Kartenland Schweiz

Kartenland Schweiz von Brückner,  Thomas, Pfister,  Benedikt
Egal, ob es die fein gezeichnete Landeskarte oder das gestanzte Ticket für ein Fussballspiel ist: Karten aus Papier haben unseren Alltag über viele Jahre hinweg begleitet. Sie verschafften Orientierung, sie bannten Wissen, berechtigten ihre Besitzer zu einer Gegenleistung oder vermittelten positive wie auch negative Empfi ndungen. Sie erfüllten einen Zweck und waren das Beiläufige im analogen Alltag. Doch wer im digitalen Zeitalter lebt und ein solches Relikt aus früheren Zeiten genau betrachtet, dem erschliessen sich Welten, die mitten in ein vergangenes Leben führen. Sieben Autor*innen haben sich eine besondere Karte aus der Vergangenheit herausgesucht und diese befragt. Entstanden sind sieben Geschichten über die Schweiz und ihre Menschen vom 19. Jahrhundert bis in die heutigen Tage.Mit Beiträgen von Barbara Piatti, Claudia Mäder, Thomas Brückner, Julia Weber, Bernard Degen, Margret Ribbert, Benedikt Pfi ster und Frédéric Zwicker
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Kartenland Schweiz

Kartenland Schweiz von Brückner,  Thomas, Pfister,  Benedikt
Egal, ob es die fein gezeichnete Landeskarte oder das gestanzte Ticket für ein Fussballspiel ist: Karten aus Papier haben unseren Alltag über viele Jahre hinweg begleitet. Sie verschafften Orientierung, sie bannten Wissen, berechtigten ihre Besitzer zu einer Gegenleistung oder vermittelten positive wie auch negative Empfi ndungen. Sie erfüllten einen Zweck und waren das Beiläufige im analogen Alltag. Doch wer im digitalen Zeitalter lebt und ein solches Relikt aus früheren Zeiten genau betrachtet, dem erschliessen sich Welten, die mitten in ein vergangenes Leben führen. Sieben Autor*innen haben sich eine besondere Karte aus der Vergangenheit herausgesucht und diese befragt. Entstanden sind sieben Geschichten über die Schweiz und ihre Menschen vom 19. Jahrhundert bis in die heutigen Tage.Mit Beiträgen von Barbara Piatti, Claudia Mäder, Thomas Brückner, Julia Weber, Bernard Degen, Margret Ribbert, Benedikt Pfi ster und Frédéric Zwicker
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Die Katholiken entdecken Basel

Die Katholiken entdecken Basel von Pfister,  Benedikt
Die Geschichte der Katholiken in Basel nach der Reformation begann 1798 mit dem ersten Gottesdienst in der Clarakirche. Die religiöse Minderheit lebte nach den bitteren Erfahrungen des Kulturkampfes im 19. Jahrhundert in einer Sondergesellschaft. Das katholische Milieu umfasste zahlreiche Vereine, eine eigene Presse und Partei. Dieses Milieu begann nach dem Zweiten Weltkrieg aufzubrechen. Die Katholiken und Basel näherten sich an, und 1972 wurde die katholische Gemeinde öffentlich-rechtlich anerkannt. Im Mittelpunkt steht Pfarrer Franz Blum (1901-1969), der als Seelsorger in St. Clara von 1937 bis 1967 das Aufbrechen des Milieus aktiv vorangetrieben hat. Die Publikation würdigt auch die Nachkriegshilfe der Basler Katholiken für Freiburg, für die Franz Blum 1950 die Ehrenbürgerschaft der Stadt im Breisgau erhielt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Kartenland Schweiz

Kartenland Schweiz von Brückner,  Thomas, Pfister,  Benedikt
Egal, ob es die fein gezeichnete Landeskarte oder das gestanzte Ticket für ein Fussballspiel ist: Karten aus Papier haben unseren Alltag über viele Jahre hinweg begleitet. Sie verschafften Orientierung, sie bannten Wissen, berechtigten ihre Besitzer zu einer Gegenleistung oder vermittelten positive wie auch negative Empfi ndungen. Sie erfüllten einen Zweck und waren das Beiläufige im analogen Alltag. Doch wer im digitalen Zeitalter lebt und ein solches Relikt aus früheren Zeiten genau betrachtet, dem erschliessen sich Welten, die mitten in ein vergangenes Leben führen. Sieben Autor*innen haben sich eine besondere Karte aus der Vergangenheit herausgesucht und diese befragt. Entstanden sind sieben Geschichten über die Schweiz und ihre Menschen vom 19. Jahrhundert bis in die heutigen Tage.Mit Beiträgen von Barbara Piatti, Claudia Mäder, Thomas Brückner, Julia Weber, Bernard Degen, Margret Ribbert, Benedikt Pfi ster und Frédéric Zwicker
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *

Kartenland Schweiz

Kartenland Schweiz von Brückner,  Thomas, Pfister,  Benedikt
Egal, ob es die fein gezeichnete Landeskarte oder das gestanzte Ticket für ein Fussballspiel ist: Karten aus Papier haben unseren Alltag über viele Jahre hinweg begleitet. Sie verschafften Orientierung, sie bannten Wissen, berechtigten ihre Besitzer zu einer Gegenleistung oder vermittelten positive wie auch negative Empfi ndungen. Sie erfüllten einen Zweck und waren das Beiläufige im analogen Alltag. Doch wer im digitalen Zeitalter lebt und ein solches Relikt aus früheren Zeiten genau betrachtet, dem erschliessen sich Welten, die mitten in ein vergangenes Leben führen. Sieben Autor*innen haben sich eine besondere Karte aus der Vergangenheit herausgesucht und diese befragt. Entstanden sind sieben Geschichten über die Schweiz und ihre Menschen vom 19. Jahrhundert bis in die heutigen Tage.Mit Beiträgen von Barbara Piatti, Claudia Mäder, Thomas Brückner, Julia Weber, Bernard Degen, Margret Ribbert, Benedikt Pfi ster und Frédéric Zwicker
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Die Katholiken entdecken Basel

Die Katholiken entdecken Basel von Pfister,  Benedikt
Die Geschichte der Katholiken in Basel nach der Reformation begann 1798 mit dem ersten Gottesdienst in der Clarakirche. Die religiöse Minderheit lebte nach den bitteren Erfahrungen des Kulturkampfes im 19. Jahrhundert in einer Sondergesellschaft. Das katholische Milieu umfasste zahlreiche Vereine, eine eigene Presse und Partei. Dieses Milieu begann nach dem Zweiten Weltkrieg aufzubrechen. Die Katholiken und Basel näherten sich an, und 1972 wurde die katholische Gemeinde öffentlich-rechtlich anerkannt. Im Mittelpunkt steht Pfarrer Franz Blum (1901-1969), der als Seelsorger in St. Clara von 1937 bis 1967 das Aufbrechen des Milieus aktiv vorangetrieben hat. Die Publikation würdigt auch die Nachkriegshilfe der Basler Katholiken für Freiburg, für die Franz Blum 1950 die Ehrenbürgerschaft der Stadt im Breisgau erhielt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Benedikt Pfister

Sie suchen ein Buch über Benedikt Pfister? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Benedikt Pfister. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Benedikt Pfister im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Benedikt Pfister einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Benedikt Pfister - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Benedikt Pfister, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Benedikt Pfister und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.