In seinem Briefwechsel mit Des Bosses – geführt in den letzten zehn Jahren bis zu seinem Tod – erörtert Leibniz (1646–1716) alle Aspekte seines komplexen philosophischen Systems von der Metaphysik über die Ontologie bis hin zur Religionsphilosophie. Ein 'muss' für jeden Leibniz-Interpreten.
Diese Ausgabe erfüllt ein Desideratum: Sie bietet erstmalig eine durchgängige Übersetzung und Aufarbeitung des Briefwechsels zwischen Leibniz und Des Bosses aus den Jahren 1706 bis 1716, eine der wichtigsten Grundlagen für das Verständnis der Philosophie Leibnizens im Stadium ihrer Vollendung!
Die Ausgabe von Cornelius Zehetner reiht sich würdig an frühere kommentierte Übersetzungen: den durchlaufenden Gedanken, i.e. die Herauslösung des dynamisch gestuften verbindlichen »vinculum substantiale« – ein zweifaches, oft esoterisch entrücktes Komplement zu Erkenntnislehre, Ontologie und Metaphysik sowie zu Religionsphilosophie, Unionstheologie der pax fidei und Theodizee – zu Tage zu bringen, ist jetzt durch die umfassende Wiedergabe der Korrespondenz in ihrer ursprünglichen Folge gelungen.
Erst durch diese Präsentation und die beigegebenen Analysen, befruchtet durch das weit verzweigte Schrifttum, sind nun Leibniz' späte Einsichten auch für deutschsprachige Leser eröffnet: Themen und Wendungen, welche aus logisch-mathematischen, naturwissenschaftlichen, gesellschaftstheoretischen wie geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen in steter Auseinandersetzung mit offen liegenden als auch verborgenen Strömungen philosophischer und theologischer Denkmuster resultieren. Lösungsstrategien wie die im vernetzten Dialog mit dem Pater Bartholomé SJ aufbrechenden Kontroversen manifestieren sich in diesem einzigartig nachdenklichen, sowohl freundschaftlichen wie unnachgiebigen Austausch aus peripatetischen und suarezianischen gegenüber postcartesianischen Ansätzen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
In seinem Briefwechsel mit Des Bosses – geführt in den letzten zehn Jahren bis zu seinem Tod – erörtert Leibniz (1646–1716) alle Aspekte seines komplexen philosophischen Systems von der Metaphysik über die Ontologie bis hin zur Religionsphilosophie. Ein 'muss' für jeden Leibniz-Interpreten.
Diese Ausgabe erfüllt ein Desideratum: Sie bietet erstmalig eine durchgängige Übersetzung und Aufarbeitung des Briefwechsels zwischen Leibniz und Des Bosses aus den Jahren 1706 bis 1716, eine der wichtigsten Grundlagen für das Verständnis der Philosophie Leibnizens im Stadium ihrer Vollendung!
Die Ausgabe von Cornelius Zehetner reiht sich würdig an frühere kommentierte Übersetzungen: den durchlaufenden Gedanken, i.e. die Herauslösung des dynamisch gestuften verbindlichen »vinculum substantiale« – ein zweifaches, oft esoterisch entrücktes Komplement zu Erkenntnislehre, Ontologie und Metaphysik sowie zu Religionsphilosophie, Unionstheologie der pax fidei und Theodizee – zu Tage zu bringen, ist jetzt durch die umfassende Wiedergabe der Korrespondenz in ihrer ursprünglichen Folge gelungen.
Erst durch diese Präsentation und die beigegebenen Analysen, befruchtet durch das weit verzweigte Schrifttum, sind nun Leibniz' späte Einsichten auch für deutschsprachige Leser eröffnet: Themen und Wendungen, welche aus logisch-mathematischen, naturwissenschaftlichen, gesellschaftstheoretischen wie geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen in steter Auseinandersetzung mit offen liegenden als auch verborgenen Strömungen philosophischer und theologischer Denkmuster resultieren. Lösungsstrategien wie die im vernetzten Dialog mit dem Pater Bartholomé SJ aufbrechenden Kontroversen manifestieren sich in diesem einzigartig nachdenklichen, sowohl freundschaftlichen wie unnachgiebigen Austausch aus peripatetischen und suarezianischen gegenüber postcartesianischen Ansätzen.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
In seinem Briefwechsel mit Des Bosses – geführt in den letzten zehn Jahren bis zu seinem Tod – erörtert Leibniz (1646–1716) alle Aspekte seines komplexen philosophischen Systems von der Metaphysik über die Ontologie bis hin zur Religionsphilosophie. Ein 'muss' für jeden Leibniz-Interpreten.
