Dieser aktuelle Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten im nordöstlichen Brandenburg ausführlich vor und gibt zahlreiche Tipps für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Sowohl Tagesausflügler als auch Urlaubsgäste werden viele Anregungen finden. Zudem enthält das Buch ausführliche Informationen zu Anreise, Unterkunft, Restaurants, Museen und zu Einkaufsmöglichkeiten für lokale Spezialitäten.
Der Naturpark Barnim, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, die Uckermärkischen Seen und der Nationalpark Unteres Odertal machen die Region für naturverbundene Reisende und Aktivtouristen besonders attraktiv.
Aber auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Eberswalde und Schwedt, Bernau und Prenzlau mit mittelalterlichen Stadtmauern und Wehrtürmen, die Fachwerkperle Angermünde sowie das mittelalterliche Thermalbadestädtchen Templin eignen sich gut als Ausgangspunkte für ausgedehnte Touren. Zum reichen Kulturerbe sowohl des Barnims als auch der Uckermark zählen Schlösser und Herrenhäuser, mittelalterliche Feldsteinkirchen und Klosterruinen, Orte mit historischen Stadtkernen ebenso wie spannende industriegeschichtliche Denkmale.
>>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Dieser aktuelle Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten im nordöstlichen Brandenburg ausführlich vor und gibt zahlreiche Tipps für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Sowohl Tagesausflügler als auch Urlaubsgäste werden viele Anregungen finden. Zudem enthält das Buch ausführliche Informationen zu Anreise, Unterkunft, Restaurants, Museen und zu Einkaufsmöglichkeiten für lokale Spezialitäten.
Der Naturpark Barnim, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, die Uckermärkischen Seen und der Nationalpark Unteres Odertal machen die Region für naturverbundene Reisende und Aktivtouristen besonders attraktiv.
Aber auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Eberswalde und Schwedt, Bernau und Prenzlau mit mittelalterlichen Stadtmauern und Wehrtürmen, die Fachwerkperle Angermünde sowie das mittelalterliche Thermalbadestädtchen Templin eignen sich gut als Ausgangspunkte für ausgedehnte Touren. Zum reichen Kulturerbe sowohl des Barnims als auch der Uckermark zählen Schlösser und Herrenhäuser, mittelalterliche Feldsteinkirchen und Klosterruinen, Orte mit historischen Stadtkernen ebenso wie spannende industriegeschichtliche Denkmale.
>>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Fünfzehn Alte Meister ist ein Abenteuerroman, der uns in die Uckermark des ersten Nachkriegsjahres und der jüngeren Vergangenheit führt. Gleichzeitig ist das Buch ein Stadtführer durch die Geschichte von Angermünde.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Fünfzehn Alte Meister ist ein Abenteuerroman, der uns in die Uckermark des ersten Nachkriegsjahres und der jüngeren Vergangenheit führt. Gleichzeitig ist das Buch ein Stadtführer durch die Geschichte von Angermünde.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Dieser aktuelle Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten im nordöstlichen Brandenburg ausführlich vor und gibt zahlreiche Tipps für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Sowohl Tagesausflügler als auch Urlaubsgäste werden viele Anregungen finden. Zudem enthält das Buch ausführliche Informationen zu Anreise, Unterkunft, Restaurants, Museen und zu Einkaufsmöglichkeiten für lokale Spezialitäten.
Der Naturpark Barnim, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, die Uckermärkischen Seen und der Nationalpark Unteres Odertal machen die Region für naturverbundene Reisende und Aktivtouristen besonders attraktiv.
Aber auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Eberswalde und Schwedt, Bernau und Prenzlau mit mittelalterlichen Stadtmauern und Wehrtürmen, die Fachwerkperle Angermünde sowie das mittelalterliche Thermalbadestädtchen Templin eignen sich gut als Ausgangspunkte für ausgedehnte Touren. Zum reichen Kulturerbe sowohl des Barnims als auch der Uckermark zählen Schlösser und Herrenhäuser, mittelalterliche Feldsteinkirchen und Klosterruinen, Orte mit historischen Stadtkernen ebenso wie spannende industriegeschichtliche Denkmale.
