In „Glücksversprechen“ sind alle Blätter, auch die Texte, Zeichnungen. Nicht nur die Texte, auch die Bilder sind Zitate, dem Autor kommt die Rolle des Arrangeurs zu. Die Vorlagen zu den Bildern sind Zeitungen, Kunstpublikationen und dem Internet entnommen, die Texte sind literarischer und medialer Herkunft, manche begleiten den Verfasser seit seiner Jungend. Bilder und Texte stehen einander gegenüber, ihre Zusammenstellung ist zufällig, aber es besteht ein Zusammenhang zwischen der Gesamtheit der Bilder und derjenigen der Texte: ein europäisch-romantisches Denken, das in einen imaginären Süden zieht. Und eine aus dem „globalen Süden“ kommende Bewegung, deren Hoffnung es ist, Leib und Leben zu retten, der Armut zu entkommen. Die durch die Migration geprägten Bilder und Vorstellungen lassen Texte europäischer Literatur zweischneidig werden. Die in „Glücksversprechen“ angelegte Mehrsprachigkeit ist weniger Allüre als Versuch einer Entgrenzung.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Weshalb ist der Böse in der romanischen Kunst hässlich? Warum sind uns die Namen mittelalterlicher Maler nicht bekannt? Was wollen uns die Aufschriften und Wandreliefs an sogenannten faschisttischen Gebäuden sagen? Dieses Bildsachbuch sellt herausragende, exemplarische und kontrovers diskutierte künstlerische und architektonische Werke in Südtirol vor, und zwar von der Romanik bis in die Gegenwart. Es erläutert mit über 200 Bildbeispielen anschaulich kultur- und kunsthistorische Zusammenhänge und Unterschiede.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Hans Glauber war eine schillernde Persönlichkeit: Studium der Ökonomie in
Mailand und New York sowie der Soziologie in Frankfurt bei Horkheimer und
Adorno. 1960–1995 Mitarbeiter der Firma Olivetti in Frankfurt. Seit den 1960er-Jahren
beschäftigt sich Glauber intensiv mit dem Medium Fotografie. Er fotografiert Maschinen
und Maschinenteile. Seine Arbeiten bauen auf der Mechanik von Schreib- und
Rechenmaschinen auf, durchlaufen einen Prozess der Solarisation, des mehrfachen
Umkopierens und der Collage. Dabei entstehen düstere und irreale Architekturen bzw.
urbanistische Visionen, eine Bilderwelt, die er selbst als „Mechanische Stadt“ bezeichnet
und die ihm weltweit Anerkennung in der Kunstwelt und bei Persönlichkeiten wie
Theodor W. Adorno, Umberto Eco, Siegfried Giedion oder Peter Gorsen bringt.
Mitte der 1970er-Jahre gibt er die Kunst zugunsten eines verstärkten gesellschaftlichen
Engagements auf und wird schließlich zum Begründer des Öko-Instituts in Südtirol
sowie der Toblacher Gespräche.
Andreas Hapkemeyers kenntnisreiche Darstellung setzt Glaubers Leben und Werk in
Beziehung zum historisch-künstlerischen Kontext.
Aktualisiert: 2019-08-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Andreas Hapkemeyer
Sie suchen ein Buch über Andreas Hapkemeyer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Andreas Hapkemeyer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Andreas Hapkemeyer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Andreas Hapkemeyer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Andreas Hapkemeyer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Andreas Hapkemeyer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Andreas Hapkemeyer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.