Diese Ausgabe erfüllt ein Desideratum: Sie bietet erstmalig eine durchgängige Übersetzung und Aufarbeitung des Briefwechsels zwischen Leibniz und Des Bosses aus den Jahren 1706 bis 1716, eine der wichtigsten Grundlagen für das Verständnis der Philosophie Leibnizens im Stadium ihrer Vollendung!
Die Ausgabe von Cornelius Zehetner reiht sich würdig an frühere kommentierte Übersetzungen: den durchlaufenden Gedanken, i.e. die Herauslösung des dynamisch gestuften verbindlichen »vinculum substantiale« – ein zweifaches, oft esoterisch entrücktes Komplement zu Erkenntnislehre, Ontologie und Metaphysik sowie zu Religionsphilosophie, Unionstheologie der pax fidei und Theodizee – zu Tage zu bringen, ist jetzt durch die umfassende Wiedergabe der Korrespondenz in ihrer ursprünglichen Folge gelungen.
Erst durch diese Präsentation und die beigegebenen Analysen, befruchtet durch das weit verzweigte Schrifttum, sind nun Leibniz' späte Einsichten auch für deutschsprachige Leser eröffnet: Themen und Wendungen, welche aus logisch-mathematischen, naturwissenschaftlichen, gesellschaftstheoretischen wie geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen in steter Auseinandersetzung mit offen liegenden als auch verborgenen Strömungen philosophischer und theologischer Denkmuster resultieren. Lösungsstrategien wie die im vernetzten Dialog mit dem Pater Bartholomé SJ aufbrechenden Kontroversen manifestieren sich in diesem einzigartig nachdenklichen, sowohl freundschaftlichen wie unnachgiebigen Austausch aus peripatetischen und suarezianischen gegenüber postcartesianischen Ansätzen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
In seinem Briefwechsel mit Des Bosses – geführt in den letzten zehn Jahren bis zu seinem Tod – erörtert Leibniz (1646–1716) alle Aspekte seines komplexen philosophischen Systems von der Metaphysik über die Ontologie bis hin zur Religionsphilosophie. Ein 'muss' für jeden Leibniz-Interpreten.
Diese Ausgabe erfüllt ein Desideratum: Sie bietet erstmalig eine durchgängige Übersetzung und Aufarbeitung des Briefwechsels zwischen Leibniz und Des Bosses aus den Jahren 1706 bis 1716, eine der wichtigsten Grundlagen für das Verständnis der Philosophie Leibnizens im Stadium ihrer Vollendung!
Die Ausgabe von Cornelius Zehetner reiht sich würdig an frühere kommentierte Übersetzungen: den durchlaufenden Gedanken, i.e. die Herauslösung des dynamisch gestuften verbindlichen »vinculum substantiale« – ein zweifaches, oft esoterisch entrücktes Komplement zu Erkenntnislehre, Ontologie und Metaphysik sowie zu Religionsphilosophie, Unionstheologie der pax fidei und Theodizee – zu Tage zu bringen, ist jetzt durch die umfassende Wiedergabe der Korrespondenz in ihrer ursprünglichen Folge gelungen.
Erst durch diese Präsentation und die beigegebenen Analysen, befruchtet durch das weit verzweigte Schrifttum, sind nun Leibniz' späte Einsichten auch für deutschsprachige Leser eröffnet: Themen und Wendungen, welche aus logisch-mathematischen, naturwissenschaftlichen, gesellschaftstheoretischen wie geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen in steter Auseinandersetzung mit offen liegenden als auch verborgenen Strömungen philosophischer und theologischer Denkmuster resultieren. Lösungsstrategien wie die im vernetzten Dialog mit dem Pater Bartholomé SJ aufbrechenden Kontroversen manifestieren sich in diesem einzigartig nachdenklichen, sowohl freundschaftlichen wie unnachgiebigen Austausch aus peripatetischen und suarezianischen gegenüber postcartesianischen Ansätzen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
In seinem Briefwechsel mit Des Bosses – geführt in den letzten zehn Jahren bis zu seinem Tod – erörtert Leibniz (1646–1716) alle Aspekte seines komplexen philosophischen Systems von der Metaphysik über die Ontologie bis hin zur Religionsphilosophie. Ein 'muss' für jeden Leibniz-Interpreten.
