Die optimale, individualisierte Ernährungstherapie für jeden Ihrer Patienten finden - mit dem ersten deutschsprachigen Praxis-Buch auf Basis des G-NCP.
Kachexie, Erbrechen, Fatigue … – was tun, um Therapienebenwirkungen bei onkologischen Patienten zu lindern oder zu vermeiden?
Ein guter Ernährungszustand ist entscheidend für den positiven Therapieverlauf und die weitere Prognose von Krebserkrankungen, ein gezieltes, individualisiertes Ernährungsmanagement unabdingbar für eine möglichst hohe Lebensqualität Ihrer Patienten.
Mit der Ernährungspraxis Onkologie sind Sie nah am Patienten, treffen eine optimale, evidenzbasierte Ernährungsentscheidung für ganz unterschiedliche, individuelle Befundkonstellationen.
- Detaillierte „Steckbriefe“: Definition, Klassifikation, Ätiologie, Symptome der häufigsten durch Erkrankung und Therapie verursachten Ernährungsprobleme
- Anamnese und Befunddokumentation: Wie müssen Sie vorgehen? Was ist zu beachten?
- Ernährungsdiagnose am konkreten Beispiel: Mittels PESR-Statement kurz und präzise das Ernährungsproblem beschreiben
- Behandlungsalgorithmen: Schrittweise das optimale ernährungstherapeutische Vorgehen planen
- Interventions-Checklisten: Ernährungsziele festlegen, Ernährungsmanagement anpassen, Lebensstiländerungen, medizinische Interventionen und individualisiertes Bewegungsprogramm aufeinander abstimmen
Mit der Ernährungspraxis Onkologie haben Sie das notwendige Wissen griffbereit zur Hand – für Diätassistenten, Ökotrophologen, Ernährungsmediziner, Onkologen und alle in die Ernährungstherapie von onkologischen Patienten involvierten Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Die optimale, individualisierte Ernährungstherapie für jeden Ihrer Patienten finden - mit dem ersten deutschsprachigen Praxis-Buch auf Basis des G-NCP.
Kachexie, Erbrechen, Fatigue … – was tun, um Therapienebenwirkungen bei onkologischen Patienten zu lindern oder zu vermeiden?
Ein guter Ernährungszustand ist entscheidend für den positiven Therapieverlauf und die weitere Prognose von Krebserkrankungen, ein gezieltes, individualisiertes Ernährungsmanagement unabdingbar für eine möglichst hohe Lebensqualität Ihrer Patienten.
Mit der Ernährungspraxis Onkologie sind Sie nah am Patienten, treffen eine optimale, evidenzbasierte Ernährungsentscheidung für ganz unterschiedliche, individuelle Befundkonstellationen.
- Detaillierte „Steckbriefe“: Definition, Klassifikation, Ätiologie, Symptome der häufigsten durch Erkrankung und Therapie verursachten Ernährungsprobleme
- Anamnese und Befunddokumentation: Wie müssen Sie vorgehen? Was ist zu beachten?
- Ernährungsdiagnose am konkreten Beispiel: Mittels PESR-Statement kurz und präzise das Ernährungsproblem beschreiben
- Behandlungsalgorithmen: Schrittweise das optimale ernährungstherapeutische Vorgehen planen
- Interventions-Checklisten: Ernährungsziele festlegen, Ernährungsmanagement anpassen, Lebensstiländerungen, medizinische Interventionen und individualisiertes Bewegungsprogramm aufeinander abstimmen
Mit der Ernährungspraxis Onkologie haben Sie das notwendige Wissen griffbereit zur Hand – für Diätassistenten, Ökotrophologen, Ernährungsmediziner, Onkologen und alle in die Ernährungstherapie von onkologischen Patienten involvierten Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Die optimale, individualisierte Ernährungstherapie für jeden Ihrer Patienten finden - mit dem ersten deutschsprachigen Praxis-Buch auf Basis des G-NCP.
