Sieben Jahre sind seit dem Ende der "ÄRA DURNWALDER" vergangen – es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Bilanz über ein Vierteljahrhundert, in dem Luis Durnwalder LANDESHAUPTMANN VON SÜDTIROL war. In dieser Periode großer Umbrüche und Veränderungen – vom Fall des Eisernen Vorhangs bis zum EU-Beitritt Österreichs – entwickelte sich SÜDTIROL zur MODELLREGION IM HERZEN EINES GEEINTEN EUROPAS.
Dem Historiker MICHAEL GEHLER gewährte Durnwalder in langen Gesprächen tiefe Einblicke in sein Leben und Denken. Von der Herkunft und Jugend bis zu seiner JAHRZEHNTELANGEN KARRIERE ALS POLITIKER: Kein heikles Thema bleibt ausgespart. Luis Durnwalder gibt Auskunft über seine AUFGABEN, HERAUSFORDERUNGEN UND KONFLIKTE im Beziehungsgeflecht zwischen Brüssel, Rom, Trient, Innsbruck und Wien.
Mit ausführlichen und offenen Antworten legt der Altlandeshauptmann nicht nur eine BILANZ SEINES POLITISCHEN LEBENS, sondern zugleich auch ein spannendes zeitgeschichtliches Dokument vor. Es kann als persönliches Vermächtnis für ein Land gesehen werden, dem stets sein ganzer Einsatz galt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sieben Jahre sind seit dem Ende der "ÄRA DURNWALDER" vergangen – es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Bilanz über ein Vierteljahrhundert, in dem Luis Durnwalder LANDESHAUPTMANN VON SÜDTIROL war. In dieser Periode großer Umbrüche und Veränderungen – vom Fall des Eisernen Vorhangs bis zum EU-Beitritt Österreichs – entwickelte sich SÜDTIROL zur MODELLREGION IM HERZEN EINES GEEINTEN EUROPAS.
Dem Historiker MICHAEL GEHLER gewährte Durnwalder in langen Gesprächen tiefe Einblicke in sein Leben und Denken. Von der Herkunft und Jugend bis zu seiner JAHRZEHNTELANGEN KARRIERE ALS POLITIKER: Kein heikles Thema bleibt ausgespart. Luis Durnwalder gibt Auskunft über seine AUFGABEN, HERAUSFORDERUNGEN UND KONFLIKTE im Beziehungsgeflecht zwischen Brüssel, Rom, Trient, Innsbruck und Wien.
Mit ausführlichen und offenen Antworten legt der Altlandeshauptmann nicht nur eine BILANZ SEINES POLITISCHEN LEBENS, sondern zugleich auch ein spannendes zeitgeschichtliches Dokument vor. Es kann als persönliches Vermächtnis für ein Land gesehen werden, dem stets sein ganzer Einsatz galt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
2014 ging die „Ära Durnwalder” zu Ende – es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Bilanz über ein Vierteljahrhundert, in dem Luis Durnwalder Landeshauptmann von Südtirol war. In dieser Periode großer Umbrüche und Veränderungen – vom Fall des Eisernen Vorhangs bis zum EU-Beitritt Österreichs – entwickelte sich Südtirol zur Modellregion im Herzen eines geeinten Europas.
Dem Historiker Michael Gehler gewährte Durnwalder in langen Gesprächen tiefe Einblicke in sein Leben und Denken. Von der Herkunft und Jugend bis zu seiner jahrzehntelangen Karriere als Politiker: Kein heikles Thema bleibt ausgespart. Luis Durnwalder gibt Auskunft über seine Aufgaben, Herausforderungen und Konflikte im Beziehungsgeflecht zwischen Brüssel, Rom, Trient, Innsbruck und Wien.
Mit ausführlichen und offenen Antworten legt der Altlandeshauptmann nicht nur eine Bilanz seines politischen Lebens, sondern zugleich auch ein spannendes zeitgeschichtliches Dokument vor. Es kann als persönliches Vermächtnis für ein Land gesehen werden, dem stets sein ganzer Einsatz galt.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Sieben Jahre sind seit dem Ende der "ÄRA DURNWALDER" vergangen – es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Bilanz über ein Vierteljahrhundert, in dem Luis Durnwalder LANDESHAUPTMANN VON SÜDTIROL war. In dieser Periode großer Umbrüche und Veränderungen – vom Fall des Eisernen Vorhangs bis zum EU-Beitritt Österreichs – entwickelte sich SÜDTIROL zur MODELLREGION IM HERZEN EINES GEEINTEN EUROPAS.
Dem Historiker MICHAEL GEHLER gewährte Durnwalder in langen Gesprächen tiefe Einblicke in sein Leben und Denken. Von der Herkunft und Jugend bis zu seiner JAHRZEHNTELANGEN KARRIERE ALS POLITIKER: Kein heikles Thema bleibt ausgespart. Luis Durnwalder gibt Auskunft über seine AUFGABEN, HERAUSFORDERUNGEN UND KONFLIKTE im Beziehungsgeflecht zwischen Brüssel, Rom, Trient, Innsbruck und Wien.
