Anhand der außergewöhnlich hohen Zahl von 3354 in neun Jahren untersuchten Patienten (ambulant, stationär und nachuntersucht) zeigt der Autor multifaktorielle Definitionen des pathologischen psychosomatischen Reaktionsmusters und des diagnostisch-therapeutischen Managements in der Psychosomatik. Die Besonderheit des Buches besteht darin, daß es die ambulanten und stationären Versorgungsstrategien kritisch und anhand einer ungewöhnlichen Fülle beweiskräftigen statistischen Materials untersucht. Als Erhebungsstrukturen werden EDV-reife Fragebögen (verwendet: interdisziplinärer Kurzfragebogen für Ambulanzen; Nachuntersuchungsfragebogen), mit progredienter Differenziertheit konzipiert, von denen der ausführlichste (unverwendet) modellhaft zur Diskussion steht. Da auch Daten zum konsultierenden und delegierenden Mediziner erhoben werden, ist die Basis gegeben, die zu einer Metaanalyse des "wer behandelt (oder nicht) welchen PPSRM-Patienten zu welchem Zeitpunkt, mit welchen Mitteln und welchem Erfolg" verwendet werden. Ziel dieses Buches ist eine Sensibilisierung des Mediziners und des medizinischen Helfers für Einsatz, Wirkungsweise und Ökonomie diagnostisch-therapeutischer psychosomatischer Strategien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand der außergewöhnlich hohen Zahl von 3354 in neun Jahren untersuchten Patienten (ambulant, stationär und nachuntersucht) zeigt der Autor multifaktorielle Definitionen des pathologischen psychosomatischen Reaktionsmusters und des diagnostisch-therapeutischen Managements in der Psychosomatik. Die Besonderheit des Buches besteht darin, daß es die ambulanten und stationären Versorgungsstrategien kritisch und anhand einer ungewöhnlichen Fülle beweiskräftigen statistischen Materials untersucht. Als Erhebungsstrukturen werden EDV-reife Fragebögen (verwendet: interdisziplinärer Kurzfragebogen für Ambulanzen; Nachuntersuchungsfragebogen), mit progredienter Differenziertheit konzipiert, von denen der ausführlichste (unverwendet) modellhaft zur Diskussion steht. Da auch Daten zum konsultierenden und delegierenden Mediziner erhoben werden, ist die Basis gegeben, die zu einer Metaanalyse des "wer behandelt (oder nicht) welchen PPSRM-Patienten zu welchem Zeitpunkt, mit welchen Mitteln und welchem Erfolg" verwendet werden. Ziel dieses Buches ist eine Sensibilisierung des Mediziners und des medizinischen Helfers für Einsatz, Wirkungsweise und Ökonomie diagnostisch-therapeutischer psychosomatischer Strategien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand der außergewöhnlich hohen Zahl von 3354 in neun Jahren untersuchten Patienten (ambulant, stationär und nachuntersucht) zeigt der Autor multifaktorielle Definitionen des pathologischen psychosomatischen Reaktionsmusters und des diagnostisch-therapeutischen Managements in der Psychosomatik. Die Besonderheit des Buches besteht darin, daß es die ambulanten und stationären Versorgungsstrategien kritisch und anhand einer ungewöhnlichen Fülle beweiskräftigen statistischen Materials untersucht. Als Erhebungsstrukturen werden EDV-reife Fragebögen (verwendet: interdisziplinärer Kurzfragebogen für Ambulanzen; Nachuntersuchungsfragebogen), mit progredienter Differenziertheit konzipiert, von denen der ausführlichste (unverwendet) modellhaft zur Diskussion steht. Da auch Daten zum konsultierenden und delegierenden Mediziner erhoben werden, ist die Basis gegeben, die zu einer Metaanalyse des "wer behandelt (oder nicht) welchen PPSRM-Patienten zu welchem Zeitpunkt, mit welchen Mitteln und welchem Erfolg" verwendet werden. Ziel dieses Buches ist eine Sensibilisierung des Mediziners und des medizinischen Helfers für Einsatz, Wirkungsweise und Ökonomie diagnostisch-therapeutischer psychosomatischer Strategien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand der außergewöhnlich hohen Zahl von 3354 in neun Jahren untersuchten Patienten (ambulant, stationär und nachuntersucht) zeigt der Autor multifaktorielle Definitionen des pathologischen psychosomatischen Reaktionsmusters und des diagnostisch-therapeutischen Managements in der Psychosomatik. Die Besonderheit des Buches besteht darin, daß es die ambulanten und stationären Versorgungsstrategien kritisch und anhand einer ungewöhnlichen Fülle beweiskräftigen statistischen Materials untersucht. Als Erhebungsstrukturen werden EDV-reife Fragebögen (verwendet: interdisziplinärer Kurzfragebogen für Ambulanzen; Nachuntersuchungsfragebogen), mit progredienter Differenziertheit konzipiert, von denen der ausführlichste (unverwendet) modellhaft zur Diskussion steht. Da auch Daten zum konsultierenden und delegierenden Mediziner erhoben werden, ist die Basis gegeben, die zu einer Metaanalyse des "wer behandelt (oder nicht) welchen PPSRM-Patienten zu welchem Zeitpunkt, mit welchen Mitteln und welchem Erfolg" verwendet werden. Ziel dieses Buches ist eine Sensibilisierung des Mediziners und des medizinischen Helfers für Einsatz, Wirkungsweise und Ökonomie diagnostisch-therapeutischer psychosomatischer Strategien.
Aktualisiert: 2023-02-05
> findR *
Anhand der außergewöhnlich hohen Zahl von 3354 in neun Jahren untersuchten Patienten (ambulant, stationär und nachuntersucht) zeigt der Autor multifaktorielle Definitionen des pathologischen psychosomatischen Reaktionsmusters und des diagnostisch-therapeutischen Managements in der Psychosomatik. Die Besonderheit des Buches besteht darin, daß es die ambulanten und stationären Versorgungsstrategien kritisch und anhand einer ungewöhnlichen Fülle beweiskräftigen statistischen Materials untersucht. Als Erhebungsstrukturen werden EDV-reife Fragebögen (verwendet: interdisziplinärer Kurzfragebogen für Ambulanzen; Nachuntersuchungsfragebogen), mit progredienter Differenziertheit konzipiert, von denen der ausführlichste (unverwendet) modellhaft zur Diskussion steht. Da auch Daten zum konsultierenden und delegierenden Mediziner erhoben werden, ist die Basis gegeben, die zu einer Metaanalyse des "wer behandelt (oder nicht) welchen PPSRM-Patienten zu welchem Zeitpunkt, mit welchen Mitteln und welchem Erfolg" verwendet werden. Ziel dieses Buches ist eine Sensibilisierung des Mediziners und des medizinischen Helfers für Einsatz, Wirkungsweise und Ökonomie diagnostisch-therapeutischer psychosomatischer Strategien.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Analyse psychoanalytischer Inanspruchnahme
Sie suchen ein Buch über Analyse psychoanalytischer Inanspruchnahme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Analyse psychoanalytischer Inanspruchnahme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Analyse psychoanalytischer Inanspruchnahme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Analyse psychoanalytischer Inanspruchnahme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Analyse psychoanalytischer Inanspruchnahme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Analyse psychoanalytischer Inanspruchnahme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Analyse psychoanalytischer Inanspruchnahme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.