Obstgarten Schleswig-Holstein

Obstgarten Schleswig-Holstein von Nolting,  Sabine, Pump,  Günter
Der Obstanbau in all seinen Formen steht im Mittelpunkt des Buches von Sabine Nolting. Den Jahreszeiten folgend beschreibt sie im Frühjahr wilde Obstbäume und -sträucher in den landestypischen Knicks. Der Sommer beginnt mit Erdbeeren und Himbeeren, zur Sonnenwende reifen Johannisbeeren und im Spätsommer können Äpfel geerntet werden. In die Herbstsaison gehören Pflaumen und Nüsse und im Winter zieren schließlich Hagebuttenkränze Haus und Hof. Neben dem allgemeinen Jahresablauf steht für die Autorin immer auch Schleswig-Holstein im Mittelpunkt, egal ob wild wachsende Früchte, Obstanbau als zweites Standbein alteingesessener Höfe oder der Anbau in großen Obstplantagen. Ein besonderes Augenmerk gilt den alten Sorten mit ihrer Geschichte und den landestypischen Rezepten wie Holunderblütensekt, Himbeertorte oder Walnusslikör. Praktische Tipps runden den Band ab. Wann und wo finden Hof- oder Erntedankfeste statt? Was muss ich bei meinem eigenen Obstgarten beachten? Reich bebildert, ist das Buch ein Begleiter durch das ganze Jahr.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Obstgarten Schleswig-Holstein

Obstgarten Schleswig-Holstein von Nolting,  Sabine, Pump,  Günter
Der Obstanbau in all seinen Formen steht im Mittelpunkt des Buches von Sabine Nolting. Den Jahreszeiten folgend beschreibt sie im Frühjahr wilde Obstbäume und -sträucher in den landestypischen Knicks. Der Sommer beginnt mit Erdbeeren und Himbeeren, zur Sonnenwende reifen Johannisbeeren und im Spätsommer können Äpfel geerntet werden. In die Herbstsaison gehören Pflaumen und Nüsse und im Winter zieren schließlich Hagebuttenkränze Haus und Hof. Neben dem allgemeinen Jahresablauf steht für die Autorin immer auch Schleswig-Holstein im Mittelpunkt, egal ob wild wachsende Früchte, Obstanbau als zweites Standbein alteingesessener Höfe oder der Anbau in großen Obstplantagen. Ein besonderes Augenmerk gilt den alten Sorten mit ihrer Geschichte und den landestypischen Rezepten wie Holunderblütensekt, Himbeertorte oder Walnusslikör. Praktische Tipps runden den Band ab. Wann und wo finden Hof- oder Erntedankfeste statt? Was muss ich bei meinem eigenen Obstgarten beachten? Reich bebildert, ist das Buch ein Begleiter durch das ganze Jahr.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Obstgarten Schleswig-Holstein

Obstgarten Schleswig-Holstein von Nolting,  Sabine, Pump,  Günter
Der Obstanbau in all seinen Formen steht im Mittelpunkt des Buches von Sabine Nolting. Den Jahreszeiten folgend beschreibt sie im Frühjahr wilde Obstbäume und -sträucher in den landestypischen Knicks. Der Sommer beginnt mit Erdbeeren und Himbeeren, zur Sonnenwende reifen Johannisbeeren und im Spätsommer können Äpfel geerntet werden. In die Herbstsaison gehören Pflaumen und Nüsse und im Winter zieren schließlich Hagebuttenkränze Haus und Hof. Neben dem allgemeinen Jahresablauf steht für die Autorin immer auch Schleswig-Holstein im Mittelpunkt, egal ob wild wachsende Früchte, Obstanbau als zweites Standbein alteingesessener Höfe oder der Anbau in großen Obstplantagen. Ein besonderes Augenmerk gilt den alten Sorten mit ihrer Geschichte und den landestypischen Rezepten wie Holunderblütensekt, Himbeertorte oder Walnusslikör. Praktische Tipps runden den Band ab. Wann und wo finden Hof- oder Erntedankfeste statt? Was muss ich bei meinem eigenen Obstgarten beachten? Reich bebildert, ist das Buch ein Begleiter durch das ganze Jahr.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Abhandlung von der rechten Art die Eichbäume zu säen, zu pflanzen, und zu erhalten […]

