Gedächtnis- und Textprozesse im poetischen Werk Erich Arendts

Gedächtnis- und Textprozesse im poetischen Werk Erich Arendts von Lapchine,  Nadia, Lartillot,  Françoise, Peschken,  Martin, Wieczorek,  Stefan
Nachdem das dichterische Werk Erich Arendts (1903-1984) lange als «Geheimtipp» (Fritz J. Raddatz) galt, findet in den letzten Jahren auf Grund neuer Editionen seiner Werke und Forschungsarbeiten eine literaturgeschichtliche Anerkennung des Dichters statt, den Walter Jens als einen der «großen Poetae docti» des 20. Jahrhunderts bezeichnet hat. Die Beiträge dieser Publikation eröffnen insbesondere neue Perspektiven auf sein Spätwerk, in dem hermeneutisch- geschichtsphilosophische Interpretationsansätze mit jüngeren Fragestellungen aus Gedächtnistheorie und Textgenese verbunden werden. Arendts poetische Konstruktion einer «Gegengeschichte aus der Perspektive der Opfer» in seinen fünf letzten Gedichtbänden (1967), (1973), (1976), (1978) und (1981) kreist um die Zerstörung des Prinzips Hoffnung. Die zentrale Gedächtnisfunktion von Arendts Spätwerk liegt in einer ethischen Konzeption der Poesie als «Mnemotechnik des Wahren». Neben dieser impliziten Gedächtnispoetik des Arendtschen Spätwerks diskutieren die Beiträge dieses Bandes die enge Wechselwirkung zwischen Text- und Gedächtnisprozessen, um die Konstruktivität dieser spezifischen ars memoriae ans Licht zu bringen: das poetische Gedächtnis erscheint als Produkt eines spezifischen Schreibprozesses, im Sinne von John E. Jackson als Ergebnis einer « mémoire écrite ».
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Gedächtnis- und Textprozesse im poetischen Werk Erich Arendts

Gedächtnis- und Textprozesse im poetischen Werk Erich Arendts von Lapchine,  Nadia, Lartillot,  Françoise, Peschken,  Martin, Wieczorek,  Stefan
Nachdem das dichterische Werk Erich Arendts (1903-1984) lange als «Geheimtipp» (Fritz J. Raddatz) galt, findet in den letzten Jahren auf Grund neuer Editionen seiner Werke und Forschungsarbeiten eine literaturgeschichtliche Anerkennung des Dichters statt, den Walter Jens als einen der «großen Poetae docti» des 20. Jahrhunderts bezeichnet hat. Die Beiträge dieser Publikation eröffnen insbesondere neue Perspektiven auf sein Spätwerk, in dem hermeneutisch- geschichtsphilosophische Interpretationsansätze mit jüngeren Fragestellungen aus Gedächtnistheorie und Textgenese verbunden werden. Arendts poetische Konstruktion einer «Gegengeschichte aus der Perspektive der Opfer» in seinen fünf letzten Gedichtbänden (1967), (1973), (1976), (1978) und (1981) kreist um die Zerstörung des Prinzips Hoffnung. Die zentrale Gedächtnisfunktion von Arendts Spätwerk liegt in einer ethischen Konzeption der Poesie als «Mnemotechnik des Wahren». Neben dieser impliziten Gedächtnispoetik des Arendtschen Spätwerks diskutieren die Beiträge dieses Bandes die enge Wechselwirkung zwischen Text- und Gedächtnisprozessen, um die Konstruktivität dieser spezifischen ars memoriae ans Licht zu bringen: das poetische Gedächtnis erscheint als Produkt eines spezifischen Schreibprozesses, im Sinne von John E. Jackson als Ergebnis einer « mémoire écrite ».
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Die versunkene Welt

