Einführung in die italienische Literaturwissenschaft

Einführung in die italienische Literaturwissenschaft von Grewe,  Andrea
Von Dante bis Eco, von Vittoria Colonna bis Dacia Maraini, von Machiavelli bis Dario Fo: Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die italienische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte mit Ausblicken auf Themen und Aspekte der Kulturwissenschaft. Es informiert über Grundbegriffe, stellt die wichtigsten Methoden dar und präsentiert die Grundlagen der wissenschaftlichen Textanalyse und -interpretation. Zur Veranschaulichung dienen Texte aus der Primärliteratur mit Beispielinterpretationen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Italienische Literaturgeschichte

Italienische Literaturgeschichte von Kapp,  Volker
Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Italienische Literaturgeschichte

Italienische Literaturgeschichte von Kapp,  Volker
Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Italienische Literaturgeschichte

Italienische Literaturgeschichte von Kapp,  Volker
Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Italienische Literaturgeschichte

Italienische Literaturgeschichte von Kapp,  Volker
Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ehe als Nationalfiktion

Ehe als Nationalfiktion von Stöferle,  Dagmar
Es gibt eine Vorgeschichte des Ehebruchromans, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem gesamteuropäischen literarischen Paradigma wurde. Im Zuge der Französischen Revolution entsteht eine säkulare Ehegesetzgebung, die einen metaphorischen Überschuss produziert, der bis heute wirksam ist. Das Buch zeichnet rechtshistorisch und anhand kanonischer literarischer Texte von Rousseau über Goethe und Manzoni bis hin zu Hugo und Flaubert nach, wie die Ehe um 1800 zu einer Reflexionsfigur für den modernen Nationalstaat werden konnte. Dabei entstehen originelle Beiträge zur Philologie der einzelnen Texte. Zugleich werden Recht und Literatur für eine historische Semantik von Gesellschaft und Gemeinschaft fruchtbar gemacht. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ehe als Nationalfiktion

Ehe als Nationalfiktion von Stöferle,  Dagmar
Es gibt eine Vorgeschichte des Ehebruchromans, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem gesamteuropäischen literarischen Paradigma wurde. Im Zuge der Französischen Revolution entsteht eine säkulare Ehegesetzgebung, die einen metaphorischen Überschuss produziert, der bis heute wirksam ist. Das Buch zeichnet rechtshistorisch und anhand kanonischer literarischer Texte von Rousseau über Goethe und Manzoni bis hin zu Hugo und Flaubert nach, wie die Ehe um 1800 zu einer Reflexionsfigur für den modernen Nationalstaat werden konnte. Dabei entstehen originelle Beiträge zur Philologie der einzelnen Texte. Zugleich werden Recht und Literatur für eine historische Semantik von Gesellschaft und Gemeinschaft fruchtbar gemacht. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ehe als Nationalfiktion

Ehe als Nationalfiktion von Stöferle,  Dagmar
Es gibt eine Vorgeschichte des Ehebruchromans, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem gesamteuropäischen literarischen Paradigma wurde. Im Zuge der Französischen Revolution entsteht eine säkulare Ehegesetzgebung, die einen metaphorischen Überschuss produziert, der bis heute wirksam ist. Das Buch zeichnet rechtshistorisch und anhand kanonischer literarischer Texte von Rousseau über Goethe und Manzoni bis hin zu Hugo und Flaubert nach, wie die Ehe um 1800 zu einer Reflexionsfigur für den modernen Nationalstaat werden konnte. Dabei entstehen originelle Beiträge zur Philologie der einzelnen Texte. Zugleich werden Recht und Literatur für eine historische Semantik von Gesellschaft und Gemeinschaft fruchtbar gemacht. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Italienische Texte zur politischen Theorie – Von Dante bis Agamben

Italienische Texte zur politischen Theorie – Von Dante bis Agamben von Reichart,  Cordula
Das Verhältnis von Literatur und politischer Theorie bildet innerhalb der italienischen Literaturgeschichte einen eigenen, höchst differenzierten Traditionsstrang – und aktuell möglicherweise eines ihrer spannendsten Kapitel. Doch das Bild, das bis heute die Vorstellung des italienischen Beitrags zur politischen Theorie prägt, ist bestimmt von einem Blick auf das italienische Mittelalter und die großen Denker der Renaissance. Aber: Bleibt gegenüber diesen Referenzen ersten Ranges nicht eine ganze Geschichte ‚fiktiver‘ Quellen und dokumentarischer Zeugnisse in systematischer Hinsicht unberücksichtigt? Diese Begrenzung bedarf der Revision.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Armut und Reichtum in Italien

