Diagnostik und Therapie der Herzrhythmusstörungen haben eine lange und faszinierende Vorgeschichte. Seit altersher beeindruckt kaum ein klinisches Zeichen den Patienten und den Arzt mehr, als der unregelmäßige Herzschlag. Obschon im fünften vorchristlichen Jahrhundert die altchinesische Pulslehre den Grundstein der Rhythmologie legte, gelang der entscheidende Durchbruch in der Erkennung und Behandlung kardialer Arrhythmien erst in diesem Jahrhundert. Exponentiell entwickelte sich der pharmakologische und elektrophysiologische Erkenntnisgewinn in den letzten Jahrzehnten. Der aktuelle Wissensstand ist nicht das Ergebnis einer konsequenten Entwicklung, sondern das Resultat zahlreicher kompetitiver wissenschaftlicher (oft "zufälliger") Ansätze, von denen einzelne sich als brauchbar erwiesen und erfolgreich weiterverfolgt wurden. Der reizvolle Blick in die Vergangenheit erleichtert einerseits die Beurteilung zahlreicher Details und wichtiger Fakten und erschließt andererseits dem Betrachter den Zeithorizont des gesamten Fachgebietes. Dem historischen Teil des Buches wurde eine aktuelle Systematik der Herzrhythmusstörungen vorangestellt, um auch dem nicht ständig mit dieser Thematik befaßten Leser den Zugang zu erleichtern. Hier finden sich für den praktischen ärztlichen Alltag geeignete Hinweise zur Diagnostik und Therapie. Das Buch wendet sich damit nicht nur an Kardiologen und kardiologisch ausgerichtete Internisten, Herzchirurgen, Kinderkardiologen, Anästhesiologen und Intensivmediziner, sondern an alle Ärzte, die mit Herzrhythmusstörungen im weitesten Sinne zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diagnostik und Therapie der Herzrhythmusstörungen haben eine lange und faszinierende Vorgeschichte. Seit altersher beeindruckt kaum ein klinisches Zeichen den Patienten und den Arzt mehr, als der unregelmäßige Herzschlag. Obschon im fünften vorchristlichen Jahrhundert die altchinesische Pulslehre den Grundstein der Rhythmologie legte, gelang der entscheidende Durchbruch in der Erkennung und Behandlung kardialer Arrhythmien erst in diesem Jahrhundert. Exponentiell entwickelte sich der pharmakologische und elektrophysiologische Erkenntnisgewinn in den letzten Jahrzehnten. Der aktuelle Wissensstand ist nicht das Ergebnis einer konsequenten Entwicklung, sondern das Resultat zahlreicher kompetitiver wissenschaftlicher (oft "zufälliger") Ansätze, von denen einzelne sich als brauchbar erwiesen und erfolgreich weiterverfolgt wurden. Der reizvolle Blick in die Vergangenheit erleichtert einerseits die Beurteilung zahlreicher Details und wichtiger Fakten und erschließt andererseits dem Betrachter den Zeithorizont des gesamten Fachgebietes. Dem historischen Teil des Buches wurde eine aktuelle Systematik der Herzrhythmusstörungen vorangestellt, um auch dem nicht ständig mit dieser Thematik befaßten Leser den Zugang zu erleichtern. Hier finden sich für den praktischen ärztlichen Alltag geeignete Hinweise zur Diagnostik und Therapie. Das Buch wendet sich damit nicht nur an Kardiologen und kardiologisch ausgerichtete Internisten, Herzchirurgen, Kinderkardiologen, Anästhesiologen und Intensivmediziner, sondern an alle Ärzte, die mit Herzrhythmusstörungen im weitesten Sinne zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diagnostik und Therapie der Herzrhythmusstörungen haben eine lange und faszinierende Vorgeschichte. Seit altersher beeindruckt kaum ein klinisches Zeichen den Patienten und den Arzt mehr, als der unregelmäßige Herzschlag. Obschon im fünften vorchristlichen Jahrhundert die altchinesische Pulslehre den Grundstein der Rhythmologie legte, gelang der entscheidende Durchbruch in der Erkennung und Behandlung kardialer Arrhythmien erst in diesem Jahrhundert. Exponentiell entwickelte sich der pharmakologische und elektrophysiologische Erkenntnisgewinn in den letzten Jahrzehnten. Der aktuelle Wissensstand ist nicht das Ergebnis einer konsequenten Entwicklung, sondern das Resultat zahlreicher kompetitiver wissenschaftlicher (oft "zufälliger") Ansätze, von denen einzelne sich als brauchbar erwiesen und erfolgreich weiterverfolgt wurden. Der reizvolle Blick in die Vergangenheit erleichtert einerseits die