Kulturelle Schlüsselbegriffe der Schweiz im öffentlichen Diskurs

Kulturelle Schlüsselbegriffe der Schweiz im öffentlichen Diskurs von Madej,  Jadwiga
Der Band zeigt die Eigenarten der Schweiz an Stichworten aus Geschichte, Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft sowie dem sozialen Leben und der eidgenössischen Mentalität auf. So offenbaren sich Aspekte schweizerischer Identität anhand kultureller Schlüsselbegriffe, die bei Schriftstellern zu finden sind und hier linguistisch klassifiziert werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Kulturelle Schlüsselbegriffe der Schweiz im öffentlichen Diskurs

Kulturelle Schlüsselbegriffe der Schweiz im öffentlichen Diskurs von Madej,  Jadwiga
Der Band zeigt die Eigenarten der Schweiz an Stichworten aus Geschichte, Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft sowie dem sozialen Leben und der eidgenössischen Mentalität auf. So offenbaren sich Aspekte schweizerischer Identität anhand kultureller Schlüsselbegriffe, die bei Schriftstellern zu finden sind und hier linguistisch klassifiziert werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Kulturelle Schlüsselbegriffe der Schweiz im öffentlichen Diskurs

Kulturelle Schlüsselbegriffe der Schweiz im öffentlichen Diskurs von Madej,  Jadwiga
Der Band zeigt die Eigenarten der Schweiz an Stichworten aus Geschichte, Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft sowie dem sozialen Leben und der eidgenössischen Mentalität auf. So offenbaren sich Aspekte schweizerischer Identität anhand kultureller Schlüsselbegriffe, die bei Schriftstellern zu finden sind und hier linguistisch klassifiziert werden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Integrationsmanagement

Integrationsmanagement von Stietz,  Olaf
Der Umsetzungserfolg des Computer Integrated Manufacturing (CIM) bleibt in der Praxis häufig hinter den Erwartungen zurück. Wichtige Ursache dafür ist das Versäumnis, neben den Informationssystemen auch die Organisation und den Faktor Mensch in die Gestaltungsaufgabe 'Integration' einzubeziehen. Dieses Buch beschreibt ein Konzept für das Management von CIM-Projekten, das analog auf verwandte oder ähnliche Fragestellungen übertragen werden kann. Auf der Basis einer Expertenbefragung erarbeitet der Autor fundierte Empfehlungen zur Analyse und Gestaltung wesentlicher Unternehmensprozesse. Darauf aufbauend werden Integrationsbereiche abgeleitet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung organisatorischer, informationstechnologischer sowie personeller Gestaltungsvorschläge.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Zweitanmelderproblematik am Beispiel des Arzneimittelrechts

Die Zweitanmelderproblematik am Beispiel des Arzneimittelrechts von Scholl,  Stefan
Mit dem Zweiten Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes wurde für die bezugnehmende Zulassung von Arzneimitteln erstmals eine gesetzliche Grundlage geschaffen. Der Gesetzgeber war dazu aufgerufen, die sich widerstreitenden Grundrechtspositionen von Erst- und Zweitanmeldern in verfassungskonformer Weise gegeneinander abzuwägen. Die nunmehr eingeführte 10-jährige Verwertungssperre verzögert die Erteilung der bezugnehmenden Zulassung für nachgeahmte Arzneimittel. Zweitanmelder sind jedoch an der Durchführung wiederholender Tier- und Humanversuche zur Erstellung eigener Zulassungsunterlagen rechtlich gehindert. Die vorliegende Untersuchung unternimmt eine Bestandsaufnahme und Wertung der in diesem wirtschaftlich sensiblen Problemkreis berührten Rechtspositionen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Ästhetik der Frühen Moderne am Beispiel von Osbert Sitwell

Die Ästhetik der Frühen Moderne am Beispiel von Osbert Sitwell von Kohl,  Tanja
Osbert Sitwells Werk zeigt paradigmatisch die Aporie der ästhetischen Moderne in England, bleibende Kunst angesichts der Vorstellung eines ewigen Prozesses von Werden und Vergehen zu schaffen. Er beginnt sein Werk während des Ersten Weltkriegs 1916 und schreibt seinen letzten Roman 1934, gefolgt von vielen Kurzgeschichten, Gedichtveröffentlichungen, Reiseberichten und einer Autobiographie. Diese Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit seinem literarischen Wirken, welches in den Epochenkontext der Moderne eingebettet wird. Da die Analyse von literarischen Texten immer auch kulturwissenschaftliche Einblicke gewährt, wird auch die Mentalitätsgeschichte einer in viele Strömungen zersplitterten Epoche dargestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Museumspädagogik am Beispiel der Malerei

Museumspädagogik am Beispiel der Malerei von Weiler-Streichsbier,  Doris
In historisch-systematischer Weise werden ältere und neuere Theorien der Kunstvermittlung, aktuelle museumspädagogische Ansätze, Richtlinien und Didaktiken, Konzeptionen museumspädagogischer Zentren, didaktische Ausstellungen und Unterrichtsbeispiele im Museum auf ihre Möglichkeiten zur Vermittlung von Malerei analysiert. Es wird versucht, eine pluralistisch-interdisziplinäre Konzeptionalisierung von Museumspädagogik zu entwickeln, die auf einer Integration von Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik basiert. In einem dialogischen Kommunikationsprozess wird das Kunstwerk in seiner formal-ästhetischen Struktur wie auch als historisch-gesellschaftliches Dokument verstanden und zu den individuell- und gesellschaftlich geprägten (Vor)-Urteilen, Sehgewohnheiten, Interessen und Bedürfnissen des Betrachters in Beziehung gesetzt. Dabei kommt dem ästhetischen Genuss eine besondere Gewichtung zu.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Flucht, Vertreibung und verlorene Heimat im früheren Ostdeutschland

Flucht, Vertreibung und verlorene Heimat im früheren Ostdeutschland von Schneiss,  Wolfgang
Das Thema der Flucht, Vertreibung und verlorenen Heimat im früheren Ostdeutschland ist in der Literaturwissenschaft bisher wenig beachtet worden. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zu seiner Rehabilitierung. Romane von Wiechert, Ihlenfeld, Hartung, Grass, Surminski, Lenz und Bienek werden exemplarisch analysiert und miteinander verglichen. Dabei werden Entwicklungslinien in der literarischen Bearbeitung des Themas sichtbar. Die Arbeit ist ein detailreicher Beitrag zu einer genaueren Erforschung der Bedeutung von Heimat und Heimatverlust in der neueren Erzählliteratur. Zugleich zeigt sie in ausführlicher Darstellung die Verbindung von regionaler und zeitgeschichtlicher Dimension als entscheidenden Aspekt eines wichtigen Teils der deutschen Nachkriegsprosa.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Beisp

Sie suchen ein Buch über Beisp? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Beisp. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Beisp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Beisp einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Beisp - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Beisp, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Beisp und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.