Mit ausführlichen und offenen Antworten legt der Altlandeshauptmann nicht nur eine BILANZ SEINES POLITISCHEN LEBENS, sondern zugleich auch ein spannendes zeitgeschichtliches Dokument vor. Es kann als persönliches Vermächtnis für ein Land gesehen werden, dem stets sein ganzer Einsatz galt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) gilt als Jahrhundertprojekt der Schweiz. Mit der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels (GBT) im Juni 2016 wird das Herzstück der NEAT dem Betrieb übergeben. Die Planung und Realisierung des mit 57 Kilometern längsten Eisenbahntunnels der Welt stellte hohe und oft neuartige Anforderungen in geologischer, technischer, baulicher, logistischer und nicht zuletzt auch juristischer Hinsicht. Der vorliegende Band enthält eine Auswahl von Beiträgen, die sich mit verschiedenen Rechtsthemen rund um das einzigartige Bauwerk befassen. Behandelt werden Aspekte des Gesellschafts-, Verfahrens-, Beschaffungs-, Vertrags- und Mängelrechts sowie Fragen zu Informatik, Versicherungen, Prozessrecht und Streiterledigung.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Inhalt der CD
Sie finden die folgenden Inhalte auf der CD in unterschiedlichen Versionen:
Präsentationen, Kurzfassungen und Langfassungen. Alle Beiträge liegen im
Adobe Portable Document Format vor und benötigen die kostenlose Version
des Adobe Acrobat Reader (pdf-Format, siehe Instruktionen auf der CD).
Alpenquerender Verkehr – Wachstumsperspektiven, Umweltanforderungen und
Möglichkeiten der Verkehrsplanung
Prof. Dr. Alexander Eisenkopf
Ist umweltfreundlicher Alpentransit möglich? – Bestandsaufnahme, Problemskizze
und Lösungskonzepte
Markus Maibach, Geschäftsführer INFRAS GmbH
Effizienter, wachstumsfördernder und nachhaltiger Alpentransit – die Perspektive der
Wirtschaft
Dr. Manfred Rothkopf, Geschäftsführer IHK München
Stand der Arbeiten am Gotthard- und Ceneri-Basistunnel
Dr. Renzo Simoni, CEO AlpTransit Gotthard AG
Brenner Basistunnel – Planung/Bau/Verlagerung
Prof. Dr. Konrad Bergmeister, BBT GmbH
Die NEAT: Instrument für die Verlagerung – Alpentransitbörse
Toni Eder, Vizedirektor Bundesamt für Verkehr, Schweiz
Die ROLA auf der Überholspur
Franz Dirnbauer, Geschäftsführer ÖKOMBI GmbH
Konzeptionelle Varianten im Kombinierten Verkehr
Karl Michael Fischer, Geschäftsführer Logistik-Kompetenz-Zentrum Prien
Spin Alp – Tool zur Unterstützung intermodaler Verkehre
Dr. Brigitta Riebesmeier, Institut für Transportwirtschaft und Logistik an der
Wirtschaftsuniversität WienInhalt der CD
Sie finden die folgenden Inhalte auf der CD in unterschiedlichen Versionen:
Präsentationen, Kurzfassungen und Langfassungen. Alle Beiträge liegen im
Adobe Portable Document Format vor und benötigen die kostenlose Version
des Adobe Acrobat Reader (pdf-Format, siehe Instruktionen auf der CD).
Alpenquerender Verkehr – Wachstumsperspektiven, Umweltanforderungen und
Möglichkeiten der Verkehrsplanung
Prof. Dr. Alexander Eisenkopf
Ist umweltfreundlicher Alpentransit möglich? – Bestandsaufnahme, Problemskizze
und Lösungskonzepte
Markus Maibach, Geschäftsführer INFRAS GmbH
Effizienter, wachstumsfördernder und nachhaltiger Alpentransit – die Perspektive der
Wirtschaft
Dr. Manfred Rothkopf, Geschäftsführer IHK München
Stand der Arbeiten am Gotthard- und Ceneri-Basistunnel
Dr. Renzo Simoni, CEO AlpTransit Gotthard AG
Brenner Basistunnel – Planung/Bau/Verlagerung
Prof. Dr. Konrad Bergmeister, BBT GmbH
Die NEAT: Instrument für die Verlagerung – Alpentransitbörse
Toni Eder, Vizedirektor Bundesamt für Verkehr, Schweiz
Die ROLA auf der Überholspur
Franz Dirnbauer, Geschäftsführer ÖKOMBI GmbH
Konzeptionelle Varianten im Kombinierten Verkehr
Karl Michael Fischer, Geschäftsführer Logistik-Kompetenz-Zentrum Prien
Spin Alp – Tool zur Unterstützung intermodaler Verkehre
Dr. Brigitta Riebesmeier, Institut für Transportwirtschaft und Logistik an der
Wirtschaftsuniversität Wien
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
NEAT – das Kürzel steht für mehr als nur eine Neue Eisenbahn-Alpentransversale. Es steht für das verkehrspolitische Umdenken zu einer ökologisch ausgerichteten Transitpolitik, die sich gegen das Wachstum des Straßengütertransits wandte. Doch wie warb die Schweiz im In- und Ausland für diese neue Philosophie?
Die Entscheidungsprozesse, die die integrierte Verkehrspolitik kennzeichnen, sind äußerst komplex: Einerseits mussten die Besonderheiten der Schweizer Demokratie berücksichtigt werden, andererseits ging es beim Schweizer Alpentransit um ein Problem der Außenbeziehungen und der internationalen Politik.
War das Schweizer Beharren auf Autonomie im Konflikt um den Alpentransit eher ein Ausdruck des nationalen Starrsinns oder kann die selbstbewusste Abwehr der Transitinteressen der Anrainerstaaten und der EG als berechtigtes umweltpolitisches Anliegen gewertet werden? Welche Rolle spielte der persönliche Faktor in Form der beiden Schweizer Verkehrsminister Schlumpf und Ogi?
In dieser Studie werden die Wechselbezüge zwischen Innen- und Außenpolitik erstmals systematisch in den Blick genommen und in einen gesamteuropäischen geschichtlichen und politischen Kontext gestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Alpentransit
Sie suchen ein Buch über Alpentransit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Alpentransit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Alpentransit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Alpentransit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Alpentransit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Alpentransit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Alpentransit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.