Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch gibt erstmals eine Gesamtdarstellung des Forschungs- und Entwicklungsbereichs Föderierte Datenbanksysteme. Ein zentrales Ziel dieser Systeme ist die Integration bestehender und bislang getrennt verwalteter Datenbestände, insbesondere heterogener Datenbanken. Dabei geht es um einen einheitlichen und transparenten Zugriff, der auch neue, systemübergreifende Anwendungen erlaubt, bei gleichzeitiger Erhaltung der Autonomie der ursprünglichen Systeme. Konzepte, Probleme und Lösungsansätze sowie verschiedene Einsatzbereiche werden exemplarisch vorgestellt. Als wesentliche Grundlagen werden Schemaintegration, semantische Integrität und Transaktionsverwaltung behandelt. Weitere Themen sind Multidatenbanksprachen, Anfragebearbeitung und -optimierung, Sicherheit und aktuelle Systementwicklungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch gibt erstmals eine Gesamtdarstellung des Forschungs- und Entwicklungsbereichs Föderierte Datenbanksysteme. Ein zentrales Ziel dieser Systeme ist die Integration bestehender und bislang getrennt verwalteter Datenbestände, insbesondere heterogener Datenbanken. Dabei geht es um einen einheitlichen und transparenten Zugriff, der auch neue, systemübergreifende Anwendungen erlaubt, bei gleichzeitiger Erhaltung der Autonomie der ursprünglichen Systeme. Konzepte, Probleme und Lösungsansätze sowie verschiedene Einsatzbereiche werden exemplarisch vorgestellt. Als wesentliche Grundlagen werden Schemaintegration, semantische Integrität und Transaktionsverwaltung behandelt. Weitere Themen sind Multidatenbanksprachen, Anfragebearbeitung und -optimierung, Sicherheit und aktuelle Systementwicklungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehrbuch gibt erstmals eine Gesamtdarstellung des Forschungs- und Entwicklungsbereichs Föderierte Datenbanksysteme. Ein zentrales Ziel dieser Systeme ist die Integration bestehender und bislang getrennt verwalteter Datenbestände, insbesondere heterogener Datenbanken. Dabei geht es um einen einheitlichen und transparenten Zugriff, der auch neue, systemübergreifende Anwendungen erlaubt, bei gleichzeitiger Erhaltung der Autonomie der ursprünglichen Systeme. Konzepte, Probleme und Lösungsansätze sowie verschiedene Einsatzbereiche werden exemplarisch vorgestellt. Als wesentliche Grundlagen werden Schemaintegration, semantische Integrität und Transaktionsverwaltung behandelt. Weitere Themen sind Multidatenbanksprachen, Anfragebearbeitung und -optimierung, Sicherheit und aktuelle Systementwicklungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zu den allgemeinen Einordnungen von Algorithmen ist in den letzten Jahren eine neue Klassifikation wichtig geworden: parallel versus sequentiell. Die Ursache findet sich in der nicht zuletzt durch die Entwicklungen der Halbleitertechnologie, vor allem aber durch den wachsenden Druck von Anwendungen, die höchste Rechnerleistung erfordern, erhöhten Bedeutung von Parallelprozessorarchitekturen. Das zunehmende Interesse an Parallelrechnern hat die Entwick lung von parallelen Algorithmen zur Lösung vielfältiger Problemstellungen beschleunigt. Eine Darstellung von Grundprinzipien, Entwurfsmöglichkeiten und Realisierungen paralleler Algorith men, die das Leistungspotential innovativer Rechnerarchitekturen erschließen, erscheint für die integrale Betrachtung der Thematik des "Parallel Computing" nicht nur notwendig, sondern auch - vor allem auf die deutschsprachige Fachliteratur bezogen - überfällig. Dem vorliegenden Band liegt das Skriptum -einer Spezial vorlesung gleichen Titels zugrunde, die ich im Sommersemester 1980 an der Universität Dortmund auf Einladung der Abteilung Informatik gehalten habe. Es ist nicht das Ziel, eine möglichst vollständige Sammlung der in den Zweigen dieses expansiven Forschungsgebietes bisher entwickelten parallelen Algorithmen zu liefern; vielmehr sollen mit dieser Annäherung an eine erste Gesamtdarstellung der Themati- insbesondere auch durch die Gegenüberstellung von repräsentativen sequentiellen Algorithmen - Charakteristika originärer paralleler Algorithmen aufgezeigt und ihr Bezug zu den Architektur elementen von Parallelprozessoren verdeutlicht werden. Dadurch soll auch hierzulande das Interesse an dieser immer wichtiger werdenden Fragestellung weiter gefördert und der Einstieg in die junge, über ein breites Spektrum von hauptsächlich englischsprachigen Fachzeitschriften verstreute Originalliteratur erleichtert werden; wegen der angelsächsischen Dominanz auf diesem Gebiet lassen sich dabei für die klare Begriffsbestimmung naturgemäß gewisse Anglizismen nicht vermeiden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zu den allgemeinen Einordnungen von Algorithmen ist in den letzten Jahren eine neue Klassifikation wichtig geworden: parallel versus sequentiell. Die Ursache findet sich in der nicht zuletzt durch die Entwicklungen der Halbleitertechnologie, vor allem aber durch den wachsenden Druck von Anwendungen, die höchste Rechnerleistung erfordern, erhöhten Bedeutung von Parallelprozessorarchitekturen. Das zunehmende Interesse an Parallelrechnern hat die Entwick lung von parallelen Algorithmen zur Lösung vielfältiger Problemstellungen beschleunigt. Eine Darstellung von Grundprinzipien, Entwurfsmöglichkeiten und Realisierungen paralleler Algorith men, die das Leistungspotential innovativer Rechnerarchitekturen erschließen, erscheint für die integrale Betrachtung der Thematik des "Parallel Computing" nicht nur notwendig, sondern auch - vor allem auf die deutschsprachige Fachliteratur bezogen - überfällig. Dem vorliegenden Band liegt das Skriptum -einer Spezial vorlesung gleichen Titels zugrunde, die ich im Sommersemester 1980 an der Universität Dortmund auf Einladung der Abteilung Informatik gehalten habe. Es ist nicht das Ziel, eine möglichst vollständige Sammlung der in den Zweigen dieses expansiven Forschungsgebietes bisher entwickelten parallelen Algorithmen zu liefern; vielmehr sollen mit dieser Annäherung an eine erste Gesamtdarstellung der Themati- insbesondere auch durch die Gegenüberstellung von repräsentativen sequentiellen Algorithmen - Charakteristika originärer paralleler Algorithmen aufgezeigt und ihr Bezug zu den Architektur elementen von Parallelprozessoren verdeutlicht werden. Dadurch soll auch hierzulande das Interesse an dieser immer wichtiger werdenden Fragestellung weiter gefördert und der Einstieg in die junge, über ein breites Spektrum von hauptsächlich englischsprachigen Fachzeitschriften verstreute Originalliteratur erleichtert werden; wegen der angelsächsischen Dominanz auf diesem Gebiet lassen sich dabei für die klare Begriffsbestimmung naturgemäß gewisse Anglizismen nicht vermeiden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zu den allgemeinen Einordnungen von Algorithmen ist in den letzten Jahren eine neue Klassifikation wichtig geworden: parallel versus sequentiell. Die Ursache findet sich in der nicht zuletzt durch die Entwicklungen der Halbleitertechnologie, vor allem aber durch den wachsenden Druck von Anwendungen, die höchste Rechnerleistung erfordern, erhöhten Bedeutung von Parallelprozessorarchitekturen. Das zunehmende Interesse an Parallelrechnern hat die Entwick lung von parallelen Algorithmen zur Lösung vielfältiger Problemstellungen beschleunigt. Eine Darstellung von Grundprinzipien, Entwurfsmöglichkeiten und Realisierungen paralleler Algorith men, die das Leistungspotential innovativer Rechnerarchitekturen erschließen, erscheint für die integrale Betrachtung der Thematik des "Parallel Computing" nicht nur notwendig, sondern auch - vor allem auf die deutschsprachige Fachliteratur bezogen - überfällig. Dem vorliegenden Band liegt das Skriptum -einer Spezial vorlesung gleichen Titels zugrunde, die ich im Sommersemester 1980 an der Universität Dortmund auf Einladung der Abteilung Informatik gehalten habe. Es ist nicht das Ziel, eine möglichst vollständige Sammlung der in den Zweigen dieses expansiven Forschungsgebietes bisher entwickelten parallelen Algorithmen zu liefern; vielmehr sollen mit dieser Annäherung an eine erste Gesamtdarstellung der Themati- insbesondere auch durch die Gegenüberstellung von repräsentativen sequentiellen Algorithmen - Charakteristika originärer paralleler Algorithmen aufgezeigt und ihr Bezug zu den Architektur elementen von Parallelprozessoren verdeutlicht werden. Dadurch soll auch hierzulande das Interesse an dieser immer wichtiger werdenden Fragestellung weiter gefördert und der Einstieg in die junge, über ein breites Spektrum von hauptsächlich englischsprachigen Fachzeitschriften verstreute Originalliteratur erleichtert werden; wegen der angelsächsischen Dominanz auf diesem Gebiet lassen sich dabei für die klare Begriffsbestimmung naturgemäß gewisse Anglizismen nicht vermeiden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die gesamte IT befindet sich derzeit in einem enormen Umbruch. Das Zauberwort ist „Virtualisierung“ – die allumfassende Begegnung der Entkopplung von physikalischen Systemen und deren Nutzung als Service. In leicht verständlicher Weise geht das Buch auf die umfassenden Möglichkeiten der Virtualisierung vom Client bis zum Rechenzentrum ein. Dabei werden nicht nur Architekturen, Projektpläne und Kundenanforderungen beleuchtet, sondern es wird auch speziell auf die wirtschaftlichen Möglichkeiten der „end-to-end“ Virtualisierung eingegangen. Hier kann der Leser nicht nur von dem enormen Wissen der Autoren auf diesem Gebiet profitieren, sondern insbesondere von ihren langjährigen Erfahrungen, unzähligen Projekten und Kundengesprächen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die gesamte IT befindet sich derzeit in einem enormen Umbruch. Das Zauberwort ist „Virtualisierung“ – die allumfassende Begegnung der Entkopplung von physikalischen Systemen und deren Nutzung als Service. In leicht verständlicher Weise geht das Buch auf die umfassenden Möglichkeiten der Virtualisierung vom Client bis zum Rechenzentrum ein. Dabei werden nicht nur Architekturen, Projektpläne und Kundenanforderungen beleuchtet, sondern es wird auch speziell auf die wirtschaftlichen Möglichkeiten der „end-to-end“ Virtualisierung eingegangen. Hier kann der Leser nicht nur von dem enormen Wissen der Autoren auf diesem Gebiet profitieren, sondern insbesondere von ihren langjährigen Erfahrungen, unzähligen Projekten und Kundengesprächen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Architekturen
Sie suchen ein Buch über Architekturen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Architekturen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Architekturen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Architekturen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Architekturen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Architekturen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Architekturen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.