In diesem Buch verdeutlichen die Autoren ihren Standpunkt, dass Installationen an und für Gebäude entwickelt werden sollen, die von den Nutzern ganz einfach selbst gewartet und repariert werden können. Dabei wird die Frage erörtert, wie bei Gebäuden einerseits der Energieverbrauch gesenkt werden kann, ohne dass sich der Nutzer andererseits in Abhängigkeit von einer Technik begibt, die zusätzliche Kosten für Installation und Wartung nach sich ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In diesem Buch verdeutlichen die Autoren ihren Standpunkt, dass Installationen an und für Gebäude entwickelt werden sollen, die von den Nutzern ganz einfach selbst gewartet und repariert werden können. Dabei wird die Frage erörtert, wie bei Gebäuden einerseits der Energieverbrauch gesenkt werden kann, ohne dass sich der Nutzer andererseits in Abhängigkeit von einer Technik begibt, die zusätzliche Kosten für Installation und Wartung nach sich ziehen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
»Wohnhygiene« und »Wärmedämmung« sind zwei Begriffe der Bauphysik, aber auch zwei maßgebliche Elemente unserer Wohnkultur. Der Autor zeichnet ein Bild der sanitären und hygienischen Verhältnisse der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Wandel der Zeit. Er schildert die Veränderungen im Heiz- und Lüftungsverhalten und die sich daraus ergebenden Folgerungen. Die geschichtliche Rückschau zeigt, wie sehr diese Elemente den heutigen Wissensbereich »Bauphysik« geprägt haben und stellt die Wissenschaftler vor, die diese Entwicklungen maßgeblich beeinflusst haben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Heute gültige Regeln und Vorschriften in der Bauphysik gehen vielfach auf handwerkliche Traditionen und praktische Erfahrungen zurück. Das Buch gibt einen Überblick über den Wandel der Handwerkstechnik und der Ansprüche an gesundes Wohnen und, quasi als Konsequenz daraus, die Entwicklung der Bauphysik. Es liefert nicht nur Hintergrundwissen für Fachleute vom Bau, sondern kann für jeden von Interesse sein, der sich über die Entwicklung der Bau- und Wohnkultur in unserem Land informieren will.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Heute gültige Regeln und Vorschriften in der Bauphysik gehen vielfach auf handwerkliche Traditionen und praktische Erfahrungen zurück. Das Buch gibt einen Überblick über den Wandel der Handwerkstechnik und der Ansprüche an gesundes Wohnen und, quasi als Konsequenz daraus, die Entwicklung der Bauphysik. Es liefert nicht nur Hintergrundwissen für Fachleute vom Bau, sondern kann für jeden von Interesse sein, der sich über die Entwicklung der Bau- und Wohnkultur in unserem Land informieren will.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
»Wohnhygiene« und »Wärmedämmung« sind zwei Begriffe der Bauphysik, aber auch zwei maßgebliche Elemente unserer Wohnkultur. Der Autor zeichnet ein Bild der sanitären und hygienischen Verhältnisse der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Wandel der Zeit. Er schildert die Veränderungen im Heiz- und Lüftungsverhalten und die sich daraus ergebenden Folgerungen. Die geschichtliche Rückschau zeigt, wie sehr diese Elemente den heutigen Wissensbereich »Bauphysik« geprägt haben und stellt die Wissenschaftler vor, die diese Entwicklungen maßgeblich beeinflusst haben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
»Europas Moscheen« ist eine gut lesbare Einführung in die islamische Architektur der letzten Jahrzehnte, die historische und baukünstlerische Perspektiven des Islam mit einem offenen Blick in verschiedene Länder verbindet. Die diskutierten Beispiele stammen deshalb nicht allein aus kerneuropäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland, England, Italien, Dänemark, Spanien und den Niederlanden. Ausführlich werden auch die Entwicklungen auf dem Balkan und in der Türkei gewürdigt und mit den Aufbruchstendenzen in der islamischen Welt verglichen. Die Verbreitung der Moscheen in der Welt und die ästhetische Reaktion auf verschiedenste Kulturen, Regionen und Menschen hat die Formen der islamischen Architektur über Jahrhunderte verändert und immer wieder neu an lokale Bedürfnisse und Traditionen angepasst. »Europas Moscheen« ist ein Buch über Baukunst und Gesellschaft, über Politik und Form, über Repräsentation und Symbolik. Es stellt Projekte und Protagonisten, Diskurse und Zusammenhänge vor und fordert auch Beteiligung ein. Denn die neuen europäischen Moscheen zeigen auf unmissverständliche Weise, dass nicht nur die Architektur, sondern die Gesellschaft im Aufbruch ist.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Der Leitfaden stellt für Bauherren, Architekten und alle Interessierten eine Diskussionsgrundlage für die Bezugnahme auf regionale Bautraditionen dar. Eine rücksichtsvolle Gestaltung von Neu- und Umbauten trägt zur Erhaltung von Identität und Ästhetik unserer Städte und Dörfer bei.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
„Fachwerk lesen lernen“ im Enzkreis, Band 1
Das Fachwerkwerkbuch vom Klotz-Verlagshaus wurde so umfangreich, dass wir gezwungen waren, aus der Fülle der zu erklärenden Fachwerkbauten, zwei Bände zu machen.