>>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Fünfzehn Alte Meister ist ein Abenteuerroman, der uns in die Uckermark des ersten Nachkriegsjahres und der jüngeren Vergangenheit führt. Gleichzeitig ist das Buch ein Stadtführer durch die Geschichte von Angermünde.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Fünfzehn Alte Meister ist ein Abenteuerroman, der uns in die Uckermark des ersten Nachkriegsjahres und der jüngeren Vergangenheit führt. Gleichzeitig ist das Buch ein Stadtführer durch die Geschichte von Angermünde.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Dieser aktuelle Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten im nordöstlichen Brandenburg ausführlich vor und gibt zahlreiche Tipps für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Sowohl Tagesausflügler als auch Urlaubsgäste werden viele Anregungen finden. Zudem enthält das Buch ausführliche Informationen zu Anreise, Unterkunft, Restaurants, Museen und zu Einkaufsmöglichkeiten für lokale Spezialitäten.
Der Naturpark Barnim, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, die Uckermärkischen Seen und der Nationalpark Unteres Odertal machen die Region für naturverbundene Reisende und Aktivtouristen besonders attraktiv.
Aber auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Eberswalde und Schwedt, Bernau und Prenzlau mit mittelalterlichen Stadtmauern und Wehrtürmen, die Fachwerkperle Angermünde sowie das mittelalterliche Thermalbadestädtchen Templin eignen sich gut als Ausgangspunkte für ausgedehnte Touren. Zum reichen Kulturerbe sowohl des Barnims als auch der Uckermark zählen Schlösser und Herrenhäuser, mittelalterliche Feldsteinkirchen und Klosterruinen, Orte mit historischen Stadtkernen ebenso wie spannende industriegeschichtliche Denkmale.
>>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Entdecke mit Kobold Uckimar© die Uckermark spielerisch und auf einzigartige Weise und erfahre Interessantes, Überraschendes und Spannendes über Stadt und Land, die vielfältige Natur und Landschaft, die Spuren der Eiszeit, über die Kultur, die Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Verborgenes, Kulinarisches und über geheimnisvolle, mystische und sagenhafte Orte der Uckermark.
Das genial einfache Spielprinzip: Jeder Spieler darf zwei Karten aufdecken. Sind es zwei gleiche Bilder, behält der Spieler die beiden Karten und deckt zwei weitere auf. Wer die meisten Bildpaare findet, gewinnt. Das Spiel kann in 3 Schwierigkeitsstufen (Anfänger, Fortgeschrittene, Experte) gespielt werden.
Mit mehrsprachigem Info-Heft zu allen Themen des Memos, mit Regionalkarte, Spielanleitung und spannenden online/offline-Regional-Extras.
Ab 4 bis 99 Jahre
Für 2-8 Spieler
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Dieser aktuelle Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten im nordöstlichen Brandenburg ausführlich vor und gibt zahlreiche Tipps für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Sowohl Tagesausflügler als auch Urlaubsgäste werden viele Anregungen finden. Zudem enthält das Buch ausführliche Informationen zu Anreise, Unterkunft, Restaurants, Museen und zu Einkaufsmöglichkeiten für lokale Spezialitäten.
Der Naturpark Barnim, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, die Uckermärkischen Seen und der Nationalpark Unteres Odertal machen die Region für naturverbundene Reisende und Aktivtouristen besonders attraktiv.
Aber auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Eberswalde und Schwedt, Bernau und Prenzlau mit mittelalterlichen Stadtmauern und Wehrtürmen, die Fachwerkperle Angermünde sowie das mittelalterliche Thermalbadestädtchen Templin eignen sich gut als Ausgangspunkte für ausgedehnte Touren. Zum reichen Kulturerbe sowohl des Barnims als auch der Uckermark zählen Schlösser und Herrenhäuser, mittelalterliche Feldsteinkirchen und Klosterruinen, Orte mit historischen Stadtkernen ebenso wie spannende industriegeschichtliche Denkmale.
>>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Brandenburg ist ein Paradies für Fahrradfahrer!
Therese Schneider verrät in ihrem Bestseller die attraktivsten Strecken für Tagestouren und entspannte Kurztrips – abseits der viel befahrenen Wege und vorbei an zahllosen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights.
