Epileptische Anfälle haben durch den plötzlichen Verlust von Selbstkontrolle starken Einfluss auf das Selbstbild der Patienten. Dennoch ist das Erleben der Erkrankung gerade bei Kindern und Jugendlichen, der Altersgruppe mit den häufigsten Erstdiagnosen, bisher in der Forschung kaum berücksichtigt worden. Diese Studie, die sich aus gesprächsanalytischer Perspektive dem subjektiven Erleben der Anfälle widmet, schliesst diese Lücke.In detaillierten Analysen wird nachgewiesen, wie die Patienten auch in Sprechstunden durch die triadische Gesprächssituation marginalisiert werden. Hierauf aufbauend wird jedoch gezeigt, welch wichtige Hinweise für Diagnose und Therapie, die in den Schilderungen der Patienten enthalten sind, bisher ungenutzt bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Epileptische Anfälle haben durch den plötzlichen Verlust von Selbstkontrolle starken Einfluss auf das Selbstbild der Patienten. Dennoch ist das Erleben der Erkrankung gerade bei Kindern und Jugendlichen, der Altersgruppe mit den häufigsten Erstdiagnosen, bisher in der Forschung kaum berücksichtigt worden. Diese Studie, die sich aus gesprächsanalytischer Perspektive dem subjektiven Erleben der Anfälle widmet, schliesst diese Lücke.In detaillierten Analysen wird nachgewiesen, wie die Patienten auch in Sprechstunden durch die triadische Gesprächssituation marginalisiert werden. Hierauf aufbauend wird jedoch gezeigt, welch wichtige Hinweise für Diagnose und Therapie, die in den Schilderungen der Patienten enthalten sind, bisher ungenutzt bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Epileptische Anfälle haben durch den plötzlichen Verlust von Selbstkontrolle starken Einfluss auf das Selbstbild der Patienten. Dennoch ist das Erleben der Erkrankung gerade bei Kindern und Jugendlichen, der Altersgruppe mit den häufigsten Erstdiagnosen, bisher in der Forschung kaum berücksichtigt worden. Diese Studie, die sich aus gesprächsanalytischer Perspektive dem subjektiven Erleben der Anfälle widmet, schliesst diese Lücke.In detaillierten Analysen wird nachgewiesen, wie die Patienten auch in Sprechstunden durch die triadische Gesprächssituation marginalisiert werden. Hierauf aufbauend wird jedoch gezeigt, welch wichtige Hinweise für Diagnose und Therapie, die in den Schilderungen der Patienten enthalten sind, bisher ungenutzt bleiben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Vor tiefem Wasser hat Hannah keine Angst. Eher schon vor ihren Gefühlen. Selbstvertrauen und Mut, sich durchzusetzen, sind nicht so ihre Sache. Und dann bricht dieser Sommer an, in dem alles auf einmal passiert.
Sparsam, sensibel und sinnlich erzählt die junge österreichische Autorin Michaela Holzinger die von flirrender Spannung erfüllte Geschichte einer aufregenden Lebenszeit.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Epileptische Anfälle haben durch den plötzlichen Verlust von Selbstkontrolle starken Einfluss auf das Selbstbild der Patienten. Dennoch ist das Erleben der Erkrankung gerade bei Kindern und Jugendlichen, der Altersgruppe mit den häufigsten Erstdiagnosen, bisher in der Forschung kaum berücksichtigt worden. Diese Studie, die sich aus gesprächsanalytischer Perspektive dem subjektiven Erleben der Anfälle widmet, schliesst diese Lücke.In detaillierten Analysen wird nachgewiesen, wie die Patienten auch in Sprechstunden durch die triadische Gesprächssituation marginalisiert werden. Hierauf aufbauend wird jedoch gezeigt, welch wichtige Hinweise für Diagnose und Therapie, die in den Schilderungen der Patienten enthalten sind, bisher ungenutzt bleiben.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Vor tiefem Wasser hat Hannah keine Angst. Eher schon vor ihren Gefühlen. Selbstvertrauen und Mut, sich durchzusetzen, sind nicht so ihre Sache. Und dann bricht dieser Sommer an, in dem alles auf einmal passiert.
Sparsam, sensibel und sinnlich erzählt die junge österreichische Autorin Michaela Holzinger die von flirrender Spannung erfüllte Geschichte einer aufregenden Lebenszeit.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Vor tiefem Wasser hat Hannah keine Angst. Eher schon vor ihren Gefühlen. Selbstvertrauen und Mut, sich durchzusetzen, sind nicht so ihre Sache. Und dann bricht dieser Sommer an, in dem alles auf einmal passiert.
