Pfui Spinne, Watte, Knopf!

Pfui Spinne, Watte, Knopf! von Kurtz,  Mareile
Die eigenen Macken zu akzeptieren ist eine gute Voraussetzung für ein zufriedenes und glückliches Leben. Mareile Kurtz - selbst Phobikerin - hat Menschen mit den unterschiedlichsten Ängsten und Abneigungen getroffen und mit ihnen über ihre skurrilen Panikattacken, verrückten Alltagsprobleme und liebgewonnenen Ticks gesprochen. Die Geschichten sind außergewöhnlich, selbstironisch und tragisch-komisch: Sie erzählen von Knopf-, Clown-, Spritzen-, Puppen-, Pappe-, Frauen- und Kaugummiphobien. Der Autorin ist ein liebevolles und witziges Plädoyer gelungen, über das sich 'Normalos' und 'Angsthasen' gleichermaßen freuen können. Denn 'Pfui Spinne, Watte, Knopf!' zeigt: Dort draußen gibt es immer jemanden, der noch ein bisschen verschrobener ist als man selbst.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Auf und ab

Auf und ab von Hillerzeder,  Lea, Hillerzeder,  Maximilian, Selge,  Johanna
Die Krisen der letzten Jahre sind vor allem an jungen Menschen nicht spurlos vorbeigegangen. Im Gegenteil: Verunsicherung und Belastung in der Altersgruppe haben deutlich zugenommen. Für Angehörige ist es im Einzelfall allerdings oft schwierig zu beurteilen, ob das eigene Kind sich nur in einer Ablösungs- oder Rückzugsphase befindet, oder eine psychische Krise vorliegt. Doch selbst wenn die Zeichen eindeutig sind, fehlen möglicherweise die geeigneten Worte für ein Gespräch oder das Wissen um passende Hilfsangebote. Die vorliegende Graphic Novel verwendet ausdrucksstarke, humorvolle Bilder, um die Themen psychische Gesundheit, Depression und Angststörungen begreifbar zu machen. Die Geschichte des 16-jährigen Noah ist dabei an den Alltag angelehnt und verzichtet auf reißerische Darstellungen oder Schwarz-Weiß-Malerei. Besonders junge Menschen können so unaufdringlich mit diesen Themenfeldern in Berührung kommen, Hemmungen abbauen und Empathie für Betroffene entwickeln. Im zweiten Teil enthält das Buch Informationen, um psychische Vorgänge besser zu verstehen sowie Strategien, um mit Herausforderungen selbstwirksam umzugehen. „Auf und Ab“ will mit seinem präventiven Angebot die Resilienz aller Jugendlichen stärken. Auch Familie und Freunde erhalten Antworten auf Fragen, die sich im Umgang mit Belasteten stellen. Für Therapeut*innen und andere Helfende kann das Buch Ergänzung zur oder Bezugspunkt in der eigenen Arbeit sein.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Auf und ab

Auf und ab von Hillerzeder,  Lea, Hillerzeder,  Maximilian, Selge,  Johanna
Die Krisen der letzten Jahre sind vor allem an jungen Menschen nicht spurlos vorbeigegangen. Im Gegenteil: Verunsicherung und Belastung in der Altersgruppe haben deutlich zugenommen. Für Angehörige ist es im Einzelfall allerdings oft schwierig zu beurteilen, ob das eigene Kind sich nur in einer Ablösungs- oder Rückzugsphase befindet, oder eine psychische Krise vorliegt. Doch selbst wenn die Zeichen eindeutig sind, fehlen möglicherweise die geeigneten Worte für ein Gespräch oder das Wissen um passende Hilfsangebote. Die vorliegende Graphic Novel verwendet ausdrucksstarke, humorvolle Bilder, um die Themen psychische Gesundheit, Depression und Angststörungen begreifbar zu machen. Die Geschichte des 16-jährigen Noah ist dabei an den Alltag angelehnt und verzichtet auf reißerische Darstellungen oder Schwarz-Weiß-Malerei. Besonders junge Menschen können so unaufdringlich mit diesen Themenfeldern in Berührung kommen, Hemmungen abbauen und Empathie für Betroffene entwickeln. Im zweiten Teil enthält das Buch Informationen, um psychische Vorgänge besser zu verstehen sowie Strategien, um mit Herausforderungen selbstwirksam umzugehen. „Auf und Ab“ will mit seinem präventiven Angebot die Resilienz aller Jugendlichen stärken. Auch Familie und Freunde erhalten Antworten auf Fragen, die sich im Umgang mit Belasteten stellen. Für Therapeut*innen und andere Helfende kann das Buch Ergänzung zur oder Bezugspunkt in der eigenen Arbeit sein.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Auf und ab