Kachexie, Erbrechen, Fatigue … – was tun, um Therapienebenwirkungen bei onkologischen Patienten zu lindern oder zu vermeiden?
Ein guter Ernährungszustand ist entscheidend für den positiven Therapieverlauf und die weitere Prognose von Krebserkrankungen, ein gezieltes, individualisiertes Ernährungsmanagement unabdingbar für eine möglichst hohe Lebensqualität Ihrer Patienten.
Mit der Ernährungspraxis Onkologie sind Sie nah am Patienten, treffen eine optimale, evidenzbasierte Ernährungsentscheidung für ganz unterschiedliche, individuelle Befundkonstellationen.
- Detaillierte „Steckbriefe“: Definition, Klassifikation, Ätiologie, Symptome der häufigsten durch Erkrankung und Therapie verursachten Ernährungsprobleme
- Anamnese und Befunddokumentation: Wie müssen Sie vorgehen? Was ist zu beachten?
- Ernährungsdiagnose am konkreten Beispiel: Mittels PESR-Statement kurz und präzise das Ernährungsproblem beschreiben
- Behandlungsalgorithmen: Schrittweise das optimale ernährungstherapeutische Vorgehen planen
- Interventions-Checklisten: Ernährungsziele festlegen, Ernährungsmanagement anpassen, Lebensstiländerungen, medizinische Interventionen und individualisiertes Bewegungsprogramm aufeinander abstimmen
Mit der Ernährungspraxis Onkologie haben Sie das notwendige Wissen griffbereit zur Hand – für Diätassistenten, Ökotrophologen, Ernährungsmediziner, Onkologen und alle in die Ernährungstherapie von onkologischen Patienten involvierten Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Die optimale, individualisierte Ernährungstherapie für jeden Ihrer Patienten finden - mit dem ersten deutschsprachigen Praxis-Buch auf Basis des G-NCP.
Kachexie, Erbrechen, Fatigue … – was tun, um Therapienebenwirkungen bei onkologischen Patienten zu lindern oder zu vermeiden?
Ein guter Ernährungszustand ist entscheidend für den positiven Therapieverlauf und die weitere Prognose von Krebserkrankungen, ein gezieltes, individualisiertes Ernährungsmanagement unabdingbar für eine möglichst hohe Lebensqualität Ihrer Patienten.
Mit der Ernährungspraxis Onkologie sind Sie nah am Patienten, treffen eine optimale, evidenzbasierte Ernährungsentscheidung für ganz unterschiedliche, individuelle Befundkonstellationen.
- Detaillierte „Steckbriefe“: Definition, Klassifikation, Ätiologie, Symptome der häufigsten durch Erkrankung und Therapie verursachten Ernährungsprobleme
- Anamnese und Befunddokumentation: Wie müssen Sie vorgehen? Was ist zu beachten?
- Ernährungsdiagnose am konkreten Beispiel: Mittels PESR-Statement kurz und präzise das Ernährungsproblem beschreiben
- Behandlungsalgorithmen: Schrittweise das optimale ernährungstherapeutische Vorgehen planen
- Interventions-Checklisten: Ernährungsziele festlegen, Ernährungsmanagement anpassen, Lebensstiländerungen, medizinische Interventionen und individualisiertes Bewegungsprogramm aufeinander abstimmen
Mit der Ernährungspraxis Onkologie haben Sie das notwendige Wissen griffbereit zur Hand – für Diätassistenten, Ökotrophologen, Ernährungsmediziner, Onkologen und alle in die Ernährungstherapie von onkologischen Patienten involvierten Fachkräfte.
Aktualisiert: 2022-07-12
> findR *
Das erfolgreiche Lehrbuch „Rettungsdienst heute'' jetzt passend für die Notfallsanitäterausbildung mit neuem Titel „Notfallsanitäter Heute''.
