Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit – und die unserer Angehörigen – so glücklich und gut wie möglich gestalten?
Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir
alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.
»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Vital
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit – und die unserer Angehörigen – so glücklich und gut wie möglich gestalten?
Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir
alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.
»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Vital
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit – und die unserer Angehörigen – so glücklich und gut wie möglich gestalten?
Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir
alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.
»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Vital
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit – und die unserer Angehörigen – so glücklich und gut wie möglich gestalten?
Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir
alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.
»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Vital
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit – und die unserer Angehörigen – so glücklich und gut wie möglich gestalten?
Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir
alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.
»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Vital
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit – und die unserer Angehörigen – so glücklich und gut wie möglich gestalten?
Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir
alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.
»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Vital
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Für die Patienten von Dr. Guy Leschziner gibt es nachts keine Erholung für Körper und Seele. Der Neurorologe erforscht im Schlaflabor seit vielen Jahren Schlafstörungen und entschlüsselt, welche Pannen im Gehirn diese verursachen. Er erzählt von Menschen, die keine Nacht mehr durchschlafen, die im Schlaf exzessiv essen, ihren Partner mit unkontrollierbaren Fußtritten terrorisieren oder sogar ermorden. Die in extremen Fällen jede Nacht unter furchteinflösenden Halluzinationen, Atemstillständen oder bewusst erlebter Schlaflähmung leiden.
Die Fallgeschichten zeigen aber nicht nur die Abgründe von Schlaf, sondern auch, was die Neurowissenschaften herausgefunden haben über die zentrale nachtaktive Rolle des Gehirns. Leschziner schildert seine Schlüsselfunktion beim Lernen, Vergessen, Verarbeiten oder Erholen und welche biologischen und psychologischen Bedingungen gegeben sein müssen, damit wir ruhig und erholsam schlafen können.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit – und die unserer Angehörigen – so glücklich und gut wie möglich gestalten?
Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir
alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.
»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Vital
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit – und die unserer Angehörigen – so glücklich und gut wie möglich gestalten?
Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir
alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.
»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Vital
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit – und die unserer Angehörigen – so glücklich und gut wie möglich gestalten?
Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir
alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.
»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Vital
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Was macht die stetige Konfrontation mit dem Tod – auch bei Kindern –, mit lebensbedrohlichen Einsätzen und vielen Schicksalsschlägen mit jenen, die immer und bis zuletzt um das Leben der Menschen kämpfen? Wie gehen sie damit um, wie und wo holen sie sich die Kraft, um weiterzumachen? Was treibt sie an?
Ein Notfallsanitäter aus Südbayern hat in diesem Buch einige exemplarische Einsätze zusammengestellt, wie sie an jedem Tag passieren können. Mal sind es berührende Geschichten, mal wundervolle Erfolge, die auch den Retter mit Glücksgefühlen überschütten, mal sind es brutale Einsätze mit mehreren Toten, die er nicht so leicht aus dem Kopf bekommt, und mal sind es skurrile Situationen, die es genauso professionell zu meistern gilt wie jeden anderen Einsatz auch.
Ein Buch mit Geschichten aus dem wahren Leben, wie es um uns herum tagtäglich passiert.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit – und die unserer Angehörigen – so glücklich und gut wie möglich gestalten?
Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir
alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.
»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Vital
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Wir werden immer älter. Doch wie können wir unsere gewonnene Lebenszeit – und die unserer Angehörigen – so glücklich und gut wie möglich gestalten?
Antworten gibt die Geriaterin Dr. Lucy Pollock anhand von vielen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag. Voller Mitgefühl und Humor beschreibt sie die Probleme, die ihr während ihres jahrzehntelangen Umgangs mit alten Menschen häufig begegnet sind. Und sie zeigt Lösungswege auf, nach denen wir
alle als Angehörige oder mit zunehmendem Alter suchen. Dabei untermauert die Autorin die Bedeutung des offenen Gesprächs und macht so den Leser*innen Mut, auch heikle Themen an-zusprechen.
»Viele Dinge werden leichter, wenn wir darüber reden. Die Autorin, ei- ne renommierte Geriatrie-Ärztin, teilt ihr Wissen mit viel Humor, Güte und Herzlichkeit.«
Vital
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Für die Patienten von Dr. Guy Leschziner gibt es nachts keine Erholung für Körper und Seele. Der Neurorologe erforscht im Schlaflabor seit vielen Jahren Schlafstörungen und entschlüsselt, welche Pannen im Gehirn diese verursachen. Er erzählt von Menschen, die keine Nacht mehr durchschlafen, die im Schlaf exzessiv essen, ihren Partner mit unkontrollierbaren Fußtritten terrorisieren oder sogar ermorden. Die in extremen Fällen jede Nacht unter furchteinflösenden Halluzinationen, Atemstillständen oder bewusst erlebter Schlaflähmung leiden.
Die Fallgeschichten zeigen aber nicht nur die Abgründe von Schlaf, sondern auch, was die Neurowissenschaften herausgefunden haben über die zentrale nachtaktive Rolle des Gehirns. Leschziner schildert seine Schlüsselfunktion beim Lernen, Vergessen, Verarbeiten oder Erholen und welche biologischen und psychologischen Bedingungen gegeben sein müssen, damit wir ruhig und erholsam schlafen können.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Wenn die Kehle im Schlaf vibriert, kann es so laut werden wie auf der Autobahn. Nacht für Nacht werden Partnerschaften Stück für Stück zersägt, flüchten Hunderttausende Gequälte aus dem gemeinsamen Schlafgemach. Doch Schnarchen ist auch ein medizinisches Problem: Das Schlafapnoe-Syndrom zerstört den erholsamen Schlaf, raubt Lebenszeit und Gesundheit.
Peter Spork macht sich auf Ursachensuche. Er geht Schnarchen und Schlafapnoe auf den Grund und gibt aufschlussreich und amüsant Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Wie stelle ich mein Schnarchen ab? Wie hoch ist mein persönliches Risiko? Wann muss ich zum Arzt? Was sind die besten Gegenmittel?
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Unfällen im Alltag vorbeugen!
Ein Sturz am Spielplatz, ein Unfall mit dem Skateboard, Kochen zu Hause: Unfälle mit Kindern können überall und jederzeit passieren. Dann kommt es auf schnelles Handeln an, denn rasche, kompetente Maßnahmen können Schlimmeres verhindern. Nur gut, wenn man dann bereits weiß, was zu tun ist! Ausgehend von ganz alltäglichen Situationen erfahren Sie in diesem Ratgeber, was Sie bei kleineren und größeren Notfällen tun können und wie sich viele brenzlige Situationen schon von vornherein vermeiden lassen. Sie können dieses Buch gemeinsam mit Ihrem Kind erarbeiten, aber auch darin lesen und nachschlagen.
Plus
• Viele Beispiele und bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen
• Spannendes Hintergrundwissen und Tipps zur Unfallverhütung
• Checklisten zu Basismaßnahmen, Hausapotheke und hilfreiche Adressen
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Atemstillstand
Sie suchen ein Buch über Atemstillstand? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Atemstillstand. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Atemstillstand im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Atemstillstand einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Atemstillstand - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Atemstillstand, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Atemstillstand und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.