Formulierungshilfen zur Pflegeplanung

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung von Henke,  Friedhelm
Die Pflegeplanung ist im § 5 des Pflegeberufgesetzes (PflBG). Demnach soll eine Pflegefachkraft u.a. folgende Aufgaben selbstständig ausführen können: "Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege", "Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses" sowie "Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewendeten Maßnahmen". Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) umfasst im § 16 auch die praktische Planung der Pflege und die Evaluation des Pflegeprozesses sowie in § 35 ebenso für den schriftlichen Prüfungsteil die Planung, Organisation, Gestaltung, Steuerung und Durchführung von Pflegeprozessen. Auch das Pflegeversicherungsgesetzt bezieht sich im § 18 Abs. 5a SGB XI darauf, dass das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit u.a. auch "eine individuelle Pflegeplanung" ermöglichen soll. Durch alle Pflegebereiche hindurch lassen sich Unsicherheiten hinsichtlich der vollständigen und korrekten Formulierung von Ressourcen, Problemen, Zielen und Maßnahmen erkennen. Neu aufgenommen wurden in der 10. Auflage die Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) mit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität, die Pflegeabhängigkeitskala (PAS) und der Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Neben der Berücksichtigung der Expertenstandards, das Begutachtungsinstrument (BI) sowie Hinweise aus den Richtlinien des MDK. Zum individuellen Differenzialassessment und zur eigenverantwortlichen Plausibilitätsüberprüfung findet die Bezugspflegefachkraft übersichtliche Arbeitshilfen zur Dokumentation der Pflege und Betreuung, die sie gemäß ihres Pflegefachvorbehaltes verwenden kann, z.B. Vordrucke zur Einschätzung von Atmung, Ernährung, Obstipation, Dehydratation, Zystitis, Thrombose, Kontraktur, Munderkrankungen, Harninkontinenz sowie Bradford- und PÜdA-Skala zur pflegerischen Überwachung der Arzneimittelwirkung, Biografiebogen, Wunddokumentation, Berichteblatt, Aktivierungsnachweis, Pflegetagebuch, Meldebogen (Zwischenfall) und Evaluationsbogen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung von Henke,  Friedhelm
Die Pflegeplanung ist im § 5 des Pflegeberufgesetzes (PflBG). Demnach soll eine Pflegefachkraft u.a. folgende Aufgaben selbstständig ausführen können: "Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege", "Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses" sowie "Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewendeten Maßnahmen". Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) umfasst im § 16 auch die praktische Planung der Pflege und die Evaluation des Pflegeprozesses sowie in § 35 ebenso für den schriftlichen Prüfungsteil die Planung, Organisation, Gestaltung, Steuerung und Durchführung von Pflegeprozessen. Auch das Pflegeversicherungsgesetzt bezieht sich im § 18 Abs. 5a SGB XI darauf, dass das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit u.a. auch "eine individuelle Pflegeplanung" ermöglichen soll. Durch alle Pflegebereiche hindurch lassen sich Unsicherheiten hinsichtlich der vollständigen und korrekten Formulierung von Ressourcen, Problemen, Zielen und Maßnahmen erkennen. Neu aufgenommen wurden in der 10. Auflage die Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) mit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität, die Pflegeabhängigkeitskala (PAS) und der Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Neben der Berücksichtigung der Expertenstandards, das Begutachtungsinstrument (BI) sowie Hinweise aus den Richtlinien des MDK. Zum individuellen Differenzialassessment und zur eigenverantwortlichen Plausibilitätsüberprüfung findet die Bezugspflegefachkraft übersichtliche Arbeitshilfen zur Dokumentation der Pflege und Betreuung, die sie gemäß ihres Pflegefachvorbehaltes verwenden kann, z.B. Vordrucke zur Einschätzung von Atmung, Ernährung, Obstipation, Dehydratation, Zystitis, Thrombose, Kontraktur, Munderkrankungen, Harninkontinenz sowie Bradford- und PÜdA-Skala zur pflegerischen Überwachung der Arzneimittelwirkung, Biografiebogen, Wunddokumentation, Berichteblatt, Aktivierungsnachweis, Pflegetagebuch, Meldebogen (Zwischenfall) und Evaluationsbogen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung von Henke,  Friedhelm
