Schweizer Handelsleute in Leipzig

Schweizer Handelsleute in Leipzig von Lendenmann,  Fritz
Die Leipziger Messen waren für die schweizerische Textilindustrie seit dem 16. Jahrhundert von einer stetig wachsenden Bedeutung als Absatzmarkt (Leinwand, Seiden- und Baumwollwaren) und Einkaufsplatz (Schafwolle, Tuche); durch sie konnten sich die Schweizer Kaufleute den europäischen Osten erschliessen. Im Zeitalter des sich gegen aussen abschliessenden Merkantilismus in Preussen und Österreich war Leipzig Kampfplatz der schweizerischen und sächsischen Textilmanufaktur. Der Handel zwischen der Schweiz und Sachsen, ebenso der Transithandel zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich, lag fast ausschliesslich in den Händen schweizerischer Firmen. Nach 1700 entstand schliesslich eine für das Wirtschaftsleben der Messestadt bedeutungsvolle Schweizer Kolonie in Leipzig. Die vorliegende Darstellung beruht überwiegend auf archivalischen Quellen und wird durch ein Register gut erschlossen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Ahmed Azmi Efendis Gesandtschaftsbericht als Zeugnis des osmanischen Machtverfalls und der beginnenden Reformära unter Selim III.

Ahmed Azmi Efendis Gesandtschaftsbericht als Zeugnis des osmanischen Machtverfalls und der beginnenden Reformära unter Selim III. von Karamuk,  Gümeç
Mit dem Ziel, dem mit Reformvorschlägen schliessenden Bericht des ausserordentlichen osmanischen Botschafters in Berlin (1771) über seine Mission und über die preussische Zivil- und Militärverwaltung formal und stilistisch im Rahmen der osmanischen Gesandtschaftsberichte und inhaltlich von der inneren Verfassung des verfallenden Sultanates her zu beleuchten, werden sowohl die Entwicklung des osmanischen Gesandtschaftswesens und der diplomatischen Berichterstattung als auch die politischen Ereignisse, die zu dieser Mission führten, nach einem Rückblick auf den allgemeinen Machtverfall der Pforte und auf die markantesten Reformphasen betrachtet. Textreproduktion der benutzten Handschrift und kommentierte deutsche Übersetzung dieses Gesandtschaftsberichtes bilden den ersten Anhang.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Die russischen Nomina abstracta des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts

Die russischen Nomina abstracta des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts von Jelitte,  Christel
Die Erforschung der russischen Lexik des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts stellt bis heute ein Desideratum dar. Das gilt insbesondere für die Neubildungen im Bereich der Nomina abstracta, die hauptsächlich im Hinblick auf ihre Belegdaten und ihren strukturellen Vergleich mit dem entsprechenden altrussischen System nur unzulänglich behandelt worden sind. Die vorliegende Arbeit setzt sich deshalb zum Ziel, sowohl den lexikalischen Bestand an abstrakten Neubildungen dieser Zeit zu erfassen (Teil 1) als auch das gewonnene Sprachmaterial aus wortbildender und wortgeschichtlicher Sicht zu analysieren (Teil 2). Die aus zwei Teilen bestehende Arbeit stellt somit zum einen eine Fortsetzung der Anfang 1982 erschienenen Untersuchung zu den abstrakten Nominalbildungen im Altrussischen dar, zum anderen bildet sie ein wichtiges Bindeglied für die entsprechenden Studien zum 19. und 20. Jahrhundert, die im Anschluss an diese Veröffentlichung folgen werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Gesellschaft und Kultur Mittel-, Ost- und Südosteuropas im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert

Gesellschaft und Kultur Mittel-, Ost- und Südosteuropas im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert von Reinalter,  Helmut
Das Sammelwerk vereinigt Beiträge international ausgewiesener Gelehrter aus Polen, Deutschland, den USA, der Tschechischen Republik, Estland, Österreich, England, Schweden, Belgien, Italien, der Slowakei, Rumänien und Lettland. Die Abhandlungen beruhen auf einem vielsprachigen Quellenmaterial und der Verarbeitung der neuesten Forschung. Sie betreffen die Sozial- und Revolutionsgeschichte, Geschichtstheorie und Historiographie, Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, Kirchengeschichte, Aufklärung und das philosophische Denken.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die russischen Nomina abstracta des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts

Die russischen Nomina abstracta des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts von Jelitte,  Christel
Der vorliegende Band stellt den zweiten Teil der zu den Nomina abstracta des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts verfaßten Arbeit dar. Er beschäftigt sich mit der Wortbildung und Wortgeschichte der abstrakten Neubildungen dieser Zeit und behandelt zum einen Fragen der Derivation, der Struktur, der Variation und der Klassifikation der in der frühen Neuzeit entstandenen Abstrakta, zum anderen Probleme, die die lexikalische Schichtung, die Entwicklungstendenzen und die lexikalische Semantik der Abstraktbildungen betreffen. Die Untersuchung basiert sowohl auf der Darstellung des lexikalischen Bestandes an Abstrakta im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert als auch auf der zweiteiligen Abhandlung über die altrussischen abstrakten Nominalbildungen. Thematik, Begriffsbestimmung, Terminologie und methodisches Vorgehen sind somit vorgezeichnet und bedürfen keiner grundsätzlichen Erörterung mehr. Das gleiche gilt für das neuzeitliche und altrussische abstrakte Wortmaterial, das mit allen für eine fundierte Analyse notwendigen Daten wie Bedeutungen, Belegstellen, ableitenden Wörtern und Varianten versehen ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Vom «Landkalender» zum «Rheinländischen Hausfreund» Johann Peter Hebels