Abhandlung von der rechten Art die Eichbäume zu säen, zu pflanzen, und zu erhalten […] von Bendix,  Bernd, Jacobi,  C. G.
Christoph Gottfried Jacobi (1724-1789) war Sohn eines Gräflich Stolberg-Wernigeröder Wildmeisters zu Stapelburg am Nordrand des Harzes (Sachsen-Anhalt). Nach Schulbesuch in Wernigerode und Magdeburg sowie Studium an der Universität Halle / Saale war er Gräfl. Bibliothekar in Wernigerode. Ab 1763 schlug er die theologische Laufbahn ein, wurde Diakon in Wernigerode und Magdeburg sowie ab 1773 in Halberstadt Prediger, Konsistorialrat und Generalsuperintendent des Preuß. Fürstentums Halberstadt. Neben seinen zahlreichen theologischen und volksaufklärerischen Schriften ist auch dieses kleine Werk beachtenswert, welches die deutsche Übersetzung seiner preisgekrönten Antwort auf die von der »Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Bordeaux« 1759 gestellten Frage enthält, auf welchem Wege Eichenwälder am besten zu begründen und zu behandeln sind. Von den Botanikern und Forstleuten der damaligen Zeit erhielt diese Schrift sehr positive Beurteilungen. Band 42 in der Reihe „Forstliche Klassiker“
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Abhandlung von der rechten Art die Eichbäume zu säen, zu pflanzen, und zu erhalten […]

Abhandlung von der rechten Art die Eichbäume zu säen, zu pflanzen, und zu erhalten […] von Bendix,  Bernd, Jacobi,  C. G.
Christoph Gottfried Jacobi (1724-1789) war Sohn eines Gräflich Stolberg-Wernigeröder Wildmeisters zu Stapelburg am Nordrand des Harzes (Sachsen-Anhalt). Nach Schulbesuch in Wernigerode und Magdeburg sowie Studium an der Universität Halle / Saale war er Gräfl. Bibliothekar in Wernigerode. Ab 1763 schlug er die theologische Laufbahn ein, wurde Diakon in Wernigerode und Magdeburg sowie ab 1773 in Halberstadt Prediger, Konsistorialrat und Generalsuperintendent des Preuß. Fürstentums Halberstadt. Neben seinen zahlreichen theologischen und volksaufklärerischen Schriften ist auch dieses kleine Werk beachtenswert, welches die deutsche Übersetzung seiner preisgekrönten Antwort auf die von der »Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Bordeaux« 1759 gestellten Frage enthält, auf welchem Wege Eichenwälder am besten zu begründen und zu behandeln sind. Von den Botanikern und Forstleuten der damaligen Zeit erhielt diese Schrift sehr positive Beurteilungen. Band 42 in der Reihe „Forstliche Klassiker“
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Abhandlung von der rechten Art die Eichbäume zu säen, zu pflanzen, und zu erhalten […]

Abhandlung von der rechten Art die Eichbäume zu säen, zu pflanzen, und zu erhalten […] von Bendix,  Bernd, Jacobi,  C. G.
Christoph Gottfried Jacobi (1724-1789) war Sohn eines Gräflich Stolberg-Wernigeröder Wildmeisters zu Stapelburg am Nordrand des Harzes (Sachsen-Anhalt). Nach Schulbesuch in Wernigerode und Magdeburg sowie Studium an der Universität Halle / Saale war er Gräfl. Bibliothekar in Wernigerode. Ab 1763 schlug er die theologische Laufbahn ein, wurde Diakon in Wernigerode und Magdeburg sowie ab 1773 in Halberstadt Prediger, Konsistorialrat und Generalsuperintendent des Preuß. Fürstentums Halberstadt. Neben seinen zahlreichen theologischen und volksaufklärerischen Schriften ist auch dieses kleine Werk beachtenswert, welches die deutsche Übersetzung seiner preisgekrönten Antwort auf die von der »Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Bordeaux« 1759 gestellten Frage enthält, auf welchem Wege Eichenwälder am besten zu begründen und zu behandeln sind. Von den Botanikern und Forstleuten der damaligen Zeit erhielt diese Schrift sehr positive Beurteilungen. Band 42 in der Reihe „Forstliche Klassiker“
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Der malerische Landschaftspark in Laxenburg bei Wien

