Zwei Verbrechen so unheilvoll wie Gewitterwolken in den Bergen: Die atmosphärischen Thriller von Luca D'Andrea und Dario Correnti in einem Band!»Das Böse, es bleibt« von Luca D'Andrea:Südtirol, im Winter. Marlene ist auf der Flucht, panisch steuert sie ihr Auto durch den Schneesturm. Im Gepäck: ein Beutel mit Saphiren, den sie ihrem skrupellosen Ehemann aus dem Safe entwendet hat. Er ist der Kopf einer mafiösen Erpresserbande, und Marlene weiß, dass er seine Killer auf sie hetzen wird. Da stürzt ihr Wagen in eine Schlucht. Marlene erwacht in einer abgelegenen Berghütte, gerettet von einem wortkargen Alten. Bei ihm und seinen Schweinen glaubt sie sich in Sicherheit vor ihrem Mann. Bald jedoch stellt sie mit Entsetzen fest, dass von dem Einsiedler eine noch größere Gefahr ausgeht … »Kälter als der Tod« von Dario Correnti:Am Rand der Alpen nahe Bergamo wird eine junge Frau grausam ermordet aufgefunden. Gerichtsreporter Marco Besana ist einer der ersten am Tatort und von der Brutalität des Täters fasziniert. Als das nächste Opfer auftaucht, wird Besana klar: Das ist der Fall, auf den er sein Leben lang gewartet hat. Der Fall, der seine Karriere krönen könnte. Zusammen mit seiner Praktikantin folgt er der blutigen Spur, die der Serienkiller in dem kleinen verschneiten Dorf hinterlässt. Aber der Killer ist nicht nur schlau, sondern auch eiskalt. Und erst mit Hilfe einer alten Fallakte beginnt das ungleiche Ermittlerduo zu ahnen, wo das Böse eigentlich lauert ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zwei Verbrechen so unheilvoll wie Gewitterwolken in den Bergen: Die atmosphärischen Thriller von Luca D'Andrea und Dario Correnti in einem Band!»Das Böse, es bleibt« von Luca D'Andrea:Südtirol, im Winter. Marlene ist auf der Flucht, panisch steuert sie ihr Auto durch den Schneesturm. Im Gepäck: ein Beutel mit Saphiren, den sie ihrem skrupellosen Ehemann aus dem Safe entwendet hat. Er ist der Kopf einer mafiösen Erpresserbande, und Marlene weiß, dass er seine Killer auf sie hetzen wird. Da stürzt ihr Wagen in eine Schlucht. Marlene erwacht in einer abgelegenen Berghütte, gerettet von einem wortkargen Alten. Bei ihm und seinen Schweinen glaubt sie sich in Sicherheit vor ihrem Mann. Bald jedoch stellt sie mit Entsetzen fest, dass von dem Einsiedler eine noch größere Gefahr ausgeht … »Kälter als der Tod« von Dario Correnti:Am Rand der Alpen nahe Bergamo wird eine junge Frau grausam ermordet aufgefunden. Gerichtsreporter Marco Besana ist einer der ersten am Tatort und von der Brutalität des Täters fasziniert. Als das nächste Opfer auftaucht, wird Besana klar: Das ist der Fall, auf den er sein Leben lang gewartet hat. Der Fall, der seine Karriere krönen könnte. Zusammen mit seiner Praktikantin folgt er der blutigen Spur, die der Serienkiller in dem kleinen verschneiten Dorf hinterlässt. Aber der Killer ist nicht nur schlau, sondern auch eiskalt. Und erst mit Hilfe einer alten Fallakte beginnt das ungleiche Ermittlerduo zu ahnen, wo das Böse eigentlich lauert ...
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Süddeutschland gehört zu den abwechslungsreichsten Landschaften der Erde. Kaum eine andere Region bietet auf so engem Gebiet eine vergleichbare Vielfalt an Naturräumen: Grundgebirgs- und Schichtstufenlandschaften, die gewaltige Bruchzone des Oberrheingrabens und alpine Hochgebirgsregionen sind ebenso zu finden wie von Vulkanismus, Gletschern und Meteoriteneinschlägen geprägte Landschaften. Süddeutschland erlebte in den letzten 140 Millionen Jahren tropische, subtropische und arktische Klimaphasen, deren Spuren bis heute in Teilen der Landschaft zu erkennen sind.
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise durch Süddeutschland und verfolgen
- die Frühphase der Landformung unter tropischen Klimaverhältnissen
- die Entwicklung von Oberrheingraben und Alpenvorland
- die Entstehung der Schichtstufenlandschaften
- die Flussgeschichte von Donau und Rhein
- die „heiße Phase“ mit Vulkanismus und Meteoriteneinschlägen
- die kaltzeitliche Überformung der Landschaft
- die Entstehung der von Menschenhand gestalteten Landformen
- die Zukunft der süddeutschen Landschaft
Die Verfasser stellen die Landschaftsgeschichte Süddeutschlands allgemein verständlich für einen breiten Leserkreis dar. Sie entwerfen zu den einzelnen Zeitphasen ein virtuelles Bild Süddeutschlands. Vergleiche - und vierfarbige Fotos - mit heutigen Landschaften außerhalb Europas ermöglichen es dem Leser überdies, eine bessere Vorstellung des einstigen Erscheinungsbildes von Süddeutschland zu entwickeln. In Exkursen werden interessante regionale Informationen vermittelt und auch Methoden, wie man zu den dargestellten Erkenntnissen gelangt. In der vorliegenden 2. Auflage wird ein ausführlicher Blick auf die Zukunft der süddeutschen Landschaft geworfen.
