Wechselstrom-Zugbetrieb in Bayern, Württemberg und Baden

Wechselstrom-Zugbetrieb in Bayern, Württemberg und Baden von Borbe,  Thomas, Glanert,  Peter, Richter,  Wolfgang-Dieter
Dieses Buch beschreibt die Entwicklung des Wechselstrom-Zugbetriebs in Süddeutschland, beginnend mit der Privatbahn Murnau – Oberammergau und der Albtalbahn. Bis zum Ersten Weltkrieg kamen die Mittenwaldbahn und die Strecke Salzburg – Berchtesgaden hinzu. In den 1920er Jahren begann die Elektrifizierung der von München ausgehenden Linien. Ab 1933 ging es elektrisch bis Stuttgart, 1935 von Augsburg nach Nürnberg und 1939 wurde Saalfeld erreicht.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Führerstandmitfahrt in Karlsruhe

Führerstandmitfahrt in Karlsruhe
Auf der ca. 45 km langen Strecke von Hochstetten nach Bad Herrenalb werden zwei interessante Bahnabschnitte befahren: Zuerst die Hardtbahn und im weiteren Verlauf die Albtalbahn. Der Streckenteil Hochstetten - Haus Bethlehem ist Teil der 1870 eröffneten Eisenbahnverbindung Mannheim - Karlsruhe. Auf diesem Streckenabschnitt wird mit Streckensignalen gefahren. Durch die Karlsruher Innenstadt wird auf Sicht gefahren, um dann ab dem Albtalbahnhof wieder mit Streckensignalen zu fahren. Ab hier beginnt auch die Albtalbahn die 1898 von der Badischen Lokal-Eisenbahn AG als Meterspurbahn eröffnet wurde. Nach Umspurung auf Normalspur wurde die Strecke von Bad Herrenalb nach Karlsruhe im Jahr 1961 ins Karlsruher Straßenbahnnetz integriert, was einen wichtigen Schritt im „ Karlsruher Modell “ darstellte. Betreiber ist die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG). Kurze Einblendungen geben Ihnen wichtige Streckeninfos. Also: Einsteigen, neben dem Fahrer Platz nehmen und die Strecke aus dessen Sicht erfahren. Laufzeit: 90 min. Sprache: Deutsch Bildformat Blu-ray: 16:9 Full HD 1080i
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Führerstandmitfahrt in Karlsruhe

Führerstandmitfahrt in Karlsruhe
Auf der ca. 45 km langen Strecke von Hochstetten nach Bad Herrenalb werden zwei interessante Bahnabschnitte befahren: Zuerst die Hardtbahn und im weiteren Verlauf die Albtalbahn. Der Streckenteil Hochstetten - Haus Bethlehem ist Teil der 1870 eröffneten Eisenbahnverbindung Mannheim - Karlsruhe. Auf diesem Streckenabschnitt wird mit Streckensignalen gefahren. Durch die Karlsruher Innenstadt wird auf Sicht gefahren, um dann ab dem Albtalbahnhof wieder mit Streckensignalen zu fahren. Ab hier beginnt auch die Albtalbahn die 1898 von der Badischen Lokal-Eisenbahn AG als Meterspurbahn eröffnet wurde. Nach Umspurung auf Normalspur wurde die Strecke von Bad Herrenalb nach Karlsruhe im Jahr 1961 ins Karlsruher Straßenbahnnetz integriert, was einen wichtigen Schritt im „ Karlsruher Modell “ darstellte. Betreiber ist die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG). Kurze Einblendungen geben Ihnen wichtige Streckeninfos. Also: Einsteigen, neben dem Fahrer Platz nehmen und die Strecke aus dessen Sicht erfahren. Laufzeit: 90 min. Sprache: Deutsch Bildformat: 16:9
Aktualisiert: 2020-02-17
> findR *

Museumsbahnen in Deutschland

Museumsbahnen in Deutschland
Mit 82,5 Kilometer Streckenlänge hat das Bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen die größte Ausdehnung an normalspurigen musealen Schienenkilometern. Dagegen kann die Hespertalbahn mit ihren 3,3 Kilometern nicht mithalten. Egal ob nun groß oder klein, bei allen Museumsbahnen steht die Erhaltung historischer Technik im Vordergrund. Der Film besucht große und kleine Bahnen. Zu den landschaftlich schönsten zählt die Wutachtalbahn. Die Mindener Kreisbahn setzt auf preußische Loks, dagegen ist auf der Albtalbahn eine alte Badnerin unterwegs. Die Dampfbahn Fränkische Schweiz fährt im Wiesenttal mit Dampf und Diesel. In der Märkischen Schweiz rollen Elektrotriebwagen. Der Hessencourrier, die Ruhrtalbahn und das Kuckucksbähnel setzen auf Dampfbetrieb. Ein bunter Bogen mit besonderen Museumsbahnen. 58 Minuten Dampf-, Diesel- und Elektrotraktion vergangener Tage.
Aktualisiert: 2022-10-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Albtalbahn

Sie suchen ein Buch über Albtalbahn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Albtalbahn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Albtalbahn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Albtalbahn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Albtalbahn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Albtalbahn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Albtalbahn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.