Die Pflegeplanung ist im § 5 des Pflegeberufgesetzes (PflBG). Demnach soll eine Pflegefachkraft u.a. folgende Aufgaben selbstständig ausführen können: "Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege", "Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses" sowie "Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewendeten Maßnahmen". Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) umfasst im § 16 auch die praktische Planung der Pflege und die Evaluation des Pflegeprozesses sowie in § 35 ebenso für den schriftlichen Prüfungsteil die Planung, Organisation, Gestaltung, Steuerung und Durchführung von Pflegeprozessen. Auch das Pflegeversicherungsgesetzt bezieht sich im § 18 Abs. 5a SGB XI darauf, dass das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit u.a. auch "eine individuelle Pflegeplanung" ermöglichen soll. Durch alle Pflegebereiche hindurch lassen sich Unsicherheiten hinsichtlich der vollständigen und korrekten Formulierung von Ressourcen, Problemen, Zielen und Maßnahmen erkennen. Neu aufgenommen wurden in der 10. Auflage die Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) mit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität, die Pflegeabhängigkeitskala (PAS) und der Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Neben der Berücksichtigung der Expertenstandards, das Begutachtungsinstrument (BI) sowie Hinweise aus den Richtlinien des MDK. Zum individuellen Differenzialassessment und zur eigenverantwortlichen Plausibilitätsüberprüfung findet die Bezugspflegefachkraft übersichtliche Arbeitshilfen zur Dokumentation der Pflege und Betreuung, die sie gemäß ihres Pflegefachvorbehaltes verwenden kann, z.B. Vordrucke zur Einschätzung von Atmung, Ernährung, Obstipation, Dehydratation, Zystitis, Thrombose, Kontraktur, Munderkrankungen, Harninkontinenz sowie Bradford- und PÜdA-Skala zur pflegerischen Überwachung der Arzneimittelwirkung, Biografiebogen, Wunddokumentation, Berichteblatt, Aktivierungsnachweis, Pflegetagebuch, Meldebogen (Zwischenfall) und Evaluationsbogen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung von Henke,  Friedhelm
Die Pflegeplanung ist im § 5 des Pflegeberufgesetzes (PflBG). Demnach soll eine Pflegefachkraft u.a. folgende Aufgaben selbstständig ausführen können: "Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege", "Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses" sowie "Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewendeten Maßnahmen". Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) umfasst im § 16 auch die praktische Planung der Pflege und die Evaluation des Pflegeprozesses sowie in § 35 ebenso für den schriftlichen Prüfungsteil die Planung, Organisation, Gestaltung, Steuerung und Durchführung von Pflegeprozessen. Auch das Pflegeversicherungsgesetzt bezieht sich im § 18 Abs. 5a SGB XI darauf, dass das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit u.a. auch "eine individuelle Pflegeplanung" ermöglichen soll. Durch alle Pflegebereiche hindurch lassen sich Unsicherheiten hinsichtlich der vollständigen und korrekten Formulierung von Ressourcen, Problemen, Zielen und Maßnahmen erkennen. Neu aufgenommen wurden in der 10. Auflage die Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) mit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität, die Pflegeabhängigkeitskala (PAS) und der Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Neben der Berücksichtigung der Expertenstandards, das Begutachtungsinstrument (BI) sowie Hinweise aus den Richtlinien des MDK. Zum individuellen Differenzialassessment und zur eigenverantwortlichen Plausibilitätsüberprüfung findet die Bezugspflegefachkraft übersichtliche Arbeitshilfen zur Dokumentation der Pflege und Betreuung, die sie gemäß ihres Pflegefachvorbehaltes verwenden kann, z.B. Vordrucke zur Einschätzung von Atmung, Ernährung, Obstipation, Dehydratation, Zystitis, Thrombose, Kontraktur, Munderkrankungen, Harninkontinenz sowie Bradford- und PÜdA-Skala zur pflegerischen Überwachung der Arzneimittelwirkung, Biografiebogen, Wunddokumentation, Berichteblatt, Aktivierungsnachweis, Pflegetagebuch, Meldebogen (Zwischenfall) und Evaluationsbogen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Pflegegrade und das Begutachtungsinstrument