Der malerische Landschaftspark in Laxenburg bei Wien von Hajós,  Géza, Hanzl-Wachter,  Lieselotte, Holzhausen,  Elena, Schober,  Michaela C
Erstmalig ist in diesem Band die bis jetzt so vertieft noch nie vollzogene kunst- und kulturgeschichtliche Erforschung des Laxenburger Parks bei Wien, herausgegeben und verfasst durch den bekannten Gartendenkmalpfleger Univ.-Prof. Dr. Géza Hajós sowie mit eigenständigen Beiträgen von fünf hochqualifizierten wissenschaftlichen Autorinnen. Das Buch ist eine offizielle Publikation der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten und der erste Band in den "Studien zu Laxenburg: Park und Franzensburg". Der malerische Landschaftspark in Laxenburg bei Wien ist nicht nur ein grüner Erholungsraum (wie heute noch vielfach falsch gesehen), sondern auch ein historisches, raffiniert komponiertes Gartenkunstwerk, das neben Schönbrunn zu den auch europaweit bedeutendsten und noch gut erhaltenen "englischen" Anlagen in Österreich gehört. Die Beiträge bringen eine Fülle von bisher nicht veröffentlichten Plänen und Ansichten (farbig oder schwarz-weiß), die erstmalige Herausgabe von schriftlichen Korrespondenzen am kaiserlichen Hof, überraschende ideengeschichtliche Aspekte, internationale Vergleiche und auch eine gründliche wissenschaftliche Analyse des noch erhaltenen wertvollen Pflanzenbestandes. Laxenburg war der symbolische Ort, wo in den Turbulenzen der Napoleonischen Kriege in Folge der Französischen Revolution, nach der erzwungenen Auflösung des Hl. Römisch-Deutschen Reiches schließlich Österreichs moderne Geschichte begann und durch eine neue "Vaterlandsliebe" sowie ein neues Kunst-Naturverständnis auch das Kaiserhaus ein dem beginnenden 19. Jahrhundert entsprechendes Kulturverständnis entwickeln musste.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der malerische Landschaftspark in Laxenburg bei Wien

Der malerische Landschaftspark in Laxenburg bei Wien von Hajós,  Géza, Hanzl-Wachter,  Lieselotte, Holzhausen,  Elena, Schober,  Michaela C
Erstmalig ist in diesem Band die bis jetzt so vertieft noch nie vollzogene kunst- und kulturgeschichtliche Erforschung des Laxenburger Parks bei Wien, herausgegeben und verfasst durch den bekannten Gartendenkmalpfleger Univ.-Prof. Dr. Géza Hajós sowie mit eigenständigen Beiträgen von fünf hochqualifizierten wissenschaftlichen Autorinnen. Das Buch ist eine offizielle Publikation der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten und der erste Band in den "Studien zu Laxenburg: Park und Franzensburg". Der malerische Landschaftspark in Laxenburg bei Wien ist nicht nur ein grüner Erholungsraum (wie heute noch vielfach falsch gesehen), sondern auch ein historisches, raffiniert komponiertes Gartenkunstwerk, das neben Schönbrunn zu den auch europaweit bedeutendsten und noch gut erhaltenen "englischen" Anlagen in Österreich gehört. Die Beiträge bringen eine Fülle von bisher nicht veröffentlichten Plänen und Ansichten (farbig oder schwarz-weiß), die erstmalige Herausgabe von schriftlichen Korrespondenzen am kaiserlichen Hof, überraschende ideengeschichtliche Aspekte, internationale Vergleiche und auch eine gründliche wissenschaftliche Analyse des noch erhaltenen wertvollen Pflanzenbestandes. Laxenburg war der symbolische Ort, wo in den Turbulenzen der Napoleonischen Kriege in Folge der Französischen Revolution, nach der erzwungenen Auflösung des Hl. Römisch-Deutschen Reiches schließlich Österreichs moderne Geschichte begann und durch eine neue "Vaterlandsliebe" sowie ein neues Kunst-Naturverständnis auch das Kaiserhaus ein dem beginnenden 19. Jahrhundert entsprechendes Kulturverständnis entwickeln musste.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Abhandlung von der rechten Art die Eichbäume zu säen, zu pflanzen, und zu erhalten […]