Vom «Landkalender» zum «Rheinländischen Hausfreund» Johann Peter Hebels von Voit,  Friedrich
Kalender waren - neben Bibel, Katechismus und Gesangbuch - über Jahrhunderte der wichtigste und oft der einzige säkulare Lesestoff der bäuerlichen und städtischen Unterschichten. Zeitungen und Zeitschriften verdrängten sie aus dieser Position erst im 19. Jahrhundert. Anhand von Archivakten und noch vorhandenen Exemplaren wird die Geschichte eines typischen Kalenders im 18. Jahrhundert nachgezeichnet - seiner Verlagsbedingungen, der Distribution, der Kontrolle des Kalenders durch die Obrigkeit und seiner Rezeption im Kontext der südwestdeutschen Kalenderlandschaft. Besondere Bedeutung erhält der badendurlachische Landkalender dadurch, daß er der Vorläufer von Johann Peter Hebels Rheinländischem Hausfreund ist, dessen Genese eingehend dargestellt wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Initialverlauf und Krankheitsverarbeitung der im Jugendalter beginnenden Schizophrenien

Initialverlauf und Krankheitsverarbeitung der im Jugendalter beginnenden Schizophrenien von Braun-Scharm,  Hellmuth
Der Initialverlauf der im Jugendalter beginnenden Schizophrenien (early onset schizophrenia) wird bei zwei Stichproben mit unterschiedlicher Verlaufszeit erfaßt und belegt die wesentlich ungünstigere Prognose der schizophrenen Jugendlichen. Spezifischer Aspekt ist die Krankheitsverarbeitung (coping) der schizophrenen Patienten im Vergleich mit einer Kontrollgruppe. Schizophrene Jugendliche zeigen weniger aktives und häufiger vermeidendes Coping, vor allem zum Zeitpunkt der Erstmanifestation. Den produktiven Symptomen wie Halluzination und Wahn stehen die Jugendlichen besonders hilflos gegenüber.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Beobachtungen von Schiffsärzten der Royal Navy über die häufigsten Erkrankungen zur See dargestellt an ausgewählten Bordjournalen des beginnenden 19. Jahrhunderts

Beobachtungen von Schiffsärzten der Royal Navy über die häufigsten Erkrankungen zur See dargestellt an ausgewählten Bordjournalen des beginnenden 19. Jahrhunderts von Linke,  Ute
Die Medicina Nautica kann als das erste Spezialgebiet der Medizin angesehen werden. Die Analyse der täglichen Aufzeichnungen von Schiffsärzten zu Beginn des 19. Jahrhunderts gibt vor dem Hintergrund der damaligen medizinischen Erkenntnisse Einblick in die an Bord herrschenden Krankheiten, ihre Therapie sowie in den Kenntnisstand eines Schiffsarztes auf medizinischem und chirurgischem Gebiet. Auf der Basis von ca. 370 verordneten Rezepturen wird die Ausrüstung der Schiffsapotheken und der pharmakologische Kenntnisstand eruiert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

«Es ist vergeblich… . Sie sagen: er ist ein Jude»

«Es ist vergeblich… . Sie sagen: er ist ein Jude» von Lindemann-Luiken,  Heike
Die Romane Jakob Wassermanns , und begeistern im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts die Leserschaft mindestens ebenso wie die Romane eines Lion Feuchtwanger oder Thomas Mann. Jakob Wassermann, weil jüdischer Herkunft, wird allerdings als Erfolgsautor von der antisemitischen Literaturkritik nicht anerkannt. Vielmehr werden ihm die Eigenschaften eines guten Schriftstellers abgesprochen. Unter den permanenten antisemitischen Angriffen bereits vor 1933 resigniert Jakob Wassermann und stirbt mit 61 Jahren in Altaussee in Österreich. Diese literaturwissenschaftliche Arbeit beschreibt die antisemitische Literaturpolemik gegen Jakob Wassermann und weist nach, daß seine Werke in ständiger Auseinandersetzung mit diesen antisemitischen Stereotypen entstanden sind.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Marokko in deutschen Reiseberichten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts

Marokko in deutschen Reiseberichten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts von Lazaare,  Khalid
Die Studie untersucht die Facette, in der die deutschsprachigen Reiseberichte des 19. Jahrhunderts Marokko als islamische Region rezipieren. Daß neben der politisch dominierten Erforschung des nordafrikanischen Raums durch die Kolonialmacht Frankreich auch ein deutsches Interesse bestand, ist wenig untersucht worden und angesichts der aktuellen Entwicklungen im europäischen Mittelmeerraum überfällig. Für die deutschen Expeditionen ist der ethnographisch-geographische Parameter maßgebend. Die Studie stellt daher mit imagologischem Ansatz Material bereit, aus dem die Sicht der Autoren auf die fremden Landschaften, Städte und Sitten sowie das Urteil über den Status der Frauen, Juden, Marabuts u.a.m. in einem differenzierten Kaleidoskop erkennbar wird. Die Zeugnisse sind weitgehend durchgesehen, so daß nachfolgende Untersuchungen anknüpfen können.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Evangelischer Religionsunterricht in Hilfsschulen und Anstalten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts im nördlichen Deutschland