Dabei verbindet sie Hintergrundwissen zu Geschichte, Kunst und Landschaft mit kulinarischen Empfehlungen und praktischen Tipps für unterwegs. Mit diesem Ausflugsführer in der Tasche wird die Fahrradtour zum Erlebnis.
Die schönsten Radtouren durch Brandenburg - Mit über 250 Fotos, Übersichtskarten und allen wichtigen Informationen.
Aktualisierte Neuauflage!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Rausfahren, loswandern und genießen — für ihren Blog »Milch & Moos« entdecken Sina Schwarz und Theresa Wißmann seit 2016 Brandenburger Landstriche und Lebensmittel. In diesem Buch verraten sie ihre liebsten Tagestouren und Wochenendausflüge: von der Sommerseen-Route bis zur Winterwanderung mit Saunabesuch. Ausgangspunkt ist jeweils ein kulinarischer Schatz — mal Ziegenkäse, aus dem man die Heidelandschaft schmeckt, mal aromatischer Honig oder Gin und Whisky aus alten Getreidesorten. Stimmungsvolle Fotografien und spannende Geschichten von Menschen, die ihre Vision von regionalem Genuss verwirklichen, machen Lust auf Stadtfluchten ins Berliner Umland.
· 8 kulinarische Hofportraits
· 20 Wandertouren mit GPS-Daten zum Download
· 23 Wochenend-Ausflüge
· Viele Tipps zu Übernachtung und Einkehr
· Anreise mit Bus und Bahn
Pressestimmen:
"Dieses Buch bringt euch zu den leckersten Orten" (Mit Vergnügen)
"hier kommen Spaziergänger und Wanderprofis zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten." (Cee Cee Berlin)
„Die schönsten Wanderrouten durch Brandenburg“ (RBB)
„appetitanregende Empfehlungen“ (Landvergnügen)
„ein liebevoll gestaltetes Buch“ (Potsdamer Neueste Nachrichten)
Auszug aus dem Vorwort:
Steigt man in den Zug und fährt raus aus Berlin, landet man in Brandenburg. Aus purer Wanderlust haben wir eines Tages die Schuhe geschnürt und sind losgelaufen. Und weil Gehen hungrig macht, gehört für uns zu jedem Ausflug ein gutes Picknick dazu. Auf der Suche nach dem perfekten Proviant haben wir uns gefragt, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie gemacht werden — und dabei festgestellt, dass es im Berliner Umland rund ums Wandern und Essen ziemlich viel zu entdecken gibt.
Immer wieder erleben wir, dass Brandenburg für kleine Stadtfluchten alles bietet, was man sich wünscht. Es warten tiefe Wälder, idyllische Pfade am Wasser, versteckte Badestellen und sandige Barfußwege auf uns. Knorrige Kopfsteinpflaster-Alleen, blühende Wiesen und der Blick über weite Felder und sanfte Hügel begeistern uns ebenso sehr wie ursprüngliche alte Buchenwälder mit UNESCO-Prädikat. Manche Strecken führen zu mittelalterlichen Burganlagen, über strandähnliche Sanddünen und auch mal durch Kiefernforst. Fast immer blitzt zwischen den Stämmen bald einer der über 3.000 Seen durch und verheißt Erfrischung.
Uns sind dort außerdem Menschen begegnet, die mit viel Herzblut ihrer Vision folgen und in Handarbeit fantastische Lebensmittel fertigen aus dem, was Acker und Weide hergeben. Wir durften über so manche Schulter schauen, haben inspirierende Geschichten gehört und wollen euch davon erzählen.
Für jede Jahreszeit haben wir ein bestimmtes Thema gefunden: Im Januar wärmt Whisky die frierenden Glieder und Kunst am Wegesrand tröstet über kahle Felder hinweg. Im Mai sind die Bienen besonders emsig und ein Flusslauf wird zum willkommenen Wanderbegleiter.
Besonders spannend wird es für uns immer dann, wenn Landschaft und Lebensmittel miteinander in enger Beziehung stehen. Es hat etwas Ursprüngliches, wenn man über eine Streuobstwiese wandert und wenige Kilometer weiter Apfelwein trinkt, der aus den alten Sorten gekeltert wird. Oder wenn man im Ziegenkäse die blühende Heidelandschaft schmeckt, in der die Tiere weiden.
