Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Das Buch untersucht das Verhältnis Karl Barths zu Dorner, einem in Schleiermachers Tradition stehenden Vermittlungstheologen. Barth kritisiert Dorners Theologie, weil sie die anthropozentrische, spekulative Theologie der Neuzeit nicht überwindet. Aber er sieht in Dorners Theologie auch eine Möglichkeit zur Wiederherstellung der Souveränität Gottes.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Buch untersucht das Verhältnis Karl Barths zu Dorner, einem in Schleiermachers Tradition stehenden Vermittlungstheologen. Barth kritisiert Dorners Theologie, weil sie die anthropozentrische, spekulative Theologie der Neuzeit nicht überwindet. Aber er sieht in Dorners Theologie auch eine Möglichkeit zur Wiederherstellung der Souveränität Gottes.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das Buch untersucht das Verhältnis Karl Barths zu Dorner, einem in Schleiermachers Tradition stehenden Vermittlungstheologen. Barth kritisiert Dorners Theologie, weil sie die anthropozentrische, spekulative Theologie der Neuzeit nicht überwindet. Aber er sieht in Dorners Theologie auch eine Möglichkeit zur Wiederherstellung der Souveränität Gottes.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Breites, bisher unerforschtes Quellenmaterial von Predigten und sozialistischen Reden aus der Zeit von 1913-1915 eröffnet einen neuen, überraschenden Einblick in die Ursprünge und Grundmotive Barthscher Theologie und politischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Fragestellungen: Welches Echo rufen die frühen Publikationen Barths hervor? Welche Lesererwartungen spiegeln sich darin? Wie hängen Leserreaktion und Zeitsituation zusammen? Wie stellt sich die Wirkungsgeschichte bis heute dar? Wie erscheint im Licht der Rezeption das Werk selbst? Welche gemeindebildende Funktion besitzt Barths Frühwerk? Worin liegen seine innovierenden Kräfte? Die Beantwortung wird mit den Methoden der Rezeptionsforschung angestrengt. Gleichzeitig behält die Untersuchung das praktische Handeln der Kirche im Auge und leistet damit einen Beitrag zur Praktischen Theologie.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Karl Barth hat das ökumenische Gespräch zwischen den Kirchen nachhaltig beeinflusst. Weshalb ausgerechnet seine Theologie diese Wirkung haben konnte, ist bis heute noch nie genauer untersucht worden. In der vorliegenden Arbeit wird auf dem Hintergrund des theologischen Gesamtwerks Barths dieser Frage nachgegangen. Ausgehend von der gegenwärtigen Situation und Diskussion in der Ökumenischen Bewegung wird sein Beitrag zur Lösung des Problems der Einheit der Kirche untersucht und die Bedeutung seines Denkens für die Fortführung der ökumenischen Bemühungen herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
«Stickelberger hat sich ein besonders schwieriges dogmatisches Thema gestellt: die Enhypostasie- und Anhypostasielehre gehört zu den ausgesprochenen Schreckgespenstern der Dogmengeschichte. Ich halte die vorliegende Interpretation für einen originellen, gelegentlich eigenwilligen, aber in jedem Falle hilfreichen Versuch um Vermittlung dieses Theologumenons. Ich kenne keine andere Deutung, die den möglichen Sinn der Lehre so anregend dargestellt hätte - und zwar sowohl im Rückbezug auf die dogmengeschichtliche Überlieferung und deren biblisches Fundament, als auch im aktualisierenden Ausblick». (Prof. J.M. Lochman).
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Studie möchte die Bedeutung der Versöhnungsethik Karl Barths für die ökumenische Bewegung in den Herausforderungen unserer Zeit herausstellen. Insbesondere geht es um den so wichtigen konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, der dringend neue Impulse benötigt. Die Theologie Karl Barths kann in den aktuellen Fragen von Bund und Versöhnung, bei der Suche nach einer gerechten Weltordnung angesichts der Globalisierung und bei der Notwendigkeit, die allerorten herrschende Macht der herrenlosen Gewalten zu überwinden, eine hilfreiche Wegweisung für die ökumenische Christenheit sein.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die «Kirchliche Dogmatik» soll die Übereinstimmung der kirchlichen Verkündigung mit dem biblischen Zeugnis prüfen. Zwar behandelt Barth in den «Prolegomena» zur Dogmatik die einzelnen Momente dieses komplexen Vorgangs, doch entsteht kein präzises Bild der dogmatischen Methode. Die vorliegende Untersuchung arbeitet die implizite theologische Semantik heraus, die den inneren Zusammenhang der «Lehre vom Wort Gottes» stiftet. Der Trinitätslehre kommt dabei eine methodologische Schlüsselstellung zu. Die überraschende Parallele zwischen der theologischen Semantik bei Barth und Ludwig Wittgensteins «Sprachspielen» ermöglicht eine detaillierte sprach- und wissenschaftsphilosophische Erörterung der dogmatischen Prinzipienlehre.