Abhandlung von der rechten Art die Eichbäume zu säen, zu pflanzen, und zu erhalten […] von Bendix,  Bernd, Jacobi,  C. G.
Christoph Gottfried Jacobi (1724-1789) war Sohn eines Gräflich Stolberg-Wernigeröder Wildmeisters zu Stapelburg am Nordrand des Harzes (Sachsen-Anhalt). Nach Schulbesuch in Wernigerode und Magdeburg sowie Studium an der Universität Halle / Saale war er Gräfl. Bibliothekar in Wernigerode. Ab 1763 schlug er die theologische Laufbahn ein, wurde Diakon in Wernigerode und Magdeburg sowie ab 1773 in Halberstadt Prediger, Konsistorialrat und Generalsuperintendent des Preuß. Fürstentums Halberstadt. Neben seinen zahlreichen theologischen und volksaufklärerischen Schriften ist auch dieses kleine Werk beachtenswert, welches die deutsche Übersetzung seiner preisgekrönten Antwort auf die von der »Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Bordeaux« 1759 gestellten Frage enthält, auf welchem Wege Eichenwälder am besten zu begründen und zu behandeln sind. Von den Botanikern und Forstleuten der damaligen Zeit erhielt diese Schrift sehr positive Beurteilungen. Band 42 in der Reihe „Forstliche Klassiker“
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Das Weihnachtsbaumwunder

Das Weihnachtsbaumwunder von Dufner,  Karin, Green,  Erin, Laszlo,  Ulrike
Nina hat den wohl schönsten Job der Welt: für ihre Kunden die perfekte Weihnachtstanne zu finden. Die Arbeit auf der Weihnachtsbaumfarm war immer voller Freude und Glück, doch nach dem Verlust ihres Vaters vor einem Jahr ist die junge Frau in ihrer Trauer gefangen. Ein Verehrer bietet da willkommene Ablenkung − aber ist er der Richtige? Holly versucht nur, ein normaler Teenager zu sein, und doch wird sie von ihren Mitschülerinnen schikaniert. Als plötzlich der attraktivste Junge der Schule Interesse an ihr zeigt, kann sie ihr Glück kaum fassen. Sind all ihre Wünsche auf einmal wahr geworden, oder hat die Sache einen Haken? Angies einziger Weihnachtswunsch ist es, ihre Familie zusammenzubringen und ihre in Scherben liegende Ehe zu retten. Erzwingen kann sie die Versöhnung mit Mann und Sohn jedoch nicht. Wird ihr Wunsch in Erfüllung gehen? Die größten Wunder geschehen an Weihnachten – und vielleicht gibt es ja für alle drei Frauen ein Happy End …
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Obstgarten Schleswig-Holstein

Obstgarten Schleswig-Holstein von Nolting,  Sabine, Pump,  Günter
Der Obstanbau in all seinen Formen steht im Mittelpunkt des Buches von Sabine Nolting. Den Jahreszeiten folgend beschreibt sie im Frühjahr wilde Obstbäume und -sträucher in den landestypischen Knicks. Der Sommer beginnt mit Erdbeeren und Himbeeren, zur Sonnenwende reifen Johannisbeeren und im Spätsommer können Äpfel geerntet werden. In die Herbstsaison gehören Pflaumen und Nüsse und im Winter zieren schließlich Hagebuttenkränze Haus und Hof. Neben dem allgemeinen Jahresablauf steht für die Autorin immer auch Schleswig-Holstein im Mittelpunkt, egal ob wild wachsende Früchte, Obstanbau als zweites Standbein alteingesessener Höfe oder der Anbau in großen Obstplantagen. Ein besonderes Augenmerk gilt den alten Sorten mit ihrer Geschichte und den landestypischen Rezepten wie Holunderblütensekt, Himbeertorte oder Walnusslikör. Praktische Tipps runden den Band ab. Wann und wo finden Hof- oder Erntedankfeste statt? Was muss ich bei meinem eigenen Obstgarten beachten? Reich bebildert, ist das Buch ein Begleiter durch das ganze Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Weihnachtsbaumwunder