Pflegegrade und das Begutachtungsinstrument von Nicole,  Franke
Sind Bewohner:innen und Kund:innen in die richtigen Pflegegrade eingestuft? Machen Sie sich das ganzheitlich orientierte Begutachtungs-Instrument in der Pflegepaxis auf einfache Art und Weise zunutze. Die dritte, aktualisierte Neuauflage dieses Handbuches unterstützt Sie als PDL oder Pflegekaft dabei, das BI zu beherrschen, Begutachtungen kompetent und erfolgreich zu begleiten, Fehler, die zum Verlust von Pflegegraden führen können, systematisch zu vermeiden und damit eine optimale Pflegequalität und Wirtschaftlichkeit zu sichern. Alle Kapitel des Buches folgen dem Aufbau des Begutachtungsinstruments. Gut verständliche Beschreibungen helfen wirkungsvoll bei der Anwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Pflegegrade und das Begutachtungsinstrument

Pflegegrade und das Begutachtungsinstrument von Nicole,  Franke
Sind Bewohner:innen und Kund:innen in die richtigen Pflegegrade eingestuft? Machen Sie sich das ganzheitlich orientierte Begutachtungs-Instrument in der Pflegepaxis auf einfache Art und Weise zunutze. Die dritte, aktualisierte Neuauflage dieses Handbuches unterstützt Sie als PDL oder Pflegekaft dabei, das BI zu beherrschen, Begutachtungen kompetent und erfolgreich zu begleiten, Fehler, die zum Verlust von Pflegegraden führen können, systematisch zu vermeiden und damit eine optimale Pflegequalität und Wirtschaftlichkeit zu sichern. Alle Kapitel des Buches folgen dem Aufbau des Begutachtungsinstruments. Gut verständliche Beschreibungen helfen wirkungsvoll bei der Anwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2022-05-16
> findR *

Pflegegrade und das Begutachtungsinstrument

Pflegegrade und das Begutachtungsinstrument von Nicole,  Franke
Sind Bewohner:innen und Kund:innen in die richtigen Pflegegrade eingestuft? Machen Sie sich das ganzheitlich orientierte Begutachtungs-Instrument in der Pflegepaxis auf einfache Art und Weise zunutze. Die dritte, aktualisierte Neuauflage dieses Handbuches unterstützt Sie als PDL oder Pflegekaft dabei, das BI zu beherrschen, Begutachtungen kompetent und erfolgreich zu begleiten, Fehler, die zum Verlust von Pflegegraden führen können, systematisch zu vermeiden und damit eine optimale Pflegequalität und Wirtschaftlichkeit zu sichern. Alle Kapitel des Buches folgen dem Aufbau des Begutachtungsinstruments. Gut verständliche Beschreibungen helfen wirkungsvoll bei der Anwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *

Pflegegrade und das Begutachtungsinstrument

Pflegegrade und das Begutachtungsinstrument von Nicole,  Franke
Sind Bewohner:innen und Kund:innen in die richtigen Pflegegrade eingestuft? Machen Sie sich das ganzheitlich orientierte Begutachtungs-Instrument in der Pflegepaxis auf einfache Art und Weise zunutze. Die dritte, aktualisierte Neuauflage dieses Handbuches unterstützt Sie als PDL oder Pflegekaft dabei, das BI zu beherrschen, Begutachtungen kompetent und erfolgreich zu begleiten, Fehler, die zum Verlust von Pflegegraden führen können, systematisch zu vermeiden und damit eine optimale Pflegequalität und Wirtschaftlichkeit zu sichern. Alle Kapitel des Buches folgen dem Aufbau des Begutachtungsinstruments. Gut verständliche Beschreibungen helfen wirkungsvoll bei der Anwendung in der Praxis.
Aktualisiert: 2022-12-20
> findR *

Begutachtungsverfahren NBI – Pflegegrad bei Erwachsenen

Begutachtungsverfahren NBI – Pflegegrad bei Erwachsenen von Baake,  Carmen P.
Das Nachschlagewerk für die tägliche Praxis Bei Jedem, der Leistungen der Pflegeversicherung beantragt, wird die Pflegebedürftigkeit mit dem „Neuen Begutachtungsinstrument (NBI)“ ermittelt. Die Profi-Arbeitshilfe Begutachtungsverfahren NBI – Pflegegrad bei Erwachsenen gibt das Rüstzeug, um auf Grundlage der Begutachtungsrichtlinien umfassend zu beraten. Beantwortet werden u. a. folgende Fragen Was erfragt der Gutachter beim Begutachtungstermin? Wie können sich Antragsteller auf den Begutachtungstermin vorbereiten? Welche Bereiche fließen in die Pflegegradermittlung ein? Welche Kriterien werden geprüft? Worauf kommt es bei der Bewertung der einzelnen Kriterien im NBI an? Welche Stolpersteine sind während der Begutachtung zu erwarten und wie können Leser diese vermeiden? Wie wird der Pflegegrad berechnet? Welche Leistungen je Pflegegrad sind möglich? Was muss der Versorgungsplan enthalten? Was passiert nach der Begutachtung? Anhand von fünf Fallbeispielen wird aufgezeigt, welche Ergebnisse bei einer Begutachtung mithilfe des neuen Begutachtungsinstruments (NBI) zu erwarten sind.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Begutachtungsverfahren NBI – Pflegegrad bei Erwachsenen

