Basiswissen Brandschutz.

Basiswissen Brandschutz. von Geburtig,  Gerd

»Basiswissen Brandschutz« bietet einen umfassenden Einstieg in die Brandsch..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Basiswissen Brandschutz.

Basiswissen Brandschutz. von Geburtig,  Gerd

»Basiswissen Brandschutz« bietet einen umfassenden Einstieg in die Brandsch..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA II: Grundlagenermittlung / Analyse-Phase.

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA II: Grundlagenermittlung / Analyse-Phase.

Der entscheidende Unterschied zwischen der Planung eines Neubaus, für den zwischen den funktionalen und gestalterischen Vorstellungen des Auftra..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA II: Grundlagenermittlung / Analyse-Phase.

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA II: Grundlagenermittlung / Analyse-Phase.

Der entscheidende Unterschied zwischen der Planung eines Neubaus, für den zwischen den funktionalen und gestalterischen Vorstellungen des Auftra..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA II: Grundlagenermittlung / Analyse-Phase.

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA II: Grundlagenermittlung / Analyse-Phase.

Der entscheidende Unterschied zwischen der Planung eines Neubaus, für den zwischen den funktionalen und gestalterischen Vorstellungen des Auftra..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA II: Grundlagenermittlung / Analyse-Phase.

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA II: Grundlagenermittlung / Analyse-Phase.

Der entscheidende Unterschied zwischen der Planung eines Neubaus, für den zwischen den funktionalen und gestalterischen Vorstellungen des Auftra..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA III: Brandschutzplanung.

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA III: Brandschutzplanung.

Auf der Grundlage der WTA-Merkblätter 11-1 und 11-2 gibt das Merkblatt anhand der brandschutztechnischen Planungsphasen entsprechende Hinweise für ..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA III: Brandschutzplanung.

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA III: Brandschutzplanung.

Auf der Grundlage der WTA-Merkblätter 11-1 und 11-2 gibt das Merkblatt anhand der brandschutztechnischen Planungsphasen entsprechende Hinweise für ..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA III: Brandschutzplanung.

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA III: Brandschutzplanung.

Auf der Grundlage der WTA-Merkblätter 11-1 und 11-2 gibt das Merkblatt anhand der brandschutztechnischen Planungsphasen entsprechende Hinweise für ..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA II: Grundlagenermittlung / Analyse-Phase.

Brandschutz im Bestand und bei Baudenkmalen nach WTA II: Grundlagenermittlung / Analyse-Phase.

Der entscheidende Unterschied zwischen der Planung eines Neubaus, für den zwischen den funktionalen und gestalterischen Vorstellungen des Auftra..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Tiefenabhängige Feuchtemessung in Betonbauwerken – Vergleichende Untersuchungen mit der Multiring-Elektrode und dem Kernspinresonanz-Verfahren. Abschlussbericht.

Tiefenabhängige Feuchtemessung in Betonbauwerken – Vergleichende Untersuchungen mit der Multiring-Elektrode und dem Kernspinresonanz-Verfahren. Abschlussbericht. von Brameshuber,  W., Rahimi,  A., Weise,  F

Die realitätsnahe Bewertung der Frostbeanspruchung eines Betonaußenbauteils erfordert eine möglichst genaue Kenntnis des zeitlichen Verlaufs der örtlichen Temperatur- und Feuchteverteilung im Bauteil in Abhängigkeit von den äußeren hygrothermischen Einwirkungen. Im Rahmen mehrerer Forschungsvorhaben ist zu diesem Zweck die Multiring-Elektrode (MRE) bereits vielfach bei verschiedene..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Akustische Sanierung von Wohngebäuden mit Vorsatzschalen und Vorsatzkonstruktionen Berechnung, Planung, Optimierung.

Akustische Sanierung von Wohngebäuden mit Vorsatzschalen und Vorsatzkonstruktionen Berechnung, Planung, Optimierung. von Buchele,  A., Weber,  L.

Vorsatzschalen bilden eine einfache und kostengünstige Maßnahme zur Verbesserung der Schalldämmung und sind deshalb im Bauwesen weit verbreitet. Das akustische Verhalten von Vorsatzschalen ist jedoch bislang nur teilweise verstanden, was in der Praxis häufig zu Planungsfehlern und Schallschutz..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Entwicklung von Leuchtdichteverteilungs- und Steuerungskonzepten für den Bildschirmarbeitsplatz.

Entwicklung von Leuchtdichteverteilungs- und Steuerungskonzepten für den Bildschirmarbeitsplatz. von Hubschneider,  Carolin, Sedlbauer,  Klaus

Die Lichtumgebung beeinflusst Leistung, Ermüdung und Empfinden am Büroarbeitsplatz. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht welche Komponenten des Gesichtsfeldes besonders großen Einfluss auf den Nutzer nehmen und zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit führen können. Dazu wur..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Luftdichtheit im Bestand. Teil 1: Grundlagen der Planung.

