Im Zentrum dieser Veröffentlichung steht ein Schulprogramm, das der damalige Rektor Bernhard Copius 1559 für das Lemgoer Gymnasium verfasste. Bernhard Copius »brachte das Gymnasium zu neuer Blüte«, indem er das reformierte Bildungsprogramm von Petrus Ramus, Johannes Sturm und Philipp Melanchthon zu einem eigenen Konzept erweiterte. In Lemgo fand er gute Möglichkeiten zur Umsetzung seiner Ideen vor. Sein Schulprogramm bildete einige bedeutende Schüler aus, die an Universitäten, Höfen und Kirchen tätig waren.Der Band umfasst Aufsätze von Robert Seidel über die literaturwissenschaftlichen Aspekte der damaligen Schulbildung, von Stefan Ehrenpreis über die historische Perspektive von Schulen im 16. Jahrhundert und von Bartold Haase über den Zusammenhang von Theologie und Schule. Alexander Wagner thematisiert die Musik im Zeitalter Calvins, Fritz Udo Krause behandelt Calvin und Melanchthon im Kontext des Theaters. Der Beitrag von Lothar Weiß beschäftigt sich mit Bernhard Copius und seinen Schülern sowie den Beständen der alten Gymnasialbibliothek, Jürgen Scheffler referiert über den konfessionellen Streit zwischen Lutheranern (Hamelmann) und Reformierten (Copius) in Lemgo und Friedrich W. Bratvogel über das Schulprogramm und den Unterricht von Copius.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Im Zentrum dieser Veröffentlichung steht ein Schulprogramm, das der damalige Rektor Bernhard Copius 1559 für das Lemgoer Gymnasium verfasste. Bernhard Copius »brachte das Gymnasium zu neuer Blüte«, indem er das reformierte Bildungsprogramm von Petrus Ramus, Johannes Sturm und Philipp Melanchthon zu einem eigenen Konzept erweiterte. In Lemgo fand er gute Möglichkeiten zur Umsetzung seiner Ideen vor. Sein Schulprogramm bildete einige bedeutende Schüler aus, die an Universitäten, Höfen und Kirchen tätig waren.Der Band umfasst Aufsätze von Robert Seidel über die literaturwissenschaftlichen Aspekte der damaligen Schulbildung, von Stefan Ehrenpreis über die historische Perspektive von Schulen im 16. Jahrhundert und von Bartold Haase über den Zusammenhang von Theologie und Schule. Alexander Wagner thematisiert die Musik im Zeitalter Calvins, Fritz Udo Krause behandelt Calvin und Melanchthon im Kontext des Theaters. Der Beitrag von Lothar Weiß beschäftigt sich mit Bernhard Copius und seinen Schülern sowie den Beständen der alten Gymnasialbibliothek, Jürgen Scheffler referiert über den konfessionellen Streit zwischen Lutheranern (Hamelmann) und Reformierten (Copius) in Lemgo und Friedrich W. Bratvogel über das Schulprogramm und den Unterricht von Copius.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Im Zentrum dieser Veröffentlichung steht ein Schulprogramm, das der damalige Rektor Bernhard Copius 1559 für das Lemgoer Gymnasium verfasste. Bernhard Copius »brachte das Gymnasium zu neuer Blüte«, indem er das reformierte Bildungsprogramm von Petrus Ramus, Johannes Sturm und Philipp Melanchthon zu einem eigenen Konzept erweiterte. In Lemgo fand er gute Möglichkeiten zur Umsetzung seiner Ideen vor. Sein Schulprogramm bildete einige bedeutende Schüler aus, die an Universitäten, Höfen und Kirchen tätig waren.Der Band umfasst Aufsätze von Robert Seidel über die literaturwissenschaftlichen Aspekte der damaligen Schulbildung, von Stefan Ehrenpreis über die historische Perspektive von Schulen im 16. Jahrhundert und von Bartold Haase über den Zusammenhang von Theologie und Schule. Alexander Wagner thematisiert die Musik im Zeitalter Calvins, Fritz Udo Krause behandelt Calvin und Melanchthon im Kontext des Theaters. Der Beitrag von Lothar Weiß beschäftigt sich mit Bernhard Copius und seinen Schülern sowie den Beständen der alten Gymnasialbibliothek, Jürgen Scheffler referiert über den konfessionellen Streit zwischen Lutheranern (Hamelmann) und Reformierten (Copius) in Lemgo und Friedrich W. Bratvogel über das Schulprogramm und den Unterricht von Copius.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Im Zentrum dieser Veröffentlichung steht ein Schulprogramm, das der damalige Rektor Bernhard Copius 1559 für das Lemgoer Gymnasium verfasste. Bernhard Copius »brachte das Gymnasium zu neuer Blüte«, indem er das reformierte Bildungsprogramm von Petrus Ramus, Johannes Sturm und Philipp Melanchthon zu einem eigenen Konzept erweiterte. In Lemgo fand er gute Möglichkeiten zur Umsetzung seiner Ideen vor. Sein Schulprogramm bildete einige bedeutende Schüler aus, die an Universitäten, Höfen und Kirchen tätig waren.Der Band umfasst Aufsätze von Robert Seidel über die literaturwissenschaftlichen Aspekte der damaligen Schulbildung, von Stefan Ehrenpreis über die historische Perspektive von Schulen im 16. Jahrhundert und von Bartold Haase über den Zusammenhang von Theologie und Schule. Alexander Wagner thematisiert die Musik im Zeitalter Calvins, Fritz Udo Krause behandelt Calvin und Melanchthon im Kontext des Theaters. Der Beitrag von Lothar Weiß beschäftigt sich mit Bernhard Copius und seinen Schülern sowie den Beständen der alten Gymnasialbibliothek, Jürgen Scheffler referiert über den konfessionellen Streit zwischen Lutheranern (Hamelmann) und Reformierten (Copius) in Lemgo und Friedrich W. Bratvogel über das Schulprogramm und den Unterricht von Copius.
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Im Zentrum dieser Veröffentlichung steht ein Schulprogramm, das der damalige Rektor Bernhard Copius 1559 für das Lemgoer Gymnasium verfasste. Bernhard Copius »brachte das Gymnasium zu neuer Blüte«, indem er das reformierte Bildungsprogramm von Petrus Ramus, Johannes Sturm und Philipp Melanchthon zu einem eigenen Konzept erweiterte. In Lemgo fand er gute Möglichkeiten zur Umsetzung seiner Ideen vor. Sein Schulprogramm bildete einige bedeutende Schüler aus, die an Universitäten, Höfen und Kirchen tätig waren.Der Band umfasst Aufsätze von Robert Seidel über die literaturwissenschaftlichen Aspekte der damaligen Schulbildung, von Stefan Ehrenpreis über die historische Perspektive von Schulen im 16. Jahrhundert und von Bartold Haase über den Zusammenhang von Theologie und Schule. Alexander Wagner thematisiert die Musik im Zeitalter Calvins, Fritz Udo Krause behandelt Calvin und Melanchthon im Kontext des Theaters. Der Beitrag von Lothar Weiß beschäftigt sich mit Bernhard Copius und seinen Schülern sowie den Beständen der alten Gymnasialbibliothek, Jürgen Scheffler referiert über den konfessionellen Streit zwischen Lutheranern (Hamelmann) und Reformierten (Copius) in Lemgo und Friedrich W. Bratvogel über das Schulprogramm und den Unterricht von Copius.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bernhard Copius
Sie suchen ein Buch über Bernhard Copius? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bernhard Copius. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bernhard Copius im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bernhard Copius einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bernhard Copius - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bernhard Copius, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bernhard Copius und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.