Diese ideengeschichtliche Analyse betrachtet erstmalig das Schrifttum der jüngsten Weltreligion, des Bahá‘ítums, im Hinblick auf die grundlegenden Parameter für ein Zusammenwirken von Religion und Medizin, und für ein Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Heilung. Dabei werden medizingeschichtliche, medizintheoretische und medizinethische Fragen eingehend beleuchtet. Die gesicherte Quellenlage erlaubt die Berücksichtigung zahlreicher authentischer Schriften, unter anderem die des Stifters des Bahá‘ítums, Bahá‘u‘lláh (1817-1892).
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Deutschland gehörte zu den ersten Ländern weltweit, in denen die Bahá‘í-Religion Fuß fassen konnte, neben dem Iran, dem Osmanisches Reich, Indien, Burma, Ägypten, den Vereinigen Staaten von Amerika, dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Frankreich. Der Besuch 'Abdu'l-Bahás im Jahr 1913 gab der noch jungen Gemeinde Auftrieb und Inspiration. In den wirren Jahren vor dem Ersten Weltkrieg kamen teils mehrere Hundert Menschen zu seinen Ansprachen an den verschiedenen Orten in Stuttgart und Umgebung und ließen sich für Frieden, Abrüstung und Versöhnung zwischen den Kulturen begeistern.
Die dreizehn Tage im damaligen Königreich Württemberg waren von Anfang an aber auch für 'Abdu'l-Bahá von großer Freude geprägt. Denn zum ersten Mal erlebt er in Württemberg die Schönheit des europäischen Frühlings mit seinen bewaldeten Hügeln, Tälern und blühenden Gärten. Immer wieder betonte er, wie schön diese Jahreszeit, die Landschaft und die Natur seien – und oft spielte er darauf an, dass der jahreszeitliche Frühling um ihn herum sich im geistigen Frühling einer neuen Offenbarung Gottes spiegele.
In dieser Broschüre gibt der Autor Guido Ettlich ("Konsul Albert Schwarz") Auskunft über die Schauplätze seines Besuches und ihre Bedeutung, die sie bis heute für die deutsche Bahá‘í-Gemeinde haben. Der Autor schildert historische Begebenheiten und veröffentlicht Eindrücke, die uns ‘Abdu’l-Bahá und seine Gastgeber hinterlassen haben. Das macht diese Broschüre zu einem unersetzlichen Reiseführer auf den Spuren ‘Abdu’l-Bahás in Deutschland.
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *
Viele Ratgeber beschäftigen sich damit, wie Eltern mit der Aufgabe zurechtkommen, ein Kind mit Behinderung groß zu ziehen. Andere wiederum setzen sich mit den Lebensumständen von Erwachsenen mit Behinderung auseinander. Eines ist ihnen jedoch gemeinsam: Sie geben keine Antworten auf die Fragen: Warum ist das geschehen? Warum ist mein Kind beeinträchtigt? Warum ist dieser Mensch, der in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung lebt, beeinträchtigt? Dass ein Kind mit Behinderung auf diese Welt kommt, ist nicht sinnlos. Es gibt viele Gründe, warum solches geschieht, und es gibt Antworten. Dieses Buch ist den Antworten gewidmet.
Der Autor Peter J. Wöll findet in den großen Religionen und Philosophie der Welt Antworten auf die Fragen: Was ist der Mensch? Warum gibt es Leid? Wie entwickeln wir das Beste in uns? Und: Es sind immer auch biografische Antworten eines alleinerziehenden Vaters, die er auch in Form von Briefen an seine beeinträchtigte Tochter schrieb. Sie vermitteln ein tiefes Verständnis vom Wert eines Menschen mit Behinderung und geben Einblicke in das religiöse Denken der Bahá'í und anderer Religionen und Weltanschauungen.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
Marburger Religionsgemeinschaften treten in ihrer Stadt für Frieden und Versöhnung ein und zeigen, dass sie sich bei allen Unterschieden in religiöser Anschauung und Praxis achten und respektieren. Sie gehören dem Christentum, dem Judentum, dem Islam, dem Buddhismus und dem Bahaitum an. Mit ihrem Bemühen um Frieden und Versöhnung leisten sie einen sehr wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt von Gesellschaft und Staat, und dies, obwohl ihre einzelnen Maßnahmen, Frieden und Versöhnung herbeizuführen, mitunter wenig spektakulär sind. Es sind ihre Kontinuität und ihre Fähigkeit, religiöse Überzeugungen in die ethische Praxis zu überführen, die überzeugen und die ihnen eine auch in politischer Hinsicht kaum zu unterschätzende Bedeutung zukommen lässt.