Das Weihnachtsbaumwunder von Dufner,  Karin, Green,  Erin, Laszlo,  Ulrike
Nina hat den wohl schönsten Job der Welt: für ihre Kunden die perfekte Weihnachtstanne zu finden. Die Arbeit auf der Weihnachtsbaumfarm war immer voller Freude und Glück, doch nach dem Verlust ihres Vaters vor einem Jahr ist die junge Frau in ihrer Trauer gefangen. Ein Verehrer bietet da willkommene Ablenkung − aber ist er der Richtige? Holly versucht nur, ein normaler Teenager zu sein, und doch wird sie von ihren Mitschülerinnen schikaniert. Als plötzlich der attraktivste Junge der Schule Interesse an ihr zeigt, kann sie ihr Glück kaum fassen. Sind all ihre Wünsche auf einmal wahr geworden, oder hat die Sache einen Haken? Angies einziger Weihnachtswunsch ist es, ihre Familie zusammenzubringen und ihre in Scherben liegende Ehe zu retten. Erzwingen kann sie die Versöhnung mit Mann und Sohn jedoch nicht. Wird ihr Wunsch in Erfüllung gehen? Die größten Wunder geschehen an Weihnachten – und vielleicht gibt es ja für alle drei Frauen ein Happy End …
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Der malerische Landschaftspark in Laxenburg bei Wien

Der malerische Landschaftspark in Laxenburg bei Wien von Hajós,  Géza, Hanzl-Wachter,  Lieselotte, Holzhausen,  Elena, Schober,  Michaela C
Erstmalig ist in diesem Band die bis jetzt so vertieft noch nie vollzogene kunst- und kulturgeschichtliche Erforschung des Laxenburger Parks bei Wien, herausgegeben und verfasst durch den bekannten Gartendenkmalpfleger Univ.-Prof. Dr. Géza Hajós sowie mit eigenständigen Beiträgen von fünf hochqualifizierten wissenschaftlichen Autorinnen. Das Buch ist eine offizielle Publikation der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten und der erste Band in den "Studien zu Laxenburg: Park und Franzensburg". Der malerische Landschaftspark in Laxenburg bei Wien ist nicht nur ein grüner Erholungsraum (wie heute noch vielfach falsch gesehen), sondern auch ein historisches, raffiniert komponiertes Gartenkunstwerk, das neben Schönbrunn zu den auch europaweit bedeutendsten und noch gut erhaltenen "englischen" Anlagen in Österreich gehört. Die Beiträge bringen eine Fülle von bisher nicht veröffentlichten Plänen und Ansichten (farbig oder schwarz-weiß), die erstmalige Herausgabe von schriftlichen Korrespondenzen am kaiserlichen Hof, überraschende ideengeschichtliche Aspekte, internationale Vergleiche und auch eine gründliche wissenschaftliche Analyse des noch erhaltenen wertvollen Pflanzenbestandes. Laxenburg war der symbolische Ort, wo in den Turbulenzen der Napoleonischen Kriege in Folge der Französischen Revolution, nach der erzwungenen Auflösung des Hl. Römisch-Deutschen Reiches schließlich Österreichs moderne Geschichte begann und durch eine neue "Vaterlandsliebe" sowie ein neues Kunst-Naturverständnis auch das Kaiserhaus ein dem beginnenden 19. Jahrhundert entsprechendes Kulturverständnis entwickeln musste.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Bäume: Was Sie schon immer fragen wollten

Bäume: Was Sie schon immer fragen wollten von Jablonski (Hg.),  Eike
Wie viele Baumarten und Bäume gibt es weltweit? Haben Bäume ein Gedächtnis? Was ist Drehwuchs? Können die Wurzeln unterschiedlicher Bäume miteinander verwachsen? Und wann ist ein Baum ein Naturdenkmal? Eike Jablonski – Präsident der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – hat in diesem Buch 222 spannende Fragen rund um das Thema Bäume zusammengetragen, so, wie sie ihm und dem Fachautorenteam dieses Buches im Laufe ihrer langjährigen Praxis immer wieder gestellt werden. Die prägnanten, aber stets ausführlichen Antworten sind meist verblüffend und halten viele neue Erkenntnisse bereit. Ein Buch, das Sie so schnell nicht mehr aus der Hand legen werden!
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Baumschule

Sie suchen ein Buch über Baumschule? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Baumschule. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Baumschule im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Baumschule einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Baumschule - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Baumschule, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Baumschule und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.