Band 1 enthält die Kapitel Fachwerkbauten aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, Fachwerk an Kirchen und Fachwerk an Rathäusern. Ferner „Versteckt“ – Fachwerk unter Putz und das Kapitel „Verloren“, in dem abgegangene Fachwerkbauten gezeigt werden.
Band 2 enthält die Kapitel Fachwerkbauten aus dem 18. bis 20. Jahrhundert, Fachwerk an Pfarrhäuser, Mühlen und Keltern, sowie weitere Fachwerkbauten in den Kapiteln „Versteckt“ und „Verloren“,
Band 1 ist bereits erhältlich
Band 2 wird im Frühjahr 2022 herauskommen
Inhalt des Buches sind Fachwerkbauten und deren Entstehung und Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Es enthält Erklärungen zu Baustil und Besonderheiten, Illustrationen verdeutlichen die Fachwerk-Begriffe und jede Besonderheit, jede Epoche wird reichlich mit Fotografien der Fachwerkbauten aus dem Enzkreis verdeutlicht.
Zur Erfassung der weit über tausend Fachwerkgebäuden der 28 Städten und Gemeinden (bestehend aus 69 Einzelortschaften) werden die Autoren Jeff Klotz und Susanne Kaiser-Asoronye nicht nur vom Landesdenkmalamt und Landratsamt Enzkreis unterstützt, sondern arbeiten mit lokalen Heimatvereinen und engagierten Heimatforschern zusammen. Das ist in dieser Größenordnung ein Novum im Verlag.
Aktualisiert: 2022-07-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Publikation arbeitet die Geschichte und Bedeutung des Stampflehmbaus in Mitteleuropa, insbesondere in der Schweiz erstmals auf und untersucht – ausgehend von den historischen Vorbildern – das Potenzial der Bauweise für das zeitgenössische Bauen. Damit leistet das Buch einen Beitrag zur Sicherung bestehender Baudenkmäler, gleichzeitig wird mit dieser ersten umfassenden Dokumentation die Basis für weitere Forschung geschaffen.
Aufbauend darauf untersuchen die Herausgeber das Potenzial des Materials für heutige Konstruktionen. Dies insbesondere vor dem Hintergrund einer regionalen, identitätsstiftenden und die Ressourcen schonenden Architektur.