Sparsam, sensibel und sinnlich erzählt die junge österreichische Autorin Michaela Holzinger die von flirrender Spannung erfüllte Geschichte einer aufregenden Lebenszeit.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Das Buch erläutert sozialmedizinische Aspekte der Epilepsiebehandlung in Leichter Sprache. Themen: So können mir Menschen bei einem Anfalll helfen; Epilepsie und Auto fahren; Epilepsie im Beruf; Epilepsie im Alltag; Sex und Kinderwunsch bei Epilepsie
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Das Buch erläutert die Behandlungsmöglichkeiten der Epilepsien in Leichter Sprache. Themen: Epilepsie-Behandlung: Wann und durch wen?; Die Behandlung mit Tabletten; Epilepsie-Operationen; Vagus-Nerv-Stimulation; Ketogene Diäten; Selbst-Kontrolle von epileptischen Anfällen.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Tim zieht mit seinen Eltern von Heimelskirchen nach Berlin. Alles ist anders, und dann bekommt er auch noch eine Epilepsie. Tim erzählt, was er in dieser Zeit, als alles anders wurde, an traurigen, komischen, schönen und lustigen Dingen erlebt hat.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Ratgeber für den Umgang mit Epilepsie im Alltag. Themen: Risikoeinschätzung, Epilepsie und Mobilität, Umgang mit Risiken im Alltag und in der Freizeit, Epilepsie im Urlaub, Epilepsie und Sport etc. Im Anhang finden sich Hinweise auf weitere Informationsmöglichkeiten und Kontaktadressen.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Das Buch erläutert das Krankheitsbild Epilepsie in Leichter Sprache, so dass auch Menschen mit Intelligenzminderung den Text gut verstehen können. Zwei weitere Bände zur Epilepsie in Leichter Sprache werden Ende 2019/Anfang 2020 erscheinen (Teil 2: Behandlung der Epilepsie; Teil 3: Epilepsie im Alltag und im Beruf).
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Auf 15 Doppelseiten erleben die Helden der Geschichte alle Ereignisse und Schritte einer regulären Epilepsiebehandlung. QR-Codes geben vertiefende Informationen für Eltern, um die Abläufe besser zu verstehen und ihrem Kind erklären zu können.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Ein Bilderbuch für Kinder, deren Eltern an einer Epilepsie erkrankt sind.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Das Bilderbuch erzählt von Lisa, die ihren ersten epileptischen Anfall bekommen hat und beschreibt die Untersuchungen, die dann folgen. Wird das Buch herumgedreht, wird die Geschichte aus der Perspektive von Lisas Schwester erzählt.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Vor tiefem Wasser hat Hannah keine Angst. Eher schon vor ihren Gefühlen. Selbstvertrauen und Mut, sich durchzusetzen, sind nicht so ihre Sache. Und dann bricht dieser Sommer an, in dem alles auf einmal passiert.
Sparsam, sensibel und sinnlich erzählt die junge österreichische Autorin Michaela Holzinger die von flirrender Spannung erfüllte Geschichte einer aufregenden Lebenszeit.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Mein Leben mit Epilepsie – Es beginnt in frühester Kindheit, als medizinische Fachkenntnisse noch fehlten und wirksame Medikamente Mangelware waren.
Das Buch beschreibt, wie diese Krankheit Höhen und Tiefen des Lebens immer wieder beeinflusst und extreme Auswirkung auf Charakterbildung und Psyche hat. Dank der medizinischen Entwicklung und durch den Rückhalt der Familie ist dennoch ein halbwegs normales Leben möglich geworden.
Wie, das erzählt Joachim Tritschler in diesem Buch. Es soll anderen Betroffenen helfen, mit dieser Krankheit umzugehen und es auf ihre Weise zu verarbeiten.
Aktualisiert: 2019-08-14
> findR *
Epileptische Anfälle haben durch den plötzlichen Verlust von Selbstkontrolle starken Einfluss auf das Selbstbild der Patienten. Dennoch ist das Erleben der Erkrankung gerade bei Kindern und Jugendlichen, der Altersgruppe mit den häufigsten Erstdiagnosen, bisher in der Forschung kaum berücksichtigt worden. Diese Studie, die sich aus gesprächsanalytischer Perspektive dem subjektiven Erleben der Anfälle widmet, schliesst diese Lücke.In detaillierten Analysen wird nachgewiesen, wie die Patienten auch in Sprechstunden durch die triadische Gesprächssituation marginalisiert werden. Hierauf aufbauend wird jedoch gezeigt, welch wichtige Hinweise für Diagnose und Therapie, die in den Schilderungen der Patienten enthalten sind, bisher ungenutzt bleiben.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Anfallsleiden
Sie suchen ein Buch über Anfallsleiden? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Anfallsleiden. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Anfallsleiden im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Anfallsleiden einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Anfallsleiden - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Anfallsleiden, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Anfallsleiden und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.