Begutachtungsverfahren NBI – Pflegegrad bei Erwachsenen von Baake,  Carmen P.
Das Nachschlagewerk für die tägliche Praxis Bei Jedem, der Leistungen der Pflegeversicherung beantragt, wird die Pflegebedürftigkeit mit dem „Neuen Begutachtungsinstrument (NBI)“ ermittelt. Die Profi-Arbeitshilfe Begutachtungsverfahren NBI – Pflegegrad bei Erwachsenen gibt das Rüstzeug, um auf Grundlage der Begutachtungsrichtlinien umfassend zu beraten. Beantwortet werden u. a. folgende Fragen Was erfragt der Gutachter beim Begutachtungstermin? Wie können sich Antragsteller auf den Begutachtungstermin vorbereiten? Welche Bereiche fließen in die Pflegegradermittlung ein? Welche Kriterien werden geprüft? Worauf kommt es bei der Bewertung der einzelnen Kriterien im NBI an? Welche Stolpersteine sind während der Begutachtung zu erwarten und wie können Leser diese vermeiden? Wie wird der Pflegegrad berechnet? Welche Leistungen je Pflegegrad sind möglich? Was muss der Versorgungsplan enthalten? Was passiert nach der Begutachtung? Anhand von fünf Fallbeispielen wird aufgezeigt, welche Ergebnisse bei einer Begutachtung mithilfe des neuen Begutachtungsinstruments (NBI) zu erwarten sind. Bestens geeignet für Pflegeberater/innen und -sachverständige, Mitarbeitende in Klinik- oder Rehasozialdiensten, bei ambulanten Diensten, in stationären Einrichtungen, in der Frühförderung, in der Sozial- und Behindertenhilfe und für alle, die professionell mit Pflegebegutachtung und Einstufung befasst sind.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Begutachtungsverfahren NBI – Pflegegrad bei Erwachsenen