Diese Ausgabe erfüllt ein Desideratum: Sie bietet erstmalig eine durchgängige Übersetzung und Aufarbeitung des Briefwechsels zwischen Leibniz und Des Bosses aus den Jahren 1706 bis 1716, eine der wichtigsten Grundlagen für das Verständnis der Philosophie Leibnizens im Stadium ihrer Vollendung!
Die Ausgabe von Cornelius Zehetner reiht sich würdig an frühere kommentierte Übersetzungen: den durchlaufenden Gedanken, i.e. die Herauslösung des dynamisch gestuften verbindlichen »vinculum substantiale« – ein zweifaches, oft esoterisch entrücktes Komplement zu Erkenntnislehre, Ontologie und Metaphysik sowie zu Religionsphilosophie, Unionstheologie der pax fidei und Theodizee – zu Tage zu bringen, ist jetzt durch die umfassende Wiedergabe der Korrespondenz in ihrer ursprünglichen Folge gelungen.
Erst durch diese Präsentation und die beigegebenen Analysen, befruchtet durch das weit verzweigte Schrifttum, sind nun Leibniz' späte Einsichten auch für deutschsprachige Leser eröffnet: Themen und Wendungen, welche aus logisch-mathematischen, naturwissenschaftlichen, gesellschaftstheoretischen wie geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen in steter Auseinandersetzung mit offen liegenden als auch verborgenen Strömungen philosophischer und theologischer Denkmuster resultieren. Lösungsstrategien wie die im vernetzten Dialog mit dem Pater Bartholomé SJ aufbrechenden Kontroversen manifestieren sich in diesem einzigartig nachdenklichen, sowohl freundschaftlichen wie unnachgiebigen Austausch aus peripatetischen und suarezianischen gegenüber postcartesianischen Ansätzen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Der um 1200 im Südosten des deutschen Sprachraums entstandene
›Bartholomäus‹ gehört zu den ältesten und zugleich wirkmächtigsten
Arzneibüchern in deutscher Sprache. Berthold von Regensburg, ein
berühmter Prediger, zählte seinen Autor zu den größten Meistern der
Arzneikunst. Von der hohen Wertschätzung des Werks zeugt auch
eine reiche Überlieferung – Abschriften, Bearbeitungen, Kompilationen,
Auszüge und Übersetzungen – aus dem gesamten deutschen
Sprachgebiet, eine Überlieferung, die erst im 16. Jahrhundert abbricht.
Die editorische Erschließung konnte der kulturhistorischen Bedeutung
des ›Bartholomäus‹ bislang freilich wegen der überaus komplexen
Text- und Überlieferungsgeschichte – keine Handschrift gleicht
einer anderen – kaum gerecht werden. Die hier vorgelegte Neuedition
erschließt synoptisch die beiden wichtigsten Etappen der Textentfaltung
in ihrer Frühzeit: die bairische Erstfassung und die im Ostmitteldeutschen
entstandene Überarbeitung. Die Ausgangsfassung wird
nach einer Leithandschrift auf der Basis aller frühen Textzeugen kritisch
herausgegeben, die Bearbeitung dagegen nach dem ältesten vollständigen
Textzeugen; beide Fassungen werden zudem übersetzt. Eine
umfangreiche Einleitung informiert über Autor und Werk im Kontext
der Gattungsgeschichte, sichtet die bisherige Forschung, bietet einen
Abriss der Überlieferungs- und Textgeschichte sowie umfangreiche
Handschriftenbeschreibungen. Ein Glossar erschließt den Wortschatz
der beiden Textfassungen für nichtgermanistische Interessenten.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Der vorliegende Band dokumentiert die XVII. Begegnung im bilateralen theologischen Dialog zwischen der EKD und dem Ökumenischen Patriarchat und enthält alle Referate sowie das Kommuniqué der Tagung. Es werden Ansätze für eine ökumenische Pneumatologie entfaltet, im Rückgriff auf exegetische, patristische und liturgisch-theologische Erkenntnisse und die neuere systematisch-theologische orthodoxe und evangelische Literatur. Die Ergebnisse früherer Dialogtagungen finden darin eine weiterführende Aufnahme. Im Kommuniqué werden Konvergenzen, insbesondere in den Bereichen der Pneumatologie, Eschatologie und Ekklesiologie formuliert.
