In ihrem Werk erprobt Claudia Vogel die vielen Möglichkeiten, sich
mit Farbe auseinanderzusetzen. Dabei nutzt sie Farbe nicht nur als
bildgebendes Material, sondern bei ihr wird Farbe zugleich zum
Bildinhalt. In älteren Werken (2006) erzeugte sie beispielsweise
mit Hilfe von einfarbigen Fäden und Schnüren, die sie in Objektkästen
horizontal über- und hintereinander spannte, monochrome,
reliefartige Farbräume. Die Idee der nahezu körperhaften Ausformung
von Farbe verfolgte sie weiter und fand zu einer Werkreihe,
an der sie seit ca. zehn Jahren in unterschiedlichen Nuancen und
Erscheinungsformen arbeitet.
Fünf Bilder aus dieser Werkreihe hat Claudia Vogel für ihre
Ausstellung im Saarländischen Künstlerhaus ausgewählt (S.. 4-5):
zarte monochrome Verfestigungen von Farbe, die in ihrem Zusammenspiel
einen besonderen Farbklang und einen besonderen Farbrhythmus
ergeben. Claudia Vogel bedient sich dabei eines
ungewöhnlichen Werkprozesses. Zunächst spannt sie Textilien wie
Jute oder Gaze, teilweise auch Metallgitter, in Holzrahmen ein.
Durch die aufgespannten Gewebe bzw. Gitter drückt und reibt sie
dickflüssige Ölfarbe hindurch, so dass die Farbe auf der anderen
Seite wie gerastert wirkt. Mal nutzt sie nur eine einzige Farbe, und
das Bild bleibt monochrom, mal fügt sie noch eine zweite Farbe
hinzu. Wichtig ist der Trocknungsprozess der Arbeiten, der einige
Jahre dauern kann: Die Ölfarbe sollte weitgehend ausgehärtet,
jedoch noch biegsam sein, so dass die Künstlerin den Bildträger
umdrehen und auf einen neuen Rahmen spannen kann. Je nach
Struktur des Gewebes gewinnt die Ölfarbe einen anderen plastischen
Charakter. Es gibt Arbeiten, bei denen die Farbe sich fett und
glänzend manifestiert, eine leibliche Qualität gewinnt. Bei anderen
Bildern – etwa bei denen, die im Saarländischen Künstlerhaus
ausgestellt sind – ist die Materialwirkung eher matt, geradezu
spröde, so dass man unweigerlich an Gips denken muss. Bisweilen
zeichnet sich zart die Struktur des darunter liegenden Gewebes ab.
Für Claudia Vogel ist der Bildgrund gleichsam ein Transformator,
mit dessen Hilfe sie Negativ zu Positiv werden lassen kann.
Das Bild sozusagen von hinten zu denken, dies tut Claudia Vogel
auch bei einer weiteren Werkreihe, die sie im Saarländischen Künstlerhaus
als geschlossene Sechsergruppe arrangiert hat (S. 16-17).
In ihrer Nuancierung wirken diese Bilder deutlich malerischer. Dank
des Arbeitens von der Rückseite entstehen wie von selbst rhythmische
Muster und außergewöhnliche Oberflächenstrukturen. Die
Künstlerin hat hier auf die Rückseite der Leinwand mit gestischem
Duktus eine Grundierung aufgetragen. Wenn sie die Flächen dann
im zweiten Schritt mit Farbe bearbeitet, dringt diese nur dort nach
vorn durch, wo keine Grundierung die Leinwand versiegelt. Mal
schimmert dezent ein zartes Gelb oder ein kaum wahrzunehmendes
Blau oder Grün durch den Bildträger hindurch, mal kann ein
Orange, Rot oder Schwarz kräftiger hervortreten. Auch wenn jedes
Bild für sich stehen kann, so ereignet sich doch gerade im Dialog
zwischen den unterschiedlichen Arbeiten erstaunlich viel, macht
man überraschende Erfahrungen über den Klang und den Körper
von Farben. Wie eine Zusammenfassung solcher Zwiegespräche
erscheint ein Bild (S. 9), das tatsächlich einen ganzen Farbreigen
Claudia Vogel. Die Gegenwart der Farbe
von Beate Kolodziej
Aktualisiert: 2021-04-06
> findR *
Lukas Kramer arbeitet in Serien, und in seinen Bildern sucht er stets den Dialog mit dem Raum. Das Saarländische Künstlerhaus … stellt vielleicht gerade deshalb eine Herausforderung dar, weil er als Ehrenmitglied des Vereins, der es betreibt, die Gegebenheiten vor Ort bestens kennt. Nicht umsonst hat er sich dafür entschieden, eine Wand mit einer Arbeit zu bedecken, die von Grau dominiert wird, nicht umsonst schafft er den dazu denkbar größten Kontrast, indem er dieser Arbeit in dem anderen Raum eine Arbeit in den unterschiedlichsten Farbakkorden gegenüberstellt. Gerade hier zeigt sich, wie Lukas Kramer heute mit Farbe umgeht und wie er mit Farben und ihren variantenreichen Kombinationen nicht nur eine einzelne Leinwand, ein einzelnen Blatt zum Strahlen und Vibrieren bringen kann – sondern auch eine ganze Wand, ja einen Raum in seiner Gesamtheit.
(Beate Kolodziej – Auszug aus dem Katalogtext)
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Beate Kolodziej
Sie suchen ein Buch über Beate Kolodziej? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Beate Kolodziej. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Beate Kolodziej im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Beate Kolodziej einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Beate Kolodziej - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Beate Kolodziej, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Beate Kolodziej und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.