simulation keramischer Leuchtstoffe mittels der Diffusionsnäherung der Strahlungstransportgleichung wird von rotationssymmetrischen Fällen auf allgemeine, dreidimensionale Problemstellungen erweitert. Der Leuchtstoff wird erstmalig mittels der Diffusionsnäherung mit einer zeitlich und örtlich veränderlichen Laserlichtquelle untersucht. Dazu werden verschiedene Laserlichtquellen verglichen, um erauszuarbeiten, welche der Alternativen sich am besten für die Anwendung im Scheinwerfer eignet. The simulation of ceramic phosphors by means of the diffusion approximation of the radiation transport equation is extended from rotationally symmetrical cases to general, three-dimensional problems. The phosphor is simulated with the diffusion approximation for a temporal and spacial variable laser light source for the first time. Therefore, different laser light sources are being compared to evaluate, which one of the alternatives is best suited for the intended use in an automotive head lamp.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Thermische Untersuchungen an Laser-aktivierten Leuchtstoff-Systemen mit dynamischer Leuchtdichteverteilung

Thermische Untersuchungen an Laser-aktivierten Leuchtstoff-Systemen mit dynamischer Leuchtdichteverteilung von Vogl,  Maximilian
Die Simulation keramischer Leuchtstoffe mittels der Diffusionsnäherung der Strahlungstransportgleichung wird von rotationssymmetrischen Fällen auf allgemeine, dreidimensionale Problemstellungen erweitert. Der Leuchtstoff wird erstmalig mittels der Diffusionsnäherung mit einer zeitlich und örtlich veränderlichen Laserlichtquelle untersucht. Dazu werden verschiedene Laserlichtquellen verglichen, um erauszuarbeiten, welche der Alternativen sich am besten für die Anwendung im Scheinwerfer eignet. The simulation of ceramic phosphors by means of the diffusion approximation of the radiation transport equation is extended from rotationally symmetrical cases to general, three-dimensional problems. The phosphor is simulated with the diffusion approximation for a temporal and spacial variable laser light source for the first time. Therefore, different laser light sources are being compared to evaluate, which one of the alternatives is best suited for the intended use in an automotive head lamp.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Erwartungsbildung und Preisfindung auf Finanzmärkten

Erwartungsbildung und Preisfindung auf Finanzmärkten von Ringhut,  Eric
Die dominierenden Ansätze zur Modellierung von Erwartungen sind empirisch nicht haltbar. Sie beziehen entweder nicht alle zur Verfügung stehenden Informationen ein und vernachlässigen Lernprozesse oder unterstellen vollkommene Kenntnis des zugrundeliegenden Modells und unbeschränkte Lernfähigkeit. Dieser Kritik wird mit einem neuartigen Ansatz begegnet, der Erwartungen über die Software GENEFER als adaptives Fuzzyregelsystem abbildet und damit den Ansprüchen Interpretierbarkeit, Abbildung von Unsicherheit und Lernfähigkeit genügt. Dieser Ansatz wird durch FX-Agent in eine Simulationsumgebung eingebettet, die einen künstlichen Devisenmarkt darstellt. Neben der ausführlichen Beschreibung der beiden Applikationen werden in Simulationsstudien die Wirkungsweise und Marktergebnisse erläutert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Das adaptive Team

Das adaptive Team von Niehus,  Christoph
Die Arbeit behandelt die besonderen Bedingungen geographischer und personaler Diversifität für Kooperation. Die untersuchten Kooperationsbeziehungen basieren auf unvollständigen und/oder relationalen Verträgen, die vielfach auf die durchdringenden Regelungen von Leistung und Gegenleistung verzichten (müssen), jedoch in hohem Maße auf wechselseitigem Vertrauen und der Kommunikationsfähigkeit der Partner (Unternehmen und Einzelpersonen) begründet sind. Es fehlt der Organisationsfigur des adaptiven Teams a priori ein übergeordnetes, konfliktreduzierendes Regulativ. Ein geeignetes institutionelles Arrangement ‘Third Party’ kann dieses Defizit kompensieren. Ergebnis der Arbeit sind adäquate Führungs- und Steuerungsmechanismen für derartige Verhältnisse.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Stochastische Messtrukturen