Auf und ab von Hillerzeder,  Lea, Hillerzeder,  Maximilian, Selge,  Johanna
Die Krisen der letzten Jahre sind vor allem an jungen Menschen nicht spurlos vorbeigegangen. Im Gegenteil: Verunsicherung und Belastung in der Altersgruppe haben deutlich zugenommen. Für Angehörige ist es im Einzelfall allerdings oft schwierig zu beurteilen, ob das eigene Kind sich nur in einer Ablösungs- oder Rückzugsphase befindet, oder eine psychische Krise vorliegt. Doch selbst wenn die Zeichen eindeutig sind, fehlen möglicherweise die geeigneten Worte für ein Gespräch oder das Wissen um passende Hilfsangebote. Die vorliegende Graphic Novel verwendet ausdrucksstarke, humorvolle Bilder, um die Themen psychische Gesundheit, Depression und Angststörungen begreifbar zu machen. Die Geschichte des 16-jährigen Noah ist dabei an den Alltag angelehnt und verzichtet auf reißerische Darstellungen oder Schwarz-Weiß-Malerei. Besonders junge Menschen können so unaufdringlich mit diesen Themenfeldern in Berührung kommen, Hemmungen abbauen und Empathie für Betroffene entwickeln. Im zweiten Teil enthält das Buch Informationen, um psychische Vorgänge besser zu verstehen sowie Strategien, um mit Herausforderungen selbstwirksam umzugehen. „Auf und Ab“ will mit seinem präventiven Angebot die Resilienz aller Jugendlichen stärken. Auch Familie und Freunde erhalten Antworten auf Fragen, die sich im Umgang mit Belasteten stellen. Für Therapeut*innen und andere Helfende kann das Buch Ergänzung zur oder Bezugspunkt in der eigenen Arbeit sein.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Auf und ab

Auf und ab von Hillerzeder,  Lea, Hillerzeder,  Maximilian, Selge,  Johanna
Die Krisen der letzten Jahre sind vor allem an jungen Menschen nicht spurlos vorbeigegangen. Im Gegenteil: Verunsicherung und Belastung in der Altersgruppe haben deutlich zugenommen. Für Angehörige ist es im Einzelfall allerdings oft schwierig zu beurteilen, ob das eigene Kind sich nur in einer Ablösungs- oder Rückzugsphase befindet, oder eine psychische Krise vorliegt. Doch selbst wenn die Zeichen eindeutig sind, fehlen möglicherweise die geeigneten Worte für ein Gespräch oder das Wissen um passende Hilfsangebote. Die vorliegende Graphic Novel verwendet ausdrucksstarke, humorvolle Bilder, um die Themen psychische Gesundheit, Depression und Angststörungen begreifbar zu machen. Die Geschichte des 16-jährigen Noah ist dabei an den Alltag angelehnt und verzichtet auf reißerische Darstellungen oder Schwarz-Weiß-Malerei. Besonders junge Menschen können so unaufdringlich mit diesen Themenfeldern in Berührung kommen, Hemmungen abbauen und Empathie für Betroffene entwickeln. Im zweiten Teil enthält das Buch Informationen, um psychische Vorgänge besser zu verstehen sowie Strategien, um mit Herausforderungen selbstwirksam umzugehen. „Auf und Ab“ will mit seinem präventiven Angebot die Resilienz aller Jugendlichen stärken. Auch Familie und Freunde erhalten Antworten auf Fragen, die sich im Umgang mit Belasteten stellen. Für Therapeut*innen und andere Helfende kann das Buch Ergänzung zur oder Bezugspunkt in der eigenen Arbeit sein.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Auf und ab

Auf und ab von Hillerzeder,  Lea, Hillerzeder,  Maximilian, Selge,  Johanna
Die Krisen der letzten Jahre sind vor allem an jungen Menschen nicht spurlos vorbeigegangen. Im Gegenteil: Verunsicherung und Belastung in der Altersgruppe haben deutlich zugenommen. Für Angehörige ist es im Einzelfall allerdings oft schwierig zu beurteilen, ob das eigene Kind sich nur in einer Ablösungs- oder Rückzugsphase befindet, oder eine psychische Krise vorliegt. Doch selbst wenn die Zeichen eindeutig sind, fehlen möglicherweise die geeigneten Worte für ein Gespräch oder das Wissen um passende Hilfsangebote. Die vorliegende Graphic Novel verwendet ausdrucksstarke, humorvolle Bilder, um die Themen psychische Gesundheit, Depression und Angststörungen begreifbar zu machen. Die Geschichte des 16-jährigen Noah ist dabei an den Alltag angelehnt und verzichtet auf reißerische Darstellungen oder Schwarz-Weiß-Malerei. Besonders junge Menschen können so unaufdringlich mit diesen Themenfeldern in Berührung kommen, Hemmungen abbauen und Empathie für Betroffene entwickeln. Im zweiten Teil enthält das Buch Informationen, um psychische Vorgänge besser zu verstehen sowie Strategien, um mit Herausforderungen selbstwirksam umzugehen. „Auf und Ab“ will mit seinem präventiven Angebot die Resilienz aller Jugendlichen stärken. Auch Familie und Freunde erhalten Antworten auf Fragen, die sich im Umgang mit Belasteten stellen. Für Therapeut*innen und andere Helfende kann das Buch Ergänzung zur oder Bezugspunkt in der eigenen Arbeit sein.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Pfui Spinne, Watte, Knopf!

