Der Ost-Experte

Der Ost-Experte von Happel,  Jörn
»Deutsche Staatschefs und deutsche Botschafter in Moskau kamen und gingen – aber Gustav Hilger blieb.« – Mit diesen Worten umschrieb Stalin jenen Mann, dessen Biografie im Mittelpunkt von Jörn Happels Studie steht. Als Experte, Diplomat und Dolmetscher war der gebürtige Moskauer von 1918 bis 1941 aus den deutsch-sowjetischen Beziehungen nicht wegzudenken. Er beriet zahlreiche Politiker und Wirtschaftsvertreter und übersetzte für Stalin und Molotov, Hitler und Ribbentrop. Ab 1941 arbeitete Hilger in Berlin als Ost-Experte gegen die Sowjetunion; diese Tätigkeit setzte er nach dem Krieg für die USA fort. Ab 1953 erklärte er im bundesdeutschen Auswärtigen Amt die Politik in Osteuropa. Folgt man der Perspektive Hilgers, kann die Position der Sowjetunion im 20. Jahrhundert in einer deutsch-sowjetisch-amerikanischen Verflechtungsgeschichte neu bestimmt werden. Seine Biografie eröffnet unerwartete Perspektiven auf die internationale Politik des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Der Ost-Experte

Der Ost-Experte von Happel,  Jörn
»Deutsche Staatschefs und deutsche Botschafter in Moskau kamen und gingen – aber Gustav Hilger blieb.« – Mit diesen Worten umschrieb Stalin jenen Mann, dessen Biografie im Mittelpunkt von Jörn Happels Studie steht. Als Experte, Diplomat und Dolmetscher war der gebürtige Moskauer von 1918 bis 1941 aus den deutsch-sowjetischen Beziehungen nicht wegzudenken. Er beriet zahlreiche Politiker und Wirtschaftsvertreter und übersetzte für Stalin und Molotov, Hitler und Ribbentrop. Ab 1941 arbeitete Hilger in Berlin als Ost-Experte gegen die Sowjetunion; diese Tätigkeit setzte er nach dem Krieg für die USA fort. Ab 1953 erklärte er im bundesdeutschen Auswärtigen Amt die Politik in Osteuropa. Folgt man der Perspektive Hilgers, kann die Position der Sowjetunion im 20. Jahrhundert in einer deutsch-sowjetisch-amerikanischen Verflechtungsgeschichte neu bestimmt werden. Seine Biografie eröffnet unerwartete Perspektiven auf die internationale Politik des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Stalins „Cordon sanitaire“

Stalins „Cordon sanitaire“ von O'Sullivan,  Donal
September 1939: mit ihrem jeweiligen Einmarsch in Polen zerstörten Nazideutschland und die UdSSR die Ordnung von Versailles und lösten den blutigsten Konflikt des 20. Jahrhunderts aus. Während Deutschland besiegt und geteilt wurde, stieg die Sowjetunion zur zweiten Supermacht auf und wurde zur Herrscherin über einen ganzen Kranz von Satellitenstaaten. Wie kam es zu dieser ungeheueren Machterweiterung? Ging sie planvoll vonstatten oder „gelang“ sie nur durch Fehler und Irrtümer der anderen Akteure? War der sowjetische Kurs eher defensiv oder aggressiv? Erstmals ist es heute möglich, ein multidimensionales Bild dieses zentralen Abschnitts der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert zu zeichnen. Bislang geheime Planungspapiere, Memoranden und Anweisungen, vom Autor in russischen und anderen osteuropäischen Archiven erschlossen, belegen strategische und taktische Überlegungen der höchsten Kreml-Instanzen. Sie dokumentieren katastrophale und überraschende sowjetische Erfolge. Westliche Illusionen und Ängste trugen erheblich zum Aufstieg der UdSSR zur alleinigen Ordnungsmacht in Osteuropa bei, wie überhaupt die gegenseitigen Wahrnehmungen als Ursache für die Teilung Europas und den Ausbruch des „Kalten Krieges“ von zentraler Bedeutung waren. Gerade mit dieser Analyse der interdependenten Perzeptionen leistet das Buch einen bedeutsamen Beitrag zum Verständnis der sowjetischen Politik und der internationalen Beziehungen im Zweiten Weltkrieg sowie in der unmittelbaren Nachkriegsperiode.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Die Berliner Mauer, Kennedy und die Kubakrise

Die Berliner Mauer, Kennedy und die Kubakrise von Münger,  Christof
Ein politischer Graben im westlichen Bündnis, zwischen den USA und Großbritannien einerseits und Frankreich und Deutschland andererseits – er tat sich schon einmal auf, vor über 40 Jahren, als die Berliner Mauer gebaut wurde und die Sowjetunion ein Jahr später Raketen vor der Haustür der Vereinigten Staaten stationierte. Dieses Buch thematisiert eine schwere binnenwestliche Krise, die im Schatten der großen, weltbedrohenden Ost-West-Konflikte um Berlin und Kuba bislang weitgehend unbeachtet blieb. 1961 bis 1963 kam es in der westlichen Allianz zu einer bis dahin nicht gekannten Zerreißprobe, weil man sich nicht einigen konnte, wie auf die sowjetischen Druck- und Erpressungsversuche reagiert werden sollte. Während in der Berlin-Krise Adenauer und de Gaulle für einen kompromisslosen Kurs gegenüber dem Osten waren, zeigten sich Kennedy und Macmillan konzessionsbereit. Erst nachdem Kennedy in der Kubakrise einen großen Prestigeerfolg verbuchen konnte, gelang es den USA, sich gegenüber Bonn und Paris durchzusetzen. Mit den Briten im Kielwasser handelten die Amerikaner mit den Sowjets 1963 das Atomteststoppabkommen aus. In diesen Verhandlungen einigten sich die Supermächte aber auch auf die endgültige Festschreibung der Teilung Deutschlands und Berlins, und es begann die Epoche des „Kalten Friedens“, der bis zum Fall der Mauer Bestand haben sollte. Basierend auf teilweise erst seit kurzem zugänglichen Dokumenten aus amerikanischen, britischen, deutschen und französischen Archiven zeigt der Autor in dieser multilateralen Studie, dass alle Verbündeten in erster Linie nationale Interessen verfolgten, obwohl die Sicherheit der gesamten westlichen Welt auf dem Spiel stand.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Amerikanisch-sowjetische Beziehungen

Sie suchen ein Buch über Amerikanisch-sowjetische Beziehungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Amerikanisch-sowjetische Beziehungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Amerikanisch-sowjetische Beziehungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Amerikanisch-sowjetische Beziehungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Amerikanisch-sowjetische Beziehungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Amerikanisch-sowjetische Beziehungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Amerikanisch-sowjetische Beziehungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.