Agrarberufe stehen für das Arbeiten in und mit der Natur, vielfach unterstützt von modernen Maschinen und Computern. Das Heft beschreibt, welche Berufe es gibt und welche Fähigkeiten und Interessen Schulabgänger für die Ausbildung mitbringen sollten. Die Auswahl ist groß - insgesamt gibt es 14 Berufe mit sehr unterschiedlichen Aufgaben: Fachkraft Agrarservice, Fischwirt/-in, Forstwirt/-in, Gärtner/-in, Hauswirtschafter/-in, Landwirt/-in, Milchwirtschaftlicher Laborant/-in, Milchtechnologe/-in, Pflanzentechnologe/-in, Pferdewirt/-in, Revierjäger/-in, Tierwirt/-in, Winzer/-in und Brenner/-in. Das Heft beschreibt den jeweiligen Ausbildungsverlauf, führt Weiterbildungsmöglichkeiten auf und nennt wichtige Ansprechpartner.
Aktualisiert: 2020-03-16
> findR *
Fachverstand und Fingerspitzengefühl - beides braucht ein Winzer oder eine Winzerin, um guten Wein zu produzieren. Die Basis wird dazu in einer Berufsausbildung gelegt. Es können sich Fortbildungen zur Winzermeisterin oder zum Techniker anschließen. Alternativ gibt es die Möglichkeit, ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität zu beginnen. Das Heft stellt den aktuellen Stand der wichtigsten Berufsabschlüsse und Studiengänge im Weinbau vor und enthält eine Vielzahl von Adressen, die für Interessenten wichtig sind.
Aktualisiert: 2020-03-16
> findR *
Eine Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice qualifiziert dazu, landwirtschaftliche Dienstleistungen im Bereich Pflanzenproduktion und Landtechnik anzubieten. Das Heft gibt Informationen zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung. Während der dreijährigen Ausbildung werden Kenntnisse zum fachgerechten Führen und Instandhalten von landwirtschaftlichen Maschinen vermittelt, aber auch zur Bodenbearbeitung und im Pflanzenbau. Dem Bereich Kundenberatung und Kundenservice kommt eine besondere Bedeutung zu. Er verlangt eine gute Kommunikationsfähigkeit der Auszubildenden. Auch Umweltschutz und Qualitätssicherung spielen in diesem Beruf eine wichtige Rolle. Bedingt durch Vegetationsverlauf, Witterung und Anforderungen der Kunden ist die tägliche Arbeit einer Fachkraft Agrarservice sehr abwechslungsreich. Zunehmend entwickeln sich auch Tätigkeitsfelder außerhalb der Landwirtschaft, beispielsweise im kommunalen Bereich. Das Heft erläutert die schulischen und persönlichen Voraussetzungen, die Jugendliche mitbringen sollten. Es stellt den Ablauf der Ausbildung dar, beschreibt die Tätigkeitsfelder und zeigt Perspektiven auf, zum Beispiel die Fortbildung zum Agrarservicemeister/-in.
Aktualisiert: 2020-03-16
> findR *
Jährlich beginnen etwa 6.500 junge Menschen ihre Ausbildung zum/zur Gärtner/-in. Trotz der für die Agrarbranche hohe Zahl an Auszubildenden haben Fachkräfte am Arbeitsmarkt gute Chancen. Eine Ausbildung erfolgt in einer der sieben Fachrichtungen: Baumschule, Firedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei und Zierpflanzenbau. Und die beruflichen Fortbildungsmöglichkeiten sind ebenso vielfältig: Gärtnermeisterin, Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/-in, Techniker/-in oder Fachagrarwirt/-in. Dazu kommen zahlreiche Studiengänge.In dem Heft sind die wichtigsten Informationen zu den Bildungsabschlüssen zusammengefasst und Adressen von Fachschulen, Fachhochschulen, Universitäten und die der Berufsverbände genannt
Aktualisiert: 2020-03-16
> findR *
Das Heft gibt einen gerafften Überblick über die Anforderungen, Inhalte und Perspektiven der forstlichen Ausbildung, vom Beruf Forstwirt/-in bis zum Forststudium. Es ist als Orientierungshilfe für Schulabgänger gedacht und auch zur schnellen Information über das Berufsbild. Der Arbeitsplatz "Wald" bietet viele interessante Möglichkeiten, mit der Natur zu arbeiten. Die Aufgaben sind anspruchsvoll. Wer sich für die Arbeit im Wald interessiert, sollte daher Freude an Teamarbeit, Liebe zur Natur, technisches Verständnis sowie körperliche Fitness mitbringen. Denn das sind wichtige Voraussetzungen für den Beruf Forstwirt/-in. In der Ausbildung, die viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung erfordert, werden die Grundlagen gelegt. Nach einigen Jahren der Berufspraxis ist es dann möglich, sich zum/zur Forstwirtschaftsmeister/-in oder zum/zur Forsttechniker/-in fortzubilden oder den Abschluss eines Fachagrarwirts zu erreichen. Darüber hinaus kann man an Fachhochschulen und Universitäten ein Forststudium absolvieren. Zu allen beschriebenen Bildungsgängen enthält das Heft die notwendigen Adressen.
Aktualisiert: 2019-03-21
> findR *
Für viele junge Frauen ist der Beruf der Pferdewirtin ein Traumberuf, doch wie sieht er in der Wirklichkeit aus? Was wird gefordert und welche Berufsaussichten bietet er? Das Heft unterstützt Interessierte bei ihrer Entscheidung. In der Ausbildung müssen angehende Pferdewirte und Pferdewirtinnen zwischen vier Schwerpunkten (Pferdezucht und -haltung, Reiten, Rennreiten, Trabrennfahren) wählen. Das Heft stellt dazu die wichtigsten Aufgaben eines Pferdewirtes vor und beschreibt, welche Voraussetzungen junge Leute für diesen Beruf erfüllen müssen. Schließlich sind die Inhalte der Fortbildung zum/zur Pferdewirtschaftsmeister/-in genannt.
Aktualisiert: 2020-03-16
> findR *
Einen Baum pflanzen, Gemüse blanchieren, eine Trense pflegen, eine Drillmaschine betriebsbereit machen, einen Nadelbaum fällen - anhand dieser Aufgaben wird die Vier-Stufen-Methode (nach REFA) zukünftigen Ausbildern/-innen erklärt. Um Jugendliche systematisch an die verschiedenen Aufgaben heranzuführen, die sie während ihrer Ausbildung lernen sollen, gibt es bestimmte Ausbildungsmethoden. Eine davon ist die Vier-Stufen-Methode zur Arbeitsunterweisung (nach REFA). Sie wird in diesem Heft mit ihren Besonderheiten vorgestellt. Informationen zum Lernen (Lernprozess, Lerntypen, Lernfähigkeit) betten die Beschreibung dieser Ausbildungsmethode in einen pädagogischen Zusammenhang ein. Bei der Umsetzung in die Praxis helfen ausführliche Beispiele für je eine Arbeitsunterweisung aus dem Gartenbau, der Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Pferdewirtschaft und Forstwirtschaft.
Aktualisiert: 2020-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Agrarberufe, Leittexte
Sie suchen ein Buch über Agrarberufe, Leittexte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Agrarberufe, Leittexte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Agrarberufe, Leittexte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Agrarberufe, Leittexte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Agrarberufe, Leittexte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Agrarberufe, Leittexte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Agrarberufe, Leittexte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.