Pfui Spinne, Watte, Knopf! von Kurtz,  Mareile
Die eigenen Macken zu akzeptieren ist eine gute Voraussetzung für ein zufriedenes und glückliches Leben. Mareile Kurtz - selbst Phobikerin - hat Menschen mit den unterschiedlichsten Ängsten und Abneigungen getroffen und mit ihnen über ihre skurrilen Panikattacken, verrückten Alltagsprobleme und liebgewonnenen Ticks gesprochen. Die Geschichten sind außergewöhnlich, selbstironisch und tragisch-komisch: Sie erzählen von Knopf-, Clown-, Spritzen-, Puppen-, Pappe-, Frauen- und Kaugummiphobien. Der Autorin ist ein liebevolles und witziges Plädoyer gelungen, über das sich 'Normalos' und 'Angsthasen' gleichermaßen freuen können. Denn 'Pfui Spinne, Watte, Knopf!' zeigt: Dort draußen gibt es immer jemanden, der noch ein bisschen verschrobener ist als man selbst.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Angst mit Ananas

Angst mit Ananas von Wunder,  Steffen
Georg ist sechsundzwanzig, hat das Studium abgebrochen und arbeitet sporadisch als Regalauffüller. Mehr kann er aus seinem Leben nicht machen, denn er leidet unter Ängsten. Soziale Phobie, Angst vor neuen Situationen und Hypersensibilität – doch dann begegnet er Maria. Alles verändert sich, fast alles. Dieser einzigartige Roman erzählt eindrücklich und auch unterhaltsam von den Facetten der Angst und denen der Liebe und gewinnt so beidem viel Schönes ab.
Aktualisiert: 2022-09-03
> findR *

Spinnst du?

Spinnst du? von Koppitz,  Sonja
Noch immer wissen wir zu wenig über den Umgang mit «lockeren Schrauben» und «langen Leitungen» – früher wurde man weggesperrt, heute heißt es «Reiß dich mal zusammen». Wie begegnen wir Menschen mit psychischen Erkrankungen? Wie kann ihnen geholfen werden – und wie geht die Gesellschaft mit ihnen um? Sonja Koppitz, selbst an einer wiederkehrenden Depression erkrankt, spricht mit Betroffenen, schildert alle Facetten psychischer Erkrankungen und wirft einen Blick hinter die Kulissen des Universums Psychiatrie, wo Tragik und Komik oft sehr nah beieinanderliegen – ihr Ansatz, Persönliches mit Information zu verbinden, ist neu und von großer Klarheit.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Mein Freund, die Angst

Mein Freund, die Angst von Szaszka,  Markus
Die Angst ist auch dein Freund? Markus Szaszka zeigt dir, wie du deine Panikattacken los wirst. Ein unkonventioneller Ratgeber gegen deine Angst Den polnisch-österreichischen Autor Markus Szaszka traf die Angst unvorbereitet. Sie kam aus dem Nichts und blieb. Wie ein ungebetener Gast richtete sie sich in seiner Psyche ein und veränderte sein Leben grundlegend.   In Mein Freund, die Angst gewährt Markus Szaszka einen schonungslos ehrlichen Blick auf die lähmende Wirkung von Panikattacken und Angststörungen sowie einen umsichtigen und gleichzeitig entschlossenen Weg aus dem „Malheur“ Angststörug hinaus. Markus Szaszka erzählt, wie er seine Panikattacken los wurde, zeigt Lösungswege auf und gibt Hilfestellungen. Auf eine persönliche und kompakte Art liefert dieses Buch Akut-Tipps und  Hinweise, wie Betroffene mit ihren Angststörungen umgehen können. „Ein Erfahrungsbericht, irgendwo zwischen Dalai Lama und Rocky Balboa." – Markus Szaszka
Aktualisiert: 2021-12-22
> findR *

Pfui Spinne, Watte, Knopf!

Pfui Spinne, Watte, Knopf! von Kurtz,  Mareile
Die eigenen Macken zu akzeptieren ist eine gute Voraussetzung für ein zufriedenes und glückliches Leben. Mareile Kurtz - selbst Phobikerin - hat Menschen mit den unterschiedlichsten Ängsten und Abneigungen getroffen und mit ihnen über ihre skurrilen Panikattacken, verrückten Alltagsprobleme und liebgewonnenen Ticks gesprochen. Die Geschichten sind außergewöhnlich, selbstironisch und tragisch-komisch: Sie erzählen von Knopf-, Clown-, Spritzen-, Puppen-, Pappe-, Frauen- und Kaugummiphobien. Der Autorin ist ein liebevolles und witziges Plädoyer gelungen, über das sich 'Normalos' und 'Angsthasen' gleichermaßen freuen können. Denn 'Pfui Spinne, Watte, Knopf!' zeigt: Dort draußen gibt es immer jemanden, der noch ein bisschen verschrobener ist als man selbst.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Angsstörung

Sie suchen ein Buch über Angsstörung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Angsstörung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Angsstörung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Angsstörung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Angsstörung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Angsstörung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Angsstörung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.