Die versunkene Welt von Seyer,  Seifried
Die seit mehreren Jahren anhaltende Renaissance des im deutschen Sprachraum lange Zeit vernachlässigten politischen Denkens Hannah Arendts deutet auf eine Veränderung in der Wahrnehmung des gesellschaftlichen Gegenstandsbereiches. Die seit Beginn der Moderne dominierende technische und ökonomische Rationalität gerät zunehmend in die Krise. Gleichgültig, ob Hannah Arendts Werk als philosophische, politische oder soziologische Theorie interpretiert wird: sich von den «verhängnisvollen Fetischen» der ökonomischen Vernunft zu befreien, ist die treibende Kraft in ihrer Theorie. Die Sehnsucht nach einer intakten politischen Öffentlichkeit, die sich in der Geschichte nur selten, und wenn, dann nur für kurze Zeit realisierte, ist ihre Inspirationsquelle. Die Arbeit zeichnet - unter Rekurs auf die abendländische Tradition der praktischen Philosophie - Arendts Begriff von Politik und politischer Öffentlichkeit nach.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Das Moralische im Politischen

Das Moralische im Politischen von Schnabl,  Christa
Hannah Arendt gilt mittlerweile als Klassikerin politischen Denkens des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Die durch den Totalitarismus verursachten biographischen und theoretischen Brüche bilden den Angelpunkt für das Verständnis ihres Denkens. Ihre Theorie des Politischen basiert auf einem normativen Verständnis von (politischem) Handeln, welches auch im Mittelpunkt dieser Arbeit steht. Handeln ist der normative Leitbegriff Arendtscher Theorie. Dieser fungiert als kritischer Maßstab ihrer Theorie der Moderne wie als Basis ihrer Begründung von Politik. Entgegen Arendts eigener Distanzierung von Ethik und Moral ist hier die These leitend, daß dieses normativ aufgeladene Handeln auch ethisch bedeutsam ist. Arendts politische Grundintention ist im Blick auf das Moralische zu explizieren. Auf diesem Hintergrund wird Arendts Denken in seinen grundlegenden Einsichten dargestellt und in den Kontext der theologischen Ethik gestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Denken und Handeln als Jüdin

Denken und Handeln als Jüdin von Pilling,  Iris
Die Entwicklung von Hannah Arendts politischer Theorie steht im Mittelpunkt der Studie. Diese Theorie baut auf ihren konkreten Erfahrungen als Jüdin auf. In der kritischen Auseinandersetzung mit der Lebenssituation von Juden und deren politischem Verhalten entwickelte Hannah Arendt bis 1950 als «Lobbyistin einer Minderheit» zentrale Elemente ihrer politischen Theorie. Diese Zusammenhänge und Hannah Arendts daraus abgeleitete Forderungen werden hier erstmals dargestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Gründung der Freiheit

Die Gründung der Freiheit von Ahrens,  Stefan
Die Frage der Legitimität von Rechts- und Herrschaftsordnungen, eine der zentralen Problemstellungen der politischen Theorie, veränderte in der Moderne sukzessive ihre Bedeutung. Die Entstehung moderner Massendemokratien verringerte keineswegs die Relevanz dieser Frage, sondern verstärkte diese eher noch, da «Transzendenz»-Lösungen zunehmend unbrauchbar wurden und auf fragilere «Immanenz»-Modelle zurückgegriffen werden musste. Das Legitimitätsproblem kann nicht mehr qua Zuschreibung religiöser oder dynastischer Souveränität gelöst werden; ebensowenig kann die Alternative heißen, die Leerstelle der Legitimität moderner Demokratien stillschweigend als Schwachpunkt zu akzeptieren und möglichst unerwähnt zu lassen oder auf den Aspekt der «Ewigkeitsgarantie» bestimmter Verfassungsartikel zu reduzieren. Dennoch besteht eine Möglichkeit, angemessen auf das Problem zu reagieren: Diese lässt sich anhand von Hannah Arendts Theoretisierung der Aspekte «Legitimität» und «Gründung» beschreiben.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Arendts

Sie suchen ein Buch über Arendts? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Arendts. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Arendts im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Arendts einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Arendts - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Arendts, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Arendts und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.