Beispiele - Hinweise für die Verfahrenspraxis - Lösungsvorschläge
Auf einen Blick:
- Aktuelle Aufarbeitung der Judikatur zum arbeits- und sozialgerichtlichen Verfahren
- Lösungsvorschläge für bisher in Judikatur und Literatur nicht behandelte Probleme
- Zeigt Verbindungen zwischen materiellem Recht und Verfahrensrecht
Das Verfahrensrecht der Arbeits- und Sozialgerichte enthält zahlreiche Besonderheiten und Abweichungen gegenüber dem allgemeinen Zivilprozessrecht. Ein Team von Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft liefern eine praxisnahe Kommentierung unter ausführlicher Einbeziehung der Rechtsprechung. Sie binden zahlreiche Beispiele und Hinweise für die Verfahrenspraxis sowie Lösungsvorschläge für bisher ungelöste Fragen in ihre Kommentierung ein. Viele Querverbindungen zum allgemeinen Zivilprozessrecht und zum materiellen Arbeits- und Sozialrecht werden aufgezeigt. Neben dem Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz wird auch das Schlichtungsstellenverfahren des ArbVG kommentiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Beispiele - Hinweise für die Verfahrenspraxis -Lösungsvorschläge
Das Verfahrensrecht der Arbeits- und Sozialgerichte enthält zahlreiche Besonderheiten und Abweichungen gegenüber dem allgemeinen Zivilprozessrecht. Ein Team von Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft liefern eine praxisnahe Kommentierung unter ausführlicher Einbeziehung der Rechtsprechung. Sie binden zahlreiche Beispiele und Hinweise für die Verfahrenspraxis sowie Lösungsvorschläge für bisher ungelöste Fragen in ihre Kommentierung ein. Viele Querverbindungen zum allgemeinen Zivilprozessrecht und zum materiellen Arbeits- und Sozialrecht werden aufgezeigt. Neben dem Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz wird auch das Schlichtungsverfahren des ArbVG kommentiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die perfekte Lehrbuch-Kombination aus Arbeits- und Sozialrecht
Zweck, Wirkungsweise und Probleme des österreichischen Sozialsystems
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben den Wert eines funktionierenden Gesundheits- und Sozialsystems eindringlich in Erinnerung gerufen. Komplexe Probleme und heterogene gesellschaftliche Strukturen erfordern gerade im Gesundheits- und Sozialbereich differenzierte Lösungen, die sich vielfach auch in komplizierten Regelungen niederschlagen. Diese Regelungen und ihre Funktionen werden im Lehrbuch Österreichisches Sozialrecht verständlich und in einem größeren Kontext dargestellt.
Umfassende und kritische Darstellung des gesamten Österreichischen Arbeitsrechts
Das Lehrbuch Österreichisches Arbeitsrecht bietet eine umfassende, in Einzelfragen aber auch kritische Darstellung des gesamten Österreichischen Arbeitsrechts auf Grundlage der aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Systematisch ist das Lehrbuch klassisch nach Individualarbeitsrecht und kollektivem Arbeitsrecht untergliedert. Stets werden die Bezüge auf die Vorgaben des Europäischen Arbeitsrechts sowie auf die zukünftigen Anforderungen an den Gesetzgeber sowie die Rechtsprechung hergestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die perfekte Lehrbuch-Kombination aus Arbeits- und Sozialrecht
Zweck, Wirkungsweise und Probleme des österreichischen Sozialsystems
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben den Wert eines funktionierenden Gesundheits- und Sozialsystems eindringlich in Erinnerung gerufen. Komplexe Probleme und heterogene gesellschaftliche Strukturen erfordern gerade im Gesundheits- und Sozialbereich differenzierte Lösungen, die sich vielfach auch in komplizierten Regelungen niederschlagen. Diese Regelungen und ihre Funktionen werden im Lehrbuch Österreichisches Sozialrecht verständlich und in einem größeren Kontext dargestellt.
