Die Verlassenen

Die Verlassenen von Jügler,  Matthias
Johannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben. In eindringlicher Dichte und mit kraftvoller Klarheit erzählt Matthias Jügler von Verlust und Verrat, vom Wert des Erinnerns und den drängenden Fragen einer ganzen Generation. Ein warmherziger, leuchtender Roman von außergewöhnlicher sprachlicher Intensität. »›Die Verlassenen‹ erscheint als ein berückendes, als ein tiefschwarzes Zeugnis ostdeutscher Erinnerungskultur und darin als eines der besten Bücher dieses Literaturfrühlings.«
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Verlassenen

Die Verlassenen von Jügler,  Matthias
Johannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben. In eindringlicher Dichte und mit kraftvoller Klarheit erzählt Matthias Jügler von Verlust und Verrat, vom Wert des Erinnerns und den drängenden Fragen einer ganzen Generation. Ein warmherziger, leuchtender Roman von außergewöhnlicher sprachlicher Intensität. »›Die Verlassenen‹ erscheint als ein berückendes, als ein tiefschwarzes Zeugnis ostdeutscher Erinnerungskultur und darin als eines der besten Bücher dieses Literaturfrühlings.«
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Verlassenen

Die Verlassenen von Jügler,  Matthias
Johannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben. In eindringlicher Dichte und mit kraftvoller Klarheit erzählt Matthias Jügler von Verlust und Verrat, vom Wert des Erinnerns und den drängenden Fragen einer ganzen Generation. Ein warmherziger, leuchtender Roman von außergewöhnlicher sprachlicher Intensität. »›Die Verlassenen‹ erscheint als ein berückendes, als ein tiefschwarzes Zeugnis ostdeutscher Erinnerungskultur und darin als eines der besten Bücher dieses Literaturfrühlings.«
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Eine Freundschaft für Europa

Eine Freundschaft für Europa von Fuhrer,  Armin, Haß,  Norman
Deutschland und Frankreich - es gibt in der EU keine weiteren zwei führenden Nationen, die historisch-kulturell derart eng miteinander verflochten sind und die heute politisch, wirtschaftlich sowie militärisch so intensiv zusammenarbeiten. Eine der Grundlagen dieser Partnerschaft ist der am 22. Januar 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnete Élysée-Vertrag. Kaum 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Besiegelung dieses Freundschaftsvertrages ein herausragendes Ereignis der Zeitgeschichte und bildete gleichzeitig ein solides Fundament für den späteren europäischen Einigungsprozess. Dennoch war der Weg bis zur endgültigen Unterzeichnung des Vertrages lang und steinig. In diesem Buch werden die Etappen der Annäherung gleichermaßen fundiert wie auch kritisch nachgezeichnet; unter angemessener Berücksichtigung der umfangreichen aktuellen Forschungsliteratur wird der Einigungsprozess sowohl aus deutscher wie aus französischer Sicht verständlich beschrieben. Die Autoren spannen dabei den Bogen bewusst weit und beginnen ihre Darstellung bereits in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit den ersten Versöhnungsversuchen zwischen den ehemaligen "Erbfeinden". Es wird deutlich, dass selbst große Rückschläge in dem Annäherungsprozess durch visionäre Politiker wie Charles de Gaulle, Konrad Adenauer, Robert Schuman und Jean Monnet überwunden werden konnten. Ergänzende anschauliche Porträts dieser großen Persönlichkeiten ermöglichen es dem Leser, auch die Menschen kennenzulernen, ohne die die Einheit Europas so nicht denkbar gewesen wäre. Ein Ausblickskapitel widmet sich schließlich der Frage, welche Rolle Deutschland und Frankreich im erweiterten Europa und angesichts der wirtschaftlichen und finanziellen Krisen zu Beginn des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts spielen könnten. --------------------- Die Europäische Union erhielt 2012 den Friedensnobelpreis. Das Komitee unterstrich in seiner Begründung ausdrücklich die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg als herausragendes Ergebnis der europäischen Integration: 'Heute ist Krieg zwischen Deutschland und Frankreich undenkbar'.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Eine Freundschaft für Europa