In diesem Buch findet ihr Anregungen, wie ihr einen Tag oder gleich ein ganzes Wochenende im Grünen verbringen könnt. Wir zeigen euch unsere liebsten Wandertouren, kulinarischen Entdeckungen und die Hersteller dahinter. Jedes der acht Kapitel beginnt mit einem Hofportrait, dann folgen konkrete Ideen für Ausflüge in die Region. Weiter geht es mit genauen Wegbeschreibungen, passenden Übernachtungsempfehlungen und Einkehrtipps. Die Wanderungen können einzeln oder in Kombination mit anderen Etappen als Mehrtagesausflüge unternommen werden, An- und Abreise sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar. Und damit ihr euch überall gut zurechtfindet, gibt es alle Wanderungen als GPS-Download zum Navigieren für unterwegs.
Hinter »Milch & Moos« stehen Sina und Theresa. Auf unserem Blog geht es seit 2016 ums Wandern und gutes Essen. Alle hier im Buch versammelten Hersteller, Wandertouren und sonstigen Tipps sind unser ganz persönliches Best-of, selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Und ja, tatsächlich haben wir sogar einen Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern ins Buch gemogelt.
Und jetzt: Picknickdecke eingepackt und raus mit euch!
Draußen schmeckt’s besser!
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Rausfahren, loswandern und genießen — für ihren Blog »Milch & Moos« entdecken Sina Schwarz und Theresa Wißmann seit 2016 Brandenburger Landstriche und Lebensmittel. In diesem Buch verraten sie ihre liebsten Tagestouren und Wochenendausflüge: von der Sommerseen-Route bis zur Winterwanderung mit Saunabesuch. Ausgangspunkt ist jeweils ein kulinarischer Schatz — mal Ziegenkäse, aus dem man die Heidelandschaft schmeckt, mal aromatischer Honig oder Gin und Whisky aus alten Getreidesorten. Stimmungsvolle Fotografien und spannende Geschichten von Menschen, die ihre Vision von regionalem Genuss verwirklichen, machen Lust auf Stadtfluchten ins Berliner Umland.
· 8 kulinarische Hofportraits
· 20 Wandertouren mit GPS-Daten zum Download
· 23 Wochenend-Ausflüge
· Viele Tipps zu Übernachtung und Einkehr
· Anreise mit Bus und Bahn
Pressestimmen:
"Dieses Buch bringt euch zu den leckersten Orten" (Mit Vergnügen)
"hier kommen Spaziergänger und Wanderprofis zu jeder Jahreszeit auf ihre Kosten." (Cee Cee Berlin)
„Die schönsten Wanderrouten durch Brandenburg“ (RBB)
„appetitanregende Empfehlungen“ (Landvergnügen)
„ein liebevoll gestaltetes Buch“ (Potsdamer Neueste Nachrichten)
Auszug aus dem Vorwort:
Steigt man in den Zug und fährt raus aus Berlin, landet man in Brandenburg. Aus purer Wanderlust haben wir eines Tages die Schuhe geschnürt und sind losgelaufen. Und weil Gehen hungrig macht, gehört für uns zu jedem Ausflug ein gutes Picknick dazu. Auf der Suche nach dem perfekten Proviant haben wir uns gefragt, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie sie gemacht werden — und dabei festgestellt, dass es im Berliner Umland rund ums Wandern und Essen ziemlich viel zu entdecken gibt.
Immer wieder erleben wir, dass Brandenburg für kleine Stadtfluchten alles bietet, was man sich wünscht. Es warten tiefe Wälder, idyllische Pfade am Wasser, versteckte Badestellen und sandige Barfußwege auf uns. Knorrige Kopfsteinpflaster-Alleen, blühende Wiesen und der Blick über weite Felder und sanfte Hügel begeistern uns ebenso sehr wie ursprüngliche alte Buchenwälder mit UNESCO-Prädikat. Manche Strecken führen zu mittelalterlichen Burganlagen, über strandähnliche Sanddünen und auch mal durch Kiefernforst. Fast immer blitzt zwischen den Stämmen bald einer der über 3.000 Seen durch und verheißt Erfrischung.