Luftdichtheit im Bestand. Teil 1: Grundlagen der Planung.

Die WTA-Merkblattreihe greift zusammenhängend die Thematik der Luftdic..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Energetische Bewertung von Einrichtungen für den Sonnen- und Sichtschutz als thermischer Abschluss von transparenten Bauteilen – Quantifizierung der Wirkung und normative Bewertung. Abschlussbericht.

Energetische Bewertung von Einrichtungen für den Sonnen- und Sichtschutz als thermischer Abschluss von transparenten Bauteilen – Quantifizierung der Wirkung und normative Bewertung. Abschlussbericht. von Falkenhof,  Barbara, Kempkes,  Christoph, Schlitzberger,  Stephan, Schwenk,  Christiane

In dem Vorhaben wurden thermische Abschlüsse wie Sonnen- und Sichtschutze von Fenstern und Fassaden einer umfassenden Analyse hinsichtlich ihrer Auswirkung auf den Energiebedarf von Gebäuden unterzogen. Ihr Verhalten wurde einerseits hinsichtlich heutiger normativer und gesetzlicher Bestimmungen und andererseits hinsichtlich der heute verfügbaren Systeme untersucht. Das Vorhaben bezog sich rechnerisch auf die gesamte Bandbreite möglicher Ausführungsvarianten der Scheiben, wie innen-, außen- und zwischenliegend. Messtechnisch wurde der Fokus auf innenliegende Systeme gelegt, weil hierfür..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Erweiterung der DIN 4102-22, Tabelle 31 auf Stützen aus hochfestem Beton bis zur Festigkeitsklasse C80/85.

Erweiterung der DIN 4102-22, Tabelle 31 auf Stützen aus hochfestem Beton bis zur Festigkeitsklasse C80/85. von Hosser,  Dietmar, Richter,  Ekkehard

Der brandschutztechnische Nachweis von unbekleideten Stahlbetonstützen des normalen Hochbaus bei mehr- und einseitiger Normbrandbeanspruchung (ETK) erfolgt nach DIN 4102 Teil 22, Tabelle 31. Die Mindestquerschnittsabmessun..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ökologie und Ökonomie des Dämmens.

Ökologie und Ökonomie des Dämmens. von Steiner,  Tobias

Dieses Buch betrachtet das komplexe Thema der nachträglichen Gebäu..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Gebäudeklima – Langzeitmessung zur Bestimmung der Auswirkungen auf Feuchtegradienten in Holzbauteilen. Abschlussbericht.

Gebäudeklima – Langzeitmessung zur Bestimmung der Auswirkungen auf Feuchtegradienten in Holzbauteilen. Abschlussbericht. von Dietsch,  Philipp, Gamper,  Andreas, Merk,  Michael

Die Auswertung von Schäden an weitgespannten Konstruktionen des Ingenieurholzbaus zeigt als überwiegend festgestelltes Schadensbild ausgeprägte Rissbildungen in den Klebfugen und Lamellen der Holzbauteile. Ein wesentlicher Anteil an der Entstehung dieser Schäden wird den jahreszeitlich bedingten, sta..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Fassadenoberflächen im Stadtraum.

Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Fassadenoberflächen im Stadtraum. von Krimm,  Jochen, Techen,  Holger

Infolge des anhaltenden Zuzugs in die Metropolen, werden die bestehenden städtischen Strukturen stark nachverdichtet. Durch die hierfür notwendigen Neubauten, nimmt die Zahl der Fassadenflächen im Stadtraum deutlich zu..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E.

Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E. von Gößwein,  Lukas, Meyer,  Patrick, Sander,  Lisa, Schaumann,  Peter, Zehfuß,  Jochen

Der Anhang E der DIN EN 1991-1-2 beinhaltet aktuell ein Sicherheitskonzept, dass die Berechnung von Brandlastendichten als Bemessungswert ermöglicht. Das in Anhang E der DIN EN 1991-1-2 beschriebene Verfahren basiert auf den Betrachtungen von Schleich und findet insbesondere bei leistungsorientierten Brandschutzbemessungen Anwendung. Das Verfahren ist wie in den meisten europäischen Ländern auch in Deutschland nicht zugelassen. Dieses Ver..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bauphysik/Bauchemie

Sie suchen ein Buch über Bauphysik/Bauchemie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bauphysik/Bauchemie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bauphysik/Bauchemie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bauphysik/Bauchemie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bauphysik/Bauchemie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bauphysik/Bauchemie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bauphysik/Bauchemie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.