Der von Holger Speier herausgegebene Band ist die Weiterführung des Schülerbandes »50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden« (München 2016), in dem Marburger Schülerinnen und Schüler in sehr persönlicher Weise darstellen, welche Friedenspotenziale Religionen für sie haben. Da religiös motivierte Handlungen selten ohne Anbindungen an entsprechende Religionsgemeinschaften gelingen, ist es folgerichtig, die Religionsgemeinschaften zu dem Themenbereich Frieden und Versöhnung nun selbst zu Wort kommen zu lassen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Dieses Buch, das zum 200. Geburtstag des Stifters des Bahaitums
erscheint, stellt nicht nur die Kerngedanken dieser
jüngsten, leider weithin unbekannten Weltreligion im
Zusammenhang dar; es verfolgt darüber hinaus auch relevante
Diskussionen der traditionellen Kerngedanken, wie
sie im Bahaitum gegenwärtig geführt werden. Vor allem
aber würdigt es diese Gedanken erstmals kritisch im Rahmen
einer interreligiösen Theologie. Damit leistet es einen
wertvollen Beitrag zum interreligiösen Dialog, der ein Gebot
der Stunde ist.
Wolfgang Pfüller (Jg. 1951), Dr. theol. habil., Dozent und
Pfarrer in Ruhe. Letzte Buchveröffentlichung: Sieger und
Verlierer. Mohammed und Jesus: Ein kritischer Vergleich,
Nordhausen 2015 (zweite, korrigierte Auflage 2016).
Aktualisiert: 2021-11-17
> findR *
Dieses Buch, das zum 200. Geburtstag des Stifters des Bahaitums
erscheint, stellt nicht nur die Kerngedanken dieser
jüngsten, leider weithin unbekannten Weltreligion im
Zusammenhang dar; es verfolgt darüber hinaus auch relevante
Diskussionen der traditionellen Kerngedanken, wie
sie im Bahaitum gegenwärtig geführt werden. Vor allem
aber würdigt es diese Gedanken erstmals kritisch im Rahmen
einer interreligiösen Theologie. Damit leistet es einen
wertvollen Beitrag zum interreligiösen Dialog, der ein Gebot
der Stunde ist.
Wolfgang Pfüller (Jg. 1951), Dr. theol. habil., Dozent und
Pfarrer in Ruhe. Letzte Buchveröffentlichung: Sieger und
Verlierer. Mohammed und Jesus: Ein kritischer Vergleich,
Nordhausen 2015 (zweite, korrigierte Auflage 2016).
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
Marburger Religionsgemeinschaften treten in ihrer Stadt für Frieden und Versöhnung ein und zeigen, dass sie sich bei allen Unterschieden in religiöser Anschauung und Praxis achten und respektieren. Sie gehören dem Christentum, dem Judentum, dem Islam, dem Buddhismus und dem Bahaitum an. Mit ihrem Bemühen um Frieden und Versöhnung leisten sie einen sehr wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt von Gesellschaft und Staat, und dies, obwohl ihre einzelnen Maßnahmen, Frieden und Versöhnung herbeizuführen, mitunter wenig spektakulär sind. Es sind ihre Kontinuität und ihre Fähigkeit, religiöse Überzeugungen in die ethische Praxis zu überführen, die überzeugen und die ihnen eine auch in politischer Hinsicht kaum zu unterschätzende Bedeutung zukommen lässt.
Der von Holger Speier herausgegebene Band ist die Weiterführung des Schülerbandes »50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden« (München 2016), in dem Marburger Schülerinnen und Schüler in sehr persönlicher Weise darstellen, welche Friedenspotenziale Religionen für sie haben. Da religiös motivierte Handlungen selten ohne Anbindungen an entsprechende Religionsgemeinschaften gelingen, ist es folgerichtig, die Religionsgemeinschaften zu dem Themenbereich Frieden und Versöhnung nun selbst zu Wort kommen zu lassen.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Diese ideengeschichtliche Analyse betrachtet erstmalig das Schrifttum der jüngsten Weltreligion, des Bahá‘ítums, im Hinblick auf die grundlegenden Parameter für ein Zusammenwirken von Religion und Medizin, und für ein Verständnis von Gesundheit, Krankheit und Heilung. Dabei werden medizingeschichtliche, medizintheoretische und medizinethische Fragen eingehend beleuchtet. Die gesicherte Quellenlage erlaubt die Berücksichtigung zahlreicher authentischer Schriften, unter anderem die des Stifters des Bahá‘ítums, Bahá‘u‘lláh (1817-1892).
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Das im 19. Jahrhundert im heutigen Iran entstandene Bahá’ítum ist nach seinem Selbstverständnis und religionswissenschaftlicher Einordnung eine Weltreligion. Als dezidierte Rechtsreligion verfügt es über ein Offenbarungsrecht, dessen Kern ein Rechtssetzungsrecht bildet – ermächtigt wird eine demokratisch zu bestellende Körperschaft, die das Offenbarungsrecht anwendbar machen und ergänzen soll. Die Arbeit unternimmt es, die theologischen Grundlagen dieses Bahá’í-Rechts aufzuarbeiten. Sie untersucht den in der Bahá’í-Schrift dokumentierten theologischen Zusammenhang, auf den dieses Recht seinen Inhalt, seine Ansprüche und Funktionen zurückführt. Im Rahmen der Darstellung von vier rechtstheologischen Dimensionen weist sie das Bahá’í-Recht als aus.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bahá'ítum
Sie suchen ein Buch über Bahá'ítum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bahá'ítum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bahá'ítum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bahá'ítum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bahá'ítum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bahá'ítum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bahá'ítum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.