Uns sind dort außerdem Menschen begegnet, die mit viel Herzblut ihrer Vision folgen und in Handarbeit fantastische Lebensmittel fertigen aus dem, was Acker und Weide hergeben. Wir durften über so manche Schulter schauen, haben inspirierende Geschichten gehört und wollen euch davon erzählen.
Für jede Jahreszeit haben wir ein bestimmtes Thema gefunden: Im Januar wärmt Whisky die frierenden Glieder und Kunst am Wegesrand tröstet über kahle Felder hinweg. Im Mai sind die Bienen besonders emsig und ein Flusslauf wird zum willkommenen Wanderbegleiter.
Besonders spannend wird es für uns immer dann, wenn Landschaft und Lebensmittel miteinander in enger Beziehung stehen. Es hat etwas Ursprüngliches, wenn man über eine Streuobstwiese wandert und wenige Kilometer weiter Apfelwein trinkt, der aus den alten Sorten gekeltert wird. Oder wenn man im Ziegenkäse die blühende Heidelandschaft schmeckt, in der die Tiere weiden.
In diesem Buch findet ihr Anregungen, wie ihr einen Tag oder gleich ein ganzes Wochenende im Grünen verbringen könnt. Wir zeigen euch unsere liebsten Wandertouren, kulinarischen Entdeckungen und die Hersteller dahinter. Jedes der acht Kapitel beginnt mit einem Hofportrait, dann folgen konkrete Ideen für Ausflüge in die Region. Weiter geht es mit genauen Wegbeschreibungen, passenden Übernachtungsempfehlungen und Einkehrtipps. Die Wanderungen können einzeln oder in Kombination mit anderen Etappen als Mehrtagesausflüge unternommen werden, An- und Abreise sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar. Und damit ihr euch überall gut zurechtfindet, gibt es alle Wanderungen als GPS-Download zum Navigieren für unterwegs.
Hinter »Milch & Moos« stehen Sina und Theresa. Auf unserem Blog geht es seit 2016 ums Wandern und gutes Essen. Alle hier im Buch versammelten Hersteller, Wandertouren und sonstigen Tipps sind unser ganz persönliches Best-of, selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Und ja, tatsächlich haben wir sogar einen Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern ins Buch gemogelt.
Und jetzt: Picknickdecke eingepackt und raus mit euch!
Draußen schmeckt’s besser!
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Dieser aktuelle Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten im nordöstlichen Brandenburg ausführlich vor und gibt zahlreiche Tipps für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Sowohl Tagesausflügler als auch Urlaubsgäste werden viele Anregungen finden. Zudem enthält das Buch ausführliche Informationen zu Anreise, Unterkunft, Restaurants, Museen und zu Einkaufsmöglichkeiten für lokale Spezialitäten.
Der Naturpark Barnim, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, die Uckermärkischen Seen und der Nationalpark Unteres Odertal machen die Region für naturverbundene Reisende und Aktivtouristen besonders attraktiv.
Aber auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Eberswalde und Schwedt, Bernau und Prenzlau mit mittelalterlichen Stadtmauern und Wehrtürmen, die Fachwerkperle Angermünde sowie das mittelalterliche Thermalbadestädtchen Templin eignen sich gut als Ausgangspunkte für ausgedehnte Touren. Zum reichen Kulturerbe sowohl des Barnims als auch der Uckermark zählen Schlösser und Herrenhäuser, mittelalterliche Feldsteinkirchen und Klosterruinen, Orte mit historischen Stadtkernen ebenso wie spannende industriegeschichtliche Denkmale.
>>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Kulturlandschaft Brandenburgs zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Baudenkmälern aus. Die Region zwischen Brandenburg und Frankfurt/Oder sowie zwischen Potsdam und Cottbus bietet mit den Schlössern, Gärten und Parks von Potsdam nicht nur die größte deutsche UNESCO-Welterbestätte, sondern fasziniert auch durch eine Vielzahl an bekannten und unbekannten kleineren Denkmälern aus allen Epochen.
Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum gibt seit 1992 die Zeitschrift Brandenburgische Denkmalpflege heraus.