Armut und Reichtum in Italien von Bremer,  Thomas, Harth,  Helene, Heydenreich,  Titus, Rok,  Cora, Winkler,  Daniel
Aus dem Inhalt: David Benassi / Enrica Morlicchio: Die historischen Wurzeln der Armut in Italien Guglielmo Barone / Sauro Mocetti: In saecula saeculorum: Generationenübergreifende Mobilität in sehr langen Zeiträumen (Florenz 1427-2011) Edith Pichler: Questione meridionale? Ökonomische Unterentwicklung, Migration und Armut zwischen Risorgimento und Finanzkrise Jacopo Ciammariconi: «Wir fordern das Recht auf Kaviar». Neue Perspektiven auf Reichtum und Konsumideologien in Italien seit den späten 1970er Jahren Julia Dettke: Armut als narrative Herausforderung. Erzählerkommentar und poetologische Strategie bei Alessandro Manzoni und Giovanni Verga Benedetta Mannino / Tünde Wallendums: Die Darstellung von Luxus und Elend im literarischen Werk Leonardo Sciascias Aldo Baratta: Fetisch-Gemeinschaften und vertraute Nicht-Orte in Aldo Noves literarischem Werk Viviana Macaluso: Der Reichtum der Formen. Stefano Massinis Qualcosa sui Lehman (2016) Corinna Scalet: Reichtum und Armut im neapolitanischen (T)Rap: Geoliers Emanuele (Marchio registrato) Cora Rok: Geld, Macht und Begehren – Paolo Sorrentinos Loro (2018) mit Lacan gelesen Notizbuch Marisa Buovolo zum Tod von Gina Lollobrigida – Thomas Bremer über eine Ausstellung von Architekturzeichnungen von Aldo Rossi Rezensionen
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Armut und Reichtum in Italien

Armut und Reichtum in Italien von Bremer,  Thomas, Harth,  Helene, Heydenreich,  Titus, Rok,  Cora, Winkler,  Daniel
Aus dem Inhalt: David Benassi / Enrica Morlicchio: Die historischen Wurzeln der Armut in Italien Guglielmo Barone / Sauro Mocetti: In saecula saeculorum: Generationenübergreifende Mobilität in sehr langen Zeiträumen (Florenz 1427-2011) Edith Pichler: Questione meridionale? Ökonomische Unterentwicklung, Migration und Armut zwischen Risorgimento und Finanzkrise Jacopo Ciammariconi: «Wir fordern das Recht auf Kaviar». Neue Perspektiven auf Reichtum und Konsumideologien in Italien seit den späten 1970er Jahren Julia Dettke: Armut als narrative Herausforderung. Erzählerkommentar und poetologische Strategie bei Alessandro Manzoni und Giovanni Verga Benedetta Mannino / Tünde Wallendums: Die Darstellung von Luxus und Elend im literarischen Werk Leonardo Sciascias Aldo Baratta: Fetisch-Gemeinschaften und vertraute Nicht-Orte in Aldo Noves literarischem Werk Viviana Macaluso: Der Reichtum der Formen. Stefano Massinis Qualcosa sui Lehman (2016) Corinna Scalet: Reichtum und Armut im neapolitanischen (T)Rap: Geoliers Emanuele (Marchio registrato) Cora Rok: Geld, Macht und Begehren – Paolo Sorrentinos Loro (2018) mit Lacan gelesen Notizbuch Marisa Buovolo zum Tod von Gina Lollobrigida – Thomas Bremer über eine Ausstellung von Architekturzeichnungen von Aldo Rossi Rezensionen
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Armut und Reichtum in Italien