Eine Freundschaft für Europa von Fuhrer,  Armin, Haß,  Norman
Deutschland und Frankreich - es gibt in der EU keine weiteren zwei führenden Nationen, die historisch-kulturell derart eng miteinander verflochten sind und die heute politisch, wirtschaftlich sowie militärisch so intensiv zusammenarbeiten. Eine der Grundlagen dieser Partnerschaft ist der am 22. Januar 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnete Élysée-Vertrag. Kaum 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Besiegelung dieses Freundschaftsvertrages ein herausragendes Ereignis der Zeitgeschichte und bildete gleichzeitig ein solides Fundament für den späteren europäischen Einigungsprozess. Dennoch war der Weg bis zur endgültigen Unterzeichnung des Vertrages lang und steinig. In diesem Buch werden die Etappen der Annäherung gleichermaßen fundiert wie auch kritisch nachgezeichnet; unter angemessener Berücksichtigung der umfangreichen aktuellen Forschungsliteratur wird der Einigungsprozess sowohl aus deutscher wie aus französischer Sicht verständlich beschrieben. Die Autoren spannen dabei den Bogen bewusst weit und beginnen ihre Darstellung bereits in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit den ersten Versöhnungsversuchen zwischen den ehemaligen "Erbfeinden". Es wird deutlich, dass selbst große Rückschläge in dem Annäherungsprozess durch visionäre Politiker wie Charles de Gaulle, Konrad Adenauer, Robert Schuman und Jean Monnet überwunden werden konnten. Ergänzende anschauliche Porträts dieser großen Persönlichkeiten ermöglichen es dem Leser, auch die Menschen kennenzulernen, ohne die die Einheit Europas so nicht denkbar gewesen wäre. Ein Ausblickskapitel widmet sich schließlich der Frage, welche Rolle Deutschland und Frankreich im erweiterten Europa und angesichts der wirtschaftlichen und finanziellen Krisen zu Beginn des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts spielen könnten. --------------------- Die Europäische Union erhielt 2012 den Friedensnobelpreis. Das Komitee unterstrich in seiner Begründung ausdrücklich die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg als herausragendes Ergebnis der europäischen Integration: 'Heute ist Krieg zwischen Deutschland und Frankreich undenkbar'.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Eine Freundschaft für Europa

Eine Freundschaft für Europa von Fuhrer,  Armin, Haß,  Norman
Deutschland und Frankreich - es gibt in der EU keine weiteren zwei führenden Nationen, die historisch-kulturell derart eng miteinander verflochten sind und die heute politisch, wirtschaftlich sowie militärisch so intensiv zusammenarbeiten. Eine der Grundlagen dieser Partnerschaft ist der am 22. Januar 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnete Élysée-Vertrag. Kaum 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Besiegelung dieses Freundschaftsvertrages ein herausragendes Ereignis der Zeitgeschichte und bildete gleichzeitig ein solides Fundament für den späteren europäischen Einigungsprozess. Dennoch war der Weg bis zur endgültigen Unterzeichnung des Vertrages lang und steinig. In diesem Buch werden die Etappen der Annäherung gleichermaßen fundiert wie auch kritisch nachgezeichnet; unter angemessener Berücksichtigung der umfangreichen aktuellen Forschungsliteratur wird der Einigungsprozess sowohl aus deutscher wie aus französischer Sicht verständlich beschrieben. Die Autoren spannen dabei den Bogen bewusst weit und beginnen ihre Darstellung bereits in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit den ersten Versöhnungsversuchen zwischen den ehemaligen "Erbfeinden". Es wird deutlich, dass selbst große Rückschläge in dem Annäherungsprozess durch visionäre Politiker wie Charles de Gaulle, Konrad Adenauer, Robert Schuman und Jean Monnet überwunden werden konnten. Ergänzende anschauliche Porträts dieser großen Persönlichkeiten ermöglichen es dem Leser, auch die Menschen kennenzulernen, ohne die die Einheit Europas so nicht denkbar gewesen wäre. Ein Ausblickskapitel widmet sich schließlich der Frage, welche Rolle Deutschland und Frankreich im erweiterten Europa und angesichts der wirtschaftlichen und finanziellen Krisen zu Beginn des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts spielen könnten. --------------------- Die Europäische Union erhielt 2012 den Friedensnobelpreis. Das Komitee unterstrich in seiner Begründung ausdrücklich die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg als herausragendes Ergebnis der europäischen Integration: 'Heute ist Krieg zwischen Deutschland und Frankreich undenkbar'.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Eine Freundschaft für Europa