Beurteilung zahlreicher Details und wichtiger Fakten und erschließt andererseits dem Betrachter den Zeithorizont des gesamten Fachgebietes. Dem historischen Teil des Buches wurde eine aktuelle Systematik der Herzrhythmusstörungen vorangestellt, um auch dem nicht ständig mit dieser Thematik befaßten Leser den Zugang zu erleichtern. Hier finden sich für den praktischen ärztlichen Alltag geeignete Hinweise zur Diagnostik und Therapie. Das Buch wendet sich damit nicht nur an Kardiologen und kardiologisch ausgerichtete Internisten, Herzchirurgen, Kinderkardiologen, Anästhesiologen und Intensivmediziner, sondern an alle Ärzte, die mit Herzrhythmusstörungen im weitesten Sinne zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diagnostik und Therapie der Herzrhythmusstörungen haben eine lange und faszinierende Vorgeschichte. Seit altersher beeindruckt kaum ein klinisches Zeichen den Patienten und den Arzt mehr, als der unregelmäßige Herzschlag. Obschon im fünften vorchristlichen Jahrhundert die altchinesische Pulslehre den Grundstein der Rhythmologie legte, gelang der entscheidende Durchbruch in der Erkennung und Behandlung kardialer Arrhythmien erst in diesem Jahrhundert. Exponentiell entwickelte sich der pharmakologische und elektrophysiologische Erkenntnisgewinn in den letzten Jahrzehnten. Der aktuelle Wissensstand ist nicht das Ergebnis einer konsequenten Entwicklung, sondern das Resultat zahlreicher kompetitiver wissenschaftlicher (oft "zufälliger") Ansätze, von denen einzelne sich als brauchbar erwiesen und erfolgreich weiterverfolgt wurden. Der reizvolle Blick in die Vergangenheit erleichtert einerseits die Beurteilung zahlreicher Details und wichtiger Fakten und erschließt andererseits dem Betrachter den Zeithorizont des gesamten Fachgebietes. Dem historischen Teil des Buches wurde eine aktuelle Systematik der Herzrhythmusstörungen vorangestellt, um auch dem nicht ständig mit dieser Thematik befaßten Leser den Zugang zu erleichtern. Hier finden sich für den praktischen ärztlichen Alltag geeignete Hinweise zur Diagnostik und Therapie. Das Buch wendet sich damit nicht nur an Kardiologen und kardiologisch ausgerichtete Internisten, Herzchirurgen, Kinderkardiologen, Anästhesiologen und Intensivmediziner, sondern an alle Ärzte, die mit Herzrhythmusstörungen im weitesten Sinne zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Pfadfinden im Arzneimittelwald
Ob trockenes Auge, Hautekzem oder Atemwegsinfekt, PTA und pharmazeutisches Personal müssen die Erkrankungen ihrer Patienten, die betroffenen Organsysteme und die geeigneten Arzneimittel kennen, um sicher zu beraten. Arzneimittel-Kundig-Sein ist zielführend!
Das vom Autorentrio top modernisierte Standardwerk weist den Weg:
Gegliedert nach Organsystemen, typischen Erkrankungen und eingesetzten Arzneimitteln,
mit schnell erfassbaren Merke-Sätzen, Beratungstipps, Grafiken, Zusammenfassungen,
Fragen & Antworten und QR-Codes zu digitalem Zusatzmaterial,
werden die Inhalte lerngerecht dargeboten.
Mit diesem Werk finden Sie Ihren Weg durch die Arzneimittellandschaft – ohne Schrammen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Geben Sie den Takt an!
Die medikamentöse Therapie der Herzrhythmusstörungen birgt auch heute noch große Schwierigkeiten.
Das vorliegende Buch, geschrieben von einem Klinischen Pharmakologen und einem Kardiologen, liefert einen umfassenden und übersichtlichen Einblick in die
• Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Herzens
• Pathophysiologie der Herzrhythmusstörungen
• Pharmakologie der Antiarrhythmika (mit Arzneimittelsteckbriefen)
• Klinische Therapie der einzelnen Rhythmusstörungen
Die systematische Gliederung ermöglicht es sowohl Kardiologen als auch nicht-
klinisch tätigen Ärzten, sich schnell einen fundierten Überblick über Entstehung
und Therapie der Herzrhythmusstörungen zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Pfadfinden im Arzneimittelwald
Ob trockenes Auge, Hautekzem oder Atemwegsinfekt, PTA und pharmazeutisches Personal müssen die Erkrankungen ihrer Patienten, die betroffenen Organsysteme und die geeigneten Arzneimittel kennen, um sicher zu beraten. Arzneimittel-Kundig-Sein ist zielführend!