Evangelischer Religionsunterricht in Hilfsschulen und Anstalten des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts im nördlichen Deutschland von Böhme,  Ulrich
Die Geschichte des Religionsunterrichts in Einrichtungen für Geistigbehinderte bzw. Hilfsschüler ist bisher wenig bearbeitet worden. Gerade aber in Anstalten und Hilfsschulen versuchte man, den Schülern eher als in der Regelschule gerecht zu werden. Eine wichtige Rolle bei der Erziehung und Betreuung Geistigbehinderter und Hilfsschüler spielte der Religionsunterricht. Zu fragen ist, aus welchen Quellen der Religionsunterricht beider Institutionen gespeist und wie er im alltäglichen Leben der Schüler gestaltet wurde. Beim Aufzeigen der religiösen Praxis wird anhand von Originalunterlagen ein plastisches Bild des Religionsunterrichtes und der religiösen Praxis in Anstalten und Hilfsschulen gezeigt.
Aktualisiert: 2019-08-28
> findR *

Die Darstellung der Frau in der Literatur des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts

Die Darstellung der Frau in der Literatur des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts von Platritis,  Christos
Der Siegeszug des Christentums in Europa und seine Etablierung als neue Lebensart für die Europäer brachte zahlreiche ideologische und sozial-moralische Veränderungen mit sich. Diese Arbeit untersucht die Stellung der Frau in der Gesellschaft, wie sie in der Literatur Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts dargestellt wird. Literarische Frauengestalten und ihre Lage im Antagonismus von Gesellschaft und Menschlichkeit sowie ihre Funktion als Gegenstück zum Mann bilden den Gegenstand der Untersuchungen. Als Beispiele werden Theodor Fontanes Frauenromane, Hermann Hesses und und Nikos Kazantzakis’ Gesellschaftsromane herangezogen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Gestalt und Rolle der Mutter im Roman des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts

Gestalt und Rolle der Mutter im Roman des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts von Toth,  Johannes
Die vorliegende Studie gehört in den grösseren Zusammenhang der vielfach diskutierten Frage nach der Rolle der Frau in der Literatur; ihr Thema ist Präsentation und Bedeutung der Mutter und des Mütterlichen in überwiegend, aber nicht ausschliesslich von männlichen Autoren gestalteten Texten. Der Verfasser verzichtet auf präkonzipierte Festlegungen normativer Art; er will vielmehr zu einem differenzierten Verständnis der Frau als Mutter in der deutschen Romanliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts beitragen, indem er die besondere Auffassung der Frau als Mutter anhand von exemplarischen Werken namhafter Autoren zu analysieren versucht. Die materialreichen Detailuntersuchungen verdanken der «narrativen Ethik» wichtige Anregungen. Als Ergebnis bietet sich ein interessanter Ausblick auf Verfallssymptome innerhalb der Familie und Gesellschaft: einen zunehmenden Verlust ethischer Norm-Vorstellungen und einen Rollenwandel (Dekadenzerscheinungen) in bezug auf die Konzeption der Mutterfiguren.
Aktualisiert: 2019-06-28
> findR *

Frühe Formen musikalisch-rhetorischer Figuren

Frühe Formen musikalisch-rhetorischer Figuren von Hülsen,  Nora Verena
Ausgehend von der Joachim Burmeisters werden in dieser Arbeit musikalisch-rhetorische Figuren als verbreitetes Phänomen schon des 16. Jahrhunderts untersucht. Zeitgenössische theoretische Traktate zeigen dabei, daß die Grundgedanken der Burmeisterschen Lehre längst nicht nur in der Praxis verankert waren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Ehescheidung des Bischofs Hans von Lübeck von Prinzessin Julia Felicitas von Württemberg-Weiltingen ad 1648-1653

Die Ehescheidung des Bischofs Hans von Lübeck von Prinzessin Julia Felicitas von Württemberg-Weiltingen ad 1648-1653 von Jensen,  Jens
Der Rechtsstreit zwischen Bischof Hans von Lübeck und Prinzessin Julia Felicitas von Württemberg-Weiltingen und deren Verwandten bietet sich zur Einzelanalyse an, weil das Quellenmaterial nahezu vollständig überliefert ist und wegen der Bedeutung des Falles auch allgemeinere Aussagen über den Stand des protestantischen Ehescheidungsrechts im Zeitalter des beginnenden Absolutismus erlaubt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema beginnenden

Sie suchen ein Buch über beginnenden? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema beginnenden. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema beginnenden im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema beginnenden einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

beginnenden - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema beginnenden, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter beginnenden und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.