Nach dem Tod des langjährigen Verlegers Wilmuth Arenhövel (1936–2014) erscheint die Reihe Brandenburgische Denkmalpflege seit Herbst 2015 im Geymüller Verlag als Zeitschrift mit zwei Ausgaben pro Jahr. Wissenschaftliche Beiträge zur Denkmalpflege aus dem Gebiet des Landes Brandenburg werden in der gewohnten Qualität in einem neuen Erscheinungsbild präsentiert.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
(Ursprünglich angekündigt unter dem Titel: "Brandenburg neu entdeckt - 44 überraschende Orte in der Mark")
Kleine Paradiese rund um Berlin: In Brandenburg gibt es viele liebenswerte Orte, die zu entdecken sich lohnt. Bezaubernde alte Städte, wunderbare Landschaften, lauschige Dörfer, Seen und Wälder. Sehnsuchtsorte für einen Ausflug, einen Urlaub – oder vielleicht für mehr?
In diesem Guide werden Atmosphäre, Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Erlebnismöglichkeiten in 44 besonderen Orten beschrieben. Man findet hier viel Überraschendes: neues Leben in alten Ortskernen, Bahnhöfen und Schlössern, engagierte Kulturinitiativen und nachhaltiges Wirtschaften.
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *
Der beliebte, langjährig erfolgreiche Kalender-Bestseller führt mit 12 neuen, großformatigen und brillanten Farbfotos durch das Uckermarkjahr 2022.
Vieles ist eine Frage des Standpunktes. Wechseln Sie 2022 doch einfach einmal die Perspektive und entdecken Sie die landschaftlich reizvolle Uckermark mit den Augen eines Adlers. Von oben bietet die vertraute Region ein neues Bild und überraschende Perspektiven: Atemberaubende Landschaften der „Toskana des Nordens“, faszinierende Ausblicke auf Städte, Flüsse und Seen, architektonische Schätze und geheimnisvolle Orte präsentieren sich im stimmungsvollen Wechselspiel der jahreszeitlichen Farben und des Lichts. Erleben Sie die Uckermark 2022 auf einer ganz besonderen Jahresreise.
Der Bildwandkalender 2022 präsentiert eine Auswahl der schönsten und sehenswerten Seiten der Uckermark.
Zahlreiche stimmungsvolle und zugleich inspirierende Fotografien laden dazu ein, die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit der Uckermark im Wandel der Jahreszeiten zu entdecken.
Lassen Sie sich im kommenden Jahr durch die Reise an reizvolle und interessante Orte der Region selbst inspirieren oder verschenken Sie ein Stück Heimat, das ein ganzes Jahr lang Freude bereiten wird. Das übersichtliche Kalendarium enthält alle wichtigen Fest- und Feiertage und bietet Platz für individuelle Termine, Jahresjubiläen, Geburtstage usw.
Der qualitativ hochwertige Kalender-Begleiter durch das Jahr 2022 eignet sich hervorragend als besonderes regionales Geschenk, aber auch als stimmungsvolle Inspirations- und Entspannungsquelle in den eigenen vier Wänden oder im Büro.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
Der beliebte, langjährig erfolgreiche Kalender-Bestseller führt mit 12 neuen, großformatigen und brillanten Farbfotos durch das Uckermarkjahr 2022.
Vieles ist eine Frage des Standpunktes. Wechseln Sie 2022 doch einfach einmal die Perspektive und entdecken Sie die landschaftlich reizvolle Uckermark mit den Augen eines Adlers. Von oben bietet die vertraute Region ein neues Bild und überraschende Perspektiven: Atemberaubende Landschaften der „Toskana des Nordens“, faszinierende Ausblicke auf Städte, Flüsse und Seen, architektonische Schätze und geheimnisvolle Orte präsentieren sich im stimmungsvollen Wechselspiel der jahreszeitlichen Farben und des Lichts. Erleben Sie die Uckermark 2022 auf einer ganz besonderen Jahresreise.
Der Bildwandkalender 2022 präsentiert eine Auswahl der schönsten und sehenswerten Seiten der Uckermark.
Zahlreiche stimmungsvolle und zugleich inspirierende Fotografien laden dazu ein, die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit der Uckermark im Wandel der Jahreszeiten zu entdecken.