[We Believe in the Holy Spirit. XVII. Meeting in the Bilateral Theological Dialogue between the EKD and the Ecumenical Patriarchate]
The present volume documents the XVIIth meeting in the bilateral theological dialogue between the EKD and the Ecumenical Patriarchate and contains all the presentations as well as the communiqué of the meeting. Approaches for an ecumenical pneumatology are developed, drawing on exegetical, patristic and liturgical-theological insights and the more recent systematic-theological Orthodox and Protestant literature. The results of previous dialogue conferences are taken up and developed further. In the communiqué, convergences are formulated, especially in the fields of pneumatology, eschatology and ecclesiology.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Der vorliegende Band dokumentiert die XVII. Begegnung im bilateralen theologischen Dialog zwischen der EKD und dem Ökumenischen Patriarchat und enthält alle Referate sowie das Kommuniqué der Tagung. Es werden Ansätze für eine ökumenische Pneumatologie entfaltet, im Rückgriff auf exegetische, patristische und liturgisch-theologische Erkenntnisse und die neuere systematisch-theologische orthodoxe und evangelische Literatur. Die Ergebnisse früherer Dialogtagungen finden darin eine weiterführende Aufnahme. Im Kommuniqué werden Konvergenzen, insbesondere in den Bereichen der Pneumatologie, Eschatologie und Ekklesiologie formuliert.
[We Believe in the Holy Spirit. XVII. Meeting in the Bilateral Theological Dialogue between the EKD and the Ecumenical Patriarchate]
The present volume documents the XVIIth meeting in the bilateral theological dialogue between the EKD and the Ecumenical Patriarchate and contains all the presentations as well as the communiqué of the meeting. Approaches for an ecumenical pneumatology are developed, drawing on exegetical, patristic and liturgical-theological insights and the more recent systematic-theological Orthodox and Protestant literature. The results of previous dialogue conferences are taken up and developed further. In the communiqué, convergences are formulated, especially in the fields of pneumatology, eschatology and ecclesiology.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
In seinem Briefwechsel mit Des Bosses – geführt in den letzten zehn Jahren bis zu seinem Tod – erörtert Leibniz (1646–1716) alle Aspekte seines komplexen philosophischen Systems von der Metaphysik über die Ontologie bis hin zur Religionsphilosophie. Ein 'muss' für jeden Leibniz-Interpreten.
Diese Ausgabe erfüllt ein Desideratum: Sie bietet erstmalig eine durchgängige Übersetzung und Aufarbeitung des Briefwechsels zwischen Leibniz und Des Bosses aus den Jahren 1706 bis 1716, eine der wichtigsten Grundlagen für das Verständnis der Philosophie Leibnizens im Stadium ihrer Vollendung!
Die Ausgabe von Cornelius Zehetner reiht sich würdig an frühere kommentierte Übersetzungen: den durchlaufenden Gedanken, i.e. die Herauslösung des dynamisch gestuften verbindlichen »vinculum substantiale« – ein zweifaches, oft esoterisch entrücktes Komplement zu Erkenntnislehre, Ontologie und Metaphysik sowie zu Religionsphilosophie, Unionstheologie der pax fidei und Theodizee – zu Tage zu bringen, ist jetzt durch die umfassende Wiedergabe der Korrespondenz in ihrer ursprünglichen Folge gelungen.