Eine Freundschaft für Europa von Fuhrer,  Armin, Haß,  Norman
Deutschland und Frankreich - es gibt in der EU keine weiteren zwei führenden Nationen, die historisch-kulturell derart eng miteinander verflochten sind und die heute politisch, wirtschaftlich sowie militärisch so intensiv zusammenarbeiten. Eine der Grundlagen dieser Partnerschaft ist der am 22. Januar 1963 von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterzeichnete Élysée-Vertrag. Kaum 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Besiegelung dieses Freundschaftsvertrages ein herausragendes Ereignis der Zeitgeschichte und bildete gleichzeitig ein solides Fundament für den späteren europäischen Einigungsprozess. Dennoch war der Weg bis zur endgültigen Unterzeichnung des Vertrages lang und steinig. In diesem Buch werden die Etappen der Annäherung gleichermaßen fundiert wie auch kritisch nachgezeichnet; unter angemessener Berücksichtigung der umfangreichen aktuellen Forschungsliteratur wird der Einigungsprozess sowohl aus deutscher wie aus französischer Sicht verständlich beschrieben. Die Autoren spannen dabei den Bogen bewusst weit und beginnen ihre Darstellung bereits in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit den ersten Versöhnungsversuchen zwischen den ehemaligen "Erbfeinden". Es wird deutlich, dass selbst große Rückschläge in dem Annäherungsprozess durch visionäre Politiker wie Charles de Gaulle, Konrad Adenauer, Robert Schuman und Jean Monnet überwunden werden konnten. Ergänzende anschauliche Porträts dieser großen Persönlichkeiten ermöglichen es dem Leser, auch die Menschen kennenzulernen, ohne die die Einheit Europas so nicht denkbar gewesen wäre. Ein Ausblickskapitel widmet sich schließlich der Frage, welche Rolle Deutschland und Frankreich im erweiterten Europa und angesichts der wirtschaftlichen und finanziellen Krisen zu Beginn des zweiten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts spielen könnten. --------------------- Die Europäische Union erhielt 2012 den Friedensnobelpreis. Das Komitee unterstrich in seiner Begründung ausdrücklich die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg als herausragendes Ergebnis der europäischen Integration: 'Heute ist Krieg zwischen Deutschland und Frankreich undenkbar'.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Verlassenen

Die Verlassenen von Jügler,  Matthias
Kein Mensch ist vor den Momenten sicher, die alles von Grund auf ändernJohannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben. In eindringlicher Dichte und mit kraftvoller Klarheit erzählt Matthias Jügler von Verlust und Verrat, vom Wert des Erinnerns und den drängenden Fragen einer ganzen Generation. Ein warmherziger, leuchtender Roman von außergewöhnlicher sprachlicher Intensität. »›Die Verlassenen‹ erscheint als ein berückendes, als ein tiefschwarzes Zeugnis ostdeutscher Erinnerungskultur und darin als eines der besten Bücher dieses Literaturfrühlings.« Deutschlandfunk, Büchermarkt, Jan Drees
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Verlassenen

Die Verlassenen von Jügler,  Matthias
Kein Mensch ist vor den Momenten sicher, die alles von Grund auf ändernJohannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben. In eindringlicher Dichte und mit kraftvoller Klarheit erzählt Matthias Jügler von Verlust und Verrat, vom Wert des Erinnerns und den drängenden Fragen einer ganzen Generation. Ein warmherziger, leuchtender Roman von außergewöhnlicher sprachlicher Intensität. »›Die Verlassenen‹ erscheint als ein berückendes, als ein tiefschwarzes Zeugnis ostdeutscher Erinnerungskultur und darin als eines der besten Bücher dieses Literaturfrühlings.« Deutschlandfunk, Büchermarkt, Jan Drees
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Verlassenen

Die Verlassenen von Jügler,  Matthias
Kein Mensch ist vor den Momenten sicher, die alles von Grund auf ändernJohannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben. In eindringlicher Dichte und mit kraftvoller Klarheit erzählt Matthias Jügler von Verlust und Verrat, vom Wert des Erinnerns und den drängenden Fragen einer ganzen Generation. Ein warmherziger, leuchtender Roman von außergewöhnlicher sprachlicher Intensität. »›Die Verlassenen‹ erscheint als ein berückendes, als ein tiefschwarzes Zeugnis ostdeutscher Erinnerungskultur und darin als eines der besten Bücher dieses Literaturfrühlings.« Deutschlandfunk, Büchermarkt, Jan Drees
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Fremde am Meer