Armut und Reichtum in Italien von Bremer,  Thomas, Harth,  Helene, Heydenreich,  Titus, Rok,  Cora, Winkler,  Daniel
Aus dem Inhalt: David Benassi / Enrica Morlicchio: Die historischen Wurzeln der Armut in Italien Guglielmo Barone / Sauro Mocetti: In saecula saeculorum: Generationenübergreifende Mobilität in sehr langen Zeiträumen (Florenz 1427-2011) Edith Pichler: Questione meridionale? Ökonomische Unterentwicklung, Migration und Armut zwischen Risorgimento und Finanzkrise Jacopo Ciammariconi: «Wir fordern das Recht auf Kaviar». Neue Perspektiven auf Reichtum und Konsumideologien in Italien seit den späten 1970er Jahren Julia Dettke: Armut als narrative Herausforderung. Erzählerkommentar und poetologische Strategie bei Alessandro Manzoni und Giovanni Verga Benedetta Mannino / Tünde Wallendums: Die Darstellung von Luxus und Elend im literarischen Werk Leonardo Sciascias Aldo Baratta: Fetisch-Gemeinschaften und vertraute Nicht-Orte in Aldo Noves literarischem Werk Viviana Macaluso: Der Reichtum der Formen. Stefano Massinis Qualcosa sui Lehman (2016) Corinna Scalet: Reichtum und Armut im neapolitanischen (T)Rap: Geoliers Emanuele (Marchio registrato) Cora Rok: Geld, Macht und Begehren – Paolo Sorrentinos Loro (2018) mit Lacan gelesen Notizbuch Marisa Buovolo zum Tod von Gina Lollobrigida – Thomas Bremer über eine Ausstellung von Architekturzeichnungen von Aldo Rossi Rezensionen
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Armut und Reichtum in Italien

Armut und Reichtum in Italien von Bremer,  Thomas, Harth,  Helene, Heydenreich,  Titus, Rok,  Cora, Winkler,  Daniel
Aus dem Inhalt: David Benassi / Enrica Morlicchio: Die historischen Wurzeln der Armut in Italien Guglielmo Barone / Sauro Mocetti: In saecula saeculorum: Generationenübergreifende Mobilität in sehr langen Zeiträumen (Florenz 1427-2011) Edith Pichler: Questione meridionale? Ökonomische Unterentwicklung, Migration und Armut zwischen Risorgimento und Finanzkrise Jacopo Ciammariconi: «Wir fordern das Recht auf Kaviar». Neue Perspektiven auf Reichtum und Konsumideologien in Italien seit den späten 1970er Jahren Julia Dettke: Armut als narrative Herausforderung. Erzählerkommentar und poetologische Strategie bei Alessandro Manzoni und Giovanni Verga Benedetta Mannino / Tünde Wallendums: Die Darstellung von Luxus und Elend im literarischen Werk Leonardo Sciascias Aldo Baratta: Fetisch-Gemeinschaften und vertraute Nicht-Orte in Aldo Noves literarischem Werk Viviana Macaluso: Der Reichtum der Formen. Stefano Massinis Qualcosa sui Lehman (2016) Corinna Scalet: Reichtum und Armut im neapolitanischen (T)Rap: Geoliers Emanuele (Marchio registrato) Cora Rok: Geld, Macht und Begehren – Paolo Sorrentinos Loro (2018) mit Lacan gelesen Notizbuch Marisa Buovolo zum Tod von Gina Lollobrigida – Thomas Bremer über eine Ausstellung von Architekturzeichnungen von Aldo Rossi Rezensionen
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Wie man einen Bestseller schreibt

Wie man einen Bestseller schreibt von Pflug,  Maja, Romagnolo,  Raffaella
Raffaella Romagnolo erzählt von berühmten Autoren und deren Erfolgsrezepten. Was zeichnet sie aus? Da ist zum Beispiel Gabriel García Márquez, der mit seiner Familie ans Meer fährt, dann aber plötzlich befiehlt umzukehren – denn gerade ist ihm die Idee zu ›Hundert Jahre Einsamkeit‹ gekommen; oder Stephen King, der als Junge eine Lehrerin hat, die nicht viel von ihm hält – und der dennoch schon früh seine Geschichten an Freunde und Verwandte verkauft; oder Charlotte Brontë, die schreibt, obwohl ihr gesagt wird, dass eine Frau so etwas nicht tut. Ein Buch, das zeigt, was es zum Schreiben braucht: Mut, Beharrlichkeit und vor allem Spaß.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Alessandro Manzoni

Sie suchen ein Buch über Alessandro Manzoni? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Alessandro Manzoni. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Alessandro Manzoni im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alessandro Manzoni einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Alessandro Manzoni - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Alessandro Manzoni, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Alessandro Manzoni und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.