Am Ende: Architektur

Am Ende: Architektur
Prägen Menschen Institutionen oder Institutionen den Menschen? Diese Frage hat eine starke politische Dimension, wie wir derzeit in den USA erleben. Doch nicht nur in der großen Politik, sondern auch im Kleinen kommt es auf die Haltung der Personen an, die einer Einrichtung ihre politische Ausrichtung verleihen. Zwei Personen, die zwei wichtige Institutionen und damit den Architekturdiskurs der letzten Jahrzehnte jede auf ihre Weise geprägt haben, bilden den inhaltlichen Hintergrund dieser Ausgabe: Dietmar Steiner, der von 1993 bis 2016 das Architekturzentrum Wien leitete, und Nikolaus Kuhnert, der seit 45 Jahren die ARCH+ als Redakteur und Mitherausgeber geprägt hat. Beide haben Architektur­politik betrieben, aus der tiefen Überzeugung heraus, dass Architektur ein politisches Medium ist. Über diese Haltung haben wir, statt eines Editorials, ein Gespräch mit Nikolaus Kuhnert geführt. Dieses Heft erscheint in Kooperation mit dem Az W aus Anlass der Pensionierung von Dietmar Steiner sowie des 50-jährigen Jubiläums der ARCH+, die 1967 gegründet wurde. Es reflektiert anhand der von Karoline Mayer, Sonja Pisarik und Katharina Ritter kuratierten Ausstellung Am Ende: Architektur und des 20. Wiener Architektur Kongresses nicht nur die Diskurse der letzten 50 Jahre aus heutiger Sicht, sondern zeigt auch am Beispiel aktueller Praktiken auf, welche Perspektiven die Architektur als gesellschaftliche Praxis haben kann. (...)
Aktualisiert: 2019-03-14
> findR *

Wien. Die Perle des Reiches

Wien. Die Perle des Reiches von Freyer,  Christoph, Holzschuh,  Ingrid, Knauer,  Birgit, Mattl,  Siegfried, Pirhofer,  Gottfried, Platzer,  Monika, Potočár,  Marián, Steiner,  Dietmar, Steiner,  Klaus, Weinberger,  Ingeburg
Dieses umfangreiche Buch widmet sich dem Wiener Baugeschehen während des Nationalsozialismus. Mit der Schaffung Gross-Wiens stieg die Donaumetropole nach Berlin zur zweitgrössten Stadt des Reichs auf. Räumliche Leitbilder wurden entwickelt und Wiens geopolitische Rolle im Reich definiert. Eine Vielzahl von Planungen war die Folge, von Projekten monumentaler Stadtteile bis hin zu Einzelbauten ebenso wie Infrastruktur-, Industrie- und Bebauungskonzepte. Architektur und Städtebau wurden für die aggressive Expansionspolitik des NS-Regimes instrumentalisiert. Die hier erstmals präsentierte Bau- und Planungstätigkeit für Wien im Dritten Reich ermöglicht die Analyse von Bauwerken im Zusammenhang mit den Zielen des NS-Regimes. Dabei wird auch dem verbreiteten Mythos nachgegangen, Wien habe im Planungsgeschehen des nationalsozialistischen Staats keine oder nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Das Buch verdeutlicht zudem, wie Dezentralisierung mit dem Ziel der Hinwendung zur Stadtlandschaft die aufgelockerte und autogerechte Stadt nach 1945 vorwegnimmt und verweist auf Kontinuitäten innerhalb der Planungen über das Kriegsende hinaus.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *

Architektur in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert

Architektur in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert von Essl,  Anneke, Frühwirth,  Martina, Hausegger,  Gudrun, Kaiser,  Gabriele, Pisarik,  Sonja, Platzer,  Monika, Steiner,  Dietmar, Swoboda,  Hannes, Waditschatka,  Ute
Die überarbeitete, aktualisierte und um fast 100 Projekte erweiterte Neuausgabe des Katalogs zur «a_schau», der Dauerausstellung über die österreichische Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts im Architekturzentrum Wien (Az W), ist zu einem eigenständigen Werk geworden, das weit über die Ausstellung hinausweist. Es ist nicht nur Resultat des aktuellen Diskurses und Wertekanons zur Architektur Österreichs der letzten 150 Jahre, sondern dokumentiert auch Umfang und Einzigartigkeit der Sammlung des Az W. Mit umfassendem Bild- und Planmaterial sowie erläuternden Texten – sowohl chronologisch als auch thematisch strukturiert – zeigt das Buch historische Bezüge ebenso wie aktuelle Tendenzen auf. Eine «Timeline», ein Überblick über die architekturrelevanten Medien seit 1836, Biografien und ein Register machen den Band zu einem unverzichtbaren Standardwerk. Es unterstreicht das architekturwissenschaftliche Dogma Friedrich Achleitners, dass «Bewertungen der Architektur aus dem Kontext der jeweiligen Zeit zu betrachten sind».
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Architekturzentrum Wien

Sie suchen ein Buch über Architekturzentrum Wien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Architekturzentrum Wien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Architekturzentrum Wien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Architekturzentrum Wien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Architekturzentrum Wien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Architekturzentrum Wien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Architekturzentrum Wien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.