Begutachtungsverfahren NBI – Pflegegrad bei Erwachsenen von Baake,  Carmen P.
Das Nachschlagewerk für die tägliche Praxis Bei jedem, der Leistungen der Pflegeversicherung beantragt, wird die Pflegebedürftigkeit mit dem „Neuen Begutachtungsinstrument (NBI)“ ermittelt. Die Profi-Arbeitshilfe Begutachtungsverfahren NBI – Pflegegrad bei Erwachsenen gibt das Rüstzeug, um auf Grundlage der Begutachtungsrichtlinien umfassend zu beraten. Beantwortet werden u. a. folgende Fragen Was erfragt der Gutachter beim Begutachtungstermin? Wie können sich Antragsteller auf den Begutachtungstermin vorbereiten? Welche Bereiche fließen in die Pflegegradermittlung ein? Welche Kriterien werden geprüft? Worauf kommt es bei der Bewertung der einzelnen Kriterien im NBI an? Welche Stolpersteine sind während der Begutachtung zu erwarten und wie können Leser diese vermeiden? Wie wird der Pflegegrad berechnet? Welche Leistungen je Pflegegrad sind möglich? Was muss der Versorgungsplan enthalten? Was passiert nach der Begutachtung? Anhand von fünf Fallbeispielen wird aufgezeigt, welche Ergebnisse bei einer Begutachtung mithilfe des neuen Begutachtungsinstruments (NBI) zu erwarten sind. Bestens geeignet für Pflegeberater/innen und -sachverständige, Mitarbeitende in Klinik- oder Rehasozialdiensten, bei ambulanten Diensten, in stationären Einrichtungen, in der Frühförderung, in der Sozial- und Behindertenhilfe und für alle, die professionell mit Pflegebegutachtung und Einstufung befasst sind.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung von Henke,  Friedhelm
Die Pflegeplanung ist im § 5 des Pflegeberufgesetzes (PflBG). Demnach soll eine Pflegefachkraft u.a. folgende Aufgaben selbstständig ausführen können: "Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege", "Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses" sowie "Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewendeten Maßnahmen". Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) umfasst im § 16 auch die praktische Planung der Pflege und die Evaluation des Pflegeprozesses sowie in § 35 ebenso für den schriftlichen Prüfungsteil die Planung, Organisation, Gestaltung, Steuerung und Durchführung von Pflegeprozessen. Auch das Pflegeversicherungsgesetzt bezieht sich im § 18 Abs. 5a SGB XI darauf, dass das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit u.a. auch "eine individuelle Pflegeplanung" ermöglichen soll. Durch alle Pflegebereiche hindurch lassen sich Unsicherheiten hinsichtlich der vollständigen und korrekten Formulierung von Ressourcen, Problemen, Zielen und Maßnahmen erkennen. Neu aufgenommen wurden in der 10. Auflage die Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) mit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität, die Pflegeabhängigkeitskala (PAS) und der Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Neben der Berücksichtigung der Expertenstandards, das Begutachtungsinstrument (BI) sowie Hinweise aus den Richtlinien des MDK. Zum individuellen Differenzialassessment und zur eigenverantwortlichen Plausibilitätsüberprüfung findet die Bezugspflegefachkraft übersichtliche Arbeitshilfen zur Dokumentation der Pflege und Betreuung, die sie gemäß ihres Pflegefachvorbehaltes verwenden kann, z.B. Vordrucke zur Einschätzung von Atmung, Ernährung, Obstipation, Dehydratation, Zystitis, Thrombose, Kontraktur, Munderkrankungen, Harninkontinenz sowie Bradford- und PÜdA-Skala zur pflegerischen Überwachung der Arzneimittelwirkung, Biografiebogen, Wunddokumentation, Berichteblatt, Aktivierungsnachweis, Pflegetagebuch, Meldebogen (Zwischenfall) und Evaluationsbogen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung von Henke,  Friedhelm
Die Pflegeplanung ist im § 5 des Pflegeberufgesetzes (PflBG). Demnach soll eine Pflegefachkraft u.a. folgende Aufgaben selbstständig ausführen können: "Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege", "Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses" sowie "Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewendeten Maßnahmen". Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) umfasst im § 16 auch die praktische Planung der Pflege und die Evaluation des Pflegeprozesses sowie in § 35 ebenso für den schriftlichen Prüfungsteil die Planung, Organisation, Gestaltung, Steuerung und Durchführung von Pflegeprozessen. Auch das Pflegeversicherungsgesetzt bezieht sich im § 18 Abs. 5a SGB XI darauf, dass das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit u.a. auch "eine individuelle Pflegeplanung" ermöglichen soll. Durch alle Pflegebereiche hindurch lassen sich Unsicherheiten hinsichtlich der vollständigen und korrekten Formulierung von Ressourcen, Problemen, Zielen und Maßnahmen erkennen. Neu aufgenommen wurden in der 10. Auflage die Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) mit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität, die Pflegeabhängigkeitskala (PAS) und der Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Neben der Berücksichtigung der Expertenstandards, das Begutachtungsinstrument (BI) sowie Hinweise aus den Richtlinien des MDK. Zum individuellen Differenzialassessment und zur eigenverantwortlichen Plausibilitätsüberprüfung findet die Bezugspflegefachkraft übersichtliche Arbeitshilfen zur Dokumentation der Pflege und Betreuung, die sie gemäß ihres Pflegefachvorbehaltes verwenden kann, z.B. Vordrucke zur Einschätzung von Atmung, Ernährung, Obstipation, Dehydratation, Zystitis, Thrombose, Kontraktur, Munderkrankungen, Harninkontinenz sowie Bradford- und PÜdA-Skala zur pflegerischen Überwachung der Arzneimittelwirkung, Biografiebogen, Wunddokumentation, Berichteblatt, Aktivierungsnachweis, Pflegetagebuch, Meldebogen (Zwischenfall) und Evaluationsbogen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung von Henke,  Friedhelm
Die Pflegeplanung ist im § 5 des Pflegeberufgesetzes (PflBG). Demnach soll eine Pflegefachkraft u.a. folgende Aufgaben selbstständig ausführen können: "Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege", "Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses" sowie "Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewendeten Maßnahmen". Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) umfasst im § 16 auch die praktische Planung der Pflege und die Evaluation des Pflegeprozesses sowie in § 35 ebenso für den schriftlichen Prüfungsteil die Planung, Organisation, Gestaltung, Steuerung und Durchführung von Pflegeprozessen. Auch das Pflegeversicherungsgesetzt bezieht sich im § 18 Abs. 5a SGB XI darauf, dass das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit u.a. auch "eine individuelle Pflegeplanung" ermöglichen soll. Durch alle Pflegebereiche hindurch lassen sich Unsicherheiten hinsichtlich der vollständigen und korrekten Formulierung von Ressourcen, Problemen, Zielen und Maßnahmen erkennen. Neu aufgenommen wurden in der 10. Auflage die Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) mit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität, die Pflegeabhängigkeitskala (PAS) und der Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Neben der Berücksichtigung der Expertenstandards, das Begutachtungsinstrument (BI) sowie Hinweise aus den Richtlinien des MDK. Zum individuellen Differenzialassessment und zur eigenverantwortlichen Plausibilitätsüberprüfung findet die Bezugspflegefachkraft übersichtliche Arbeitshilfen zur Dokumentation der Pflege und Betreuung, die sie gemäß ihres Pflegefachvorbehaltes verwenden kann, z.B. Vordrucke zur Einschätzung von Atmung, Ernährung, Obstipation, Dehydratation, Zystitis, Thrombose, Kontraktur, Munderkrankungen, Harninkontinenz sowie Bradford- und PÜdA-Skala zur pflegerischen Überwachung der Arzneimittelwirkung, Biografiebogen, Wunddokumentation, Berichteblatt, Aktivierungsnachweis, Pflegetagebuch, Meldebogen (Zwischenfall) und Evaluationsbogen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung

Formulierungshilfen zur Pflegeplanung von Henke,  Friedhelm
Die Pflegeplanung ist im § 5 des Pflegeberufgesetzes (PflBG). Demnach soll eine Pflegefachkraft u.a. folgende Aufgaben selbstständig ausführen können: "Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und Planung der Pflege", "Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses" sowie "Durchführung der Pflege und Dokumentation der angewendeten Maßnahmen". Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) umfasst im § 16 auch die praktische Planung der Pflege und die Evaluation des Pflegeprozesses sowie in § 35 ebenso für den schriftlichen Prüfungsteil die Planung, Organisation, Gestaltung, Steuerung und Durchführung von Pflegeprozessen. Auch das Pflegeversicherungsgesetzt bezieht sich im § 18 Abs. 5a SGB XI darauf, dass das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit u.a. auch "eine individuelle Pflegeplanung" ermöglichen soll. Durch alle Pflegebereiche hindurch lassen sich Unsicherheiten hinsichtlich der vollständigen und korrekten Formulierung von Ressourcen, Problemen, Zielen und Maßnahmen erkennen. Neu aufgenommen wurden in der 10. Auflage die Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) mit Indikatoren zur Messung der Ergebnisqualität, die Pflegeabhängigkeitskala (PAS) und der Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Neben der Berücksichtigung der Expertenstandards, das Begutachtungsinstrument (BI) sowie Hinweise aus den Richtlinien des MDK. Zum individuellen Differenzialassessment und zur eigenverantwortlichen Plausibilitätsüberprüfung findet die Bezugspflegefachkraft übersichtliche Arbeitshilfen zur Dokumentation der Pflege und Betreuung, die sie gemäß ihres Pflegefachvorbehaltes verwenden kann, z.B. Vordrucke zur Einschätzung von Atmung, Ernährung, Obstipation, Dehydratation, Zystitis, Thrombose, Kontraktur, Munderkrankungen, Harninkontinenz sowie Bradford- und PÜdA-Skala zur pflegerischen Überwachung der Arzneimittelwirkung, Biografiebogen, Wunddokumentation, Berichteblatt, Aktivierungsnachweis, Pflegetagebuch, Meldebogen (Zwischenfall) und Evaluationsbogen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Begutachtungsrichtlinien

Sie suchen ein Buch über Begutachtungsrichtlinien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Begutachtungsrichtlinien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Begutachtungsrichtlinien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Begutachtungsrichtlinien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Begutachtungsrichtlinien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Begutachtungsrichtlinien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Begutachtungsrichtlinien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.