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Karl Barths Stellung zur neuzeitlichen Welt wird in der theologischen Forschung meist von seiner frühen dialektischen Theologiephase her gedeutet; seine späte Theologie der Kirchlichen Dogmatik gilt daher als Rückschritt in eine vorneuzeitliche Offenbarungstheologie, die keinerlei Offenheit für die Probleme der modernen Welt aufweist. Dagegen wird in dieser Arbeit durch eine Interpretation der Offenbarungs- und Erwählungslehre Barths gezeigt, daß seine späte Theologie einen beachtlichen Modernisierungsschritt evangelischer Theologie im Blick auf die neuzeitliche Problemlage darstellt. Nach einer kritischen Interpretation des gegenwärtigen Forschungsstandes und im ständigen Gespräch mit ihr wird dargelegt, daß sich wesentliche Charakteristika seiner Theologie - z.B. die strikte Offenbarungstheologie; die christologische Konzentration; die Abweisung jeder Form von 'Natürlicher Theologie' u.a.m. - verstehen lassen als Integration allgemeiner geistiger Evidenzen des 20. Jahrhunderts in die evangelische Theologie. Barths späte Theologie wird so erkennbar als Fortsetzung liberal-theologischer Anliegen unter offenbarungstheologischen und christologischen Vorzeichen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Wie kann eine Geschichte in das Leben des Rezipienten eingreifen? Wie verhalten sich biblische Geschichte und christliche Identität zueinander? Welche Aufgaben ergeben sich daraus für die theologische Hermeneutik? Die Trinitätslehre als hermeneutischen Schlüssel einer narrativen Auslegung biblischer Texte zu verstehen, ist der ungewöhnliche und wenig beachtete Ansatz Karl Barths. Aus der detaillierten Erörterung seiner trinitarischen Grammatik folgt, dass eine charakteristische Beschreibung der Personalität Gottes und des Menschen nicht zu trennen ist von der unverwechselbaren Verwicklung ihrer Geschichten. Der Vergleich mit Paul Ricœurs philosophischem Entwurf narrativer Identität zeigt eine überraschende Konvergenz und markante Unterschiede, die eine christliche Identitätsbildung profilieren. In der Diskussion mit dem story-Modell Dietrich Ritschls gelingt es, die Untersuchung zu erden und exemplarisch für den Religionsunterricht Konsequenzen als Anfrage an die Religionspädagogik zu formulieren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Kontrovers und konstruktiv hat Karl Barth mit dem Begriff der Analogie gearbeitet. Wo hat die 'Analogie' zwischen Gott und Mensch ihren ursprünglichen Ort? Und welche Gestalt hat sie da? Die vorgelegte Interpretation von Texten aus der «Kirchlichen Dogmatik» Barths entdeckt die Analogie in der «Erwählung Jesu Christi». Die wird hier verstanden als die Geschichte der Entsprechung von Gottes und des Menschen freiem Wählen, als die Grund-Geschichte des Bundes Gottes mit dem Menschen - geschehen und geschehend in Einem. Einseitig von Gott her begründet und sich dann wechselseitig zwischen ihm und dem Menschen vollziehend erweist sich die Erwählung Jesu Christi als die Grund-Gestalt des analogischen Geschehens zwischen Gott und Mensch - von Jesus Christus her auf andere Menschen übergreifend und deren Geschichte eröffnend.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die systematisch-theologische Reflexion hat dem , verglichen mit der , nicht dieselbe Aufmerksamkeit gewidmet. Die vorliegende Studie zu Karl Barth möchte diese Einseitgkeit etwas ausgleichen, indem sie die dynamische Wechselbeziehung dieser beiden Elemente aufzeigt. Durchgehend Beachtung findet dabei der , das wesentliche Moment für die dogmatische Arbeit. Von hier aus eröffnen sich überraschende Perspektiven für die Verhältnisbestimmung von Dogmatik und Ethik.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In Barths Sakramentslehre wird das Sakrament nicht nur in Ursakrament und kirchliches Sakrament unterschieden, sondern auch voneinander getrennt. Die christlich-ethische Bedeutung des Sakraments, die Barth als die gesamte Bedeutung der kirchlichen Sakramente ansieht, ist jedoch nicht für gerechtfertigt zu halten. Eine Sakramentstheologie, die für den heutigen Menschen von Bedeutung sein kann, muß die christologische, die soteriologische und die christlich-ethische Bedeutung des Sakrements anerkennen. Barths Aufruf - «Laß Gott Gott sein» - hat in seiner neuen Sakramentslehre gerade eine umgekehrte Wirkung, weil er den Menschen zum Subjekt des Sakraments gesetzt hat, das aber nur Gott sein kann. Dogmatisch betrachtet besteht diese spätere und problematische Sakramentsauffassung Barths darin, daß er das Wirken Gottes und das des Menschen polarisierend auseinanderreißt, statt beides im sachgemäßen Bezug aufeinander zu unterscheiden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die differenzierte Näherbestimmung des Einflusses J.T. Becks auf die Genese der Theologie K. Barths steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Der zumeist der biblizistischen Dogmatik des 19. Jahrhunderts zugeordnete schwäbische Theologe Beck kann für Barth als maßgeblicher Initiator seiner Abkehr von theologischen Lösungen des Neuprotestantismus gelten. Barths zeitweise geradezu euphorisch betriebene Beck-Rezeption führte ihn zu einer theozentrisch bestimmten Theologie, die in Römer I ihren prägnanten Ausdruck findet. Somit rückt ein Schlüsseltext der neueren Theologie in den Focus der Untersuchung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Studie ist der in der Barth-Forschung bisher nicht unternommene Versuch, die Schrift Barths «Christengemeinde und Bürgergemeinde» aus dem Jahre 1946 und den 78 der Barthschen Versöhnungsethik «Der Kampf um menschliche Gerechtigkeit» aus dem Jahre 1961 in ihrem wechselseitigen Zusammenhang zu interpretieren. Das Ergebnis dieser Analyse wird in den Kontext des Tenno-Systems in Japan hineingestellt und als kirchlich-theologische Herausforderung für den japanischen Kontext herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Barths
Sie suchen ein Buch über Barths? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Barths. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Barths im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Barths einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Barths - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Barths, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Barths und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.