Das mit zahlreichen vierfarbigen Grafiken, detaillierten Blockbildern und anschaulichen Fotos aufwändig gestalte Sachbuch will zum besseren Verständnis unseres heutigen Lebens- und Wirtschaftsraumes beitragen. Die ökologischen und ökonomischen Potenziale Süddeutschlands lassen sich ohne eine Berücksichtigung der Landschaftsgeschichte nicht erklären.
.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Süddeutschland gehört zu den abwechslungsreichsten Landschaften der Erde. Kaum eine andere Region bietet auf so engem Gebiet eine vergleichbare Vielfalt an Naturräumen: Grundgebirgs- und Schichtstufenlandschaften, die gewaltige Bruchzone des Oberrheingrabens und alpine Hochgebirgsregionen sind ebenso zu finden wie von Vulkanismus, Gletschern und Meteoriteneinschlägen geprägte Landschaften. Süddeutschland erlebte in den letzten 140 Millionen Jahren tropische, subtropische und arktische Klimaphasen, deren Spuren bis heute in Teilen der Landschaft zu erkennen sind.
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise durch Süddeutschland und verfolgen
- die Frühphase der Landformung unter tropischen Klimaverhältnissen
- die Entwicklung von Oberrheingraben und Alpenvorland
- die Entstehung der Schichtstufenlandschaften
- die Flussgeschichte von Donau und Rhein
- die „heiße Phase“ mit Vulkanismus und Meteoriteneinschlägen
- die kaltzeitliche Überformung der Landschaft
- die Entstehung der von Menschenhand gestalteten Landformen
- die Zukunft der süddeutschen Landschaft
Die Verfasser stellen die Landschaftsgeschichte Süddeutschlands allgemein verständlich für einen breiten Leserkreis dar. Sie entwerfen zu den einzelnen Zeitphasen ein virtuelles Bild Süddeutschlands. Vergleiche - und vierfarbige Fotos - mit heutigen Landschaften außerhalb Europas ermöglichen es dem Leser überdies, eine bessere Vorstellung des einstigen Erscheinungsbildes von Süddeutschland zu entwickeln. In Exkursen werden interessante regionale Informationen vermittelt und auch Methoden, wie man zu den dargestellten Erkenntnissen gelangt. In der vorliegenden 2. Auflage wird ein ausführlicher Blick auf die Zukunft der süddeutschen Landschaft geworfen.
Das mit zahlreichen vierfarbigen Grafiken, detaillierten Blockbildern und anschaulichen Fotos aufwändig gestalte Sachbuch will zum besseren Verständnis unseres heutigen Lebens- und Wirtschaftsraumes beitragen. Die ökologischen und ökonomischen Potenziale Süddeutschlands lassen sich ohne eine Berücksichtigung der Landschaftsgeschichte nicht erklären.
.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Süddeutschland gehört zu den abwechslungsreichsten Landschaften der Erde. Kaum eine andere Region bietet auf so engem Gebiet eine vergleichbare Vielfalt an Naturräumen: Grundgebirgs- und Schichtstufenlandschaften, die gewaltige Bruchzone des Oberrheingrabens und alpine Hochgebirgsregionen sind ebenso zu finden wie von Vulkanismus, Gletschern und Meteoriteneinschlägen geprägte Landschaften. Süddeutschland erlebte in den letzten 140 Millionen Jahren tropische, subtropische und arktische Klimaphasen, deren Spuren bis heute in Teilen der Landschaft zu erkennen sind.
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise durch Süddeutschland und verfolgen
- die Frühphase der Landformung unter tropischen Klimaverhältnissen
- die Entwicklung von Oberrheingraben und Alpenvorland
- die Entstehung der Schichtstufenlandschaften
- die Flussgeschichte von Donau und Rhein
- die „heiße Phase“ mit Vulkanismus und Meteoriteneinschlägen
- die kaltzeitliche Überformung der Landschaft
- die Entstehung der von Menschenhand gestalteten Landformen
- die Zukunft der süddeutschen Landschaft
Die Verfasser stellen die Landschaftsgeschichte Süddeutschlands allgemein verständlich für einen breiten Leserkreis dar. Sie entwerfen zu den einzelnen Zeitphasen ein virtuelles Bild Süddeutschlands. Vergleiche - und vierfarbige Fotos - mit heutigen Landschaften außerhalb Europas ermöglichen es dem Leser überdies, eine bessere Vorstellung des einstigen Erscheinungsbildes von Süddeutschland zu entwickeln. In Exkursen werden interessante regionale Informationen vermittelt und auch Methoden, wie man zu den dargestellten Erkenntnissen gelangt. In der vorliegenden 2. Auflage wird ein ausführlicher Blick auf die Zukunft der süddeutschen Landschaft geworfen.
