Auch die 3. Auflage des „Leitfadens für die Praxis“ hält an dem mittlerweile bewährten Konzept fest, die Rechtsschutzversicherung in Form eines systematisierenden Grundrisses darzustellen. Die Versicherungssparte wird praxisnah und nach didaktischen Grundsätzen vorgestellt, insbesondere durch die ausführliche Erörterung von Grundsatzentscheidungen des BGH, zahlreiche Beispielsfälle, Checklisten und sonstige Arbeitshilfen.
Das Werk sieht sich nicht in Konkurrenz zur Kommentarliteratur, sondern will im Gegenteil den richtigen Umgang mit dieser vorbereiten und unterstützen, weil man ohne solide
Grundkenntnisse der Systematik der ARB, der Auslegungsregeln und der wichtigsten Rechtsprechung oft nur Zufallstreffer bei der Rechtsprechungsrecherche erzielen wird. Auch eine richtige Einordnung und Bewertung neu ergangener Rechtsprechung ist ohne solche Grundkenntnisse nicht möglich. Die Auswahl der Themen ist dabei so erfolgt, dass Rechtsanwälte, Versicherungsmitarbeiter oder Richter in der Mehrzahl ihrer eigenen Fälle bereits in diesem schmalen Bändchen die „richtige“ Lösung oder wenigstens den Weg dorthin finden werden. Für die
3. Auflage wurde die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung eingearbeitet und auch das Stichwortverzeichnis wurde neu erstellt, das die Praxistauglichkeit des Leitfadens weiter erhöht. Außerdem wurden bereits die Änderungen der VVG Reform berücksichtigt, auch wenn hierzu noch keine Rechtsprechung vorliegt.
Dem Leitfaden liegt wie schon der Vorauflage eine CD-ROM bei, mit allen im Buch zitierten Entscheidungen und Aufsätzen aus der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR) ab 1965 im Volltext.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Auch die 3. Auflage des „Leitfadens für die Praxis“ hält an dem mittlerweile bewährten Konzept fest, die Rechtsschutzversicherung in Form eines systematisierenden Grundrisses darzustellen. Die Versicherungssparte wird praxisnah und nach didaktischen Grundsätzen vorgestellt, insbesondere durch die ausführliche Erörterung von Grundsatzentscheidungen des BGH, zahlreiche Beispielsfälle, Checklisten und sonstige Arbeitshilfen.
Das Werk sieht sich nicht in Konkurrenz zur Kommentarliteratur, sondern will im Gegenteil den richtigen Umgang mit dieser vorbereiten und unterstützen, weil man ohne solide
Grundkenntnisse der Systematik der ARB, der Auslegungsregeln und der wichtigsten Rechtsprechung oft nur Zufallstreffer bei der Rechtsprechungsrecherche erzielen wird. Auch eine richtige Einordnung und Bewertung neu ergangener Rechtsprechung ist ohne solche Grundkenntnisse nicht möglich. Die Auswahl der Themen ist dabei so erfolgt, dass Rechtsanwälte, Versicherungsmitarbeiter oder Richter in der Mehrzahl ihrer eigenen Fälle bereits in diesem schmalen Bändchen die „richtige“ Lösung oder wenigstens den Weg dorthin finden werden. Für die
3. Auflage wurde die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung eingearbeitet und auch das Stichwortverzeichnis wurde neu erstellt, das die Praxistauglichkeit des Leitfadens weiter erhöht. Außerdem wurden bereits die Änderungen der VVG Reform berücksichtigt, auch wenn hierzu noch keine Rechtsprechung vorliegt.
Dem Leitfaden liegt wie schon der Vorauflage eine CD-ROM bei, mit allen im Buch zitierten Entscheidungen und Aufsätzen aus der Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR) ab 1965 im Volltext.
Aktualisiert: 2019-01-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB)
Sie suchen ein Buch über Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB)? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB). Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB) im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB) einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB) - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB), die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
- Allgemeine Rechtssoziologie
- Allgemeine Rechtssoziologie, Durkheim, Ehrlich, Geiger, Grundlagen der Rechtssoziologie, Luhmann, Marx, Raiser, Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie, Schelsky, Weber
- Allgemeine Regeln
- Allgemeine Regligionswissenschaft
- Allgemeine Reisebedingungen
- allgemeine Relaitivitätstheorie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB) und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.