Das vom Autorentrio top modernisierte Standardwerk weist den Weg:
Gegliedert nach Organsystemen, typischen Erkrankungen und eingesetzten Arzneimitteln,
mit schnell erfassbaren Merke-Sätzen, Beratungstipps, Grafiken, Zusammenfassungen,
Fragen & Antworten und QR-Codes zu digitalem Zusatzmaterial,
werden die Inhalte lerngerecht dargeboten.
Mit diesem Werk finden Sie Ihren Weg durch die Arzneimittellandschaft – ohne Schrammen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Geben Sie den Takt an!
Die medikamentöse Therapie der Herzrhythmusstörungen birgt auch heute noch große Schwierigkeiten.
Das vorliegende Buch, geschrieben von einem Klinischen Pharmakologen und einem Kardiologen, liefert einen umfassenden und übersichtlichen Einblick in die
• Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Herzens
• Pathophysiologie der Herzrhythmusstörungen
• Pharmakologie der Antiarrhythmika (mit Arzneimittelsteckbriefen)
• Klinische Therapie der einzelnen Rhythmusstörungen
Die systematische Gliederung ermöglicht es sowohl Kardiologen als auch nicht-
klinisch tätigen Ärzten, sich schnell einen fundierten Überblick über Entstehung
und Therapie der Herzrhythmusstörungen zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Pfadfinden im Arzneimittelwald
Ob trockenes Auge, Hautekzem oder Atemwegsinfekt, PTA und pharmazeutisches Personal müssen die Erkrankungen ihrer Patienten, die betroffenen Organsysteme und die geeigneten Arzneimittel kennen, um sicher zu beraten. Arzneimittel-Kundig-Sein ist zielführend!
Das vom Autorentrio top modernisierte Standardwerk weist den Weg:
Gegliedert nach Organsystemen, typischen Erkrankungen und eingesetzten Arzneimitteln,
mit schnell erfassbaren Merke-Sätzen, Beratungstipps, Grafiken, Zusammenfassungen,
Fragen & Antworten und QR-Codes zu digitalem Zusatzmaterial,
werden die Inhalte lerngerecht dargeboten.
Mit diesem Werk finden Sie Ihren Weg durch die Arzneimittellandschaft – ohne Schrammen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Pfadfinden im Arzneimittelwald
Ob trockenes Auge, Hautekzem oder Atemwegsinfekt, PTA und pharmazeutisches Personal müssen die Erkrankungen ihrer Patienten, die betroffenen Organsysteme und die geeigneten Arzneimittel kennen, um sicher zu beraten. Arzneimittel-Kundig-Sein ist zielführend!
Das vom Autorentrio top modernisierte Standardwerk weist den Weg:
Gegliedert nach Organsystemen, typischen Erkrankungen und eingesetzten Arzneimitteln,
mit schnell erfassbaren Merke-Sätzen, Beratungstipps, Grafiken, Zusammenfassungen,
Fragen & Antworten und QR-Codes zu digitalem Zusatzmaterial,
werden die Inhalte lerngerecht dargeboten.
Mit diesem Werk finden Sie Ihren Weg durch die Arzneimittellandschaft – ohne Schrammen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Geben Sie den Takt an!
Die medikamentöse Therapie der Herzrhythmusstörungen birgt auch heute noch große Schwierigkeiten.
Das vorliegende Buch, geschrieben von einem Klinischen Pharmakologen und einem Kardiologen, liefert einen umfassenden und übersichtlichen Einblick in die
• Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Herzens
• Pathophysiologie der Herzrhythmusstörungen
• Pharmakologie der Antiarrhythmika (mit Arzneimittelsteckbriefen)
• Klinische Therapie der einzelnen Rhythmusstörungen
Die systematische Gliederung ermöglicht es sowohl Kardiologen als auch nicht-
klinisch tätigen Ärzten, sich schnell einen fundierten Überblick über Entstehung
und Therapie der Herzrhythmusstörungen zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Geben Sie den Takt an!
Die medikamentöse Therapie der Herzrhythmusstörungen birgt auch heute noch große Schwierigkeiten.
Das vorliegende Buch, geschrieben von einem Klinischen Pharmakologen und einem Kardiologen, liefert einen umfassenden und übersichtlichen Einblick in die
• Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Herzens
• Pathophysiologie der Herzrhythmusstörungen
• Pharmakologie der Antiarrhythmika (mit Arzneimittelsteckbriefen)
• Klinische Therapie der einzelnen Rhythmusstörungen
Die systematische Gliederung ermöglicht es sowohl Kardiologen als auch nicht-
klinisch tätigen Ärzten, sich schnell einen fundierten Überblick über Entstehung
und Therapie der Herzrhythmusstörungen zu verschaffen.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Antiarrhythmika
Sie suchen ein Buch über Antiarrhythmika? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Antiarrhythmika. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Antiarrhythmika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Antiarrhythmika einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Antiarrhythmika - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Antiarrhythmika, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Antiarrhythmika und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.