Das mit zahlreichen vierfarbigen Grafiken, detaillierten Blockbildern und anschaulichen Fotos aufwändig gestalte Sachbuch will zum besseren Verständnis unseres heutigen Lebens- und Wirtschaftsraumes beitragen. Die ökologischen und ökonomischen Potenziale Süddeutschlands lassen sich ohne eine Berücksichtigung der Landschaftsgeschichte nicht erklären.
.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hannes Flühler Das Symposium "Die Alpen- Naturpark oder Opfer des künftigen Europas" und die hier ver öffentlichten Referate sollen die Diskussion über die künftigen Auswirkungen der europäischen Verträge und Absprachen auf unsere Umwelt in eine breitere Öffentlichkeit hinaustragen. Wich tige Umweltfragen aus der Sicht der Wissenschaft aufzugreifen und sichtbar zu machen, ist eine der Aufgaben des ETHZ Forums für Umweltfragen. Dass wir die Alpen stellvertretend für die Umweltfrage als Tagungsthema wählten, begründen wir mit der besonderen Verletzlichkeit dieser Natur- und Kulturlandschaft und mit ihrer zentralen geographischen Lage im europäi schen Wirtschaftsraum. Der Titel des Symposiums ist provokativ gewählt und hat zu prononcierten Stellungnahmen ge führt. Mit der Wahl dieses Themas wollen und dürfen wir uns nicht in regionale Kompetenzen einmischen. Wir stellen das Beispiel der Alpen ins Zentrum, weil es ein multinationaler Pro blemkomplex ist und sich deshalb für europäische Projektionen eignet. Die Titelfrage ist eine etwas überzeichnete Alternative, welche sich in der Wirklichkeit etwas differenzierter stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hannes Flühler Das Symposium "Die Alpen- Naturpark oder Opfer des künftigen Europas" und die hier ver öffentlichten Referate sollen die Diskussion über die künftigen Auswirkungen der europäischen Verträge und Absprachen auf unsere Umwelt in eine breitere Öffentlichkeit hinaustragen. Wich tige Umweltfragen aus der Sicht der Wissenschaft aufzugreifen und sichtbar zu machen, ist eine der Aufgaben des ETHZ Forums für Umweltfragen. Dass wir die Alpen stellvertretend für die Umweltfrage als Tagungsthema wählten, begründen wir mit der besonderen Verletzlichkeit dieser Natur- und Kulturlandschaft und mit ihrer zentralen geographischen Lage im europäi schen Wirtschaftsraum. Der Titel des Symposiums ist provokativ gewählt und hat zu prononcierten Stellungnahmen ge führt. Mit der Wahl dieses Themas wollen und dürfen wir uns nicht in regionale Kompetenzen einmischen. Wir stellen das Beispiel der Alpen ins Zentrum, weil es ein multinationaler Pro blemkomplex ist und sich deshalb für europäische Projektionen eignet. Die Titelfrage ist eine etwas überzeichnete Alternative, welche sich in der Wirklichkeit etwas differenzierter stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hannes Flühler Das Symposium "Die Alpen- Naturpark oder Opfer des künftigen Europas" und die hier ver öffentlichten Referate sollen die Diskussion über die künftigen Auswirkungen der europäischen Verträge und Absprachen auf unsere Umwelt in eine breitere Öffentlichkeit hinaustragen. Wich tige Umweltfragen aus der Sicht der Wissenschaft aufzugreifen und sichtbar zu machen, ist eine der Aufgaben des ETHZ Forums für Umweltfragen. Dass wir die Alpen stellvertretend für die Umweltfrage als Tagungsthema wählten, begründen wir mit der besonderen Verletzlichkeit dieser Natur- und Kulturlandschaft und mit ihrer zentralen geographischen Lage im europäi schen Wirtschaftsraum. Der Titel des Symposiums ist provokativ gewählt und hat zu prononcierten Stellungnahmen ge führt. Mit der Wahl dieses Themas wollen und dürfen wir uns nicht in regionale Kompetenzen einmischen. Wir stellen das Beispiel der Alpen ins Zentrum, weil es ein multinationaler Pro blemkomplex ist und sich deshalb für europäische Projektionen eignet. Die Titelfrage ist eine etwas überzeichnete Alternative, welche sich in der Wirklichkeit etwas differenzierter stellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Ex-Weltklasse-Skirennläufer widmet sein Leben der Nachhaltigkeit in den Alpen und zeigt zusammen mit Experten eine Lösung für die Zukunft der Berge
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Alpen
Sie suchen ein Buch über Alpen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Alpen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Alpen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alpen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Alpen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Alpen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Alpen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.