Umfassende und kritische Darstellung des gesamten Österreichischen Arbeitsrechts
Das Lehrbuch Österreichisches Arbeitsrecht bietet eine umfassende, in Einzelfragen aber auch kritische Darstellung des gesamten Österreichischen Arbeitsrechts auf Grundlage der aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Systematisch ist das Lehrbuch klassisch nach Individualarbeitsrecht und kollektivem Arbeitsrecht untergliedert. Stets werden die Bezüge auf die Vorgaben des Europäischen Arbeitsrechts sowie auf die zukünftigen Anforderungen an den Gesetzgeber sowie die Rechtsprechung hergestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die perfekte Lehrbuch-Kombination aus Arbeits- und Sozialrecht
Zweck, Wirkungsweise und Probleme des österreichischen Sozialsystems
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben den Wert eines funktionierenden Gesundheits- und Sozialsystems eindringlich in Erinnerung gerufen. Komplexe Probleme und heterogene gesellschaftliche Strukturen erfordern gerade im Gesundheits- und Sozialbereich differenzierte Lösungen, die sich vielfach auch in komplizierten Regelungen niederschlagen. Diese Regelungen und ihre Funktionen werden im Lehrbuch Österreichisches Sozialrecht verständlich und in einem größeren Kontext dargestellt.
Umfassende und kritische Darstellung des gesamten Österreichischen Arbeitsrechts
Das Lehrbuch Österreichisches Arbeitsrecht bietet eine umfassende, in Einzelfragen aber auch kritische Darstellung des gesamten Österreichischen Arbeitsrechts auf Grundlage der aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Systematisch ist das Lehrbuch klassisch nach Individualarbeitsrecht und kollektivem Arbeitsrecht untergliedert. Stets werden die Bezüge auf die Vorgaben des Europäischen Arbeitsrechts sowie auf die zukünftigen Anforderungen an den Gesetzgeber sowie die Rechtsprechung hergestellt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Beispiele - Hinweise für die Verfahrenspraxis -Lösungsvorschläge
Das Verfahrensrecht der Arbeits- und Sozialgerichte enthält zahlreiche Besonderheiten und Abweichungen gegenüber dem allgemeinen Zivilprozessrecht. Ein Team von Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft liefern eine praxisnahe Kommentierung unter ausführlicher Einbeziehung der Rechtsprechung. Sie binden zahlreiche Beispiele und Hinweise für die Verfahrenspraxis sowie Lösungsvorschläge für bisher ungelöste Fragen in ihre Kommentierung ein. Viele Querverbindungen zum allgemeinen Zivilprozessrecht und zum materiellen Arbeits- und Sozialrecht werden aufgezeigt. Neben dem Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz wird auch das Schlichtungsverfahren des ArbVG kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Beispiele - Hinweise für die Verfahrenspraxis - Lösungsvorschläge
Auf einen Blick:
- Aktuelle Aufarbeitung der Judikatur zum arbeits- und sozialgerichtlichen Verfahren
- Lösungsvorschläge für bisher in Judikatur und Literatur nicht behandelte Probleme
- Zeigt Verbindungen zwischen materiellem Recht und Verfahrensrecht
Das Verfahrensrecht der Arbeits- und Sozialgerichte enthält zahlreiche Besonderheiten und Abweichungen gegenüber dem allgemeinen Zivilprozessrecht. Ein Team von Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft liefern eine praxisnahe Kommentierung unter ausführlicher Einbeziehung der Rechtsprechung. Sie binden zahlreiche Beispiele und Hinweise für die Verfahrenspraxis sowie Lösungsvorschläge für bisher ungelöste Fragen in ihre Kommentierung ein. Viele Querverbindungen zum allgemeinen Zivilprozessrecht und zum materiellen Arbeits- und Sozialrecht werden aufgezeigt. Neben dem Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz wird auch das Schlichtungsstellenverfahren des ArbVG kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die 25. Auflage zur Sammlung ArbeitnehmerInnenschutz beinhaltet alle Novellen zu den Arbeitsschutzvorschriften bis 1. November 2022.
Insbesondere berücksichtigt werden die Novellen zum:
• ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und der Verordnung über arbeitsmedizinische Zentren (arbeitsmedizinischer Fachdienst – AFa)
• Mutterschutzgesetz (Sonderfreistellung aufgrund Covid-19)
• Arbeitszeitgesetz und Arbeitsruhegesetz
• Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz
• Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz
• Nachtschwerarbeitsgesetz
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die 25. Auflage zur Sammlung ArbeitnehmerInnenschutz beinhaltet alle Novellen zu den Arbeitsschutzvorschriften bis 1. November 2022.