Die Vorteile des Lehms – Festigkeit, Feuerbeständigkeit und gute raumklimatische Eigenschaften – sprachen bereits im 16. und 17. Jahrhundert für seinen Einsatz. Nachteile, wie etwa die Abhängigkeit von der Witterung beim Bauen vor Ort,
können heute durch Vorfertigung wettgemacht werden. Die ausschliesslich mögliche Belastung auf Druck kann durch eine eventuelle Vorspannung überbrückt werden. Mit diesen Massnahmen wird der Baustoff – als ökologisches und vollständiges
recycelbares Material – zu einer attraktiven Alternative im zeitgenössischen Bauen.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *
»Wohnhygiene« und »Wärmedämmung« sind zwei Begriffe der Bauphysik, aber auch zwei maßgebliche Elemente unserer Wohnkultur. Der Autor zeichnet ein Bild der sanitären und hygienischen Verhältnisse der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Wandel der Zeit. Er schildert die Veränderungen im Heiz- und Lüftungsverhalten und die sich daraus ergebenden Folgerungen. Die geschichtliche Rückschau zeigt, wie sehr diese Elemente den heutigen Wissensbereich »Bauphysik« geprägt haben und stellt die Wissenschaftler vor, die diese Entwicklungen maßgeblich beeinflusst haben.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
In diesem Buch verdeutlichen die Autoren ihren Standpunkt, dass Installationen an und für Gebäude entwickelt werden sollen, die von den Nutzern ganz einfach selbst gewartet und repariert werden können. Dabei wird die Frage erörtert, wie bei Gebäuden einerseits der Energieverbrauch gesenkt werden kann, ohne dass sich der Nutzer andererseits in Abhängigkeit von einer Technik begibt, die zusätzliche Kosten für Installation und Wartung nach sich ziehen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Heute gültige Regeln und Vorschriften in der Bauphysik gehen vielfach auf handwerkliche Traditionen und praktische Erfahrungen zurück. Das Buch gibt einen Überblick über den Wandel der Handwerkstechnik und der Ansprüche an gesundes Wohnen und, quasi als Konsequenz daraus, die Entwicklung der Bauphysik. Es liefert nicht nur Hintergrundwissen für Fachleute vom Bau, sondern kann für jeden von Interesse sein, der sich über die Entwicklung der Bau- und Wohnkultur in unserem Land informieren will.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die Publikation arbeitet die Geschichte und Bedeutung des Stampflehmbaus in Mitteleuropa, insbesondere in der Schweiz erstmals auf und untersucht – ausgehend von den historischen Vorbildern – das Potenzial der Bauweise für das zeitgenössische Bauen. Damit leistet das Buch einen Beitrag zur Sicherung bestehender Baudenkmäler, gleichzeitig wird mit dieser ersten umfassenden Dokumentation die Basis für weitere Forschung geschaffen.
Aufbauend darauf untersuchen die Herausgeber das Potenzial des Materials für heutige Konstruktionen. Dies insbesondere vor dem Hintergrund einer regionalen, identitätsstiftenden und die Ressourcen schonenden Architektur.
Die Vorteile des Lehms – Festigkeit, Feuerbeständigkeit und gute raumklimatische Eigenschaften – sprachen bereits im 16. und 17. Jahrhundert für seinen Einsatz. Nachteile, wie etwa die Abhängigkeit von der Witterung beim Bauen vor Ort,
können heute durch Vorfertigung wettgemacht werden. Die ausschliesslich mögliche Belastung auf Druck kann durch eine eventuelle Vorspannung überbrückt werden. Mit diesen Massnahmen wird der Baustoff – als ökologisches und vollständiges
recycelbares Material – zu einer attraktiven Alternative im zeitgenössischen Bauen.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *
»Europas Moscheen« ist eine gut lesbare Einführung in die islamische Architektur der letzten Jahrzehnte, die historische und baukünstlerische Perspektiven des Islam mit einem offenen Blick in verschiedene Länder verbindet. Die diskutierten Beispiele stammen deshalb nicht allein aus kerneuropäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland, England, Italien, Dänemark, Spanien und den Niederlanden. Ausführlich werden auch die Entwicklungen auf dem Balkan und in der Türkei gewürdigt und mit den Aufbruchstendenzen in der islamischen Welt verglichen. Die Verbreitung der Moscheen in der Welt und die ästhetische Reaktion auf verschiedenste Kulturen, Regionen und Menschen hat die Formen der islamischen Architektur über Jahrhunderte verändert und immer wieder neu an lokale Bedürfnisse und Traditionen angepasst. »Europas Moscheen« ist ein Buch über Baukunst und Gesellschaft, über Politik und Form, über Repräsentation und Symbolik. Es stellt Projekte und Protagonisten, Diskurse und Zusammenhänge vor und fordert auch Beteiligung ein. Denn die neuen europäischen Moscheen zeigen auf unmissverständliche Weise, dass nicht nur die Architektur, sondern die Gesellschaft im Aufbruch ist.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bautradition
Sie suchen ein Buch über Bautradition? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bautradition. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bautradition im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bautradition einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bautradition - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bautradition, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bautradition und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.