Die Fremde am Meer von Carstens,  Almuth, Olsson,  Linda
Marion Flint lebt allein an der rauen Nordwestküste Neuseelands. Nach einer großen Enttäuschung hat sie sich hierher zurückgezogen, um die schmerzhaften Erinnerungen an die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Eines Tages begegnet sie am Strand dem scheuen Jungen Ika. Zwischen den beiden entwickelt sich zaghaft eine Freundschaft. Mehr und mehr wächst ihr der Junge ans Herz. Und sie ist bereit, um ihn zu kämpfen, als sie droht, ihn zu verlieren. Dabei kommt sie auch ihrem eigenbrötlerischen Nachbarn George näher. Am Ende söhnt sich Marion nicht nur mit ihrer Vergangenheit aus – sie findet auch ein neue Liebe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Fremde am Meer

Die Fremde am Meer von Carstens,  Almuth, Olsson,  Linda
Marion Flint lebt allein an der rauen Nordwestküste Neuseelands. Nach einer großen Enttäuschung hat sie sich hierher zurückgezogen, um die schmerzhaften Erinnerungen an die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Eines Tages begegnet sie am Strand dem scheuen Jungen Ika. Zwischen den beiden entwickelt sich zaghaft eine Freundschaft. Mehr und mehr wächst ihr der Junge ans Herz. Und sie ist bereit, um ihn zu kämpfen, als sie droht, ihn zu verlieren. Dabei kommt sie auch ihrem eigenbrötlerischen Nachbarn George näher. Am Ende söhnt sich Marion nicht nur mit ihrer Vergangenheit aus – sie findet auch ein neue Liebe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Fremde am Meer

Die Fremde am Meer von Carstens,  Almuth, Olsson,  Linda
Marion Flint lebt allein an der rauen Nordwestküste Neuseelands. Nach einer großen Enttäuschung hat sie sich hierher zurückgezogen, um die schmerzhaften Erinnerungen an die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Eines Tages begegnet sie am Strand dem scheuen Jungen Ika. Zwischen den beiden entwickelt sich zaghaft eine Freundschaft. Mehr und mehr wächst ihr der Junge ans Herz. Und sie ist bereit, um ihn zu kämpfen, als sie droht, ihn zu verlieren. Dabei kommt sie auch ihrem eigenbrötlerischen Nachbarn George näher. Am Ende söhnt sich Marion nicht nur mit ihrer Vergangenheit aus – sie findet auch ein neue Liebe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Verlassenen –

Die Verlassenen – von Jügler,  Matthias
Was würde man lieber vergessen, wenn man könnte? Johannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Ein melancholischer Eigenbrötler, der sich in einer stillen Existenz eingerichtet hat. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt – adressiert an seinen Vater und abgeschickt nur wenige Tage, bevor dieser den Sohn wortlos verlassen hatte –, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben. In eindringlicher Dichte und mit kraftvoller Klarheit erzählt Matthias Jügler von Verlust und Verrat, vom Wert des Erinnerns und den drängenden Fragen einer ganzen Generation. Ein warmherziger, leuchtender Roman von außergewöhnlicher sprachlicher Intensität.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Verlassenen –

Die Verlassenen – von Jügler,  Matthias
Was würde man lieber vergessen, wenn man könnte? Johannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Ein melancholischer Eigenbrötler, der sich in einer stillen Existenz eingerichtet hat. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt – adressiert an seinen Vater und abgeschickt nur wenige Tage, bevor dieser den Sohn wortlos verlassen hatte –, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben. In eindringlicher Dichte und mit kraftvoller Klarheit erzählt Matthias Jügler von Verlust und Verrat, vom Wert des Erinnerns und den drängenden Fragen einer ganzen Generation. Ein warmherziger, leuchtender Roman von außergewöhnlicher sprachlicher Intensität.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Verlassenen –

Die Verlassenen – von Jügler,  Matthias
Was würde man lieber vergessen, wenn man könnte? Johannes blickt zurück auf eine ostdeutsche Kindheit, die von feinen Rissen durchzogen war. Der frühe Tod seiner Mutter, das rätselhafte Verschwinden seines Vaters. All seine Fragen dazu blieben unbeantwortet, weshalb er noch als Erwachsener vorsichtig tastend durchs Leben geht. Ein melancholischer Eigenbrötler, der sich in einer stillen Existenz eingerichtet hat. Als Johannes in einer alten Kiste auf einen Brief stößt – adressiert an seinen Vater und abgeschickt nur wenige Tage, bevor dieser den Sohn wortlos verlassen hatte –, verändert dieser Fund nicht nur seine Zukunft, sondern vor allem seine Vergangenheit als Kind der Vorwende-DDR. Seine Erinnerungen sortieren sich neu und mit ihnen sein Blick auf das eigene Leben. In eindringlicher Dichte und mit kraftvoller Klarheit erzählt Matthias Jügler von Verlust und Verrat, vom Wert des Erinnerns und den drängenden Fragen einer ganzen Generation. Ein warmherziger, leuchtender Roman von außergewöhnlicher sprachlicher Intensität.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Fremde am Meer