Insbesondere berücksichtigt werden die Novellen zum:
• ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und der Verordnung über arbeitsmedizinische Zentren (arbeitsmedizinischer Fachdienst – AFa)
• Mutterschutzgesetz (Sonderfreistellung aufgrund Covid-19)
• Arbeitszeitgesetz und Arbeitsruhegesetz
• Kinder- und Jugendlichen-Beschäftigungsgesetz
• Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz
• Nachtschwerarbeitsgesetz
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *
Die perfekte Lehrbuch-Kombination aus Arbeits- und Sozialrecht
Zweck, Wirkungsweise und Probleme des österreichischen Sozialsystems
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben den Wert eines funktionierenden Gesundheits- und Sozialsystems eindringlich in Erinnerung gerufen. Komplexe Probleme und heterogene gesellschaftliche Strukturen erfordern gerade im Gesundheits- und Sozialbereich differenzierte Lösungen, die sich vielfach auch in komplizierten Regelungen niederschlagen. Diese Regelungen und ihre Funktionen werden im Lehrbuch Österreichisches Sozialrecht verständlich und in einem größeren Kontext dargestellt.
Umfassende und kritische Darstellung des gesamten Österreichischen Arbeitsrechts
Das Lehrbuch Österreichisches Arbeitsrecht bietet eine umfassende, in Einzelfragen aber auch kritische Darstellung des gesamten Österreichischen Arbeitsrechts auf Grundlage der aktuellen Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Systematisch ist das Lehrbuch klassisch nach Individualarbeitsrecht und kollektivem Arbeitsrecht untergliedert. Stets werden die Bezüge auf die Vorgaben des Europäischen Arbeitsrechts sowie auf die zukünftigen Anforderungen an den Gesetzgeber sowie die Rechtsprechung hergestellt.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
Beispiele - Hinweise für die Verfahrenspraxis -Lösungsvorschläge
Das Verfahrensrecht der Arbeits- und Sozialgerichte enthält zahlreiche Besonderheiten und Abweichungen gegenüber dem allgemeinen Zivilprozessrecht. Ein Team von Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft liefern eine praxisnahe Kommentierung unter ausführlicher Einbeziehung der Rechtsprechung. Sie binden zahlreiche Beispiele und Hinweise für die Verfahrenspraxis sowie Lösungsvorschläge für bisher ungelöste Fragen in ihre Kommentierung ein. Viele Querverbindungen zum allgemeinen Zivilprozessrecht und zum materiellen Arbeits- und Sozialrecht werden aufgezeigt. Neben dem Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz wird auch das Schlichtungsverfahren des ArbVG kommentiert.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Wichtige Änderungen in der 23. Auflage:
- Novelle zur Grenzwerteverodnung - GKV, Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz - VGÜ und Verordnung biologische Arbeitsstoffe - VbA (BGBl. II Nr. 382/2020): Umsetzung der Karzinogene Richtlinie (EU) 2017/2398 und der Richtlinie (EU) 2020/739 über biologische Arbeitsstoffe
- Änderung der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 hinsichtlich der Mindestanforderungen an die maximalen täglichen und wöchentlichen Lenkzeiten, Mindestfahrtunterbrechungen sowie täglichen und wöchentlichen Ruhezeiten sowie der Verordnung (EU) Nr. 165/2014 hinsichtlich der Positionsbestimmung mittels Fahrtenschreibern durch die Verordnung (EU) 2020/1054 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Juli 2020. Die Änderungen sind mit 20. August 2020 in Kraft getreten.
- Novelle zum Gleichbehandlungsgesetz - GlBG (BGBl. I Nr. 16/2020) und zum Mutterschutzgesetz - MSchG (BGBl. I Nr. 112/2019).