Erst durch diese Präsentation und die beigegebenen Analysen, befruchtet durch das weit verzweigte Schrifttum, sind nun Leibniz' späte Einsichten auch für deutschsprachige Leser eröffnet: Themen und Wendungen, welche aus logisch-mathematischen, naturwissenschaftlichen, gesellschaftstheoretischen wie geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen in steter Auseinandersetzung mit offen liegenden als auch verborgenen Strömungen philosophischer und theologischer Denkmuster resultieren. Lösungsstrategien wie die im vernetzten Dialog mit dem Pater Bartholomé SJ aufbrechenden Kontroversen manifestieren sich in diesem einzigartig nachdenklichen, sowohl freundschaftlichen wie unnachgiebigen Austausch aus peripatetischen und suarezianischen gegenüber postcartesianischen Ansätzen.
Aktualisiert: 2023-03-19
> findR *
Wir schreiben das Jahr 1490. Es ist das Zeitalter der großen Entdeckungen, der Schiffs-Expeditionen und Kap-Umsegelungen. In dieser Zeit findet der 16-jährige Augsburger Caspar Sebald Anstellung bei dem Kupferstecher Bartholomäus Wolkenstein. Doch schon bald kommt Caspar bei seinem neuen Meister einiges rätselhaft vor. Wolkenstein lebt und arbeitet im Verborgenen, aber seine Werkstatt birgt ein großes, ein gefährliches Geheimnis …
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *
Sigmund Freud hatte die Sexualität als Trieb zu libidinöser Lust ausgegeben. Ihm waren die Menschen Sexual-Solisten. Zwar wusste Freud auch vom Anderen. Er nannte ihn ‘Sexualobjekt’. Dessen Körper war ihm aber nur Gegenstand, an dem der Trieb sich befriedigt. Als leiblich empfindsames Gegenüber kam der Andere nicht in Betracht. Sexualität geschieht jedoch als der Einbruch eines Anderen, der mich angeht; womöglich unbedingt. Und sie ereignet sich als Transzendenz zu einem Anderen, dessen absolute Andersheit verwirrt; vielleicht gar verschreckt. Diese Spur legte Emmanuel Lévinas (1906-1995). Sie ist der Übergang von einer die Menschen als Single atomisierenden Anthropologie zur Aufmerksamkeit auf ihre andern-bezogene Weise, in der Welt zu sein. Was kann dies für ein ethisch sensibles sexual-pädagogisches Denken bedeuten?
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Der Pfarrer Bartholomäus Anhorn (1566 –1640) ist im Rahmen der Bündner Geschichte als Chronist wohl bekannt; seine historiographi-schen Schriften dienen seit langem als viel zitierte Quellen. Bisher kaum Beachtung fand die als Autograph überlieferte Lebensbeschrei-bung. Diese bietet Einblick in ein Pfarrerleben, das durch die Umwälzungen im Zuge der Bündner Wirren entscheidend geprägt wurde. Aus Fläsch in der Bündner Herrschaft stam-mend, wurde Anhorn 1586 zunächst Pfarrer in seinem Heimatort, um ab 1596 im benachbar-ten Städtchen Maienfeld den Kirchendienst zu versehen. Die österreichische Besetzung Graubündens liess ihn 1621 die Flucht ergreifen. Nachdem er 1622 während des Prättigauer Aufstands nochmals kurzzeitig nach Maienfeld zurückgekehrt war, übernahm er im Jahr darauf in Appenzell Ausserrhoden eine Pfarrstelle und blieb dort bis zum Lebensende im Exil.
Thematische Schwerpunkte der bis 1640 rei-chenden Autobiographie Anhorns bilden seine Jugend, Ereignisse innerhalb der Familie, eige-ne Krankheiten und Gefährdungen, die Tätig-keit als Pfarrer, die Flucht 1621, das daran an-schliessende Exil sowie zahlreiche zeitge-schichtliche Nachrichten, wobei sich bei letzte-ren immer wieder Querbezüge zu seinen ande-ren Werken ergeben. Von besonderem Interesse ist, dass Anhorn die dramatischen Ereignisse vom Veltliner Aufstand bis zum Prättigauer Aufstand (1620 –1622) detailliert behandelt und die während dieser Zeit gehaltenen Predigten in seine Autobiographie einbezieht.
Die vorliegende Edition erschliesst dieses wichtige Selbstzeugnis aus der Zeit der Bündner Wirren mit ausführlichen Erläuterungen.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bartholomäus
Sie suchen ein Buch über Bartholomäus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bartholomäus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bartholomäus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bartholomäus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bartholomäus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bartholomäus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bartholomäus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.