Die Fremde am Meer von Carstens,  Almuth, Olsson,  Linda
Marion Flint lebt allein an der rauen Nordwestküste Neuseelands. Nach einer großen Enttäuschung hat sie sich hierher zurückgezogen, um die schmerzhaften Erinnerungen an die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Eines Tages begegnet sie am Strand dem scheuen Jungen Ika. Zwischen den beiden entwickelt sich zaghaft eine Freundschaft. Mehr und mehr wächst ihr der Junge ans Herz. Und sie ist bereit, um ihn zu kämpfen, als sie droht, ihn zu verlieren. Dabei kommt sie auch ihrem eigenbrötlerischen Nachbarn George näher. Am Ende söhnt sich Marion nicht nur mit ihrer Vergangenheit aus – sie findet auch ein neue Liebe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Fremde am Meer

Die Fremde am Meer von Carstens,  Almuth, Olsson,  Linda
Marion Flint lebt allein an der rauen Nordwestküste Neuseelands. Nach einer großen Enttäuschung hat sie sich hierher zurückgezogen, um die schmerzhaften Erinnerungen an die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Eines Tages begegnet sie am Strand dem scheuen Jungen Ika. Zwischen den beiden entwickelt sich zaghaft eine Freundschaft. Mehr und mehr wächst ihr der Junge ans Herz. Und sie ist bereit, um ihn zu kämpfen, als sie droht, ihn zu verlieren. Dabei kommt sie auch ihrem eigenbrötlerischen Nachbarn George näher. Am Ende söhnt sich Marion nicht nur mit ihrer Vergangenheit aus – sie findet auch ein neue Liebe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Fremde am Meer

Die Fremde am Meer von Carstens,  Almuth, Olsson,  Linda
Marion Flint lebt allein an der rauen Nordwestküste Neuseelands. Nach einer großen Enttäuschung hat sie sich hierher zurückgezogen, um die schmerzhaften Erinnerungen an die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Eines Tages begegnet sie am Strand dem scheuen Jungen Ika. Zwischen den beiden entwickelt sich zaghaft eine Freundschaft. Mehr und mehr wächst ihr der Junge ans Herz. Und sie ist bereit, um ihn zu kämpfen, als sie droht, ihn zu verlieren. Dabei kommt sie auch ihrem eigenbrötlerischen Nachbarn George näher. Am Ende söhnt sich Marion nicht nur mit ihrer Vergangenheit aus – sie findet auch ein neue Liebe.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Allergien

Allergien von Dahlke,  Ruediger
CD aus dem Arkana-Audio-SelbstheilungsprogrammGeführte Meditationen mit Musikuntermalung Immer mehr Menschen – inzwischen ein Drittel der Bevölkerung - leiden an Allergien. Einige sind damit aber auch wieder fertig geworden, indem sie sich den in ihrer speziellen Allergie steckenden Lernaufgaben gestellt und mit ihnen ausgesöhnt haben. Diesen Weg weisen die beiden geführten Visualisierungen der CD. In tiefer Entspannung lassen sie die verdrängte Thematik hinter der Allergie erkennen: Aus den erlebten Bildern des Kampfes zwischen eigenem Abwehrsystem und Allergen(en) ergibt es sich in Gestalt der »Aggression«. Die Symbolik hinter dem Allergen enthüllt das Thema, um das sich die unbewusste Auseinandersetzung speziell dreht, wie etwa Sexualität oder Schmutz.Wenn Sie erkennen, welche Thematik an welcher Stelle in Ihrem Leben zu kurz kommt, finden Sie Wege zur Aussöhnung – etwa, indem Sie das heiße Eisen offensiv anpacken, die anstehenden Herausforderungen angehen und Ihr eigenes Leben mutig in Angriff nehmen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Aussöhnung

Sie suchen ein Buch über Aussöhnung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Aussöhnung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Aussöhnung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aussöhnung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Aussöhnung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Aussöhnung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Aussöhnung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.