„Notfallsanitäter Heute“ ist das neue Standardlehrbuch für die Ausbildung zum Notfallsanitäter in bewährter Elsevier-Qualität. Mit dem passgenau auf die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäter abgestimmten Buch erhalten Sie:
Das perfekte Lehrbuch zum Lernen sowie zur Vorbereitung auf Staatsexamen und Ergänzungsprüfung
Die ideale Kombination von medizinischem Fachwissen, sozialer und pädagogischer Kompetenz sowie rettungsdienstpraktischer Expertise
Orientierung für Lehrkräfte bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben für die Ausbildung zum Notfallsanitäter
Ein übersichtliches Nachschlagewerk für Rettungswachen und Praktiker.
„Notfallsanitäter Heute“ besticht durch sein didaktisches Konzept, das auch der Lernfeldorientierung gerecht wird. Hierzu gehört eine einheitliche, klare und übersichtliche Strukturierung der Kapitel bestehend aus Fallsituation, Inhaltsübersicht, Inhalten, Wiederholungsfragen und Lösung des Falls. Mehr als 770 Abbildungen und zahlreiche Tabellen sorgen für Durchblick.
Neu in der 6. Auflage
Neu konzipierte und komplett überarbeitete Inhalte
Alle Inhalte entsprechen den aktuellen Leitlinien sowie den ERC-Guidelines 2015
Alle wesentlichen Neuerungen in den gesetzlich definierten Aufgabenbereichen des Notfallsanitäters sind berücksichtigt
Algorithmen angelehnt an das Notfallsanitätergesetz und den Pyramidenprozess
Online bieten wir zusätzlich tolle Features:
Alle Buchinhalte sind online einsehbar und durchsuchbar
Wertvolle Zusatzmaterialien zum Lernen und für den Unterricht: Animationsvideos, Arbeitsblätter und alle Abbildungen aus dem Buch zum Download.
Aktualisiert: 2020-04-13
> findR *
Die optimale, individualisierte Ernährungstherapie für jeden Ihrer Patienten finden - mit dem ersten deutschsprachigen Praxis-Buch auf Basis des G-NCP.
Kachexie, Erbrechen, Fatigue … – was tun, um Therapienebenwirkungen bei onkologischen Patienten zu lindern oder zu vermeiden?
Ein guter Ernährungszustand ist entscheidend für den positiven Therapieverlauf und die weitere Prognose von Krebserkrankungen, ein gezieltes, individualisiertes Ernährungsmanagement unabdingbar für eine möglichst hohe Lebensqualität Ihrer Patienten.
Mit der Ernährungspraxis Onkologie sind Sie nah am Patienten, treffen eine optimale, evidenzbasierte Ernährungsentscheidung für ganz unterschiedliche, individuelle Befundkonstellationen.
- Detaillierte „Steckbriefe“: Definition, Klassifikation, Ätiologie, Symptome der häufigsten durch Erkrankung und Therapie verursachten Ernährungsprobleme
- Anamnese und Befunddokumentation: Wie müssen Sie vorgehen? Was ist zu beachten?
- Ernährungsdiagnose am konkreten Beispiel: Mittels PESR-Statement kurz und präzise das Ernährungsproblem beschreiben
- Behandlungsalgorithmen: Schrittweise das optimale ernährungstherapeutische Vorgehen planen
- Interventions-Checklisten: Ernährungsziele festlegen, Ernährungsmanagement anpassen, Lebensstiländerungen, medizinische Interventionen und individualisiertes Bewegungsprogramm aufeinander abstimmen
Mit der Ernährungspraxis Onkologie haben Sie das notwendige Wissen griffbereit zur Hand – für Diätassistenten, Ökotrophologen, Ernährungsmediziner, Onkologen und alle in die Ernährungstherapie von onkologischen Patienten involvierten Fachkräfte.
Aktualisiert: 2022-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Behandlungsalgorithmen
Sie suchen ein Buch über Behandlungsalgorithmen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Behandlungsalgorithmen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Behandlungsalgorithmen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Behandlungsalgorithmen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Behandlungsalgorithmen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Behandlungsalgorithmen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Behandlungsalgorithmen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.