Stochastische Messtrukturen von Zaus,  Michael
Für die axiomatischen Grundlagen der repräsentativen Messtheorie stellt sich die Frage nach der prinzipiellen Testbarkeit der Mess- axiome in der Gegenwart systematischer und zufälliger Fehler. Vom Standpunkt der mathematischen Modelltheorie erfordert dies eine Verallgemeinerung algebraischer Messtrukturen auf stochastische Messtrukturen. In diesem Beitrag wird diesbezüglich eine konkrete Lösung angeboten, indem als ausgewähltes Paradigma spezielle Mitten- bildungssysteme in Kolmogoroffsche Wahrscheinlichkeitsstrukturen eingebettet werden, um so den probabilistischen Status der Mess- axiome transparent zu machen, d.h. Angaben darüber zu ermöglichen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein bestimmtes Messaxiom in einem gegebenen Anwendungskontext erfüllt ist und welche Konsequenzen sich daraus für die Wahl einer angemessenen reellwertigen Skalenre- präsentation ergeben.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Adaptive Neuronale Netze zur Lösung von Klassifikationsproblemen im Marketing

Adaptive Neuronale Netze zur Lösung von Klassifikationsproblemen im Marketing von Polifke,  Andreas
Neuronale Netze werden in der Betriebswirtschaft erfolgreich in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Diese Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten von ART1- und ART2- Netzen zur Lösung von Klassifikationsproblemen im Marketing. Neben einer umfassenden theoretischen Beschreibung der Abläufe innerhalb des Netzes werden Vorgehensweisen und Bewertungskriterien entwickelt, mit deren Hilfe die Netze zur Lösung von Klassifikationsproblemen eingesetzt werden können. Die praktische Anwendung wird anhand verschiedener Beispiele demonstriert. Die Klassifikationsergebnisse werden interpretiert und mit den Ergebnissen eines klassischen Klassifikationsverfahrens verglichen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Das circadiane und adaptive Verhalten psychischer und physischer Funktionen bei experimenteller Schichtarbeit

Das circadiane und adaptive Verhalten psychischer und physischer Funktionen bei experimenteller Schichtarbeit von Kiesswetter,  Ernst
Ebenso vielfältig wie die in der Arbeitswelt praktizierten Schichtsystemvarianten sind die Verhaltensweisen, mit denen Schichtarbeiter der Schichtarbeit begegnen. Anhand von Schichtarbeits-Simulationsexperimenten wird für typische Schichtsysteme mit schneller oder langsamer Rotation gezeigt, in welchem Masse Verhaltensweisen die Anpassungsdynamik im Anpassungsprozess an das jeweilige Schichtsystem modifizieren können. Es wird ein Modell vorgeschlagen, das die spezifischen Reaktionsweisen psychischer und physischer Komponenten des «circadianen Systems» des Menschen im Anpassungsprozess und die Belastungswirkungen unterschiedlicher Schichtsysteme erklären soll.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Emergent-adaptive Fuzzy-Systeme

Emergent-adaptive Fuzzy-Systeme von Wicht,  Wolfgang
Emergent-adaptive Fuzzy-Systeme sind lernfähige, d.h. anpassungs- und entwicklungsfähige Verfahren der Entscheidungsunterstützung, die aus komplex verknüpften Netzwerken einfacher Berechnungselemente bestehen und in der Lage sind, unscharfe Entitäten zu verarbeiten. Es gilt zu zeigen, auf welchen Prinzipien diese quasi-intelligenten Verfahren der Entscheidungsunterstützung basieren, in welchen Kontext sie zu stellen sind, welche Routinen sie verwenden und wie sie konstruiert werden. Zentrales Anliegen ist dabei die simultane Kombination Künstlicher Neuronaler Netze, Evolutionärer Algorithmen und Fuzzy-Systeme für die Zwecke der Entscheidungsunterstützung. Es werden u.a. drei Modelle Emergent-adaptiver Fuzzy-Systeme neu eingeführt, die jeweils aus einer (vage-)konnektionistischen Lern- und einer (vage-)evolutionären Metalern-Komponente bestehen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Wandel strategischer Planungssysteme

Wandel strategischer Planungssysteme von Schön,  Michael
Unternehmen, deren Umfelder durch hohe Komplexität und Dynamik gekennzeichnet sind, müssen vielfältigen und ständig neuen Herausforderungen entgegentreten. In solchen Umfeldern sind insbesondere Responsivität und Flexibilität gefordert. Damit Unternehmen in dem hier typischen schnellen Wandel bestehen können, müssen vor allem strategische Planungssysteme kontinuierlich hinterfragt und kontextabhängig angepasst werden. Solche Anpassungen lassen positive Performancewirkungen erwarten und erscheinen gerade in hochturbulenten Umfeldern unverzichtbar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema adaptive

Sie suchen ein Buch über adaptive? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema adaptive. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema adaptive im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema adaptive einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

adaptive - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema adaptive, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter adaptive und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.