Lassen Sie sich im kommenden Jahr durch die Reise an reizvolle und interessante Orte der Region selbst inspirieren oder verschenken Sie ein Stück Heimat, das ein ganzes Jahr lang Freude bereiten wird. Das übersichtliche Kalendarium enthält alle wichtigen Fest- und Feiertage und bietet Platz für individuelle Termine, Jahresjubiläen, Geburtstage usw.
Der qualitativ hochwertige Kalender-Begleiter durch das Jahr 2022 eignet sich hervorragend als besonderes regionales Geschenk, aber auch als stimmungsvolle Inspirations- und Entspannungsquelle in den eigenen vier Wänden oder im Büro.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
Der beliebte, langjährig erfolgreiche Kalender-Bestseller führt mit 12 neuen, großformatigen und brillanten Farbfotos durch das Uckermarkjahr 2022.
Im nördlichsten Teil des Landes Brandenburg ist eine der reizvollsten und vielfältigsten Naturlandschaften Deutschlands zu erleben - die Uckermark. Die "Toskana des Nordens" erstreckt sich über 3.077 Quadratkilometer und zählt zu den am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands.
Typisch für die Uckermark sind die zahlreichen kleinen Dörfer mit ihren Kirchen und den unverwechselbaren Naturlandschaften, die eiszeitlich geprägt sind. Nahezu zwei Drittel der Landkreisfläche gehören zu den schützenswerten Landschaften, z. B. die drei Großschutzgebiete: der Nationalpark Unteres Odertal, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit dem UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder Deutschlandes – Der Grumsin“ und der Naturpark Uckermärkische Seen.
Der Seenreichtum der Uckermark, Sölle, Flussläufe und Moore, ausgedehnte Wälder, Felder und Wiesen bieten einer reichen Flora und Fauna ideale Voraussetzungen.
Neben der ursprünglichen Natur lassen sich in der Uckermark zudem auch die sieben städtischen Perlen, die Geschichte, die Kultur, Sagenhaftes und interessante Sehenswürdigkeiten entdecken.
Der Bildwandkalender 2022 präsentiert eine Auswahl der schönsten und sehenswerten Seiten der Uckermark.
Zahlreiche stimmungsvolle und zugleich inspirierende Fotografien laden dazu ein, die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit der Uckermark im Wandel der Jahreszeiten zu entdecken.
Lassen Sie sich im kommenden Jahr durch die Reise an reizvolle und interessante Orte der Region selbst inspirieren oder verschenken Sie ein Stück Heimat, das ein ganzes Jahr lang Freude bereiten wird.
Das übersichtliche Kalendarium enthält alle wichtigen Fest- und Feiertage und bietet Platz für individuelle Termine, Jahresjubiläen, Geburtstage usw.
Der qualitativ hochwertige Kalender-Begleiter durch das Jahr 2022 eignet sich hervorragend als besonderes regionales Geschenk, aber auch als stimmungsvolle Inspirations- und Entspannungsquelle in den eigenen vier Wänden oder im Büro.
Der Umwelt zuliebe: Dieser Kalender wird 100% nachhaltig und klimaneutral produziert.
Aktualisiert: 2022-03-15
> findR *
Entdecke mit Kobold Uckimar© die Uckermark spielerisch und auf einzigartige Weise und erfahre Interessantes, Überraschendes und Spannendes über Stadt und Land, die vielfältige Natur und Landschaft, die Spuren der Eiszeit, über die Kultur, die Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Verborgenes, Kulinarisches und über geheimnisvolle, mystische und sagenhafte Orte der Uckermark.
Das genial einfache Spielprinzip: Jeder Spieler darf zwei Karten aufdecken. Sind es zwei gleiche Bilder, behält der Spieler die beiden Karten und deckt zwei weitere auf. Wer die meisten Bildpaare findet, gewinnt. Das Spiel kann in 3 Schwierigkeitsstufen (Anfänger, Fortgeschrittene, Experte) gespielt werden.
Mit mehrsprachigem Info-Heft zu allen Themen des Memos, mit Regionalkarte, Spielanleitung und spannenden online/offline-Regional-Extras.
Ab 4 bis 99 Jahre
Für 2-8 Spieler
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Angermünde
Sie suchen ein Buch über Angermünde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Angermünde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Angermünde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Angermünde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Angermünde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Angermünde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Angermünde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.