Aktualisiert: 2021-11-10
> findR *
Beispiele - Hinweise für die Verfahrenspraxis - Lösungsvorschläge
Auf einen Blick:
- Aktuelle Aufarbeitung der Judikatur zum arbeits- und sozialgerichtlichen Verfahren
- Lösungsvorschläge für bisher in Judikatur und Literatur nicht behandelte Probleme
- Zeigt Verbindungen zwischen materiellem Recht und Verfahrensrecht
Das Verfahrensrecht der Arbeits- und Sozialgerichte enthält zahlreiche Besonderheiten und Abweichungen gegenüber dem allgemeinen Zivilprozessrecht. Ein Team von Autorinnen und Autoren aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft liefern eine praxisnahe Kommentierung unter ausführlicher Einbeziehung der Rechtsprechung. Sie binden zahlreiche Beispiele und Hinweise für die Verfahrenspraxis sowie Lösungsvorschläge für bisher ungelöste Fragen in ihre Kommentierung ein. Viele Querverbindungen zum allgemeinen Zivilprozessrecht und zum materiellen Arbeits- und Sozialrecht werden aufgezeigt. Neben dem Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz wird auch das Schlichtungsstellenverfahren des ArbVG kommentiert.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Wichtige Änderungen in der 22. Auflage:
- die Aerosolpackungslagerungsverordnung (BGBl. II Nr. 347/2018) ist mit 1. Jänner 2019 in Kraft getreten und ersetzt die Druckgaspackungslagerungsverordnung.
- im Verwendungsschutz die Novellen zum "persönlichen Feiertag" im ARG und im Bäckerarbeiter/innengesetz 1996 (BGBl. I Nr. 22/2019), und die Novelle zum Mutterschutzgesetz - MSchG (BGBl. I Nr. 68/2019), mit der in § 15f die volle Anrechnung der Karenz auf die Dienstzeit geregelt wurde, sowie die Novelle zur ARG-VO (BGBl. II Nr. 98/2019).
- die Novellen zum ASchG, ArbIG, AZG und KA-AZG (BGBl. I Nr. 100/2018) in Anpassung an die Strukturreform der Sozialversicherungsträger.
Aktualisiert: 2020-11-27
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-12
> findR *
Wichtige Änderungen in der 21. Auflage:
- die Mutterschutzverordnung (BGBl. II Nr. 310/2017), die Freistellungsgründe und Modalitäten der Ausstellung eines fachärztlichen Freistellungszeugnisses iSd MSchG rechtsverbindlich festlegt
- die Lenkprotokoll-Verordnung (BGBl. II Nr. 313/2017) ersetzt die bisherige Fahrtenbuch-Verordnung
- im Verwendungsschutz die Novellen zur KJBG-VO (Beschäftigungsbeschränkungen in Raucherbereichen von Gastronomiebetrieben) sowie zum AZG (12-Stunden-Regelung) und ARG
- im technischen ArbeitnehmerInnenschutz die Novellen zur AStV (flexiblere Regelungen zu Ausnahmegenehmigungen nach § 95 Abs. 3 ASchG) sowie die Novelle zur GKV 2018 (Umsetzung der 4. Arbeitsplatz-Richtgrenzwerte-Richtlinie Nr. 2017/164)
Aktualisiert: 2019-12-05
> findR *
Schwerpunkt der 20. Auflage der ArbeitnehmerInnenschutzgesetze ist das Deregulierungsgesetz 2017 und das ArbeitnehmerInnenschutz-Deregulierungsgesetz.
Das Ziel dieser beiden Gesetze ist die Entbürokratisierung und Deregulierung im Bereich des ArbeitnehmerInnenschutzes. Die Änderungen umfassen Vereinfachungen im Bereich des ASchG, AZG und ARG, MSchG, BäckAG, KA-AZG sowie KJBG und ArbIG, zB Entfall von Aufzeichnungspflichten, Reduktion des administrativen behördlichen Aufwands, Entfall von Arbeitgeber-Meldepflichten.
Eine Novelle zur FK-V, Bühnen-FK-V und SFK-VO ist mit BGBl. II Nr. xx/2017 kundgemacht worden. Mit dieser sind die Anerkennungsbedingungen für im Ausland erworbene Fachkenntnisse an die neuen Vorgaben der Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG in der Fassung der Änderungsrichtlinie 2013/55/EU angepasst worden.
Aktualisiert: 2019-12-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema ASGG
Sie suchen ein Buch über ASGG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema ASGG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema ASGG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema ASGG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
ASGG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema ASGG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter ASGG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.