Ab Beginn der sechziger Jahre wurde der bis anhin weitgehend unbehinderte Beizug ausländischer Arbeitskräfte behördlicherseits zunehmend beschränkt. Die Arbeit befasst sich zunächst kurz mit den Gründen, der Entwicklung und der Rechtfertigung der Ausländerbe- schäftigung vor 1960 und behandelt sodann in ihrem Hauptteil die Rolle der Arbeitgeber in der Auseinandersetzung um die behördliche Beschränkungspolitik und die für ihre Haltung massgebenden Faktoren.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Arbeit versucht, Aufschluss zu geben, über die Bestimmungsfaktoren der gewerkschaftlichen Ausländerpolitik und über die Bestrebungen der Gewerkschaften um Beeinflussung der behördlichen Zulassungspolitik in der Nachkriegszeit. Sie schildert die anfangs im Vordergrund stehenden Bemühungen um Erhaltung der Arbeitsplätze und Sicherung der Arbeitsbedingungen für die Schweizer, die nach und nach einsetzenden Begehren zugunsten einer zurückhaltenderen Zulassungspraxis, die Abkehr von der Rotationspolitik und schliesslich die gewerkschaftliche Haltung gegenüber den Beschränkungsmassnahmen der Behörden und den Volksinitiativen der sogenannten Überfremdungsparteien. In gedrängter Form aufgezeigt wird ausserdem die seit 1970 eingetretene Entwicklung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Buch beinhaltet eine umfassende Darstellung des durch das Standortsicherungsgesetz neu eingefügten 8 b KStG. Neben dessen Wirkungs- und Funktionsweise werden an zahlreichen Fallbeispielen insbesondere die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt. Neben dem «Holding- und Betriebsstätten-Privileg» liegt ein weiterer Schwerpunkt in der steuerfreien Veräußerung von Auslandsbeteiligungen sowie in der Behandlung von ausschüttungsbedingten Gewinnminderungen. In einem Exkurs wurde zudem noch die Problematik des Betriebsausgabenabzugs bei DBA-befreiten Schachteldividenden behandelt. Zahlreiche Tabellen und Graphiken erleichtern es dem Leser, sich in der komplizierten Materie zurechtzufinden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die europäische Raumstruktur des ausgehenden zwanzigsten Jahrhunderts wird im wesentlichen vom Einsatz neuer Produktionskonzepte und -technologien, der fortschreitenden europäischen Integration und dem Transformationsprozeß in Mittel- und Osteuropa gestaltet. Vor diesem Hintergrund werden ausländische Direktinvestitionen im Verarbeitenden Gewerbe eines peripheren südlichen Landes der Europäischen Union untersucht. Explizit wird dabei den Fragen nachgegangen, ob die ausländischen Produktionsstätten einen Beitrag zu sektoralen und regionalen Veränderungen in Portugal leisten, welche lokalen Multiplikatorwirkungen von ihnen ausgehen und welche zukünftigen Entwicklungen zu erwarten sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Im Rahmen der geplanten Neuregelung des deutschen internationalen Deliktsrechts wird erwogen, eine spezielle Vorbehaltsklausel einzuführen, die sich gegen ausländische Rechtsinstitute mit Strafcharakter wendet. Die vorliegende Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß dieser Überlegung nicht nachgegeben werden sollte. Analysiert werden dabei vor allem die Bedeutung und die Funktionen des englischen und amerikanischen Strafschadensersatzes, der 'exemplary' bzw. 'punitive damages' sowie die zu dem Problem ihrer - Konformität gerade in jüngster Zeit ergangene Rechtsprechung. Weiterhin wird die insbesondere im amerikanischen Wirtschaftsrecht verbreitete Institution der 'multiple damages' und deren Vereinbarkeit mit dem deutschen untersucht, und schließlich wird unter dem gleichen Blickwinkel auch die Zuerkennung eines an den Vollstreckungsgläubiger zu zahlenden Zwangsgeldes nach Maßgabe einiger ausländischer Rechtsordnungen dargestellt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Wirkten die Arbeitskräfte aus den ehemaligen europäischen Anwerbestaaten von 1973 bis 1990 als Beschäftigungspuffer auf dem Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland? Nach der Darstellung der Zweckmäßigkeit eines Beschäftigungspuffers in einer Wirtschaft wird seine Aufgabe anhand eines Arbeitsmarktmodells vorgestellt. Unter Beachtung des Adäquationsproblems wird die theoretische Formulierung seiner Aufgabe in ein quantitativ meßbares Konzept übertragen. Die qualitative Analyse zeigt die aufenthalts- und arbeitserlaubnisrechtlichen Steuerungsmöglichkeiten. Die quantitative Analyse der Größen potentielles Arbeitsangebot, Arbeitsangebot, eingesetzte Arbeitsmenge und Arbeitsnachfrage prüft die These durch graphische Vergleiche und Bildung von Kreuzkorrelationskoeffizienten und Elastizitäten. Die breit angelegte Untersuchung zeigt ein differenziertes Verhalten der ausländischen Arbeitsanbieter auf dem Arbeitsmarkt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Steuerung von im Ausland lokalisierten Tochtergesellschaften stellt für die Zentrale grosser MNUs aus den verschiedensten Gründen ein besonderes Problem dar. Von herausragendem Interesse sind hier vor allem die einzelnen Instrumente und die Effizienz der Steuerung. Mittels einer empirischen Untersuchung wird deshalb nach einigen konzeptionellen Vorüberlegungen zunächst eine Bestandaufnahme des Instrumenteneinsatzes in der betrieblichen Praxis von 22 grossen deutschen MNUs durchgeführt, die durch eine situative Relativierung unter Einbeziehung diverser strategischer und operativer Kontextfaktoren ergänzt wird. Weiterhin zeigt sich, dass auch bei der Analyse der Steuerungs#effizienz - vor allem in ihrem Zusammenhang mit dem Unternehmungserfolg - diese Situationsvariablen einen wichtigen Erklärungsbeitrag zu leisten vermögen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Seit mehreren Jahren befindet sich das Versicherungswesen in einer ausgeprägten Internationalisierungsphase. Eine besondere Stellung kommt dabei den Versicherungsmärkten der Vereinigten Staaten von Amerika sowie der Bundesrepublik Deutschland zu. Ausgehend von der historischen Entwicklung werden daher die Ziele sowie die konkreten Strukturen und Voraussetzungen des Zulassungsrechts der jeweiligen Versicherungsaufsicht dargestellt und verglichen. Ursachen und Auswirkungen der gefundenen Unterschiede werden mit dem Ziel untersucht, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welches der Aufsichtssysteme den Anforderungen einer immer stärker international agierenden Versicherungswirtschaft besser gerecht wird. Schließlich soll aufgezeigt werden, welchen Einfluß völkerrechtliche Liberalisierungsabkommen auf das Zulassungsrecht gegenwärtig haben und tendenziell in der Zukunft haben werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Ausgangspunkt der Untersuchung sind die beiden Entscheidungen des BGH (BGH, 30.4.1964, BGHZ 42, 194; BGH 9.7.1969, BGHZ 52, 251), welche die Frage der Gegenseitigkeit bei der Anerkennung ausländischer Urteile im Verhältnis zu Südafrika betreffen. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die Anerkennung ausländischer Entscheidungen in den beiden Staaten in ihrer historischen Entwicklung und der aktuellen Rechtslage. Hierbei finden internationale Abkommen wie das EugVÜ, das LugÜbk sowie das geplante weltweite Abkommen Berücksichtigung, um eine mögliche Lösung für die Anerkennungsprobleme zwischen diesen Staaten zu finden. Das Gegenseitigkeitspostulat im deutschen Anerkennungsrecht wird kritisch gewürdigt, um zu dem Ergebnis zu kommen, daß die Gegenseitigkeit ein Anerkennungshindernis darstellt. Zur Lösung der Anerkennungsprobleme zwischen den beiden Staaten bedarf es eines bilateralen Abkommens.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die wichtigste Voraussetzung für den wirtschaftlichen Aufbau in Ostdeutschland bildet die Schaffung eines modernen Kapitalstocks. Der Aufholprozeß wird um so erfolgreicher sein, je mehr ausländische Direktinvestitionen zur Modernisierung des Kapitalstocks beitragen. Ziel dieser Arbeit ist die Erklärung des Markteintritts ausländischer Unternehmen in Ostdeutschland. Dabei stehen Direktinvestitionen in Konkurrenz zur Markterschließung durch Exporte. Im Rahmen dieser Untersuchung wird sowohl theoretisch wie auch empirisch der Frage nachgegangen, welche Faktoren die Entscheidung zwischen lokaler Produktion und Export beeinflussen. Dabei wird neben der Betrachtung von Produktions- und Transportkosten auch die Rolle staatlicher Investitionsförderung untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Eine geordnete Rechtspflege setzt das Fehlen einander widersprechender Zivilurteile voraus. Daher steht nach Art. 21 des Europäischen Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommens (EuGVÜ) die Rechtshängigkeit einer Klage der gerichtlichen Geltendmachung desselben Anspruchs in einem anderen Vertragsstaat entgegen. In der Praxis bereitet die Anwendung der Norm jedoch Schwierigkeiten. So ist unter anderem unklar, wann zwei Klagen als identisch im Sinne von Art. 21 EuGVÜ anzusehen sind. Gegenstand der vorliegenden Studie ist die Beantwortung offener Fragen zum Anwendungsbereich dieser Vorschrift. Den Lösungsvorschlägen gehen rechtsvergleichende Untersuchungen voraus. Den Mittelpunkt der Darstellung stellt die Entwicklung eines vertragsautonomen Begriffs des Verfahrensgegenstandes dar.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema ausländ.
Sie suchen ein Buch über ausländ.? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema ausländ.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema ausländ. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema ausländ. einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
ausländ. - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema ausländ., die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter ausländ. und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.